Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Die digitalen Geheimtipps der Makler: Diese Technologien verändern die Immobilienbranche
- Kündigungsrecht bei Depressionen: - Was Betroffene und Arbeitgeber wissen sollten
- Der Tischkicker im Büro – Ist das wirklich eine gute Idee?
- Nachhaltigkeit im Facility-Management als Chance für Unternehmen
- Von Lohnfortzahlungsbetrug bis Naturkatastrophen – so sichern Unternehmen ihre Betriebsprozesse ab
2019
Maßnahmen zur Arbeitssicherheit direkt bei der Unternehmensgründung berücksichtigen
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 25. November 2019 10:46
- Geschrieben von Tatjana Sorokina
Bei einer Unternehmensgründung sind zahlreiche Gesetze und Vorschriften zu berücksichtigen. Je nach Branche und vom Unternehmen ausgeführter Tätigkeit kommen noch spezifische Sonderregelungen dazu. Arbeitssicherheit ist ein Bereich davon.
Am Arbeitsplatz ist es nicht nur wichtig, dass sich die Mitarbeiter wohlfühlen und gut arbeiten können, sondern auch, dass dieser so eingerichtet ist, dass möglichst keine Gefahren davon ausgehen.
Die Gesundheit der Mitarbeiter an 1. Stelle!
Unternehmen können nur dann erfolgreich wachsen, wenn den Mitarbeitern ein modernes, sicheres Arbeitsumfeld geboten wird. Dies ist nicht nur im Interesse des Unternehmers, sondern auch durch gesetzliche Vorgaben geregelt. Konkret sind dabei mindestens die Vorschriften des Gesetzes über die Durchführung von Maßnahmen des Arbeitsschutzes zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Beschäftigten bei der Arbeit, kurz Arbeitsschutzgesetz, zu beachten. Egal, ob diese im Büro arbeiten oder in der Produktion – überall braucht es Sicherheitsmaßnahmen, die ein geregeltes und vor allem gesundheitsschonendes Arbeiten ermöglichen.
Dazu gehören nicht nur das Vorleben der Arbeitssicherheit in der obersten Ebene, sondern auch das Analysieren des Problems, wenn es einen Unfall gab.
Besonders bei Betrieben, bei denen die Mitarbeiter dem Risiko ausgesetzt sind, abzustürzen, zu ertrinken oder mit chemischen Stoffen (giftig, krebserregend usw.) in Berührung zu geraten, benötigt es eine sorgfältige Beachtung der Arbeitssicherheitsmaßnahmen.
Durch die rasante Weiterentwicklung der Arbeitswelt – auch im Zuge der Digitalisierung – spielt der Mensch als Individuum und seine Gesundheit eine immer größere Rolle.
Wer ist für die Arbeitssicherheit im Betrieb zuständig?
In kleineren Firmen ist normalerweise der Unternehmer selbst dafür verantwortlich. Wenn es sich allerdings um einen großen Betrieb handelt, dann gibt es hier auch noch weitere Personen, die den Unternehmer unterstützen. Die Sicherheitsbeauftragten sind zuständig, dass alles ordnungsgemäß abläuft und die einzelnen Sicherheitsmaßnahmen eingehalten werden.
Wie integriert man die Sicherheitsmaßnahmen im Betrieb?
In erster Linie geht es darum, dass der Geschäftsführer mit einem sehr guten Beispiel vorangeht – nur so können die Mitarbeiter erfahren, dass diese Maßnahmen wirklich wichtig sind.
In einem Produktionsbetrieb gelten natürlich andere Sicherheitsvorschriften als in einem Büro.
Richtige Kleidung in der Produktion
Wer ein Produktionsunternehmen hat, der sollte sich unbedingt mit der richtigen Kleidung für die Angestellten auseinandersetzen. Darunter versteht man Kleidung, die von den Mitarbeitern getragen werden muss, um sich selbst vor Schäden zu schützen. So gehören neben Arbeitsschuhen, Helm, Schutzbrille oder auch die Handschuhe dazu. Des Weiteren müssen natürlich auch die Maschinen so gewartet werden, sodass von diesen keine Gefahr ausgeht. Auch Lichtvorhänge oder andere Maßnahmen sind notwendig, um Gefahrenbereiche richtig absichern zu können. Mehr zu diesem Thema lesen Sie unter RS Components.
Büro
Daneben gibt es auch im Büro einige Richtlinien zu berücksichtigen. So ist es unabdingbar, dass jeder Mitarbeiter einen guten Schreibtischstuhl hat, den er nach seiner eigenen Größe einstellen kann. Hier sollte nicht nur die Höhe, sondern auch die Rücken- sowie Armlehne veränderbar sein. So sollten Sie als Unternehmer auch darauf achten, dass der Schreibtisch in einer angenehmen Höhe ist. So kann gewährleistet werden, dass sich die Mitarbeiter keine Probleme mit den Bandscheiben und Nacken zuziehen.
Als Angestellter im Büro sollte man regelmäßig aufstehen und sich bewegen. Auch Übungen für den Rücken und Nacken sind sehr hilfreich, um eine einseitige Belastung auszugleichen. Des Weiteren müssen Personen, die stets am PC arbeiten, auch die Augen entlasten.
Mehr zu einer gesundheitsgerechten Büroausstattung finden Sie in diesem Beitrag.
Warum Pausen auch zur Arbeitssicherheit dazu gehören
Das Thema Arbeitssicherheit umfasst viele einzelne Aspekte. Darunter fallen auch regelmäßige Pausen, die für die einzelnen Mitarbeiter unbedingt notwendig sind. Egal, ob man an der Maschine steht oder im Büro hockt – der Körper und Geist brauchen in regelmäßigen Abständen eine Pause.
Wenn Sie auf die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter achten, dann sollten Sie Ihnen genügend Zeit geben, um sich die Füße zu vertreten und entlastende Übungen für Augen und Rücken zu machen.
Fazit:
Die Arbeitssicherheit spielt in jedem Unternehmen eine große Rolle – egal, ob Büro oder Produktionsbetrieb. Die Mitarbeiter sollten ausreichend für diese Themen sensibilisiert werden.
--------------------
Bildquelle: https://www.pexels.com/photo/business-chairs-company-coworking-7070/
Neu im Blog / Podcast
-
Langjähriges Online-Business – Was tun, wenn sich Themen und Positionierung verändern?
Langjähriges Online-Business – Was tun, wenn sich Themen und Positionierung verändern?
Expertentalk mit Marit Alke: Wie halten wir unsere Themen auf Dauer interessant und relevant – Für unsere Kunden und uns Was passiert, wenn Du schon[…]
-
Auswertung der Blogparade „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ #MitMirArbeiten
Auswertung der Blogparade „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ #MitMirArbeiten
83 vielfältige Blogartikel über die Arbeit von Unternehmerinnen und Unternehmerin in meinem Netzwerk 83 Beiträge – Das ist die die stolze Bilanz der Blogparade „Wie[…]
-
Gestalte auch Details bewusst – sie sind Teil Deiner Positionierung
Gestalte auch Details bewusst – sie sind Teil Deiner Positionierung
Wie baust Du Deinen Newsletter und Deine Landingpages auf? Wie gestaltest Du Dein Podcast-Intro und die Einleitung eines Blogartikels? Auch diese Details setzen sich mit[…]
-
Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
Expertentipps für Deinen einfachen Start ins Videomarketing von Monika Bodenstein „Mach Videos!“ Hast Du den Rat auch schon gehört? Und hast Du innerlich die Augen[…]
-
Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
Expertentalk mit Sara Menzel-Berger über das Pay-what-you-want-Preismodell in ihrem Onlineshop Was ist mir dieser Kurs wert? Wenn Du Dir diese Frage stellst, dann fragst Du[…]
-
Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
Oder auch: Der Freebie-Jäger mit der Gratis-Mentalität – Verscheuchen oder Hereinlassen? Content-Marketing – also das Bereitstellen von kostenlosen Inhalten – ist ein wichtiges, verbreitetes und[…]