Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
Personalpolitik im Kontext des Fachkräftemangels
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 09. Juli 2013 00:37
- Geschrieben von Ivo Betke
„Googles überaus erfolgreiche "Personal-Strategie" ist längst auch tägliche Praxis in deutschen Unternehmen. Aufgrund des akuten Fachkräftemangels, insbesondere im IT-Sektor, achten nach Ansicht von Ivo Betke deutsche Unternehmen schon seit längerem verstärkt auf Praxiserfahrung, Engagement und die intrinsische Motivation der Kandidaten. Dadurch sind Noten mehr und mehr in den Hintergrund getreten, wobei ein fachbezogener Studienabschluss immer noch gerne gesehen ist.
"Insofern bestätigt mit Google nun ein für seine kreativen und erfolgreichen Mitarbeiter bekannter Global Player mit harten Fakten, was in den meisten Unternehmen bereits gang und gäbe ist" faßt Herr Betke die zentrale Entwicklung zusammen.
Im Interview mit dem Managementportal ging er auf die zentralen Aspekte von Auswahlthemen ein.
Welche Kriterien verwenden Unternehmen in der Praxis, um die richtigen Fachkräfte für Spezialthemen zu finden bzw. auszuwählen?
- Fachlichspezifische Erfahrung: z.B. spezifische Datenbanktechnologien, Programmiersprachen oder spezifische Erfahrung z.B. im eCommerce oder Hard-/Software Bereich. Dort gibt es immer individuelle KPIs die für das Unternehmen relevant sind und isf. hat der ideale Kandidat natürlich Vorerfahrung in diesem Bereich
- Management Erfahrung: Hat der Kandidat z.B. schon in ähnlich zusammengesetzten Teams gearbeitet oder hat er bereits Erfahrung im Thema Outsourcing gesammelt. In wie fern ist der in der Lage mit anderen Abteilungen zu kommunizieren. Insbesondere in der Software Entwicklung haben sich durch den Einsatz agiler Methoden völlig neue Prozesse etabliert. Hier wird nicht mehr im stillen Kämmerlein gearbeitet sondern Softwareentwickler und Systemadministratoren müssen täglich miteinander aber auch mit Produktmanagern, der Marketing- und auch Salesabteilung kommunizieren.
- Engagement: Engagiert sich der Kandidat für seine Projekte und seine Tätigkeit. Verfolgt er z.B. auch im privaten eigene Projekte die mit seinem beruflichen Themen verknüpft sind. Ist er z.B. in einer Open Source Community einer relevanten Softwareapplikation aktiv. Betreibt er einen eigenen Blog zu technischen Themen in denen er seine Erkenntnisse dokumentiert oder/und besucht er regelmässig sog. User Group Treffen oder (internationale) Konferenzen mit Fachbezug.
Auf welche Punkte sollten Bewerber vor diesem Hintergrund in ihrer Darstellung besonders eingehen?
- Was ist meine Motivation, mein Antrieb diese Tätigkeit auszuführen
- Was tue ich selbst dafür auf dem Stand der Dinge zu bleiben und wo informiere ich mich über aktuelle Entwicklungen (und was sind aktuelle Entwicklungen)
- Es ist auch Ratsam, eigene Projekte oder/und eigenen Sourcecode zu veröffentlichen damit sich interessierte Arbeitgeber davon einen Eindruck verschaffen können. Sollte das aus vertraglichen Gründen nicht möglich sein, sollte man ggf. selbst etwas erarbeiten oder zumindest die Bereitschaft zu einem Probearbeitstag o.ä. signalisieren.
Was sollten Unternehmen bei der Präsentation gegenüber Bewerbern beachten?
Jedes Unternehmen bietet heute die üblichen Incentives wie kostenlosen Kaffee und Obstkörbe. Intrinsisch motivierten Kandidaten finden das zwar schön aber relevant ist es in der Regel nicht. Viel wichtiger ist es zu erfahren, welche Aufgabe bekomme ich, was ist die besondere Herausforderung an meine Person die den Job spannend macht und in was für einem Umfeld arbeite ich. Habe ich es mit einem sehr strukturierten Konzernumfeld zu tun oder arbeite ich in einem StartUp und welche Anforderungen resultieren daraus an meine Person. Welche spannenden Veränderungen und Herausforderungen hat das Unternehmen bisher erlebt und welche sind in der näheren Zukunft zu erwarten.
Welche Punkte sind aus Ihrer Sicht für einen Kandidaten besonders relevant, wenn er / sie sich für einen Vertrag oder Freelance-Kontrakt entscheidet?
Aus Verdienst sowie steuerlicher und versicherungstechnischer Sicht ist eine Freelance-Anstellung für Kandidaten eigentlich immer attraktiver. Allerdings sind die Opportunitäts bzw. Gründungskosten einer Freelance Tätigkeit nicht unerheblich. Zumal sich eine Rückkehr in Festanstellung selten lohnt.
Aus unserer Erfahrung sind Kandidaten mit mehr als fünf Jahren Berufserfahrung als Freelancer immer finanziell besser gestellt als ihre festangestellten Kollegen, wobei die Risiken natürlich auch deutlich höher sind. Hier achten viele Freelancer auch nicht auf eine ordentliche Absicherung (BU, Rente, etc.)
Im Bezug auf das Vertragsverhältnis mit den Kunden spricht folgendes für eine Freelance-Tätigkeit:
- Verdienstmöglichkeiten
- Flexibilität
- Zeiteinteilung
- Arbeitsort (ggf. kann von zu Hause oder aus dem eigenen Büro gearbeitet werden)
und für eine Festanstellung:
- Krankheitsrisiko
- Urlaubsanspruch
- Weniger administrativer Aufwand
- Vertraglich besser abgesichert (weniger Haftungsrisiken für den Freelancer)
Über Ivo Betke
![]() |
Ivo Betke ist als Gründer der Recruitingagentur webcrowd und als ehemaliger Webentwickler Experte für die Themen IT Recruiting, Webdevelopment, Fachkräftemangel und die digitale Wirtschaft in Berlin. Über webcrowd vermittelt er Unternehmen jeder Größe qualifizierte Mitarbeiter aus den Bereichen Devolopement und Design. |
Über webcrowd
webcrowd ist eine Service- und Recruitingagentur von Internet Professionals für Internet Professionals. Seit der Gründung durch Ivo Betke Anfang 2011 stellt das Unternehmen einen permanenten Pool an Entwicklern, Grafikdesignern und anderen Internet Professionals zur Festanstellung sowie als Freelancer zur Verfügung.
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Erfolgreich im Online-Business ohne Social Media & nebenbei eine neue Positionierung daraus machen – Expertengespräch mit Alexandra Polunin Marketing machen und Kunden gewinnen ganz ohne[…]
-
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
5 Tipps, wie Du Aktionsposts auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken optimal für Deine Sichtbarkeit nutzt Hier geht es um eine Strategie, mit der Du[…]
-
Expertenstatus: 5 Wege, wie Du Deine Expertise zeigst, auch wenn Du Dich noch nicht sicher fühlst
Expertenstatus: 5 Wege, wie Du Deine Expertise zeigst, auch wenn Du Dich noch nicht sicher fühlst
Sende nicht aus Bescheidenheit falsche Signale, die Deine Expertise demontieren Du möchtest Dich mit Deiner Expertise zeigen. Dieses „Tschacka! Ich bin so toll“-Marketing ist nicht[…]
-
Online-Business-Aufbau mit Experimentieren und Ausprobieren statt Zögern und Zweifeln
Online-Business-Aufbau mit Experimentieren und Ausprobieren statt Zögern und Zweifeln
Expertengespräch mit Anja Legero über das „Ich muss erst noch“-Syndrom Ich kann noch nicht so richtig mit meinem Marketing loslegen. Ich muss erst noch …[…]
-
Mit Facebook-Marketing sichtbar werden: Der optimale Einsatz von Facebook-Profil, Facebook-Seite und Facebook-Gruppen
Mit Facebook-Marketing sichtbar werden: Der optimale Einsatz von Facebook-Profil, Facebook-Seite und Facebook-Gruppen
Facebook-Profil, Seite und Gruppe: Was brauchst Du wirklich und was machst Du wo? Vor dieser Frage stehst Du unweigerlich, wenn Du als Selbständige oder Solo-UnternehmerIn[…]
-
Langjähriges Online-Business – Was tun, wenn sich Themen und Positionierung verändern?
Langjähriges Online-Business – Was tun, wenn sich Themen und Positionierung verändern?
Expertentalk mit Marit Alke: Wie halten wir unsere Themen auf Dauer interessant und relevant – Für unsere Kunden und uns Was passiert, wenn Du schon[…]