Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Eigene Produkte über das Internet verkaufen – welche Möglichkeiten gibt es?
- Freiwillige betriebliche Versicherungen für Belegschaft und Führungskräfte sind weit mehr als ein teurer Luxus.
- Zeitmanagement für Freelancer
- Der Weg zu erfolgreichen Social Media Anzeigen: KPIs als Wegweiser
- Kryptowährungen: Eine kurze Einführung und der Zusammenhang mit Immediate Edge
Wenn Teamarbeit nicht zu den gewünschten Problemlösungen führt …
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 11. September 2017 08:35
- Geschrieben von Dagmar Recklies
… versuchen Sie es einmal einzeln!
Teamarbeit wird heute oft als bessere Lösung für viele Probleme angeführt. Das ist auch oft richtig. Viele Fragestellungen sind heute so vielschichtig, dass man zu ihrer Lösung das kombinierte Wissen von Vielen benötigt.
Das heißt aber nicht, dass Teams immer bessere Problemlösungen erarbeiten als Einzelkämpfer. Woran liegt das?
Die Lösung eines Problems besteht aus zwei Phasen
- der Informationsbeschaffung und
- der Ableitung und Auswahl von Lösungsoptionen
In Phase 1 sind Teams tatsächlich im Vorteil. „The wisdom of the crowd“ führt zu einer breiteren und tieferen Informationsbasis. Jedes Teammitglied bringt spezielle Erfahrungen und Kenntnisse ein, verfügt über ein Netzwerk, aus dem weitere Informationen beschafft werden können.
In Phase 2 können aber auch negative Effekte eintreten, die wir teilweise bereits vom Brainstorming her kennen:
- Man einigt sich vorschnell auf die erste passend aussehende Lösung
(„Super, dann haben wir es ja. Ich muss jetzt ins nächste Meeting.“) - Wer am besten argumentieren kann, setzt seine Lösungsidee durch
(das ist dann „The wisdom of the loud“) - Formelle und informelle Anführer unterdrücken missliebige Lösungsideen
- Folglich kommen diejenigen, die eine Angelegenheit erst gründlich durchdenken und ihre Meinung sorgsam ausformulieren meist gar nicht mehr zu Wort
(Und irgendwann wollen sie es dann auch nicht mehr)
Meist kommen mehr Lösungsideen auf den Tisch, wenn jeder für sich über passende Ansätze nachdenkt. Damit steigen auch die Chancen, die wirklich optimale Lösung zu finden.
------------------------------------------
Weitere Beiträge zum Thema Teamarbeit
Echter Teamgeist – ein langer Weg, viele Vorteile, etwas Risiko
Erfolgsfaktor Persönlichkeit – für den Einzelnen und für das Team
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Content-Klau oder Empfehlungsmarketing?
Content-Klau oder Empfehlungsmarketing?
Was, wenn jemand unsere Inhalte weiterreicht und damit Marketing für uns macht? Die Angst vor dem Content-Klau – die kennen viele Selbständige, die Contentmarketing machen[…]
-
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Einladung zum Micro Audio Symposium – Onlinekurse 2024 Quo vadis? Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Die Branche verändert sich. Und sie wird damit[…]
-
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Starke Verkaufstexte brauchen Ehrlichkeit, Emotionen und Struktur Verkaufstexte – dazu haben wir Selbständigen ja eine diffizile Beziehung. Einerseits müssen wir verkaufen. Andererseits wollen wir nicht[…]
-
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Ein Weckruf für alle Blogs und Podcasts im Dornröschenschlaf Heute geht es um eine Beobachtung, die mich traurig macht. Es geht um die vielen Blogs[…]
-
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Erfolgreich im Online-Business ohne Social Media & nebenbei eine neue Positionierung daraus machen – Expertengespräch mit Alexandra Polunin Marketing machen und Kunden gewinnen ganz ohne[…]
-
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
5 Tipps, wie Du Aktionsposts auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken optimal für Deine Sichtbarkeit nutzt Hier geht es um eine Strategie, mit der Du[…]