Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
Wachstumstreiber Fashion
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 02. Juli 2013 00:14
- Geschrieben von Yasmin Kirzeder
Der Fashionbereich ist mit 41 Milliarden Dollar Umsatz mittlerweile der zweitgrößte und am schnellsten heranwachsende E-Commerce-Zweig in den USA. Jährlich steigt der Online Traffic um sieben Prozent und die Anzahl der Fashion Online Shops wuchsvom 2012 auf 2013 um 126 Prozent. Auch Smartphones tragen zum Erfolg der Online-Käufe von Kleidung und Accessoires bei: 37 Prozent der Konsumenten haben sich bereits ihre Outfits über ihr Smartphone gekauft, wie eine Studie zum E-Commerce im Bereich Online Fashion von GP Bullhound (www.gpbullhound.com), der internationalen Investmentbank für Technologieunternehmen, zeigt.
Resultat des schnellen Wachstums: Die Fashionindustrie ist einer der lukrativsten Sektoren für Investoren und Entrepreneure. Aber auch für Medienunternehmen und Einzelhandel ist die Online-Modebranche interessant. Erfolge von Unternehmen wie ASOS und Net-a-Porter beweisen, wie unberechtigt die Skepsis gegenüber Online Fashion war. ASOS' Kooperationen mit erschwinglichen Modelabels wie Primark aber auch kleineren Marken, stärken und vertiefen die Verbindung von Online- und Offline-Shopping.
Insbesondere im Luxussegment steckt Wachstumspotenzial: Sowohl der P2P-Markt als auch größere Luxusmarken bieten Konsumenten Kollektionen und Angebote an, die ihnen imEinzelhandel nicht zum Verkauf stehen. Sasha Afanasieva, Vice President von GP Bullhound, sagt: „Das Wachstum im Online-Fashion-Bereich ist beeindruckend und wir erwarten, dass es sich weiterentwickeln wird. Die Online-Verkäufe von Luxusgütern wachsen drei mal schneller als die des gesamten Luxusgütermarktes und erreichen eine Summe von stattlichen 6,2 Milliarden Euro. Wir sind davon überzeugt, dass die Mischung zwischen Online- und Offline-Verkauf die Zukunft ist."
Die Mobile-Nutzung steigt rapide an. So kommt z. B. 40 Prozent des Traffics bei Fab.com von Konsumenten, die mit Fab.com über Smartphones und Tablets in Verbindung treten. Die erfolgreiche Konvertierung dieser Nutzer in kaufende Kunden wird zunehmend wichtiger, um das weitere Wachstum zu sichern.
Julian Riedlbauer, der als Partner bei GP Bullhound das Deutschland-Geschäft leitet, prognostiziert: „Im internationalen Vergleich zeigen sich im Fashionbereich besondere länderspezifische Differenzen, z. B. verschiedene Einzelhandels-Strukturen, unterschiedliches Kaufverhalten der Konsumenten und kulturbedingte Zielgruppenunterschiede. Deshalb ist es unwahrscheinlich, dass ein einziger, großer Player wie z. B. ‚Amazon' für Fashion global in Erscheinung treten wird."
Download
Die komplette Studie ist unter dem folgenden Link zu finden und für die Veröffentlichung unter Angabe der Quelle GP Bullhound freigegeben: http://www.uploadlibrary.com/GPBULLHOUND/GP_Bullhound_Research_Online_Fashion_May_2013.pdf
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Erfolgreich im Online-Business ohne Social Media & nebenbei eine neue Positionierung daraus machen – Expertengespräch mit Alexandra Polunin Marketing machen und Kunden gewinnen ganz ohne[…]
-
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
5 Tipps, wie Du Aktionsposts auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken optimal für Deine Sichtbarkeit nutzt Hier geht es um eine Strategie, mit der Du[…]
-
Expertenstatus: 5 Wege, wie Du Deine Expertise zeigst, auch wenn Du Dich noch nicht sicher fühlst
Expertenstatus: 5 Wege, wie Du Deine Expertise zeigst, auch wenn Du Dich noch nicht sicher fühlst
Sende nicht aus Bescheidenheit falsche Signale, die Deine Expertise demontieren Du möchtest Dich mit Deiner Expertise zeigen. Dieses „Tschacka! Ich bin so toll“-Marketing ist nicht[…]
-
Online-Business-Aufbau mit Experimentieren und Ausprobieren statt Zögern und Zweifeln
Online-Business-Aufbau mit Experimentieren und Ausprobieren statt Zögern und Zweifeln
Expertengespräch mit Anja Legero über das „Ich muss erst noch“-Syndrom Ich kann noch nicht so richtig mit meinem Marketing loslegen. Ich muss erst noch …[…]
-
Mit Facebook-Marketing sichtbar werden: Der optimale Einsatz von Facebook-Profil, Facebook-Seite und Facebook-Gruppen
Mit Facebook-Marketing sichtbar werden: Der optimale Einsatz von Facebook-Profil, Facebook-Seite und Facebook-Gruppen
Facebook-Profil, Seite und Gruppe: Was brauchst Du wirklich und was machst Du wo? Vor dieser Frage stehst Du unweigerlich, wenn Du als Selbständige oder Solo-UnternehmerIn[…]
-
Langjähriges Online-Business – Was tun, wenn sich Themen und Positionierung verändern?
Langjähriges Online-Business – Was tun, wenn sich Themen und Positionierung verändern?
Expertentalk mit Marit Alke: Wie halten wir unsere Themen auf Dauer interessant und relevant – Für unsere Kunden und uns Was passiert, wenn Du schon[…]