Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
Wie Sie mit einer Firmenfeier die Teamzusammengehörigkeit stärken
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 30. März 2023 18:11
- Geschrieben von Christina Peters
Unternehmensfeiern sind eine großartige Chance, das Team zusammenzuschweißen! Sie können das Zusammengehörigkeitsgefühl stärken und die Beziehungen zwischen den einzelnen Arbeitnehmern verbessern.
In diesem Artikel möchten wir Ihnen einige Faktoren mit auf den Weg geben, wie Sie eine solche Feier in einen konstruktiven Tag verwandeln.
Warum die Teamzusammengehörigkeit stärken?
Es liegt auf der Hand, dass der maßgebliche Erfolg eines Unternehmens im direkten Zusammenhang mit den Mitarbeitern steht. In einem starken Team arbeiten die Kollegen zusammen und unterstützen einander auch in brenzligen Situationen. Sie lösen Probleme gemeinsam und können dabei Sachebene und persönliche Ebene unterscheiden. Hat einer beispielsweise vergessen, für den wichtigen Messeauftritt die Kugelschreiber mit Logo zu bestellen, so hält man sich nicht mit Schuldzuweisungen auf, sondern konzentriert sich auf die Suche nach einer Lösung.
Außerdem sorgt die bessere Kommunikation, die unter den Mitarbeitern stattfindet, für eine zusätzliche Portion Motivation am Arbeitsplatz – ganz zugunsten des Engagements. Deshalb ist es wichtig, das Teamgefühl in Ihrem Unternehmen zu stärken.
Viele Inhaber, Geschäftsführer und Führungskräfte stellen sich die Frage: Wie lässt sich diese Zusammengehörigkeit stärken? Die einfache Antwort lautet – mit einer Teamfeier. Sie ermöglicht es Ihnen, Ihr Team an einer gewünschten Location und zu einem bestimmten Zeitpunkt zusammenzubringen. Dies schafft die perfekte Umgebung für kollaboratives Lernen und Netzwerken. Es ermöglicht den Mitarbeitern auch, ihre Fähigkeiten im Rahmen des Teams weiterzuentwickeln.
Ideen für Aktivitäten und Spiele auf der Feier zur Förderung der Teambildung
Okay, der Plan steht. Es soll eine Teamfeier sein. Doch welche Aktivitäten eignen sich besonders für ein solches Event? Für diesen Zweck gibt es diverse Aktivitäten und Spiele, die sich besonders dazu eignen, Teams noch näher zusammenzuführen. Einige davon haben wir Ihnen jetzt zusammengefasst.
Besuch in einem Escape-Room: Gemeinsam knifflige Rätsel lösen, ansonsten gibt es keinen Zugang in den nächsten Raum. Auch im Arbeitsalltag stehen wir vor komplizierten Aufgaben, die sich zumeist nur gemeinsam lösen lassen. Bei der Aufgabe im Escape-Room sind alle Teammitglieder gefragt, es ist eine vielversprechende Möglichkeit, die Fähigkeiten der Mitarbeiter mit Stress und Druck zu testen. Dieses Spiel hat schon einige Teams gestärkt und auch Kollegen zusammengeführt, die am Arbeitsplatz nicht gerade „Grün“ miteinander waren.
Improvisations-Workshop: Mitarbeiter werden in verschiedene Gruppen aufgeteilt und von Außenstehenden dazu ermutigt zusammenzuarbeiten, hierbei werden zumeist improvisierte Szenen nachgestellt oder das Team muss eine eigene Geschichte aufziehen. Schnelles Denken und spontane Reaktionen auf unterschiedliche Gegebenheiten sind gefragt. Durch diese Art von Aktivität lernen die Mitarbeiter, besser aufeinander zu achten, zusammenzuarbeiten und sich aufeinander zu verlassen, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
Kochwettbewerb: Etwas ausgefallen, aber wieso nicht? Die Teammitglieder werden in einzelne Gruppen aufgeteilt und erhalten nur eine begrenzte Anzahl von Zutaten, um gemeinsam ein Gericht aus dem Ärmel zu schütteln. Jetzt ist Zusammenarbeit gefragt, denn die Zeit ist begrenzt. Die Gruppen versuchen ein leckeres Gericht zu kreieren, welches sie anschließend der Jury aus Kollegen und Führungskräften präsentieren.
Wie Sie das Event organisieren, um es für alle Teilnehmenden angenehm zu gestalten
- Wählen Sie einen passenden Ort: Der Veranstaltungsort sollte für alle Beteiligten erreichbar sein und genügend Platz für alle Gäste bieten. Bei rechtzeitiger Bekanntgabe können auch Fahrgemeinschaften gebildet werden.
- Planen Sie ein abwechslungsreiches Programm: Eine gute Mischung aus Unterhaltung, Essen und Trinken sowie Aktivitäten sorgt dafür, dass sich alle Gäste wohlfühlen und Spaß haben.
- Kommunizieren Sie rechtzeitig: Informieren Sie die Gäste frühzeitig über Datum, Uhrzeit und Dresscode der Veranstaltung. So können sich alle darauf einstellen und planen.
Wenn Sie sich diese Tipps beherzigen, steht dem Erfolg einer Firmenfeier nichts mehr im Wege! So können Sie die Teamzusammengehörigkeit und die einzelnen Leistungen auf ein neues Level heben, was sich im alltäglichen Arbeitstrubel positiv auszahlt.
------------------
Bildquelle: https://pixabay.com/de/photos/team-freundschaft-gruppe-h%c3%a4nde-4529717/
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Erfolgreich im Online-Business ohne Social Media & nebenbei eine neue Positionierung daraus machen – Expertengespräch mit Alexandra Polunin Marketing machen und Kunden gewinnen ganz ohne[…]
-
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
5 Tipps, wie Du Aktionsposts auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken optimal für Deine Sichtbarkeit nutzt Hier geht es um eine Strategie, mit der Du[…]
-
Expertenstatus: 5 Wege, wie Du Deine Expertise zeigst, auch wenn Du Dich noch nicht sicher fühlst
Expertenstatus: 5 Wege, wie Du Deine Expertise zeigst, auch wenn Du Dich noch nicht sicher fühlst
Sende nicht aus Bescheidenheit falsche Signale, die Deine Expertise demontieren Du möchtest Dich mit Deiner Expertise zeigen. Dieses „Tschacka! Ich bin so toll“-Marketing ist nicht[…]
-
Online-Business-Aufbau mit Experimentieren und Ausprobieren statt Zögern und Zweifeln
Online-Business-Aufbau mit Experimentieren und Ausprobieren statt Zögern und Zweifeln
Expertengespräch mit Anja Legero über das „Ich muss erst noch“-Syndrom Ich kann noch nicht so richtig mit meinem Marketing loslegen. Ich muss erst noch …[…]
-
Mit Facebook-Marketing sichtbar werden: Der optimale Einsatz von Facebook-Profil, Facebook-Seite und Facebook-Gruppen
Mit Facebook-Marketing sichtbar werden: Der optimale Einsatz von Facebook-Profil, Facebook-Seite und Facebook-Gruppen
Facebook-Profil, Seite und Gruppe: Was brauchst Du wirklich und was machst Du wo? Vor dieser Frage stehst Du unweigerlich, wenn Du als Selbständige oder Solo-UnternehmerIn[…]
-
Langjähriges Online-Business – Was tun, wenn sich Themen und Positionierung verändern?
Langjähriges Online-Business – Was tun, wenn sich Themen und Positionierung verändern?
Expertentalk mit Marit Alke: Wie halten wir unsere Themen auf Dauer interessant und relevant – Für unsere Kunden und uns Was passiert, wenn Du schon[…]