Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Stellenwert von Weiterbildungen für Führungskräfte
- Welche Kontaktmöglichkeiten sollte Ihr Unternehmen auf der Website anbieten?
- Gamingsektor dominiert die Unterhaltungsbranche
- Konzentriert und fokussiert arbeiten – das gilt es zu beachten!
- Als Selbständiger, Freelancer und Digitaler Nomade einen serösen Auftritt haben
Studie: Frugal Products werden bis 2018 rund ein Viertel des Umsatzes westlicher Unternehmen ausmachen
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 14. Februar 2013 23:35
- Geschrieben von Roland Berger Strategy Consultants
Die Entwicklung einfacher, kostengünstiger, aber dem Kundenbedürfnis entsprechender Produkte (Frugal Products) für Schwellenländer spielt für westliche Unternehmen eine immer größere Rolle. So wächst der Umsatzbeitrag solcher Produkte deutlich schneller als etwa der Umsatz hochtechnologischer Produkte. Für die Entwicklung von Frugal Products reicht es allerdings nicht aus, vorhandene Produkte technisch zu vereinfachen und günstiger anzubieten.
Die Key facts
- Einfache, kostengünstige, aber dem Kundenbedürfnis entsprechende Lösungen für mittlere und niedrigere Marktsemente (Frugal Products) werden zu wichtigen Umsatz- und Gewinntreibern für westliche Firmen
- Bis 2018 wird sich der Anteil der Frugal Products am Unternehmensumsatz von 12 auf mehr als 22 Prozent beinahe verdoppeln
- Um das Potenzial dieser Produkte auszuschöpfen, müssen jedoch Unternehmen ihre Wertschöpfungskette anpassen
- Wichtigste Erfolgsfaktoren: umfassendes Verständnis der Kundenanforderungen und kompetitive Produktpreise
Um langfristig erfolgreich zu sein, müssen Unternehmen sechs wesentliche Produkteigenschaften berücksichtigen und die gesamte Wertschöpfungskette den speziellen Marktanforderungen anpassen. Wesentliche Erfolgsfaktoren sind umfassende Kenntnisse über Märkte und Kundenanforderungen sowie wettbewerbsfähige Preise. In der neuen Studie "Frugal Products" stellt Roland Berger Strategy Consultants einen ganzheitlichen Ansatz für eine erfolgreiche Frugal Products-Strategie vor.
"Frugal Products sind technisch einfache, kostengünstige Produkte, die sich vorwiegend für schnell wachsende Entwicklungsmärkte eignen", erläutert Oliver Knapp, Partner von Roland Berger Strategy Consultants. "Westlichen Unternehmen, die im unteren und mittleren Marktsegment tendenziell schwächer vertreten sind, bieten diese Produkte ein großes Umsatz- und Gewinnpotenzial. Dafür müssen sie aber ihre Wertschöpfungskette entsprechend anpassen."
Umsatzanteil der Frugal Products in den Unternehmen verdoppelt sich
Frugal Products werden für westliche Unternehmen immer wichtiger. Der Umsatzanteil der Unternehmen liegt derzeit bei 12 Prozent und soll sich in den nächsten fünf Jahren auf 22 Prozent fast verdoppeln. Ebenfalls erwarten die Befragten, dass der Anteil von Frugal Products am gesamten Unternehmensgewinn von 10 auf über 18 Prozent bis 2018 steigen wird.
Beispiele für sehr erfolgreiche Frugal Products finden sich bereits in vielen Branchen. So werden etwa für ländliche Gebiete in China und Indien Ultraschall- und Röntgengeräte mit reduzierten Funktionen gebaut, die auch bei hoher Luftfeuchtigkeit oder Stromausfall problemlos funktionsfähig sind. Für den indischen Massenmarkt wurde hingegen ein kostengünstiges Familienauto entwickelt, das die Lücke zwischen Zweirädern und Kleinwagen schließt.
Doch obwohl Frugal Products immer wichtiger werden, ist weniger als die Hälfte der Befragten mit der derzeitigen Performance ihrer Lösungen zufrieden. "Die meisten Firmen haben zwar das große Potenzial dieser einfachen Produkte erkannt, aber vielen fehlt immer noch der Überblick über die tatsächlichen Erfolgsfaktoren", warnt Michael Zollenkop, Co-Autor der Studie. "So sehen wir zum Beispiel eine große Diskrepanz zwischen den Produktpreisen und der Zahlungsbereitschaft der Kunden in den Schwellenländern."
Sechs Produkteigenschaften für den Erfolg
Frugal Products lassen sich am besten anhand von sechs Eigenschaften definieren: die Produkte müssen funktional, robust und einfach zu bedienen sein. Außerdem sollten sie in großen Mengen produziert und zu günstigen Preisen verkauft werden. Dabei sollten Firmen darauf achten, dass diese Lösungen den lokalen Marktanforderungen der Schwellenländer angepasst werden. Doch genau hier besteht bei vielen Unternehmen noch großer Nachholbedarf: "Viele Firmen achten nicht genug auf die lokalen Kundenbedürfnisse in ihren Absatzmärkten und die Produkte sind zu teuer für ihre potenziellen Kunden", bemängelt Roland Berger-Experte Sebastian Durst.
Wichtig ist daher ein systematischer Ansatz, um Frugal Products erfolgreich auf den Markt zu bringen. In erster Linie sollten Firmen Markt und Kunden sorgfältig analysieren, um die richtige Strategie aufzusetzen: "Unternehmen müssen von Anfang an die richtigen Weichen stellen, um einen späteren Strategiewechsel und unnötige Kosten zu vermeiden", rät Roland Berger-Stratege Michael Zollenkop. Dabei müssen Firmen festlegen, ob sie bereits passende Lösungen für die Märkte haben oder ob sie ein komplett neues Produktportfolio entwickeln müssen.
Ebenso relevant ist die Frage nach der Produktentwicklung. "Hier bieten sich für Hersteller von Frugal Products vor allem lokale Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten, die die jeweiligen Marktbedürfnisse besser berücksichtigen können", sagt Oliver Knapp. Für eine kostengünstige Produktion in großen Mengen empfehlen die Experten, verstärkt modulare Produktionsverfahren einzusetzen. Wichtig sind außerdem die Einbindung von örtlichen Zulieferern sowie die Möglichkeit, Produktion und Logistik auszulagern.
Besondere Aufmerksamkeit sollten außerdem Firmen der Preisbestimmung schenken: "Bei der Festlegung des Preises spielen sowohl die Produkteigenschaften als auch das Preisniveau der Wettbewerber eine entscheidende Rolle", sagt Zollenkop und ergänzt: "Umso mehr sollten Firmen auf die Entwicklungs- und Herstellungskosten ihrer Frugal Products achten, um die Endpreise in Grenzen zu halten. Permanentes Kostencontrolling hat daher oberste Priorität."
Download
Die Studie können Sie kostenlos herunterladen unter: www.rolandberger.com/pressreleases
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
Expertentipps für Deinen einfachen Start ins Videomarketing von Monika Bodenstein „Mach Videos!“ Hast Du den Rat auch schon gehört? Und hast Du innerlich die Augen[…]
-
Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
Expertentalk mit Sara Menzel-Berger über das Pay-what-you-want-Preismodell in ihrem Onlineshop Was ist mir dieser Kurs wert? Wenn Du Dir diese Frage stellst, dann fragst Du[…]
-
Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
Oder auch: Der Freebie-Jäger mit der Gratis-Mentalität – Verscheuchen oder Hereinlassen? Content-Marketing – also das Bereitstellen von kostenlosen Inhalten – ist ein wichtiges, verbreitetes und[…]
-
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Einladung zur Blogparade
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Einladung zur Blogparade
Auch das gehört zu einer ansprechenden Positionierung: Werte, Grundsätze, Eigenschaften, Vorgehensweisen Ein ganzer Beitrag über die Frage „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ –[…]
-
Onlinemarketing 2023: Authentizität und Beziehungen statt Freebies
Onlinemarketing 2023: Authentizität und Beziehungen statt Freebies
Onlinemarketing, was wird 2023 aus Dir werden? Ein Podcast-Gespräch mit Barbara Riedl-Wiesinger Onlinemarketing ist schwieriger geworden. Das Internet wird immer voller. Potenzielle Kunden sind übersättigt[…]
-
Seit einem Jahr schreibe ich statt eines Newsletters einen Letter + News – Das ist passiert
Seit einem Jahr schreibe ich statt eines Newsletters einen Letter + News – Das ist passiert
Rückblick auf 1 Jahr neues Newsletterkonzept – Was es gebracht hat, was nicht und was die Nebenwirkungen sind Gibst Du einen Newsletter heraus, der noch[…]