Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
Loyalität im Job: Gutes Arbeitsklima wichtiger als Geld
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 22. Januar 2013 23:09
- Geschrieben von Piabo / kalaydo.de
Loyalität am Arbeitsplatz –was wie ein traditioneller Wert anmutet, ist bedeutsamer denn je. Laut einer aktuellen Umfrage der Online-Jobbörse kalaydo.de „Wie loyal sind Sie im Job" halten 83% der über 1.300 Befragten Loyalität für wichtig. Immerhin 58% geben an, auch tatsächlich loyal zu sein, wobei diese Haltung für 41% auf das eigene Team und für 37% auf das Unternehmen bezogen ist - nur 15% beziehen sich auf den nächsten Vorgesetzten, lediglich 5% auf den Chef. Hauptmotivation für loyales Verhalten ist für 74% der Arbeitnehmer „ein gutes Arbeitsklima", nur 25% treibt mehr Geld an.
Der hohe Stellenwert von Loyalität am Arbeitsplatz ist für 44% der Befragten eine Grundhaltung, unabhängig vom Unternehmen. Für ein Viertel der Arbeitnehmer variiert die Intensität von Treue und Fairness im Job je nach Arbeitgeber. Aber auch für die Unternehmen scheint Loyalität der Arbeitgeber von Bedeutung zu sein: Je 24% bewerten entsprechende Anstrengungen ihres Arbeitgebers mit den Schulnoten 2 und 3, 6% geben sogar die Schulnote 1. 17% beurteilen die Bemühungen ihres Unternehmens als nicht ausreichend. Und das, obwohl nur 29% der Befragten spezifische Vorgaben zur Definition von Loyalität im Unternehmen vorfinden.
Welche Bedeutung eine angenehme Arbeitsatmosphäre und eine erfolgsorientierte Solidarität für ausgeprägte Loyalität haben, zeigt sich auch bei der Definition von illoyalem Verhalten: Hier rangieren „Krankfeiern und Blaumachen" mit 74% und Rufschädigung des Unternehmens mit 71 % vorne, gefolgt von Leistungsverweigerung mit 65% und das „Mitgehenlassen von Sachen am Arbeitsplatz" mit 61%.
Matthias Olten, Leiter Jobbörse von kalaydo.de: „Das kollegiale Miteinander und eine offene, transparente Kommunikation sind in einem Unternehmen wichtige Voraussetzung für Zufriedenheit im Job und damit für den Erfolg. Diese „weichen" Faktoren werden häufig unterschätzt. Wie man in der aktuellen Umfrage erkennen kann, sind Anstrengungen zur Förderung von Loyalität am Arbeitsplatz eine klare Win-Win-Situation.
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Erfolgreich im Online-Business ohne Social Media & nebenbei eine neue Positionierung daraus machen – Expertengespräch mit Alexandra Polunin Marketing machen und Kunden gewinnen ganz ohne[…]
-
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
5 Tipps, wie Du Aktionsposts auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken optimal für Deine Sichtbarkeit nutzt Hier geht es um eine Strategie, mit der Du[…]
-
Expertenstatus: 5 Wege, wie Du Deine Expertise zeigst, auch wenn Du Dich noch nicht sicher fühlst
Expertenstatus: 5 Wege, wie Du Deine Expertise zeigst, auch wenn Du Dich noch nicht sicher fühlst
Sende nicht aus Bescheidenheit falsche Signale, die Deine Expertise demontieren Du möchtest Dich mit Deiner Expertise zeigen. Dieses „Tschacka! Ich bin so toll“-Marketing ist nicht[…]
-
Online-Business-Aufbau mit Experimentieren und Ausprobieren statt Zögern und Zweifeln
Online-Business-Aufbau mit Experimentieren und Ausprobieren statt Zögern und Zweifeln
Expertengespräch mit Anja Legero über das „Ich muss erst noch“-Syndrom Ich kann noch nicht so richtig mit meinem Marketing loslegen. Ich muss erst noch …[…]
-
Mit Facebook-Marketing sichtbar werden: Der optimale Einsatz von Facebook-Profil, Facebook-Seite und Facebook-Gruppen
Mit Facebook-Marketing sichtbar werden: Der optimale Einsatz von Facebook-Profil, Facebook-Seite und Facebook-Gruppen
Facebook-Profil, Seite und Gruppe: Was brauchst Du wirklich und was machst Du wo? Vor dieser Frage stehst Du unweigerlich, wenn Du als Selbständige oder Solo-UnternehmerIn[…]
-
Langjähriges Online-Business – Was tun, wenn sich Themen und Positionierung verändern?
Langjähriges Online-Business – Was tun, wenn sich Themen und Positionierung verändern?
Expertentalk mit Marit Alke: Wie halten wir unsere Themen auf Dauer interessant und relevant – Für unsere Kunden und uns Was passiert, wenn Du schon[…]