Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Die digitalen Geheimtipps der Makler: Diese Technologien verändern die Immobilienbranche
- Wie Sie mit einer Firmenfeier die Teamzusammengehörigkeit stärken
- Kündigungsrecht bei Depressionen: - Was Betroffene und Arbeitgeber wissen sollten
- Der Tischkicker im Büro – Ist das wirklich eine gute Idee?
- Wie Hotels bei ihren Kunden mit Wow-Momenten in Erinnerung bleiben können
China wird zum weltweit größten Markt für Premiumfahrzeuge
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 09. April 2013 23:53
- Geschrieben von McKinsey&Company
Bis zum Jahr 2020 wird China die USA als weltweit größter Markt für Premium-Automobile überflügeln. Der Absatz im Premiumsegment wird in China nach Berechnungen von McKinsey & Company um rund 12% pro Jahr zulegen und im Jahr 2020 etwa 3 Millionen Fahrzeuge erreichen. Zum Vergleich: Die Verkaufszahlen im chinesischen Gesamtmarkt werden nur um 8% jährlich ansteigen.
In keinem anderen relevanten Markt sind im Premiumsegment vergleichbare Zuwächse zu erwarten – so wird der US-Markt voraussichtlich um 4% jährlich zulegen, der deutsche Markt nur um 2%. Dies geht aus einer neuen Analyse mit dem Titel „Upward Mobility: The Future of China's Premium Car Market" hervor.
Neue Anforderungen an Flächenpräsenz und Vertrieb
„Die deutschen Premiumhersteller werden für ihr Chinageschäft veränderte Vertriebsstrategien und angepasste Marketingkonzepte in Erwägung ziehen müssen", sagte Detlev Mohr, Leiter der europäischen Automobilberatung von McKinsey, bei der Vorstellung der Studie vor Journalisten. Denn das Wachstum in China wird in den kommenden Jahren von ganz neuen Kundensegmenten getrieben: Bis 2020 werden 23 Millionen urbane Haushalte über ein ausreichendes Einkommen verfügen, um einen Premiumwagen zu kaufen. Im vergangenen Jahr verfügten 80% der Käufer eines Premiumautos in China über ein jährliches Haushaltseinkommen von umgerechnet mindestens 26.000 Euro. Derzeit verteilt sich die Zielgruppe nur auf rund 100 Städte im Land – bis 2020 werden die relevanten Käufer¬schichten aber aus 300 verschiedenen Städten kommen. „Damit stellen sich ganz neue Anforderungen an die Flächenpräsenz und den Vertrieb", so Mohr.
Autos genießen ungewöhnlich hohen Stellenwert in China
Wie hoch der Stellenwert des Automobils in China ist, zeigen die Marktforschungsanalysen von McKinsey. So wird in den Umfragen der Anschaffung eines Autos dieselbe Priorität eingeräumt wie dem Erwerb einer Immobilie und der Finanzierung der Kinderausbildung. Dass sich Käufer in China bereits mit geringeren Einkommen für ein Premiumauto entscheiden als in anderen Ländern, hängt mit der Zuversicht in die wirtschaftliche Entwicklung zusammen: Weil sie mit weiterhin deutlich steigenden Einkommen rechnen, gönnen sich viele Kunden bereits früher ein besonderes Auto. Diese aufstrebende Zielgruppe verfügt heute über Jahreseinkommen zwischen umgerechnet 12.000 und 26.000 Euro. Mohr: „Allerdings achten diese neuen Kundenschichten stärker auf den Preis, als dies die Premiumhersteller von ihrer angestammten Klientel gewohnt sind."
Auch bei den Kriterien für die Markenwahl sind Unterschiede zwischen China und reifen Märkten wie Deutschland zu beobachten. Das Aussehen des Wagens und seine Technologie sind in beiden Märkten wichtig. Doch während in Deutschland daneben Aspekte wie Komfort und Qualität eine große Rolle spielen, achten chinesische Käufer sehr auf die Modernität der Antriebstechnologie. Umweltaspekte dürften nach Einschätzung der Experten angesichts der Smog-Debatte ebenfalls eine zunehmende Rolle spielen. Die McKinsey-Analyse zeigt zudem, dass die Markenloyalität der chinesischen Käufer in den nächsten Jahren weiter wachsen wird. Detlev Mohr: „Für die Hersteller ist es strategisch wichtig, schon heute die Kunden von morgen an sich zu binden."
Hintergrund und Download
Für die Studie „Upward Mobility: The Future of China's Premium Car Market" wurden Ende 2012 rund 1.200 Käufer von Premiumautos in China befragt. Die Ergebnisse wurden abgestützt durch zahlreiche Experteninterviews mit Automobilmanagern.
Die Studie kann hier als pdf-Datei heruntergeladen werden.
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Auswertung der Blogparade „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ #MitMirArbeiten
Auswertung der Blogparade „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ #MitMirArbeiten
83 vielfältige Blogartikel über die Arbeit von Unternehmerinnen und Unternehmerin in meinem Netzwerk 83 Beiträge – Das ist die die stolze Bilanz der Blogparade „Wie[…]
-
Gestalte auch Details bewusst – sie sind Teil Deiner Positionierung
Gestalte auch Details bewusst – sie sind Teil Deiner Positionierung
Wie baust Du Deinen Newsletter und Deine Landingpages auf? Wie gestaltest Du Dein Podcast-Intro und die Einleitung eines Blogartikels? Auch diese Details setzen sich mit[…]
-
Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
Expertentipps für Deinen einfachen Start ins Videomarketing von Monika Bodenstein „Mach Videos!“ Hast Du den Rat auch schon gehört? Und hast Du innerlich die Augen[…]
-
Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
Expertentalk mit Sara Menzel-Berger über das Pay-what-you-want-Preismodell in ihrem Onlineshop Was ist mir dieser Kurs wert? Wenn Du Dir diese Frage stellst, dann fragst Du[…]
-
Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
Oder auch: Der Freebie-Jäger mit der Gratis-Mentalität – Verscheuchen oder Hereinlassen? Content-Marketing – also das Bereitstellen von kostenlosen Inhalten – ist ein wichtiges, verbreitetes und[…]
-
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Blogparade
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Blogparade
Auch das gehört zu einer ansprechenden Positionierung: Werte, Grundsätze, Eigenschaften, Vorgehensweisen Ein ganzer Beitrag über die Frage „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ –[…]