Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Mit Vertriebscoaching die Verkaufsquote steigern
- Wie gutes Webdesign die Suchmaschinenoptimierung ihrer Website unterstützt
- Kontrolle vs. Vertrauen: Home-Office als Gratwanderung für Führungskräfte
- E-Commerce-Erfolg durch Marketing: Wie kann die Kombination von 9 Marketingstrategien Ihnen helfen, Ihr Geschäft auszubauen
- Kundenklassifizierung anhand der ABC-Analyse
Aus der Hand geben - zwischen Perfektionismus und Kontrollzwang
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 10. August 2017 10:43
- Geschrieben von Tatjana Sorokina
Erfolgreiche Menschen haben in ihrem Leben Vieles gelernt; loslassen und Tätigkeiten abzugeben gehört meist nicht dazu. Die Folge ist Stress, der im Extremfall bis zu Überlastung und Burnout führt. Die Lösung besteht im Abgeben von Tätigkeiten – sowohl an spezialisierte externe Dienstleister als auch an die eigenen Mitarbeiter.
Menschen an der Spitze haben hart dafür gearbeitet. Ob als junger und kreativer Startup-Gründer mit einem frischen Schulabschluss in der Tasche oder als Absolvent eines BWL-Studiengangs an einer namenhaften Universität in England: Erfolgreiche Menschen haben in den meisten Fällen viel investiert um nun hier zu stehen und auf ihr Unternehmen oder ihr Team zu blicken. Sie sind stolz auf alles, was sie erreicht haben. Kein erfolgreicher Gründer, Gesellschafter oder Manager wird sagen, dass der Erfolg von alleine kam. Erfolgreich zu werden ist ein Prozess, erfolgreich zu bleiben ist eine Herausforderung.
Menschen haben vieles gelernt: Eine zuverlässige und starke Führungskraft zu werden, eine große Belastungsfähigkeit mitzubringen, mit Niederlagen umgehen zu können und letztendlich sich auch über das Unternehmen zu definieren. Was viele Unternehmer aber nicht gelernt haben, ist die Fähigkeit einfach abzugeben. Menschen neigen dazu, ihrem eigenen Erfolg zu misstrauen und möglichst viel in der eigenen Hand behalten zu wollen. Die Arbeit der Angestellten wird penibel kontrolliert, möglichst alle Prozesse müssen im eigenen Haus stattfinden, über sämtliche Abläufe möchte man genau informiert werden.
Stress - Unter Dauerspannung reist der Faden
Dass die Herz-Kreislauferkrankungen und sowie Burnout sogenannte Manager-Krankheiten sein sollen, ist bereits widerlegt. Dennoch weiß man, dass der ständige Druck am Arbeitsplatz sich verheerend auf die Gesundheit auswirkt.
Das Stressmodell ist bekannt: Es gibt zwei Arten von Stress, den positiven Eustress und den negativen Disstress. Der Ursprung der beiden Stressarten wird aber häufig fehlinterpretiert. Jeder Mensch hat sein persönliches Belastungspotential. Dieses unterteilt sich in die normale Belastungskapazität sowie die Belastungsreserve. Wenn die geforderten Aufgaben unterhalb der normalen Belastungsgrenze liegen, erleidet der Mensch keinen Stress. Übersteigen die geforderten Aufgaben die Belastungskapazität und befindet sich dennoch unter der Obergrenze der Belastungsreserve, spricht man von einem positiven Stress.
Zwar wird der Mensch dabei über seine normale Leistungsfähigkeit gefordert, kann den Zustand aber gut kompensieren. Die Belastungsreserve kann immer wieder genutzt werden, der Druck wächst aber durch die dauerhafte Leistung über der normalen Belastungskapazität.
Sobald die Anforderungen an den Menschen durch eine Dauerbeanspruchung oder die Höhe der Belastung auch die Reservekapazität überschreiten, befindet sich der Mensch im destruktiven Stress. Disstress verändert nachweisbar die Prozesse im Körper und ist der erste Risikofaktor auf der langen Liste von stressbedingten Erkrankungen.
Aufgaben abzugeben ist der erste Weg der Gesundheitsförderung
So viele Unternehmen haben sich darauf spezialisiert, anderen Unternehmen unliebsame und komplizierte Tätigkeiten abzunehmen, für die sie kein Fachpersonal haben. Dazu gehört beispielsweise der gesamte Bereich des Marketings.
Werbung gehört zum wichtigsten Bestandteil jeder Strategie und muss professionell und hochwertig gestaltet werden. Wer keine Kapazitäten für eine eigene Marketingabteilung hat, sollte daher outsourcen. Externe Spezialisten wie die Fastlane Marketing GmbH bieten beispielweise eine große Bandbreite an Leistungen, um Unternehmen auf dem Markt voranzubringen. Ein Unternehmenspartner ist eine optimale Mischung aus Selbstbestimmung und einem gesunden Pensum an abgegebenen Aufgaben.
Anzeichen einer Überforderung
- Dauerhafte Kopfschmerzen
- Schlaflosigkeit
- Das Gefühl der Unruhe
- Gedankenkreisen
- Reizbarkeit
- Misstrauen
- Anhaltende schlechte Laune
- Rückenschmerzen
- Verspannungen
- Appetitlosigkeit
- Überreaktionen in Alltagssituationen
Dem Team Selbständigkeit beibringen
Vor allem Führungspersonen die gerne sehr viel Kontrolle ausüben möchten über jede Handlung im Unternehmen einen Bericht bekommen. Wer dauerhaft glücklich und gesund bleiben möchte und trotzdem in einem erfolgreichen Unternehmen arbeiten will, muss lernen, seinen eigenen Leuten zu vertrauen.
Auch ein Unternehmen, welches schon über eine längere Zeit wie eine absolute Monarchie ausgeführt wird, kann noch Selbstständigkeit lernen. Dazu gehört z.B. das Treffen von eigenen Entscheidungen. Eine Führungskraft wäre stark entlastet, wenn sie nicht in jede Entscheidung mit einbezogen wäre. Die meisten Entscheidungen müssen auch nicht von der Führungskraft getroffen werden, sondern von dem Mitarbeiter, der mit der Aufgabe vertraut ist.
--------------------------
Weitere Beiträge zum Thema Stressvorbeugung
Der Mythos vom Ausgleich zwischen Arbeit und Freizeit: Was hat es mit Work-Life-Balance auf sich?
Effektives Pausenmanagement zur Vermeidung von Erschöpfung und Burn Out
--------------------------
Bildquelle: https://pixabay.com/de/ma%CC%88nner-angestellte-anzug-arbeit-1979261/
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Einladung zur Blogparade
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Einladung zur Blogparade
Auch das gehört zu einer ansprechenden Positionierung: Werte, Grundsätze, Eigenschaften, Vorgehensweisen Ein ganzer Beitrag über die Frage „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ –[…]
-
Onlinemarketing 2023: Authentizität und Beziehungen statt Freebies
Onlinemarketing 2023: Authentizität und Beziehungen statt Freebies
Onlinemarketing, was wird 2023 aus Dir werden? Ein Podcast-Gespräch mit Barbara Riedl-Wiesinger Onlinemarketing ist schwieriger geworden. Das Internet wird immer voller. Potenzielle Kunden sind übersättigt[…]
-
Seit einem Jahr schreibe ich statt eines Newsletters einen Letter + News – Das ist passiert
Seit einem Jahr schreibe ich statt eines Newsletters einen Letter + News – Das ist passiert
Rückblick auf 1 Jahr neues Newsletterkonzept – Was es gebracht hat, was nicht und was die Nebenwirkungen sind Gibst Du einen Newsletter heraus, der noch[…]
-
Künstliche Verknappung als Marketingstrategie für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen – Das musst Du beachten
Künstliche Verknappung als Marketingstrategie für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen – Das musst Du beachten
Der schmale Grat zwischen sinnvoller Marketingmaßnahme und Marktschreierei Künstliche Verknappung ist eine bekannte und bewährte Marketingmethode. Bis zu einem gewissen Grad sind solche Angebote auch[…]
-
Wie Deine perfekt passende Positionierung von innen heraus entsteht
Wie Deine perfekt passende Positionierung von innen heraus entsteht
Ein Gespräch über Positionierung und Marketing von innen nach außen, im Dialog mit der Zielgruppe „Ich brauche endlich mal eine richtige Positionierung. Gibt es dafür[…]
-
Der einfache Weg zu Deiner Website: Erst das Ziel, dann Technik, Inhalt und Design
Der einfache Weg zu Deiner Website: Erst das Ziel, dann Technik, Inhalt und Design
Deine Website erstellen – Nutze, was schon da ist, fang einfach an und erweitere später Diese Podcastepisode ist für Dich, wenn Du das „Projekt Webseite“[…]