Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
Haptischer Verkaufsansatz forciert Absatz
- Details
- Veröffentlicht: Sonntag, 30. Juni 2013 22:09
- Geschrieben von Dr. Stallbaum GmbH
Nachdem multisensorisches Marketing gerade auch durch die Vorträge und Workshops von Olaf Hartmann im Rahmen des multisense Specials 2012 in seiner Eigenschaft als Geschäftsführer des Multisense Instituts und der Touchmore GmbH in den Focus der Aufmerksamkeit rückte, setzt das überzeugte Nürnberger Management für 2013 nun voll auf diese Karte. Und nicht nur das. Selbst die Deutsche Post und das Siegfried Vögele Institut haben inzwischen die zentrale Bedeutung des Multisensorischen Marketings erkannt.
Warum insbesondere die Einbindung einer haptischen Verkaufsförderung nachweislich ein deutliches Absatzplus generieren kann, zeigt eine multisensorisch konzeptionierte Case für die Berliner Sparkasse.
Das Finanzinstitut hat mit seinem „Reisepaket Gold", „Reisepaket" und seiner „Prepaid Card" drei Kreditkarten-Produkte, die das Girokonto sinnvoll ergänzen. Bislang entschied sich nur jeder fünfte Kunde bei einer Kontoneueröffnung für die Vorteile einer Kreditkarte.
2012 überarbeiteten die Berliner deshalb mit Hilfe der Haptik- Spezialisten von Touchmore die Verkaufslogik für Kreditkarten. 2.000 Berater wurden zur jährlichen Sommeraktion mit einer haptischen Verkaufshilfe ausgestattet. Die messbare Steigerungsrate ist verblüffend: Die Berliner Sparkassenberater verkauften in den drei Monaten vorher durchschnittlich 4.140 Kreditkarten. Nach der Einführung der neuen Verkaufshilfe schnellte der durchschnittliche monatliche Absatz um 69% Prozent auf 6.983 Karten hoch. Gleichzeitig stieg die Quote der bei Kontoeröffnung verkauften Kreditkarten um 53% von 19% auf 29%.
Kernstück des neuen Verkaufsansatzes ist eine wertige schwarze Kartenbox auf dem Schreibtisch jedes Beraters. Haptik und Anmutung der Box verkörpern die Wertigkeit der Sparkassen-Produkte. Der aufgeklappte Deckel der Box präsentiert die drei verschiedenen Kreditkartenvarianten. Die Präsentationskarten wurden als SuperMotion® HD-Wackelbild produziert und wecken die Neugier der Kunden. Jede Karte zeigt je nach Blickwinkel drei unterschiedliche Motive, die mögliche Verwendungssituationen der Karte zeigen wie beispielsweise Reisen, Einkaufen oder Restaurantbesuche.
Zur Kartenbox gehört zusätzlich für jede Kreditkartenvariante eine separate logoloop®-Endlosfaltkarte: Mit dieser entfaltet sich in der Hand des Kunden die Leistung in vier Schritten bis hin zur persönlichen Vorteilsrechnung. Monate nach der Aktion stehen immer noch viele Kartenboxen auf Berliner Beratertischen.
Der Vorstand der Landesbank Berlin, Patrick Tessmann, resümiert: „Die neue Kartenbox macht unser strategisch wichtiges Girokonto und die dazugehörenden Kreditkarten be-greifbar. Das ist unsere Philosophie zum Anfassen: Unsere Berater haben Freude am Verkaufen und unsere Kunden erfahren die bestmöglichste Beratung."
Olaf Hartmann selbst ist als Haptikspezialist mit seiner Touchmore GmbH auch in diesem Jahr als Aussteller auf den mailingtagen vertreten und demonstriert gerne persönlich seine jüngste und auch weitere haptische Erfolgsstories.
Die Videodokumentation dieses Projekts und weitere Informationen finden Sie auch unter:
www.touchmore.de/referenzen
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Erfolgreich im Online-Business ohne Social Media & nebenbei eine neue Positionierung daraus machen – Expertengespräch mit Alexandra Polunin Marketing machen und Kunden gewinnen ganz ohne[…]
-
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
5 Tipps, wie Du Aktionsposts auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken optimal für Deine Sichtbarkeit nutzt Hier geht es um eine Strategie, mit der Du[…]
-
Expertenstatus: 5 Wege, wie Du Deine Expertise zeigst, auch wenn Du Dich noch nicht sicher fühlst
Expertenstatus: 5 Wege, wie Du Deine Expertise zeigst, auch wenn Du Dich noch nicht sicher fühlst
Sende nicht aus Bescheidenheit falsche Signale, die Deine Expertise demontieren Du möchtest Dich mit Deiner Expertise zeigen. Dieses „Tschacka! Ich bin so toll“-Marketing ist nicht[…]
-
Online-Business-Aufbau mit Experimentieren und Ausprobieren statt Zögern und Zweifeln
Online-Business-Aufbau mit Experimentieren und Ausprobieren statt Zögern und Zweifeln
Expertengespräch mit Anja Legero über das „Ich muss erst noch“-Syndrom Ich kann noch nicht so richtig mit meinem Marketing loslegen. Ich muss erst noch …[…]
-
Mit Facebook-Marketing sichtbar werden: Der optimale Einsatz von Facebook-Profil, Facebook-Seite und Facebook-Gruppen
Mit Facebook-Marketing sichtbar werden: Der optimale Einsatz von Facebook-Profil, Facebook-Seite und Facebook-Gruppen
Facebook-Profil, Seite und Gruppe: Was brauchst Du wirklich und was machst Du wo? Vor dieser Frage stehst Du unweigerlich, wenn Du als Selbständige oder Solo-UnternehmerIn[…]
-
Langjähriges Online-Business – Was tun, wenn sich Themen und Positionierung verändern?
Langjähriges Online-Business – Was tun, wenn sich Themen und Positionierung verändern?
Expertentalk mit Marit Alke: Wie halten wir unsere Themen auf Dauer interessant und relevant – Für unsere Kunden und uns Was passiert, wenn Du schon[…]