Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Die digitalen Geheimtipps der Makler: Diese Technologien verändern die Immobilienbranche
- Wie Sie mit einer Firmenfeier die Teamzusammengehörigkeit stärken
- Kündigungsrecht bei Depressionen: - Was Betroffene und Arbeitgeber wissen sollten
- Der Tischkicker im Büro – Ist das wirklich eine gute Idee?
- Wie Hotels bei ihren Kunden mit Wow-Momenten in Erinnerung bleiben können
Königsdisziplin Restrukturierung: Werte steigern
- Details
- Veröffentlicht: Sonntag, 05. Mai 2013 23:42
- Geschrieben von Norbert Markut
Der tiefe Fall namhafter Marken ist Gesprächsthema Nr. 1. Ebenso wie Übernahmen, die für mittelständische Unternehmen oft mit der Zerschlagung enden. Hier werden Vorstände und Geschäftsführer entlassen, dort ermittelt die Staatsanwaltschaft. Die Insolvenzen scheinen oft unausweichlich. Sind oder kommen in einer Krise ungeeignete Persönlichkeiten an Bord – in der Führung ebenso wie auf Investorenseite – dauert es meist nicht lange, und ein für den Unternehmer schmerzhaftes Protokoll des Scheiterns ist vorprogrammiert.
Immer mehr mittelständische Unternehmen stehen kurz vor dem AUS. Aus bekannten Gründen ist die Krise oftmals bereits seit vielen Jahren absehbar: Ungenügendes Management in Verbindung mit einer fehlenden klaren Steuerung durch die Eigentümer verursacht zunächst eine Strategiekrise, die das Unternehmen in eine Ertragskrise und schließlich in eine massive Liquiditätskrise geraten lässt. Die Gründer oder Gesellschafter, oftmals bereits in der 2. Generation, wollen und können so nicht weitermachen. Eine Nachfolge stünde in 3 - 5 Jahren sowieso an – vorausgesetzt das Unternehmen ist bis dahin überhaupt noch am Markt. Der Eigentümerwechsel hat längst begonnen.
Dass es auch anders geht, weiß Norbert Markut, der seit mehr als 10 Jahren Organisationen in Restrukturierungsprozessen unterstützt: „Unternehmen aus Krisensituationen herauszuführen und langfristig erfolgreich neu aufzustellen, ist kein Hexenwerk", stellt der Wirtschaftsingenieur und selbst mittelständischer Unternehmer in der Zusammenarbeit mit Klienten immer wieder fest. „Gerade die Unternehmensnachfolge, die in vielen Unternehmen in den kommenden Jahren nicht gelöst ist und ansteht, wird oftmals über Sondersituationen geregelt werden müssen."
Kurz bevor die Lichter ausgehen und die Schulden den oder die Unternehmer erdrücken, haben diese die Möglichkeit, durch eine strategische Begleitung mit einem blauen Auge davonzukommen. Norbert Markut: „Wichtig ist es, die beteiligten Menschen erst einmal gemeinsam an einen Tisch zu bekommen und offen über alle Möglichkeiten zu diskutieren. Voraussetzung dafür ist, dem Unternehmer die wirkliche Lage glasklar zu verdeutlichen, denn nur, wenn dieser erkennt, dass der gefühlte Wert meistens nicht mit der Realität übereinstimmt, oder gar die Insolvenz abzusehen ist, ist er vielleicht bereit, über noch mögliche Alternativen nachzudenken."
Diese Alternative könnte z. B. auch der Verkauf sein, wenn interessierte Investoren gefunden werden. „Unser erklärtes Ziel als umsetzungsstarke Berater und Unternehmer ist es, Unternehmen zu sanieren und nicht zu liquidieren", bestätigt Norbert Markut auch im Namen seines Experten-Netzwerkes. „Manchmal sind Werte da, die nur gehoben werden müssen, damit das Unternehmen wie Phönix aus der Asche neu geboren werden kann. In dieser entscheidenden Phase wollen wir keine Abhängigkeit von Banken, sodass wir lieber auf bekannte Unternehmer und Investoren zurückgreifen, die auf der einen Seite nach chancenreichen Investitionsmöglichkeiten Ausschau halten, auf der anderen Seite aber auch den Geist des Unternehmertums verstehen." Die aktuellen Mergers & Acquisitions Zahlen sprechen für sich: Nach eher schwachen Jahren mit wenigen Transaktionen wird es zukünftig eine Aufholjagd geben.
Rückläufige Zahlen, schlechte Wirtschaftsprognosen, Unsicherheiten durch steigende Risiken – immer mehr mittelständische Unternehmen fühlen sich in der globalisierten Welt „stand alone". Auf der anderen Seite ist das Know-how in Sachen Innovation und Entwicklung in produzierenden und technologieorientierten Unternehmen (Made in Germany oder German Engineering) weltweit sehr gefragt. Der deutsche Mittelstand ist international en vogue, sodass immer mehr nationale und internationale Investoren auf der Suche nach steigerungsfähigen Unternehmen in „Special Situations" mit Potenzial sind. Hierbei ist der frühzeitige und vertrauensvolle Kontakt zu den richtigen Unternehmern und Führungskräften sowie zu Beratern und Investoren von entscheidender Bedeutung. „Die Königsdisziplin wertsteigernde Restrukturierung impliziert ein tiefes Know-how", weiß Norbert Markut. „Ob Sondersituation, Krise, Restrukturierung, Unternehmensnachfolge oder Unternehmenskauf/-verkauf – Ziel muss der Erhalt sowie die deutliche Wertsteigerung sein."
Mehr Informationen zum Thema:
http://www.norbertmarkut.de/
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Auswertung der Blogparade „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ #MitMirArbeiten
Auswertung der Blogparade „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ #MitMirArbeiten
83 vielfältige Blogartikel über die Arbeit von Unternehmerinnen und Unternehmerin in meinem Netzwerk 83 Beiträge – Das ist die die stolze Bilanz der Blogparade „Wie[…]
-
Gestalte auch Details bewusst – sie sind Teil Deiner Positionierung
Gestalte auch Details bewusst – sie sind Teil Deiner Positionierung
Wie baust Du Deinen Newsletter und Deine Landingpages auf? Wie gestaltest Du Dein Podcast-Intro und die Einleitung eines Blogartikels? Auch diese Details setzen sich mit[…]
-
Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
Expertentipps für Deinen einfachen Start ins Videomarketing von Monika Bodenstein „Mach Videos!“ Hast Du den Rat auch schon gehört? Und hast Du innerlich die Augen[…]
-
Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
Expertentalk mit Sara Menzel-Berger über das Pay-what-you-want-Preismodell in ihrem Onlineshop Was ist mir dieser Kurs wert? Wenn Du Dir diese Frage stellst, dann fragst Du[…]
-
Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
Oder auch: Der Freebie-Jäger mit der Gratis-Mentalität – Verscheuchen oder Hereinlassen? Content-Marketing – also das Bereitstellen von kostenlosen Inhalten – ist ein wichtiges, verbreitetes und[…]
-
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Blogparade
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Blogparade
Auch das gehört zu einer ansprechenden Positionierung: Werte, Grundsätze, Eigenschaften, Vorgehensweisen Ein ganzer Beitrag über die Frage „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ –[…]