Skip to main content
ANZEIGE

Agile Leadership: Tatsächlich ein Vorteil für Unternehmen?

Veröffentlicht am 13. Juli 2023
Geschrieben von Christina Peters

Agile Leadership: Tatsächlich ein Vorteil für Unternehmen?

Mit der richtigen Führung steht und fällt die Stimmung unter den Angestellten und in weiterem Sinne auch der Erfolg eines Unternehmens. Welcher nun der richtige Führungsstil ist, darüber scheiden sich bereits seit vielen Jahren die Geister.

Immer häufiger wird nun auf Agile Leadership gesetzt. Der Führungsstil, der keiner sein will, bringt spannende Tendenzen mit sich, welche den Ansprüchen der modernen Führung durchaus gerecht werden.

 

Schlanker und schneller mit Agile Leadership

Agile Leadership ist ein Führungsstil, der in immer mehr Unternehmen Einzug hält. Dabei handelt es sich nicht nur um einen Trend, der in Start-ups Anwendung findet und von „hippen“ Unternehmen für eine verbesserte Arbeitskultur umgesetzt wird. Selbst in den großen Konzernen dieser Welt ist die agile Führung längst kein Fremdwort mehr. Letztlich ist Agile Leadership nicht unbedingt ein Führungsstil per se. Viel mehr geht es darum, Herausforderungen und Probleme mithilfe einer besonders flexiblen und schlanken Herangehensweise in schlanken Prozessen abzuhandeln.

Agile Leadership setzt auf flache Hierarchien und fördern die Eigenverantwortlichkeit der Mitarbeiter. Um das neue Denken zu etablieren, braucht es ein Leading Safe Training. Neue Ideen können so möglichst simpel in die internen Prozesse integriert werden, wodurch Arbeitsabläufe effizienter gestaltet und Innovationen innerhalb der Abteilung gefördert werden können. Bei der agilen Führung geht es aber nicht nur darum, diverse Abläufe im Unternehmen. Mindestens genauso im Fokus steht ein dynamisches Umfeld, in dem Mitarbeiter gehört und wertgeschätzt werden, um so ihr Potenzial optimal ausschöpfen zu können.

 

Entlastung für Führungskräfte durch eigenverantwortliche Mitarbeiter

Der agile Führungsstil entlastet Abteilungsleiter und Unternehmenschefs. In den meisten Branchen kommt es aufgrund einer Vielzahl von Faktoren zu schnellen Anpassungen in Trends und Arbeitsabläufen. Während ein Abteilungsleiter vor 20 Jahren noch über alle Kernbereiche bestens informiert bleiben konnte, ist dies heutzutage oft unmöglich.

Doch die agile Führung bringt nicht unbedingt einen erhöhten Workload für den einzelnen Mitarbeiter mit sich. Viel mehr geht es darum, dass Mitarbeitern ihr Potenzial bestmöglich entfalten können und eigenverantwortlich arbeiten. Braucht es dann doch einmal die Hilfe der Führungskraft, steht diese eher beratend zur Seite. Denn die agile Führung sorgt dafür, dass Mitarbeiter in ihren jeweiligen Fachbereichen oft intensiver geschult sind als etwa der Abteilungsleiter.

Dieses Bottom-up-Prinzip kann selbst dazu führen, dass Führungskräfte sich fachlichen Rat beim Mitarbeiter suchen. Dadurch wird automatisch die Wertschätzung ausgedrückt und einzelne Angestellte haben das Gefühl, einen tatsächlichen Mehrwert in ihrer Tätigkeit zu leisten.

 

Den agilen Führungsstil etablieren

Sie werden als Führungskraft meist nicht in der glücklichen Position sein, dass Agile Leadership bereits gelebt wird und Sie nur das Steuer übernehmen müssen. In den meisten Fällen ist es wichtig, dass Sie selbst als treibende Kraft tätig werden. Dies kann aber zur Herausforderung werden, da es nicht den einen agilen Führungsstil gibt.

Mit Tool X und Methode Y ist also längst kein Erfolg garantiert. In erster Linie braucht es das passende Mindset.

Wenn Führungskräfte selbst mit schlechtem Beispiel vorangehen, werden sich die Mitarbeiter nicht von selbst aus an den neuen Führungsstil anpassen. Denn selbst eine Veränderung zum Positiven ist auf den ersten Blick eine Veränderung. Es lohnt sich, das offene Gespräch mit der Abteilung zu suchen und diese auf die agile Führung vorzubereiten. Dabei stehen Führungskräfte als Coach und Moderator im Zentrum.

Hierarchische Führung hat im Agile Leadership nichts mehr verloren. Viel mehr agieren Chefs als strategische Lenker und Denker. Mikro-Management übernehmen die Mitarbeiter nämlich selbst. Dabei geht es nicht nur um wirtschaftliche Ziele, die natürlich für den Unternehmenserfolg von zentraler Bedeutung sind. Doch um diese zu erreichen, können Werte und Visionen in den Vordergrund gestellt werden.

  • Falsch: Wir müssen bis Ende des Jahres XY Produkte verkaufen.
  • Besser: Unsere Produkte schaffen einen enormen Mehrwert für die Kunden: Beweisen wir es ihnen, um die Ziele bis Ende des Jahres zu erreichen.
  • Falsch: Damit wir konkurrenzfähig bleiben, muss ab sofort jeder Kunde mit Produkt X ausgestattet werden.
  • Besser: Wir wollen die Ersten sein, die unsere Kunden mit Produkt X ausstatten.

 

Die Führung trotzdem nicht vergessen!

Wenn agile Führung umgesetzt wird, verschwimmen die Strukturen innerhalb einer Abteilung. Dies birgt das Risiko in sich, dass Mitarbeiter führungslos werden. Als Führungskraft besteht die Aufgabe nämlich nach wie vor in der Führung. Auch wenn Agile Leadership die Abhängigkeiten neu reguliert und aus Chef und Angestellten ein Team auf Augenhöhe macht, braucht es einen klaren Führungsstil.

Daher ist es besonders wichtig, einen entsprechenden Rahmen abzustecken. In diesem können sich Mitarbeiter dann frei bewegen, kennen aber ganz genau die Grenzen. Ist der Rahmen von Beginn nicht klar abgesteckt, kann es zu Chaos kommen. Für die Führung im agilen Stil braucht es starke Persönlichkeiten. Denn der Grat zwischen dem Umsetzen der wirtschaftlichen Ziele und dem gemeinschaftlichen Arbeiten auf Augenhöhe ist oft schmal.

 

Wann Agile Leadership nicht funktioniert

Einige Menschen machen ihren Job in erster Linie des Geldes wegen. In jedem Unternehmen wird sich Personal finden, das mit der klassischen Kompetenzverteilung zufrieden ist und Dienst nach Vorschrift macht. Besteht eine Abteilung nun überwiegend aus solchen Mitarbeitern, wird sich Agile Leadership nicht durchsetzen können.

Auch in Bereichen der maximalen Effizienz ist es schwer, diesen Stil umzusetzen. In der Produktion oder im Lager etwa bleibt kaum Spielraum für Gestaltung.

Auch gesetzliche Rahmenbedingung in Rechts- und Finanzberufen etwa können die agile Führung einschränken. Und natürlich steht auch das Thema Compliance das ein oder andere Mal mit der agilen Führung auf Kriegsfuß. Hier gilt es, einen Kompromiss zu finden und einzelne Aspekte im möglichen Rahmen umzusetzen.

 

------------------

Bildquelle https://pixabay.com/de/photos/hierarchie-menschen-mann-frau-2499789/

Unser Hör-Tipp

Strategieexperten-Podcast

Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast

B2B Werbung

Aktuelle Termine

 

  • 15.02.2024 - Online-Workshop Launch-Content geschickt planen
    Schwerpunkte, Themen, die richtigen Fragen statt starrem Planungsgerüst –Rechtzeitig ohne Stress den nächsten Launch planen
    >> zum Workshop Launch-Content >>

Buchtipps für Ihren Erfolg