Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
2019
Maßnahmen zur Arbeitssicherheit direkt bei der Unternehmensgründung berücksichtigen
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 25. November 2019 10:46
- Geschrieben von Tatjana Sorokina
Bei einer Unternehmensgründung sind zahlreiche Gesetze und Vorschriften zu berücksichtigen. Je nach Branche und vom Unternehmen ausgeführter Tätigkeit kommen noch spezifische Sonderregelungen dazu. Arbeitssicherheit ist ein Bereich davon.
Am Arbeitsplatz ist es nicht nur wichtig, dass sich die Mitarbeiter wohlfühlen und gut arbeiten können, sondern auch, dass dieser so eingerichtet ist, dass möglichst keine Gefahren davon ausgehen.
Die Gesundheit der Mitarbeiter an 1. Stelle!
Unternehmen können nur dann erfolgreich wachsen, wenn den Mitarbeitern ein modernes, sicheres Arbeitsumfeld geboten wird. Dies ist nicht nur im Interesse des Unternehmers, sondern auch durch gesetzliche Vorgaben geregelt. Konkret sind dabei mindestens die Vorschriften des Gesetzes über die Durchführung von Maßnahmen des Arbeitsschutzes zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Beschäftigten bei der Arbeit, kurz Arbeitsschutzgesetz, zu beachten. Egal, ob diese im Büro arbeiten oder in der Produktion – überall braucht es Sicherheitsmaßnahmen, die ein geregeltes und vor allem gesundheitsschonendes Arbeiten ermöglichen.
Dazu gehören nicht nur das Vorleben der Arbeitssicherheit in der obersten Ebene, sondern auch das Analysieren des Problems, wenn es einen Unfall gab.
Besonders bei Betrieben, bei denen die Mitarbeiter dem Risiko ausgesetzt sind, abzustürzen, zu ertrinken oder mit chemischen Stoffen (giftig, krebserregend usw.) in Berührung zu geraten, benötigt es eine sorgfältige Beachtung der Arbeitssicherheitsmaßnahmen.
Durch die rasante Weiterentwicklung der Arbeitswelt – auch im Zuge der Digitalisierung – spielt der Mensch als Individuum und seine Gesundheit eine immer größere Rolle.
Wer ist für die Arbeitssicherheit im Betrieb zuständig?
In kleineren Firmen ist normalerweise der Unternehmer selbst dafür verantwortlich. Wenn es sich allerdings um einen großen Betrieb handelt, dann gibt es hier auch noch weitere Personen, die den Unternehmer unterstützen. Die Sicherheitsbeauftragten sind zuständig, dass alles ordnungsgemäß abläuft und die einzelnen Sicherheitsmaßnahmen eingehalten werden.
Wie integriert man die Sicherheitsmaßnahmen im Betrieb?
In erster Linie geht es darum, dass der Geschäftsführer mit einem sehr guten Beispiel vorangeht – nur so können die Mitarbeiter erfahren, dass diese Maßnahmen wirklich wichtig sind.
In einem Produktionsbetrieb gelten natürlich andere Sicherheitsvorschriften als in einem Büro.
Richtige Kleidung in der Produktion
Wer ein Produktionsunternehmen hat, der sollte sich unbedingt mit der richtigen Kleidung für die Angestellten auseinandersetzen. Darunter versteht man Kleidung, die von den Mitarbeitern getragen werden muss, um sich selbst vor Schäden zu schützen. So gehören neben Arbeitsschuhen, Helm, Schutzbrille oder auch die Handschuhe dazu. Des Weiteren müssen natürlich auch die Maschinen so gewartet werden, sodass von diesen keine Gefahr ausgeht. Auch Lichtvorhänge oder andere Maßnahmen sind notwendig, um Gefahrenbereiche richtig absichern zu können. Mehr zu diesem Thema lesen Sie unter RS Components.
Büro
Daneben gibt es auch im Büro einige Richtlinien zu berücksichtigen. So ist es unabdingbar, dass jeder Mitarbeiter einen guten Schreibtischstuhl hat, den er nach seiner eigenen Größe einstellen kann. Hier sollte nicht nur die Höhe, sondern auch die Rücken- sowie Armlehne veränderbar sein. So sollten Sie als Unternehmer auch darauf achten, dass der Schreibtisch in einer angenehmen Höhe ist. So kann gewährleistet werden, dass sich die Mitarbeiter keine Probleme mit den Bandscheiben und Nacken zuziehen.
Als Angestellter im Büro sollte man regelmäßig aufstehen und sich bewegen. Auch Übungen für den Rücken und Nacken sind sehr hilfreich, um eine einseitige Belastung auszugleichen. Des Weiteren müssen Personen, die stets am PC arbeiten, auch die Augen entlasten.
Mehr zu einer gesundheitsgerechten Büroausstattung finden Sie in diesem Beitrag.
Warum Pausen auch zur Arbeitssicherheit dazu gehören
Das Thema Arbeitssicherheit umfasst viele einzelne Aspekte. Darunter fallen auch regelmäßige Pausen, die für die einzelnen Mitarbeiter unbedingt notwendig sind. Egal, ob man an der Maschine steht oder im Büro hockt – der Körper und Geist brauchen in regelmäßigen Abständen eine Pause.
Wenn Sie auf die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter achten, dann sollten Sie Ihnen genügend Zeit geben, um sich die Füße zu vertreten und entlastende Übungen für Augen und Rücken zu machen.
Fazit:
Die Arbeitssicherheit spielt in jedem Unternehmen eine große Rolle – egal, ob Büro oder Produktionsbetrieb. Die Mitarbeiter sollten ausreichend für diese Themen sensibilisiert werden.
--------------------
Bildquelle: https://www.pexels.com/photo/business-chairs-company-coworking-7070/
Neu im Blog / Podcast
-
Der einfache Weg zu Deiner Website: Erst das Ziel, dann Technik, Inhalt und Design
Der einfache Weg zu Deiner Website: Erst das Ziel, dann Technik, Inhalt und Design
Deine Website erstellen – Nutze, was schon da ist, fang einfach an und erweitere später Diese Podcastepisode ist für Dich, wenn Du das „Projekt Webseite“[…]
-
Podcast- und Blogauswertung für das 1. Halbjahr 2022 – Was ist erfolgreich und warum?
Podcast- und Blogauswertung für das 1. Halbjahr 2022 – Was ist erfolgreich und warum?
Ein Einblick in das Zusammenspiel von Podcast und Blog Hier kommt wieder meine halbjährliche Auswertung der erfolgreichsten Podcastepisoden und Blogartikel. Ich mache das regelmäßig und[…]
-
Facebook-Marketing für Selbständige und Solo-Unternehmer – Weitermachen oder gehen?
Facebook-Marketing für Selbständige und Solo-Unternehmer – Weitermachen oder gehen?
Trotz dürftiger Reichweiten auf Facebook bleiben? So habe ich entschieden Als Selbständige und Solo-UnternehmerIn auf Facebook Marketing machen: Die Reichweiten sind schon lange nicht mehr,[…]
-
Content erstellen, der gelesen und gehört wird – Die tatsächlichen Gründe, warum Menschen Deine Inhalte konsumieren
Content erstellen, der gelesen und gehört wird – Die tatsächlichen Gründe, warum Menschen Deine Inhalte konsumieren
Warum liest Du das gerade? Die Antwort zeigt, was wir bei unseren Inhalten beachten müssen Warum bist du gerade im Begriff, diesen Artikel zu lesen? […]
-
Online-Sichtbarkeit erhöhen für Selbständige und Solo-Unternehmer – 8 Sichtbarkeitsstrategien im Praxistest
Online-Sichtbarkeit erhöhen für Selbständige und Solo-Unternehmer – 8 Sichtbarkeitsstrategien im Praxistest
Sichtbarkeit und Reichweite online gewinnen – der realistische Blick auf die Möglichkeiten Sichtbarkeit ist wichtig für erfolgreiches Marketing. Doch sie ist online immer schwerer[…]
-
Ideen für Online-Produkte, Funnels und Kurse: So besiegst Du die Komplexität und kommst ins Umsetzen
Ideen für Online-Produkte, Funnels und Kurse: So besiegst Du die Komplexität und kommst ins Umsetzen
Digitale Produkte: Lieber klein und im Angebot als groß und nie umgesetzt Du hast eine nette kleine Idee für ein Freebie oder ein anderes digitales[…]