Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Die digitalen Geheimtipps der Makler: Diese Technologien verändern die Immobilienbranche
- Kündigungsrecht bei Depressionen: - Was Betroffene und Arbeitgeber wissen sollten
- Der Tischkicker im Büro – Ist das wirklich eine gute Idee?
- Von Lohnfortzahlungsbetrug bis Naturkatastrophen – so sichern Unternehmen ihre Betriebsprozesse ab
- Wie Hotels bei ihren Kunden mit Wow-Momenten in Erinnerung bleiben können
Finanzprozesse - Definition, Optimierung und Vorteile einer Software
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 09. Februar 2022 10:47
- Geschrieben von Sven Hartmann
Die Aufstellung der Buchhaltung ist eine Aufgabe, die Sie Monat für Monat erledigen. Komplizierter wird es, wenn Sie die Finanzprozesse innerhalb eines Konzerns übersichtlich und mit einer hohen Datenqualität darstellen.
Damit Sie Ihre Finanzreportings immer mit den korrekten Saldenabstimmungen zur Verfügung haben und die einzelnen Finanzprozesse innerhalb des Konzernverbunds optimieren können, suchen Sie nach einer geeigneten Softwarelösung.
Im folgenden Ratgeber erfahren Sie, was Finanzprozesse sind und wie diese sich mit der Anwendung einer Financial Performance Management Software optimieren lassen.
Was sind Finanzierungsprozesse?
Jeder Konzern führt täglich verschiedene Transaktionen aus. Die Gelder werden eingenommen und für Investitionen wieder ausgegeben. Damit aus diesen Geldern Umsätze und Kosten werden, entwickelt Ihre Finanzabteilung aus den Daten die passenden Geschäftsvorfälle. Diese werden innerhalb der Finanzbuchhaltung verbucht. Als Ergebnis des Finanzierungsprozesses wissen Sie, welchen Gewinn oder welchen Verlust Sie am Ende der abgerechneten Periode erzielt haben.
Ist Ihr Unternehmen Teil eines Konzernverbunds sind die monatlichen oder quartalsmäßigen Finanzierungsprozesse mit noch mehr Aufwand verbunden. Denn am Ende der Abrechnungsperiode stellen Sie der Konzernmutter nicht nur die Daten zur Verfügung. Sie müssen diese auch abstimmen mit den Zahlen, die Sie von den anderen Unternehmen innerhalb des Konzernverbunds erhalten. Dies betrifft insbesondere die internen Verrechnungskonten.
Damit Sie stets die Finanzprozesse optimieren, setzen Sie eine geeignete Financial Performance Management Software ein.
Warum sollten Sie die Finanzprozesse in Ihrem Unternehmen optimieren?
Für die Optimierung der Finanzprozesse in Ihrem Unternehmen sprechen vier Gründe:
- Sie legen Finanzberichte vor, die abgestimmt und validiert wurden.
- Sie reduzieren Ihren manuellen Aufwand und können trotzdem Ihren Jahresabschluss und die Kapitalflussrechnung planen.
- In zeitkritischen Momenten - z. B. bei Erstellung des Konzernabschlusses - können Sie die Daten Ihrer lokalen Buchhaltung schnell für die Konzernmutter aufbereiten.
- Sie stellen Ihre Zahlen transparent dar und können alle notwendigen Dokumente in Echtzeit abrufen.
Was sind die Vorteile einer Financial Performance Management Software?
Der Einsatz einer geeigneten Financial Performance Management Software bietet Ihnen die folgenden Vorteile:
Sie benötigen kein separates Tabellenkalkulationsprogramm, weil Sie die Daten nicht zu exportieren brauchen. Die Softwarelösung schafft mit dem Single-Source-of-Truth eine zentrale Stelle in Ihrem System, an welcher die einzelnen Daten gesammelt werden. Hierdurch minimiert sich nicht nur Ihr manueller Aufwand. Die Anwendung der Software trägt auch zu einer Reduzierung der Fehler bei, die im Regelfall bei der Formatierung der Daten entstehen.
Bei Differenzen werden die einzelnen Prozessschritte so lange wiederholt, bis die Daten die gewünschte Qualität liefern. Das Laden der Finanzdaten können Sie anstoßen, wenn Sie Feierabend machen. Möchten Sie am nächsten Morgen Ihr Finanzreporting erstellen, können Sie auf die Zahlen einer optimierten Buchhaltung zurückgreifen.
Die Abstimmung der Daten bleibt Ihnen auch bei einer Anwendung der Financial Performance Management Software nicht erspart. Jedoch lassen sich die einzelnen Prozessschritte durch die dezentrale Datenerfassung optimal beschleunigen. Dieser Vorteil wird besonders deutlich, wenn zwei Unternehmen innerhalb eines Konzernverbunds wirtschaftliche Beziehungen zueinander aufbauen und Sie in der Finanzbuchhaltung die passenden Verrechnungskonten bilden müssen. Mithilfe der Softwarelösung lassen sich die Konten abstimmen, ohne dass Sie die Holding oder die Konzernmutter einschalten müssen.
Nachdem alle Konten abgestimmt sind, müssen die Zahlen in den Konzernabschluss überführt werden. Die dafür erforderlichen Konsolidierungsprozesse werden von der Financial Performance Management Software automatisch angesteuert und durchgeführt. Durch die entstehende Transparenz im Datenfluss, können Sie komfortabel herleiten, woher die Daten stammen und aus welchen Einzelpositionen sich größere Beträge zusammensetzen.
Sind alle Finanzprozesse beendet, tragen Sie die Daten abschließend in einem Finanz-Reporting zusammen. Auch auf diese Aufgabe liefert Ihnen die Software die passende Unterstützung. Mit dem standardisierten Reporting können Sie die Daten in der Qualität aufbereiten, in der sie von Ihrer Geschäftsleitung gewünscht wird. Die Softwarelösung ist so flexibel gestaltet, dass Sie die Berichte in Ihrem eigenen System erstellen oder das Angebot eines Drittanbieters nutzen.
Fazit
Innerhalb eines Konzernverbunds gestalten sich die Finanzprozesse komplizierter, weil die Daten der internen Verrechnungskonten genaustens aufeinander abgestimmt und saldiert sein müssen.
Um die einzelnen Finanzprozesse zu optimieren und dennoch keine Datenqualität einzubüßen, nutzen Sie eine geeignete Financial Performance Management Software. Sie sparen hierdurch nicht nur Ihren manuellen Aufwand. Das System unterstützt Sie auch bei der Datenabstimmung und der Datenvalidierung.
Mit dem Single-Source-of-Truth schafft die Softwarelösung eine zentrale Stelle, an der Sie die Daten sammeln und validieren. Bei Bedarf können Sie schnell darauf zurückgreifen und ein aussagekräftiges, standardisiertes Reporting entwickeln. Außerdem profitieren Sie davon, dass alle notwendigen Konsolidierungsprozesse automatisch von der Software angesteuert werden.
------------------
Bildquelle https://pixabay.com/de/illustrations/problem-erfolg-ergebnis-3804254/
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Auswertung der Blogparade „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ #MitMirArbeiten
Auswertung der Blogparade „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ #MitMirArbeiten
83 vielfältige Blogartikel über die Arbeit von Unternehmerinnen und Unternehmerin in meinem Netzwerk 83 Beiträge – Das ist die die stolze Bilanz der Blogparade „Wie[…]
-
Gestalte auch Details bewusst – sie sind Teil Deiner Positionierung
Gestalte auch Details bewusst – sie sind Teil Deiner Positionierung
Wie baust Du Deinen Newsletter und Deine Landingpages auf? Wie gestaltest Du Dein Podcast-Intro und die Einleitung eines Blogartikels? Auch diese Details setzen sich mit[…]
-
Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
Expertentipps für Deinen einfachen Start ins Videomarketing von Monika Bodenstein „Mach Videos!“ Hast Du den Rat auch schon gehört? Und hast Du innerlich die Augen[…]
-
Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
Expertentalk mit Sara Menzel-Berger über das Pay-what-you-want-Preismodell in ihrem Onlineshop Was ist mir dieser Kurs wert? Wenn Du Dir diese Frage stellst, dann fragst Du[…]
-
Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
Oder auch: Der Freebie-Jäger mit der Gratis-Mentalität – Verscheuchen oder Hereinlassen? Content-Marketing – also das Bereitstellen von kostenlosen Inhalten – ist ein wichtiges, verbreitetes und[…]
-
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Blogparade
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Blogparade
Auch das gehört zu einer ansprechenden Positionierung: Werte, Grundsätze, Eigenschaften, Vorgehensweisen Ein ganzer Beitrag über die Frage „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ –[…]