Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Die digitalen Geheimtipps der Makler: Diese Technologien verändern die Immobilienbranche
- Kündigungsrecht bei Depressionen: - Was Betroffene und Arbeitgeber wissen sollten
- Der Tischkicker im Büro – Ist das wirklich eine gute Idee?
- Von Lohnfortzahlungsbetrug bis Naturkatastrophen – so sichern Unternehmen ihre Betriebsprozesse ab
- Wie Hotels bei ihren Kunden mit Wow-Momenten in Erinnerung bleiben können
XING startet Marktplatz für Freiberufler
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 28. Januar 2013 23:27
- Geschrieben von XING AG
Heute startet der Marktplatz „XING Projekte" für Freiberufler und Auftraggeber. Auf dem neuen integrierten Portal haben Unternehmen ab sofort die Möglichkeit, schnell und bequem Fachleute für anstehende Projekte zu finden. XING Projekte ist für Freelancer kostenlos. Sie profitieren von täglich neuen Ausschreibungen, auf die sie sich unkompliziert bewerben können.
Unternehmen können das Produkt bis Mitte des Jahres ebenfalls kostenlos nutzen, anschließend wird für eine Ausschreibung ein Betrag von 195 Euro für 30 Tage fällig. XING Projekte ist über die XING-Hauptnavigation verfügbar und kann direkt von allen Mitgliedern – ohne gesonderte Registrierung – aufgerufen werden. Ebenso können auch Nutzer, die nicht auf XING angemeldet sind, XING Projekte über www.xing.com/projects aufrufen und durchsuchen. Zudem sind die Einträge über Online-Suchmaschinen wie Google auffindbar.
Freiberufler in Zeiten des Fachkräftemangels gefragter denn je
Thomas Vollmoeller, CEO der XING AG: „Wir haben die Unternehmen auf XING, die unter dem Fachkräftemangel ächzen. Gleichzeitig ist XING im deutschsprachigen Raum mit mehr als 600.000 Freelancern die Plattform mit den meisten freiberuflichen Fachkräften – wie zum Beispiel Software-Ingenieure, Maschinenbauer und Grafikdesigner. Da unsere Kernkompetenz darin liegt, Menschen miteinander zu vernetzen, war es ein logischer Schritt, diesen Marktplatz aufzubauen und so Unternehmen eine weitere Möglichkeit zu bieten, die richtigen Talente für anstehende Projekte zu finden."
Bereits in der mehrmonatigen Betaphase haben rund 100 Tsd. Freiberufler und Auftraggeber das neue Produkt genutzt. In derselben Zeit wurde eine fünfstellige Anzahl von Ausschreibungen aus den unterschiedlichsten Branchen wie zum Beispiel IT, Telekommunikation, Vertrieb und Ingenieurswesen eingestellt. Die Projekte hatten eine durchschnittliche Dauer von sechs Monaten. Eine externe Umfrage, die im September 2012 - also während der Betaphase - durchgeführt wurde, hatte zum Ergebnis, dass XING mit 91% die mit Abstand meistgenutzte Projektbörse für Freelancer war . Der Zweitplatzierte erreichte einen Wert von 31%.
Vollmoeller: „Die Resonanz während der Betaphase hat unsere Erwartungen weit übertroffen. Auch freut uns sehr, dass XING in Freelancer-Kreisen bereits heute eine zentrale Rolle bei der Akquise von Aufträgen spielt. Das wollen wir weiter ausbauen und für unsere Kunden noch nützlicher werden."
XING Projekte sorgt für Transparenz beim Freiberufler und Auftraggeber
XING Projekte funktioniert sehr einfach: Der Auftraggeber beschreibt sein Projekt und die gesuchten Kompetenzen in gewünschter Detailtiefe und veröffentlicht die Ausschreibung dann mit einem Klick. Sofort werden ihm von XING passende Dienstleister vorgeschlagen, darüber hinaus sehen alle Mitglieder das Projekt und können sich bewerben. Im Gegenzug werden auch dem Mitglied auf Basis seiner Profilangaben potenziell interessante Projekte angezeigt. Der Clou: Da die Projektbörse in die XING-Plattform eingebunden ist, profitieren sowohl der Auftraggeber als auch der Freiberufler von der sozialen Struktur von XING. Denn wie gewohnt können sich beide Parteien anhand der XING-Profile bereits vor dem Erstkontakt über den potenziellen neuen Partner informieren. Ebenso lassen sich beispielsweise Referenzen über die bei XING vorhandenen Kontakte einholen.
XING Projekte wird allen Mitgliedern schrittweise im Laufe des heutigen Tages zur Verfügung stehen. In den kommenden Monaten werden die Funktionen des Portals noch weiter ausgebaut, in andere Bereiche von XING integriert und prominenter dargestellt.
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Auswertung der Blogparade „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ #MitMirArbeiten
Auswertung der Blogparade „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ #MitMirArbeiten
83 vielfältige Blogartikel über die Arbeit von Unternehmerinnen und Unternehmerin in meinem Netzwerk 83 Beiträge – Das ist die die stolze Bilanz der Blogparade „Wie[…]
-
Gestalte auch Details bewusst – sie sind Teil Deiner Positionierung
Gestalte auch Details bewusst – sie sind Teil Deiner Positionierung
Wie baust Du Deinen Newsletter und Deine Landingpages auf? Wie gestaltest Du Dein Podcast-Intro und die Einleitung eines Blogartikels? Auch diese Details setzen sich mit[…]
-
Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
Expertentipps für Deinen einfachen Start ins Videomarketing von Monika Bodenstein „Mach Videos!“ Hast Du den Rat auch schon gehört? Und hast Du innerlich die Augen[…]
-
Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
Expertentalk mit Sara Menzel-Berger über das Pay-what-you-want-Preismodell in ihrem Onlineshop Was ist mir dieser Kurs wert? Wenn Du Dir diese Frage stellst, dann fragst Du[…]
-
Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
Oder auch: Der Freebie-Jäger mit der Gratis-Mentalität – Verscheuchen oder Hereinlassen? Content-Marketing – also das Bereitstellen von kostenlosen Inhalten – ist ein wichtiges, verbreitetes und[…]
-
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Blogparade
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Blogparade
Auch das gehört zu einer ansprechenden Positionierung: Werte, Grundsätze, Eigenschaften, Vorgehensweisen Ein ganzer Beitrag über die Frage „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ –[…]