Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
Prognosen für das Talent Recruiting 2013
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 16. Januar 2013 00:18
- Geschrieben von Futurestep
Futurestep ist auf Talentlösungen spezialisiert und hat im Januar seine Prognosen im Bereich Recruitment und Talentmanagement für 2013 herausgegeben. 15 Mitglieder der Führungsriege aus Ländern aller Kontinente haben den Wandel in der Talentlandschaft diskutiert und gemeinsam eine Prognose für das kommende Jahr auf der Grundlage von 2012 aufgekommenen Trends, Entwicklungen und Herausforderungen sowie der stetigen Weiterentwicklung der Branche erarbeitet.
Die Trends, die laut Futurestep die Recruitment- und Talentmanagementlandschaft 2013 weltweit formen werden ...
- Der interne Business Case
- Die Balance zwischen kurzfristigen Herausforderungen und langfristiger Positionierung
- Globale Komplexität bei der Personalplanung
- Mitarbeitergewinnung durch Employer Branding
- Die neuen Facetten im ‚War for Talent
- Der Aufstieg der 'Talent Communities'
- Neue Arbeitswelt: das Engagement der Mitarbeiter als treibende Kraft der Geschäftsentwicklung
- Die Innovationslücke schließen
- Mehr Wille zu ‚Diversity'
- Schwerpunkt interne Mobilität
1. Der interne Business Case
Unternehmen beginnen schon deutlich häufiger als früher, sich mit der Frage Insourcing versus Outsourcing zu beschäftigen. Dies einerseits zum besseren Verständnis, was Outsorcing für das Unternehmen bedeuten kann, andererseits aber auch, um einen internen Business Case und eine sorfgfältige betriebswirtschaftliche Planung zu erstellen, die den Hauptentscheidungsträgern und Vorständen vorgelegt werden kann. Da auch 2013 Budgets streng unter die Lupe genommen werden, werden Unternehmen häufiger um Unterstützung bei der sinnvollen Bewertung und Umsetzung von Outsourcing-Projekten bitten. Dabei sind die Überlegungen strategischer Natur und weniger auf taktische und operative Details fokussiert.
2. Die Balance zwischen kurzfristigen Herausforderungen und langfristiger Positionierung
Ein Trend, der 2013 zunehmend akut wird, ist die Notwendigkeit, kurzfristigere finanzielle Herausforderungen gegen längerfristige strategische Erfordernisse abzuwägen – wie z. B. das unerlässliche Erfordernis, ein Employer Brandaufzubauen, das auch langfristig für Arbeitnehmer attraktiv ist. Auf Grund des wirtschaftlichen Klimas finden es einige Unternehmen äußerst schwer, ihre Zeit, Ressourcen und ihr Budget in die Entwicklung und Ausarbeitung einer Talentstrategie, die Mitarbeiter kurz- und langfristig anzieht, zu investieren. In den kommenden 12 Monaten werden wir jedoch beobachten, dass Unternehmen diesen Einschränkungen ein Ende bereiten und die Strategieauf Erholung und Wachstum verlegen werden.
3. Globale Komplexität bei der Personalplanung
Die Globalisierung bei der Personalplanung ist ein Trend, dem wir auch 2013 noch häufig begegnen werden, da die Unternehmen beginnen – sowohl aus dem Wunsch als auch aus der Notwendigkeit heraus –, ihre Arbeitnehmer globaler zu sehen. Da Unternehmen international expandieren und andere Märkte attraktivere Geschäftsmöglichkeiten bieten, werden sie ihre Strategie in Bezug auf ihr Personal und Personalbeschaffung auch in diese Richtung steuern müssen.
4. Mitarbeitergewinnung durch Employer Branding
Unternehmen werden und müssen beginnen, Kandidaten und mögliche Bewerber wie echte Kunden zu behandeln, und sich die erprobten Künste produktorientierter Unternehmen zu Nutze machen, um Arbeitnehmer weltweit anzuziehen und zu binden. Kluge Arbeitgeber erkennen, dass viele der von Markenunternehmen angewandten Strategien und Taktiken zur Gewinnung und Bindung von Kunden auch auf die Bewerbungspraxis übertragen werden können und sollten.
5. Die neuen Facetten im ‚War for Talent'
Der Wettbewerb um Arbeitnehmer, der in der Vergangenheit aggressiv und in der Breite ausgetragen wurde, wird 2013 subtiler und konzentrierter werden. Unternehmen werden nicht mehr in so großem Umfang Arbeitnehmer anwerben wie zuvor, sondern sich vor dem gegenwärtigen wirtschaftlichen Hintergrund und dem Streben nach Wachstum darauf konzentrieren, Mitarbeiter mit Schlüsselqualifikationen anzuwerben. Es wird mehr um die Talente gehen die einen Unterschied für das Unternehmen machen können und es werden mit neuen Zielmärkten neue Regionen ins Spiel kommen. Daher werden wir 2013 in dem fortdauernden Kampf um Arbeitnehmer das Auftauchen einiger neuer, hart umkämpfter Schlachtfelder zu sehen bekommen und die Kämpfe werden anders ausgefochten werden.
- Zurück
- Weiter >>
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Erfolgreich im Online-Business ohne Social Media & nebenbei eine neue Positionierung daraus machen – Expertengespräch mit Alexandra Polunin Marketing machen und Kunden gewinnen ganz ohne[…]
-
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
5 Tipps, wie Du Aktionsposts auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken optimal für Deine Sichtbarkeit nutzt Hier geht es um eine Strategie, mit der Du[…]
-
Expertenstatus: 5 Wege, wie Du Deine Expertise zeigst, auch wenn Du Dich noch nicht sicher fühlst
Expertenstatus: 5 Wege, wie Du Deine Expertise zeigst, auch wenn Du Dich noch nicht sicher fühlst
Sende nicht aus Bescheidenheit falsche Signale, die Deine Expertise demontieren Du möchtest Dich mit Deiner Expertise zeigen. Dieses „Tschacka! Ich bin so toll“-Marketing ist nicht[…]
-
Online-Business-Aufbau mit Experimentieren und Ausprobieren statt Zögern und Zweifeln
Online-Business-Aufbau mit Experimentieren und Ausprobieren statt Zögern und Zweifeln
Expertengespräch mit Anja Legero über das „Ich muss erst noch“-Syndrom Ich kann noch nicht so richtig mit meinem Marketing loslegen. Ich muss erst noch …[…]
-
Mit Facebook-Marketing sichtbar werden: Der optimale Einsatz von Facebook-Profil, Facebook-Seite und Facebook-Gruppen
Mit Facebook-Marketing sichtbar werden: Der optimale Einsatz von Facebook-Profil, Facebook-Seite und Facebook-Gruppen
Facebook-Profil, Seite und Gruppe: Was brauchst Du wirklich und was machst Du wo? Vor dieser Frage stehst Du unweigerlich, wenn Du als Selbständige oder Solo-UnternehmerIn[…]
-
Langjähriges Online-Business – Was tun, wenn sich Themen und Positionierung verändern?
Langjähriges Online-Business – Was tun, wenn sich Themen und Positionierung verändern?
Expertentalk mit Marit Alke: Wie halten wir unsere Themen auf Dauer interessant und relevant – Für unsere Kunden und uns Was passiert, wenn Du schon[…]