Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
Mitarbeitergeschenke zahlen sich aus
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 27. September 2022 17:42
- Geschrieben von Christina Peters
Das Arbeiten im Homeoffice wurde von vielen Mitarbeitern bereits in Anspruch genommen. Neben den vielen Vorteilen, welches das Arbeiten im Homeoffice mit sich bringt, birgt es auch Gefahren. Eine davon ist das Verhältnis zum Unternehmen.
Studien zeigen, dass sich dadurch das Verhältnis zum Arbeitgeber verschlechtere. Microsoft hat dafür eine interne Studie initiiert, in dem sie 30 000 Leute in 31 Ländern befragt haben. Die Auswertung der Daten bestätigten die Vermutung: Die Mehrheit der Arbeitnehmer fühlt sich dem Unternehmen nicht mehr eng verbunden, sobald eine lange Zeit im Homeoffice gearbeitet wird.
Zu einem ähnlichen Ergebnis kam auch eine Umfrage von Gartner. Demnach entscheiden sich Mitarbeiter im Homeoffice eher, das Unternehmen zu verlassen.
Mehr Touchpoints im Homeoffice
Der Grund für diese Fluktuation liegt in dem fehlenden Austausch, vor allem des mangelnden Kontaktes. Im Homeoffice kann es keine typischen Gespräche wie in den Kaffeepausen geben, da die Kommunikation im digitalen Raum anonymer geworden ist.
Unternehmen sind sich diesem Phänomen bewusst und haben sogenannte Touchpoints für Mitarbeiter im Homeoffice eingeführt. So wollen sie die Bindung zum Unternehmen stärken. Gleichzeitig zeigen sie dadurch ihre Wertschätzung gegenüber der Arbeit ihrer Mitarbeiter. Eine Studie der Marketingagentur Worldwide aus dem Jahr 2019 hat dies bestätigt: Die Beziehung wird durch Mitarbeitergeschenke verbessert.
Zunehmend mehr Mitarbeitergeschenke
In Großbritannien haben sich viele Unternehmen entschlossen, ihren Mitarbeitern Geschenke ins Homeoffice zu schicken. Damit wollen sie ihre Wertschätzung zeigen.
Im Zuge dessen kam zu einer Erhöhung ihres Budgets für Geschenke um 44 %, was der Geschäftsführer der SOURCE GmbH, Johannes Mahlich, mit folgenden Worten kommentiert:
Bis vor ein paar Jahren hat das Thema Mitarbeitergeschenke bei unseren Kunden kaum eine Rolle gespielt. Unsere Kunden waren vor allem Unternehmen, die für den Vertrieb Streuartikel als Kundengeschenke gekauft hat. Das hat sich mit der Pandemie schlagartig geändert. Inzwischen habe ich den Eindruck, dass mindestens jeder zweite Kunde bei uns Artikel als Mitarbeitergeschenke bedrucken lässt."
Mehr Netto vom Brutto
Mitarbeitergeschenke sind auch aus steuerrechtlicher Perspektive für beide, dem Arbeitgeber und dem Arbeitnehmer interessant. So kam es zu einer Erhöhung der Steuerfreigrenze für Mitarbeitergeschenke von 44 Euro auf 50 Euro. Die Geschenke müssen demnach auch nicht versteuert werden.
Mitarbeitergeschenk-Plattformen
Für Mitarbeitergeschenke gibt es einige Plattformen. Giftosa ist eine davon, die sich hoher Beliebtheit erfreut. Es besteht die Möglichkeit, individuelle Geschenke an Mitarbeiter zu verschicken. Der Prozess ist von Beginn an unkompliziert und digitalisiert. Arbeitgeber können somit selbst entscheiden, was sie ihren Arbeitnehmern für eine Freude bereiten wollen. Zusätzlich können sie ihren Mitarbeitern einen Link senden. Dieser nimmt das Geschenk online entgegen und kann von nun an selbst entscheiden, wann und wo er das Geschenk geliefert haben mag.
-------------------
Bildquelle: https://pixabay.com/de/photos/geschenk-p%c3%a4ckchen-%c3%bcberraschung-548303/
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Erfolgreich im Online-Business ohne Social Media & nebenbei eine neue Positionierung daraus machen – Expertengespräch mit Alexandra Polunin Marketing machen und Kunden gewinnen ganz ohne[…]
-
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
5 Tipps, wie Du Aktionsposts auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken optimal für Deine Sichtbarkeit nutzt Hier geht es um eine Strategie, mit der Du[…]
-
Expertenstatus: 5 Wege, wie Du Deine Expertise zeigst, auch wenn Du Dich noch nicht sicher fühlst
Expertenstatus: 5 Wege, wie Du Deine Expertise zeigst, auch wenn Du Dich noch nicht sicher fühlst
Sende nicht aus Bescheidenheit falsche Signale, die Deine Expertise demontieren Du möchtest Dich mit Deiner Expertise zeigen. Dieses „Tschacka! Ich bin so toll“-Marketing ist nicht[…]
-
Online-Business-Aufbau mit Experimentieren und Ausprobieren statt Zögern und Zweifeln
Online-Business-Aufbau mit Experimentieren und Ausprobieren statt Zögern und Zweifeln
Expertengespräch mit Anja Legero über das „Ich muss erst noch“-Syndrom Ich kann noch nicht so richtig mit meinem Marketing loslegen. Ich muss erst noch …[…]
-
Mit Facebook-Marketing sichtbar werden: Der optimale Einsatz von Facebook-Profil, Facebook-Seite und Facebook-Gruppen
Mit Facebook-Marketing sichtbar werden: Der optimale Einsatz von Facebook-Profil, Facebook-Seite und Facebook-Gruppen
Facebook-Profil, Seite und Gruppe: Was brauchst Du wirklich und was machst Du wo? Vor dieser Frage stehst Du unweigerlich, wenn Du als Selbständige oder Solo-UnternehmerIn[…]
-
Langjähriges Online-Business – Was tun, wenn sich Themen und Positionierung verändern?
Langjähriges Online-Business – Was tun, wenn sich Themen und Positionierung verändern?
Expertentalk mit Marit Alke: Wie halten wir unsere Themen auf Dauer interessant und relevant – Für unsere Kunden und uns Was passiert, wenn Du schon[…]