Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Mit Vertriebscoaching die Verkaufsquote steigern
- Wie gutes Webdesign die Suchmaschinenoptimierung ihrer Website unterstützt
- Kontrolle vs. Vertrauen: Home-Office als Gratwanderung für Führungskräfte
- E-Commerce-Erfolg durch Marketing: Wie kann die Kombination von 9 Marketingstrategien Ihnen helfen, Ihr Geschäft auszubauen
- Kundenklassifizierung anhand der ABC-Analyse
Frühzeitig Potenzial für globale Führungspositionen erkennen und fördern
- Details
- Veröffentlicht: Sonntag, 13. Januar 2013 22:33
- Geschrieben von Maisberger GmbH
Um echte „Global Player" zu sein, sehen viele deutsche Unternehmen kulturelle Vielfalt im Management als Chance – so aktuelle Meldungen. Die richtige „Führungskräfte-Mischung" soll dabei internationalen Erfolg garantieren. Tatsächlich müssen jedoch die Grundvoraussetzungen stimmen. Entscheidend sind Führungskräfte mit einem klaren Verständnis für globale Herausforderungen sowie den richtigen persönlichen Eigenschaften und Fähigkeiten, um in internationalen Märkten zu agieren.
Unternehmen tun daher gut daran, frühzeitig geeignete Führungskräfte zu identifizieren und zu fördern, bevor diese global aktiv werden. Die internationale HR-Beratung DDI unterstützt Unternehmen u. a. bei der Bildung eines Talentpools mit integriertem Ansatz zur Identifikation und zielgerichteten Entwicklung globaler Führungskräfte.
Ost-Europa, Nahost, Asien – die vielversprechendsten Märkte liegen heutzutage außerhalb des bekannten Kulturraumes. Immer mehr Unternehmen wagen den Schritt in die Fremde, laut einer Untersuchung von Bain & Company sind aber nur 17 Prozent damit erfolgreich. Auf dem Heimatmarkt bewährte Strategien lassen sich in anderen Ländern nicht 1:1 umsetzen. Zudem ist eine im Heimatmarkt gute Führungskraft nicht automatisch in anderen Ländern oder in einer komplexen, länderübergreifenden Rolle erfolgreich. Unternehmen müssen daher frühzeitig die Fragen stellen: Haben wir die Führungskräfte, die unsere globale Wachstumsstrategie umsetzen können? Besitzen sie die notwendigen Fähigkeiten und Kompetenzen? Und verfügen wir über die notwendigen Prozesse für die zielgerichtete Identifizierung und Entwicklung eines globalen Talentpools?
Globale Rollen erfordern spezielle Kompetenzen und Fähigkeiten
Führungskräfte, die in globalen Märkten agieren wollen, benötigen den richtigen Mix aus Fähigkeiten und Kompetenzen. Kulturelle Affinität sowie das Vermögen in einem mehrdeutigen Umfeld zu arbeiten und Höchstleistungen zu vollbringen, spielen eine wichtige Rolle. Sie müssen jederzeit in der Lage sein, lokale Bräuche, Methoden und Managementstile zu adaptieren. „Die Fähigkeit sich immer wieder den lokalen Gegebenheiten anpassen zu können und gleichzeitig Vorbild für eine gemeinsame Unternehmenskultur zu sein, ist ein Schlüssel zum Erfolg", erklärt Dr. Martina Michel, Executive Consultant bei DDI. „Das erfordert unter anderem ein hohes Maß an emotionaler Intelligenz, das Vermögen die tägliche Informationsflut zu bewerten und das Geschick strategische Partnerschaften zu entwickeln und zu festigen."
Individuelle Entwicklung schafft Verständnis
Gute globale Führungskräfte sind in der Lage die Balance zu halten zwischen globaler Konsistenz der Unternehmenskultur und lokalen Gegebenheiten. Die dafür erforderlichen Fähigkeiten werden ihnen aber nur zum Teil in die Wiege gelegt. Individuelle Entwicklungsmaßnahmen vor dem Wechsel in eine globale Position sollen helfen, sich an den Talentstrategien, den Geschäftszielen und dem jeweiligen Zielmarkt zu orientieren. Ein Einsatz im Ausland, der Austausch mit internationalen Kollegen und Vorgesetzten oder Executive Coaching sind wichtige Bestandteile dieses Prozesses. Passende Programme unterstützen sie dabei, ihre Führungsrolle in einem internationalen Unternehmen sowie die eigene Persönlichkeit im globalen Kontext zu sehen und zu verstehen. Eine solche, strategisch ausgerichtete Vorbereitung erleichtert den Wechsel in eine globale Position.
Eigenschaften und Kompetenzen realistisch betrachten
Damit das Unternehmen für den Tag X bereit ist und flexibel auf den Bedarf reagieren kann, sind die frühzeitige Identifizierung geeigneter Führungskräfte und die Entwicklung eines Talentpools enorm wichtig – denn das braucht Zeit. Im Rahmen einer langfristig angelegten Strategie sollten passende Kandidaten ausgewählt und zielgerichtet auf die Übernahme globaler Aufgaben vorbereitet werden. „Der Aufbau eines Talentpools für Führungspositionen mit internationaler Reichweite ist im Hinblick auf die enormen Chancen, die der Weltmarkt bietet, kaum zu umgehen. Entwicklungsprogramme für globale Führungskräfte funktionieren allerdings nicht nach dem Muster ‚one size fits all'", meint Executive Consultant Michel. „Da jede Führungskraft individuelle Erfahrungen und Talente besitzt, müssen Entwicklungsprogramme für globale Positionen darauf abzielen, die jeweils erforderlichen Fähigkeiten zu stärken." Es gilt, realistisch zu sein. Während persönliche Eigenschaften wie zum Beispiel Kommunikationsverhalten oder unternehmerischer Weitblick entwickelbar sind, sollte Anpassungsfähigkeit oder Wissbegierde vorhanden sind.
Gute Vorbereitung sichert Wettbewerbsvorteile
Im globalen Wettbewerb entscheiden oft Nuancen. Deutsche Unternehmen, die frühzeitig einen Talentpool aufstellen und dabei in die Identifizierung und Entwicklung globaler Führungskräfte investieren, sind in der Lage die Möglichkeiten zu nutzen und sich Wettbewerbsvorteile zu verschaffen. Der echte „Global Player" zeichnet sich daher nicht nur durch ein kulturell vielfältiges Management aus, sondern durch Führungskräfte, die die Herausforderungen globaler Märkte sicher und erfolgreich bewältigen.
Download
DDI gibt den Leitfaden „The CEO's Guide to Preparing Future Global Leaders" heraus. Dieser zeigt, wie Unternehmen ihre globalen Manager identifizieren können, welche Kompetenzen sie brauchen und welche Eigenschaften sie mitbringen sollten. Der Leitfaden steht hier als pdf-Datei zum kostenlosen Download als pdf-Datei zur Verfügung.
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Einladung zur Blogparade
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Einladung zur Blogparade
Auch das gehört zu einer ansprechenden Positionierung: Werte, Grundsätze, Eigenschaften, Vorgehensweisen Ein ganzer Beitrag über die Frage „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ –[…]
-
Onlinemarketing 2023: Authentizität und Beziehungen statt Freebies
Onlinemarketing 2023: Authentizität und Beziehungen statt Freebies
Onlinemarketing, was wird 2023 aus Dir werden? Ein Podcast-Gespräch mit Barbara Riedl-Wiesinger Onlinemarketing ist schwieriger geworden. Das Internet wird immer voller. Potenzielle Kunden sind übersättigt[…]
-
Seit einem Jahr schreibe ich statt eines Newsletters einen Letter + News – Das ist passiert
Seit einem Jahr schreibe ich statt eines Newsletters einen Letter + News – Das ist passiert
Rückblick auf 1 Jahr neues Newsletterkonzept – Was es gebracht hat, was nicht und was die Nebenwirkungen sind Gibst Du einen Newsletter heraus, der noch[…]
-
Künstliche Verknappung als Marketingstrategie für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen – Das musst Du beachten
Künstliche Verknappung als Marketingstrategie für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen – Das musst Du beachten
Der schmale Grat zwischen sinnvoller Marketingmaßnahme und Marktschreierei Künstliche Verknappung ist eine bekannte und bewährte Marketingmethode. Bis zu einem gewissen Grad sind solche Angebote auch[…]
-
Wie Deine perfekt passende Positionierung von innen heraus entsteht
Wie Deine perfekt passende Positionierung von innen heraus entsteht
Ein Gespräch über Positionierung und Marketing von innen nach außen, im Dialog mit der Zielgruppe „Ich brauche endlich mal eine richtige Positionierung. Gibt es dafür[…]
-
Der einfache Weg zu Deiner Website: Erst das Ziel, dann Technik, Inhalt und Design
Der einfache Weg zu Deiner Website: Erst das Ziel, dann Technik, Inhalt und Design
Deine Website erstellen – Nutze, was schon da ist, fang einfach an und erweitere später Diese Podcastepisode ist für Dich, wenn Du das „Projekt Webseite“[…]