Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Eigene Produkte über das Internet verkaufen – welche Möglichkeiten gibt es?
- Freiwillige betriebliche Versicherungen für Belegschaft und Führungskräfte sind weit mehr als ein teurer Luxus.
- Zeitmanagement für Freelancer
- Wie man von Software zur Verwaltung von Remote-Teams profitiert
- Der Weg zu erfolgreichen Social Media Anzeigen: KPIs als Wegweiser
Printmedien können durch gezielte Strategien eine Renaissance erleben
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 25. Oktober 2012 23:55
- Geschrieben von Roland Berger Strategy Consultants GmbH
Die Konkurrenz zwischen Print- und Online-Medien spitzt sich weiter zu. Denn immer weniger Deutsche lesen Tageszeitungen – ihre Auflage ist zwischen 1991 und 2011 um 30 Prozent gesunken. Entsprechend wandern auch immer mehr Werbeumsätze in Richtung Internet; jährlich wachsen die Online-Werbeumsätze um 12 bis 15 Prozent. Trotzdem sind gute Print-Produkte nach wie vor gefragt. Denn im täglichen Informationsüberfluss benötigen Leser eine professionelle Hilfe, wenn es darum geht, Themen einzuordnen und durch tiefgründige Informationen besser zu verstehen. Und genau deswegen können Print-Medien im Internet-Zeitalter eine Renaissance erleben.
Ein Smartphone aus Innovationssicht
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 24. Oktober 2012 23:46
- Geschrieben von Dirk Hermanns - Noir sur Blanc
Vor dem Hintergrund so vieler zur Verfügung stehender Inspirationsquellen sei das neue iPhone5 eine Marketing-Enttäuschung, sagt Vince Michell, Professor für Consumer Marketing an der Cass Business School. Wie verschwenderisch Apple doch mit signifikanten Marketing-Möglichkeiten für das iPhone5 umgeht. Das iPhone5 ist geringfügig besser als das iPhone4S in einer Reihe von Funktionen. Und es ist den meisten seiner Konkurrenten in den meisten Features sehr ähnlich.
Handelsbarometer Oktober 2012
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 23. Oktober 2012 00:10
- Geschrieben von Ernst & Young
Der deutsche Einzelhandel ist mit seiner gegenwärtigen Lage überwiegend zufrieden – und hofft auf klingende Kassen im Weihnachtsgeschäft: Im Durchschnitt erwarten die Händler ein Umsatzplus von 0,7 Prozent gegenüber 2011. Vor allem bei Unterhaltungselektronik und Haushaltswaren sehen die Händler gute Absatzchancen. Die Vertriebsform mit den am Abstand besten Perspektiven ist nach Ansicht der Händler der Internethandel. Allerdings zeigen sich auch dunkle Wolken am Horizont: Zwei Drittel der Händler befürchten schon bald negative Auswirkungen der Schuldenkrise in Europa. Auch der Anteil derjenigen Unternehmen, die mit wirtschaftlichen Schwierigkeiten zu kämpfen haben, nimmt zu.
Chinesischer Konsumgütermarkt wächst weiter
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 22. Oktober 2012 00:05
- Geschrieben von Roland Berger Strategy Consultants GmbH
Nach 30 Jahren rasanten Wachstums ist China nun die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt. Globale Unternehmen richten daher ihre Aufmerksamkeit verstärkt auf die chinesischen Konsumenten. Hier stellen die Generationen, die in den 1980er und 1990er Jahren geboren wurden, die wichtigsten Konsumentengruppen dar. Großes Potenzial zeigen dabei nicht nur die wichtigsten Großstädte Chinas, sondern auch weniger prominente Ballungszentren (Third- und Fourth-Tier-Städte). Hier sollten internationale Konsumgüterhersteller durch eine gezielte Marketing- und Vertriebsstrategie den Bekanntheitsgrad ihrer Marken stärken, um vom lokalen Wachstum zu profitieren.
Kienbaum-Report zur Vergütung von Fach- und Führungskräften in IT-Funktionen
- Details
- Veröffentlicht: Freitag, 19. Oktober 2012 00:00
- Geschrieben von Kienbaum Consultants International GmbH
Führungskräfte und Spezialisten im IT-Bereich verdienen in diesem Jahr deutlich mehr als 2011: Die Grundvergütung der IT-Mitarbeiter in deutschen Unternehmen ist im Vergleich zum Vorjahr um durchschnittlich 3,2 Prozent gestiegen. Die Steigerungsrate ist damit ähnlich hoch wie bei Mitarbeitern in Marketing und Vertrieb, allerdings etwas niedriger als diejenige in technischen und kaufmännischen Funktionen. Die Unternehmen haben die Gehälter ihrer IT-Führungskräfte um 3,4 Prozent erhöht, die Vergütung der Fachkräfte hoben sie um 3,2 Prozent an.
Deutsche MBA Absolventen können 90.000 USD pro Jahr erwarten
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 17. Oktober 2012 23:28
- Geschrieben von QS Quacquarelli Symonds Limited
Obwohl die Krise der Eurozone weiterhin die Schlagzeilen dominiert, können MBA Absolventen in Deutschland ein Jahresgehalt von mehr als 90.000 USD inklusive Bonus erwarten. Der heute veröffentlichte 2012 TopMBA.com Jobs and Salary Trends Report legt dar, dass deutsche MBA Arbeitgeber im Durchschnitt ein Jahresgehalt mit Bonus in Höhe von 93.600 USD zahlen. Trotz der wirtschaftlich schwierigen Zeit bleiben Arbeitgeber somit der Anstellung von MBA Kandidaten treu.
Schwellenländer als Innovationstreiber
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 16. Oktober 2012 23:22
- Geschrieben von Roland Berger Strategy Consultants
Der Wettbewerb in den Schwellenländern wird härter. Denn lokale Unternehmen investieren zunehmend in F&E, um wettbewerbsfähige Produkte anzubieten. Als größte Innovationstreiber gelten China und Indien mit einem Anteil von 20 Prozent an den weltweiten F&E-Investitionen. Besonders erfolgreich ist hier die Entwicklung einfacher, kostengünstiger Produkte (Frugal Products) für das untere und mittlere Marktsegment. Diese lassen sich dann immer öfter auch in die westlichen Märkte erfolgreich exportieren: die so genannte "Reverse Innovation".
Buchmarkt: Branchenumsatz stagniert 2012, Absatz von E-Books wächst kräftig
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 15. Oktober 2012 23:41
- Geschrieben von PwC
Trotz rückläufiger Geschäfte im ersten Halbjahr erreicht der deutsche Buchmarkt 2012 einen Umsatz von 9,6 Milliarden Euro. Damit bleiben die Erlöse im Vergleich zum Vorjahr stabil. Zu diesem Ergebnis kommt die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC in ihrer Prognose zur Entwicklung des Buchmarktes in Deutschland. Für positive Impulse sorgt der Bereich der Belletristik, der voraussichtlich um 4,3 Prozent auf 5,03 Milliarden Euro zulegt. Besonders starken Anteil daran hat der wachsende Absatz von E-Books: Er steigt 2012 um mehr als 260 Prozent auf 175 Millionen Euro.
Social Media verändert das klassische Marketing radikal
- Details
- Veröffentlicht: Sonntag, 14. Oktober 2012 22:56
- Geschrieben von Roland Berger Strategy Consultants
Social Media setzt sich in der täglichen Kommunikation immer stärker durch und verändert so das klassische Unternehmensmarketing radikal. Firmen müssen daher neue Wege finden, um mit ihren Kunden besser zu kommunizieren. Denn 1,4 Milliarden Nutzer besuchen jeden Monat die Top 15 Social Network-Seiten; bei Twitter entstehen täglich eine Million neue Konten. Ein enormes Potenzial, das Firmen nicht ungenutzt lassen sollten – davon sind drei Viertel der Top Manager überzeugt. Denn Social Media-Kanäle haben einen großen Einfluss auf die Verbraucher: Meinungen, die dort kommuniziert werden, entscheiden oft über den Erfolg oder Misserfolg eines Produktes.
Kapitalmarkt stagniert trotz stabilem Marktumfeld
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 11. Oktober 2012 23:21
- Geschrieben von PwC
Die anhaltende Verunsicherung über die Euro-Schuldenkrise und zunehmende Anzeichen für einen Konjunkturabschwung in Deutschland bremsen den Emissionsmarkt. Im dritten Quartal gab es trotz einer insgesamt stabilen Kursentwicklung und niedriger Volatilität am Aktienmarkt keine größeren Börsengänge, zudem hielten sich die Unternehmen mit der Aufnahme von Fremdkapital über Anleihen zurück, wie aus dem aktuellen Quartalsbericht „Emissionsmarkt Deutschland" der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC hervorgeht.
Studie: Deutsche Firmen haben Defizite bei Working-Capital-Management
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 02. Oktober 2012 07:09
- Geschrieben von PwC
Deutsche Unternehmen könnten ihre Liquiditäts- und Ergebnissituation durch ein optimiertes Working-Capital-Management erheblich verbessern. Während hierzulande liquide Mittel durchschnittlich 77 Tage im Umlaufvermögen gebunden sind, beläuft sich die so genannte Geldumschlagsdauer in Großbritannien nur auf 55 Tage, wie aus einer Analyse der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC hervorgeht. Europaweit hat sich der „Cash-Conversion-Cycle" von 2010 bis 2011 um fünf auf 70 Tage verkürzt.
Schuldenkrise in Europa führt zu sinkenden Pkw-Absatzzahlen
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 02. Oktober 2012 06:44
- Geschrieben von Roland Berger Strategy Consultants GmbH
Für 2012 rechnen die Roland Berger-Experten mit einem Rückgang der europäischen Pkw-Absatzzahlen um rund 6 Prozent. Mittelfristig wird sich der Markt wieder erholen, allerdings sind durch die anhaltende Schuldenkrise rund 20 Prozent der Automobilhändler finanziell unter Druck und somit auch ein Großteil des Pkw-Absatzes in Gefahr. Hinzu kommt, dass die tatsächliche Finanzsituation vieler Händler für die Autohersteller nicht transparent ist, dies trifft insbesondere auf Mehrmarkenhändler zu. Daher sollten Hersteller umgehend einen Maßnahmenkatalog zur Risikominimierung und Stützung der relevanten Händler einleiten.
Auto-Fertigung in Europa schrumpft 2012 um fast eine Million
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 27. September 2012 22:19
- Geschrieben von PwC
Mit einem Produktionsrückgang von rund 900.000 Einheiten dürfte die Automobilproduktion in Europa im Jahr 2012 die Talsohle erreichen, erwarten die Branchenexperten der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC in einer Prognose anlässlich der Eröffnung des Automobilsalons Paris (29. September bis 14. Oktober). Bis 2014 wird die Produktion in Europas Automobilfabriken voraussichtlich um knapp zwei Millionen auf rund 17,4 Millionen Pkw und Transporter steigen. Die weltweite Automobilproduktion wird auf 108 Millionen Einheiten im Jahr 2018 anwachsen.
Mobile Consumer Survey zeigt: LTE in Deutschland noch unbekannt
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 25. September 2012 23:53
- Geschrieben von Deloitte
Die Netzqualität ist Nutzern von mobilen Endgeräten immer wichtiger – dennoch ist der LTE-Standard (Long Term Evolution) in Deutschland weitestgehend unbekannt. Das ergab die Deloitte-Studie „Global Mobile Consumer Survey", für die unter anderem alleine in Deutschland über 2.000 Mobilfunkkunden befragt wurden. Besonderes Potenzial steckt in der Zielgruppe der 18- bis 34-Jährigen: 24 Prozent setzen auf Geschwindigkeit und interessieren sich für die neuen LTE-Netze. Die Studie zeigt auch, dass Smartphones und Tablets weiterhin ein wachstumsstarkes Segment sind. Allerdings sind die Absatzpotenziale von Tablets im Vergleich deutlich geringer.
MiFID II zwingt Finanzbranche zu Strategiewechsel
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 24. September 2012 09:16
- Geschrieben von PwC
Die strategische Bedeutung der kommenden EU-Finanzmarktrichtlinie MiFID II („Markets in Financial Instruments Directive") wird von Banken, Vermögensverwaltern und anderen Finanzmarktakteuren offenbar noch unterschätzt. Wie aus einer Studie der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC hervor geht, hat sich die Branche bislang vor allem mit den technischen Aspekten der Richtlinie befasst und in der Mehrheit weniger mit den Konsequenzen für das operative Geschäft.
Krise senkt Arbeitsproduktivität in Europa
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 19. September 2012 22:23
- Geschrieben von PwC
Steigende Lohnkosten und sinkende Umsätze haben in Europa zu einem deutlichen Rückgang der Arbeitsproduktivität geführt. Lag das Verhältnis von Lohnkosten und Gesamterlös im Vorkrisenjahr 2008 noch bei rund 21 Prozent, ist die Quote bis 2011 auf 24 Prozent gestiegen, wie aus einer Studie der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC hervorgeht. Gemessen am Vorsteuergewinn erreicht die Rendite auf das eingesetzte Humankapital noch elf Prozent.
Jeder vierte Kunde fühlt sich im Kontakt mit seiner Bank gestresst
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 18. September 2012 23:30
- Geschrieben von ServiceValue GmbH
Das allgemeine Serviceniveau der Banken hat sich im letzten Jahr aus Kundensicht verbessert. Dennoch fühlt sich jeder vierte Kunde im Kontakt mit seiner Bank gestresst. Die Kölner ServiceValue GmbH stellt auch dieses Jahr wieder die Filial- und Direktbanken auf den Kunden-Prüfstand. Die Genossenschaftsbanken sowie DKB und ING-DiBa weisen die beste Kundenorientierung auf. Das geringste Stressniveau zeigt sich bei den PSD-Banken, das höchste dagegen bei der Santander Consumer Bank.
Marktpotenzial eines standardisierten Lithium-Ionen-Batteriesystems
- Details
- Veröffentlicht: Sonntag, 16. September 2012 23:45
- Geschrieben von Roland Berger Strategy Consultants GmbH
Heute beziehen nahezu alle Handys, Laptops oder MP3-Player ihre Energie aus Lithium-Ionen-Batterien – und auch der gerade beginnende Trend zur E-Mobilität im Automobilbau ist ohne Lithium-Ionen-Akkus kaum denkbar. Denn im Vergleich zu herkömmlichen Stromspeicher-Technologien (wie etwa NiMH- oder Blei-Akkus) bieten Lithium-Ionen-Batterien eine deutlich höhere Lebensdauer und Energie-Effizienz. Dennoch sind die Potenziale der Lithium-Ionen-Technologie bislang kaum erschlossen, wie eine gemeinsame Studie von Roland Berger Strategy Consultants und VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau) belegt.
BDO sieht akuten Handlungsbedarf für Unternehmen im Hinblick auf FATCA
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 13. September 2012 23:44
- Geschrieben von BDO AG
FATCA (Foreign Account Tax Compliance Act) wird deutsche Unternehmen durch zusätzliche Identifizierungs- und weitreichende Offenlegungspflichten vor große Herausforderungen stellen. Bei dem US-Gesetz handelt es sich um ein sanktionsbewährtes Compliance-Regelwerk zur Sicherung des US-amerikanischen Steueraufkommens. Durch die Implementierung des FATCA werden umfangreiche Aufgaben und erhebliche finanzielle Verpflichtungen insbesondere auf die Finanzindustrie zukommen.
Europäische Banken brauchen passende Finanzierungsangebote für den Mittelstand
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 11. September 2012 23:52
- Geschrieben von Roland Berger Strategy Consultants GmbH
Der Mittelstand stellt immer noch das Rückgrat der europäischen Wirtschaft dar. So gab es 2010 in der Europäischen Union rund 21 Millionen KMUs; zwischen 2002 und 2010 entstanden 85 Prozent aller neuen Arbeitsplätze in der EU in mittelständischen Firmen. Aber durch die strengeren Kreditvergaberichtlinien infolge von Basel III finanzieren Banken immer seltener kleine und mittelständische Unternehmen. Ein Phänomen, das das Wachstum der europäischen KMUs sowie der Kreditinstitute gefährdet.
Klassisches Softwarelizenz-Management nicht zukunftsfähig
- Details
- Veröffentlicht: Samstag, 08. September 2012 23:46
- Geschrieben von Detecon International GmbH
Überraschenderweise bewältigen viele Unternehmen die aktuellen Anforderungen des Softwarelizenz-Managements besser als erwartet. Auf die lizenztechnischen Herausforderungen von Cloud Computing und mobilen Apps für Smartphones sind sie jedoch nur ansatzweise vorbereitet. Das ist das Ergebnis einer von Detecon durchgeführten qualitativen Unternehmensbefragung.
Studie: Erneuerbare Energien heizen globales M&A-Geschäft weiter an
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 05. September 2012 23:41
- Geschrieben von Rödl Global Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Im Erneuerbare Energien-Sektor stehen die Zeichen weltweit auf Wachstum. Dies treibt den Kauf und Verkauf von Unternehmen in der Branche weiter an. Im Jahr 2011 stieg die Zahl der Transaktionen im EE-Sektor auf 210, das M&A-Volumen wuchs um 135 Prozent auf 25 Mrd. Euro. Insbesondere Zukäufe von Unternehmen der EE-Branche und Private Equity-Gesellschaften im CleanTech-Bereich beflügeln die Entwicklung. Dies ergibt die Studie „M&A in Renewable Energy – Global Outlook 2012"von Mergermarket und Rödl & Partner. Für das laufende Jahr erwarten 87 Prozent der Experten einen weiteren Anstieg des globalen M&A-Geschäfts im EE-Sektor.
Neue globale Studie zur Vergütung in der Finanz-Branche
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 04. September 2012 23:12
- Geschrieben von Mercer LLC
Im Jahr 2011 haben 14 Prozent der internationalen Bankinstitute einen Teil der an ihre Mitarbeiter / Führungskräfte ausgezahlten Vergütung wieder eingezogen. Weitere drei Prozent haben die Zahlungen zurückgefordert, aber noch nicht wieder vereinnahmt. Dies ist das Ergebnis einer neuen Mercer-Studie, in deren Rahmen 63 internationale Unternehmen aus der Finanz- und Versicherungsbranche befragt wurden.
Innovationsimpulse vom Konsumenten
- Details
- Veröffentlicht: Freitag, 31. August 2012 06:49
- Geschrieben von Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
In der Unterhaltungselektronik gehen immer mehr Innovationsimpulse vom Konsumenten aus. Früher richtete sich das Nutzungsverhalten der Verbraucher nach den im Markt verfügbaren Geräten. Durch das Internet entwickeln sich die Kunden-Anforderungen zunehmend eigendynamisch und regen dann ihrerseits innovative Produktentwicklungen bei den Herstellern an. Dies ist eines der Ergebnisse der neuen Studie „Die Zukunft der digitalen Consumer Electronics".
Basel III: Kredite werden teurer
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 29. August 2012 23:28
- Geschrieben von msgGillardon AG
79 Prozent der befragten Institute erwarten, dass sich Kredite mit festen Laufzeiten von mehr als einem Jahr durch Basel III verteuern werden. Dabei geht die Mehrheit der befragten Fach- und Führungskräfte davon aus, dass die Mehrkosten, die durch die Umstellung auf die strengeren Eigenkapital- und Liquiditätsanforderungen entstehen, an die Kunden zumindest teilweise weitergereicht werden können. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie „banking insight", die von der Unternehmensberatung msgGillardon und dem Handelsblatt durchgeführt wurde.
Ergebnisse der IT-Sourcing-Studie 2012 von PwC
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 28. August 2012 23:19
- Geschrieben von PwC
Das Auslagern von IT-Dienstleistungen hat sich als probates Managementwerkzeug in den Unternehmen etabliert. Dabei zeigen sich die Anwender auch neuesten Trends gegenüber sehr aufgeschlossen. Indes sind die Unternehmen mit dem Berichtswesen ihrer Outsourcing-Anbieter nicht immer zufrieden, wie die aktuelle Studie „Aktuelle IT-Sourcing-Perspektiven erkennen und nutzen" der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC zeigt.
Equal Pay stärkt Arbeitnehmerüberlassung im qualifizierten Bereich
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 27. August 2012 23:16
- Geschrieben von PwC
Die deutschen Zeitarbeitsunternehmen stellen sich auf ein schwieriges Jahr 2013 ein. Dies geht aus einer Umfrage der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC hervor – mehr als 20 der führenden deutschen Zeitarbeitsunternehmen haben daran teilgenommen. Während die Zahl der Zeitarbeitnehmer in Deutschland in 2011 noch um 14 Prozentgegenüber dem Vorjahr auf rund 882.000 gewachsen ist, erwarten die Befragten im Durchschnitt eine deutliche Abschwächung des Wachstums auf 4 Prozent. In 2012 sowie in 2013 sogar einen Marktrückgang um einen Prozent.
Jeder zweite deutsche Aufsichtsrat fühlt sich im Vergleich zum Aufwand nicht angemessen bezahlt
- Details
- Veröffentlicht: Sonntag, 26. August 2012 22:09
- Geschrieben von BDO AG
Stimmt die Vergütung der Mitglieder deutscher Aufsichtsräte und Vorstände mit der gewachsenen Verantwortung und Komplexität ihrer Aufgaben überein? Werden Leistung und Qualität der Kontrolleure angemessen gefördert? Im Mittelpunkt der 10. Panel-Befragung der Zeitschrift „Der Aufsichtsrat" stand die kontroverse Diskussion um die Aufsichtsrats- und Vorstandsvergütung von Unternehmen.
Ausländische Absolventen deutscher Hochschulen als schlummerndes Potential
- Details
- Veröffentlicht: Freitag, 24. August 2012 07:05
- Geschrieben von Jobware Online-Service GmbH
Deutschland klagt über Fachkräftemangel. Mehr als die Hälfte aller Unternehmen erwartet, dass die Gewinnung von Hochschulabsolventen schwieriger wird. Mehr Zuwanderung wird gefordert. Mit 245.000 ausländischen Studierenden kommt jeder 8. Studierende an deutschen Hochschulen aus dem Ausland. Alle bringen Auslandserfahrung mit. Die Mehrheit spricht neben der Muttersprache auch Deutsch und Englisch.
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Einladung zum Micro Audio Symposium – Onlinekurse 2024 Quo vadis? Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Die Branche verändert sich. Und sie wird damit[…]
-
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Starke Verkaufstexte brauchen Ehrlichkeit, Emotionen und Struktur Verkaufstexte – dazu haben wir Selbständigen ja eine diffizile Beziehung. Einerseits müssen wir verkaufen. Andererseits wollen wir nicht[…]
-
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Ein Weckruf für alle Blogs und Podcasts im Dornröschenschlaf Heute geht es um eine Beobachtung, die mich traurig macht. Es geht um die vielen Blogs[…]
-
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Erfolgreich im Online-Business ohne Social Media & nebenbei eine neue Positionierung daraus machen – Expertengespräch mit Alexandra Polunin Marketing machen und Kunden gewinnen ganz ohne[…]
-
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
5 Tipps, wie Du Aktionsposts auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken optimal für Deine Sichtbarkeit nutzt Hier geht es um eine Strategie, mit der Du[…]
-
Expertenstatus: 5 Wege, wie Du Deine Expertise zeigst, auch wenn Du Dich noch nicht sicher fühlst
Expertenstatus: 5 Wege, wie Du Deine Expertise zeigst, auch wenn Du Dich noch nicht sicher fühlst
Sende nicht aus Bescheidenheit falsche Signale, die Deine Expertise demontieren Du möchtest Dich mit Deiner Expertise zeigen. Dieses „Tschacka! Ich bin so toll“-Marketing ist nicht[…]