Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Eigene Produkte über das Internet verkaufen – welche Möglichkeiten gibt es?
- Freiwillige betriebliche Versicherungen für Belegschaft und Führungskräfte sind weit mehr als ein teurer Luxus.
- Zeitmanagement für Freelancer
- Der Weg zu erfolgreichen Social Media Anzeigen: KPIs als Wegweiser
- Kryptowährungen: Eine kurze Einführung und der Zusammenhang mit Immediate Edge
Neue Leasingbilanzierung würde Airlines mit über 100 Milliarden US Dollar Schulden belasten
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 20. August 2013 22:57
- Geschrieben von KMPG AG
Internationale Fluggesellschaften müssen sich darauf einstellen, in ihren Bilanzen künftig deutlich höhere Verbindlichkeiten auszuweisen. Vorgesehene Änderungen an den Bilanzierungsvorschriften für Leasingverträge würden alleine die 20 größten Fluggesellschaften mit zusätzlichen Schulden von über 100 Milliarden US-Dollar belasten. Das hat eine aktuelle Analyse der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft KPMG ergeben.
Dr. Steffen Wagner, Partner und Leiter des Sektors Transport und Tourismus bei KPMG: „Insbesondere Fluggesellschaften mit einem hohen Anteil geleaster Flugzeuge müssten sich auf weitreichende Folgen des neuen Bilanzierungsstandards einstellen. Milliardenbeträge wären dann als zusätzliche Schulden zu bilanzieren. Dies würde sowohl Kreditvereinbarungsklauseln (Covenants) als auch diverse Leistungskennzahlen wie EBITDA und letztlich auch Dividendenzahlungen beeinflussen."
Der von den internationalen Standardsettern vorgelegte und derzeit diskutierte Entwurf zur Leasingbilanzierung sieht eine fundamentale Änderung bei der Bilanzierung von Leasingverhältnissen vor: Künftig sollen beinahe sämtliche Leasingverhältnisse einschließlich der einher gehenden vertraglichen Nutzungsrechte und Verpflichtungen in der Bilanz des Leasingnehmers abgebildet werden. Bisherige Ausnahmemöglichkeiten sollen künftig entfallen. Mit dem aktuellen Vorschlag soll die vielfach kritisierte Praxis der Off Balance sheet-Bilanzierung von Leasingverträgen eingeschränkt werden. Diese resultierte aus der bisherigen Unterscheidung zwischen Finanzierungs- und Operating-Leasingverträgen, wobei Vermögenswerte und Schulden aus Operating-Leasingverträgen aktuell beim Leasingnehmer bilanziell nicht erfasst werden.
Steffen Wagner: „Diese Entwicklung trifft die Fluggesellschaften in einer ohnehin schwierigen Marktsituation. Besonders Fluggesellschaften, deren Flotte durch zahlreiche neue Leasingverträge in Zukunft stark anwächst, müssten mit einer Zunahme der Verbindlichkeiten rechnen. Zudem würden die in der Branche häufig genutzten Sale-and-Lease-Back-Transaktionen durch die Änderungen für die Airlines an Attraktivität verlieren."
Dabei werden erworbene Flugzeuge von den Airlines zunächst unmittelbar veräußert, um danach von einer Leasing-Gesellschaft zurückgemietet zu werden. Innerhalb des nun überarbeiteten Entwurfes werden diese Sale-and-Lease-Back-Transaktionen in der Bilanz der Airlines als Leasingnehmers erfasst, was bei Transaktionen, die nach den aktuellen Regelungen zu einem Operating-Leasingverhältnis führen, oft nicht der Fall ist.
Steffen Wagner: „Die Airlines müssen nun abschätzen, inwieweit sie von den vorgeschlagenen Veränderungen betroffen sind, wie ihre Mitarbeiter und Rechnungslegungssysteme auf die Regelungen vorbereitet sind und welche Auswirkungen auf ihre finanziellen und operativen Leistungskennzahlen zu erwarten sind." Den Erstanwendungszeitpunkt der neuen Regelungen wird das IASB erst nach Auswertung der Ergebnisse der Kommentierungsphase festlegen, die am 13. September 2013 endet.
Download
Die komplette Analyse über die Auswirkungen der veränderten Leasing-Bilanzierung auf Fluggesellschaften findet sich unter diesem Link (in englischer Sprache):
http://www.kpmg.com/Global/en/IssuesAndInsights/ArticlesPublications/Pages/leases-final-approach-or-go-around.aspx
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Content-Klau oder Empfehlungsmarketing?
Content-Klau oder Empfehlungsmarketing?
Was, wenn jemand unsere Inhalte weiterreicht und damit Marketing für uns macht? Die Angst vor dem Content-Klau – die kennen viele Selbständige, die Contentmarketing machen[…]
-
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Einladung zum Micro Audio Symposium – Onlinekurse 2024 Quo vadis? Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Die Branche verändert sich. Und sie wird damit[…]
-
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Starke Verkaufstexte brauchen Ehrlichkeit, Emotionen und Struktur Verkaufstexte – dazu haben wir Selbständigen ja eine diffizile Beziehung. Einerseits müssen wir verkaufen. Andererseits wollen wir nicht[…]
-
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Ein Weckruf für alle Blogs und Podcasts im Dornröschenschlaf Heute geht es um eine Beobachtung, die mich traurig macht. Es geht um die vielen Blogs[…]
-
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Erfolgreich im Online-Business ohne Social Media & nebenbei eine neue Positionierung daraus machen – Expertengespräch mit Alexandra Polunin Marketing machen und Kunden gewinnen ganz ohne[…]
-
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
5 Tipps, wie Du Aktionsposts auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken optimal für Deine Sichtbarkeit nutzt Hier geht es um eine Strategie, mit der Du[…]