Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Die digitalen Geheimtipps der Makler: Diese Technologien verändern die Immobilienbranche
- Kündigungsrecht bei Depressionen: - Was Betroffene und Arbeitgeber wissen sollten
- Der Tischkicker im Büro – Ist das wirklich eine gute Idee?
- Von Lohnfortzahlungsbetrug bis Naturkatastrophen – so sichern Unternehmen ihre Betriebsprozesse ab
- Wie Hotels bei ihren Kunden mit Wow-Momenten in Erinnerung bleiben können
Ein neues Berufsbild: Der interne Touchpoint Manager
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 14. März 2018 13:36
- Geschrieben von Anne M. Schüller
Organisationen der Zukunft sind nicht nur geprägt von einem hohen Digitalisierungsgrad und einer Kultur, die den ständigen Wandel begünstigt, sondern auch von Kollaboration und Wertschöpfungsnetzen. Hierzu werden Brückenbauer benötigt, die Verbindungen schaffen. Der interne Touchpoint Manager ist ein solches Bindeglied.
Silodenke, Einzelziele, Einzelboni, Abteilungsbudgets, Rankings und Kennzahlenmanie, in klassischen Organisationen gang und gäbe, schaffen Bereichsegoismen. Hierunter leidet vor allem die interdisziplinäre Zusammenarbeit. So entsteht kein befruchtendes Miteinander, sondern leider sehr oft auch ein Gegeneinander.
Miteinanderdenke und ein kameradschaftlicher Stil schaffen Offenheit, Austausch und angstfreie Räume, in denen die Zukunft gedeiht. Deshalb wird in florierenden New-Economy-Firmen auch so viel Wert auf ein Wohlfühlklima gelegt. Gemeinsam organisiert man sich crossfunktional um Kundenprojekte herum.
Damit das gut funktioniert, hat sich dort der Feelgood-Manager etabliert. Wir finden ihn vor allem in größeren Start-ups. In Coworking-Spaces organisieren Community Manager das befruchtende Miteinander. International ist der Chef Happiness Officer als Berufsbild im Kommen. Um als etabliertes Unternehmen in diesem Szenario mitzuhalten, sind interne Touchpoint Manager ein Mittel der Wahl.
Wer Großes erreichen will, braucht seine Leute in Bestform
Die Arbeitswelt befindet sich in einem umfassenden Wandel – und all das auf hohem Niveau. Doch noch immer gibt es Betriebe, da möchte man am liebsten eine Maschine sein. Die wird nämlich tipptopp in Schuss gehalten, damit sie immer volle Leistung bringt. Und wie ist das mit der Belegschaft? Wer Großes von ihr will, der braucht sie nicht ausgemergelt, lustlos und im roten Bereich, sondern in Bestform.
Unternehmen können in Zukunft nämlich nur dann überleben, wenn sie die Intelligenz und die volle Schaffenskraft von Toptalenten für sich gewinnen. Denn der Markt ist gnadenlos. Und Kunden kennen kein Pardon. Um die Zukunft überhaupt zu erreichen, muss man an den internen Touchpoints, den Interaktionspunkten zwischen Mitarbeiter, Management und Organisation hervorragend aufgestellt sein.
Vor allem braucht es Gesundheit an Körper, Geist und Seele, ein Arbeitsumfeld des Dürfens und Bürolandschaften, in denen sich jeder wohlfühlen kann. Hiermit und mit vielen weiteren Details mobilisiert man die Selbststeuerungskräfte entfesselter Teams und akkumuliert die „Weisheit der Vielen“ über alle Abteilungsgrenzen hinweg.
Bindeglied zwischen Organisation, Mitarbeitern und Führungskreis
Um etablierte Unternehmen auf dem Weg in die Zukunft zu unterstützen, gibt es also ein neues Berufsbild: den internen Touchpoint Manager. Als Bindeglied zwischen der Organisation, den Mitarbeitern und dem Führungskreis ist er für unternehmenskulturnahe Themen und das Wohlergehen der Menschen zuständig. Er sorgt sich um die körperliche und geistige Fitness der Mitarbeiterschaft, damit deren Performance auf Höchststand bleibt.
Seine Funktion ist crossfunktional, also nicht an eine Abteilung gebunden. Sie hat sowohl strategische als auch operative Komponenten. Von daher ist sie viel mehr als nur ein bisschen Mitarbeiterstreicheln. In Zeiten von Talente-Knappheit und Social Media-Gerede kann sie über die Zukunft eines Unternehmens maßgeblich mitentscheiden.
Insofern benötigt ein interner Touchpoint Manager die volle Unterstützung der Geschäftsleitung, da sein Weg holprig ist und er sich nicht immer nur Freunde macht. Denn wer als atmosphärischer Interessenvertreter der Mitarbeiter unterwegs ist, deckt zwangsläufig Missstände auf.
Advokat der Mitarbeiter zwischen Hierarchien und Bereichen
Ein interner Touchpoint Manager ist Advokat der Mitarbeiter und Vermittler zwischen Hierarchien und Bereichen. Sein mögliches Aufgabenfeld:
- Büroorganisation und Büroleben,
- Mitarbeiterevents und Sozialprojekte,
- Sportangebote und Gesundheitsprogramme,
- Initiieren von Mitarbeiterbefragungen,
- Prävention von Mitarbeiterfluktuation,
- Involvement bei der Mitarbeiterauswahl,
- Onboarding- und Offboarding-Begleitung,
- Exit-Interviews und Ehemaligen-Betreuung,
- Betreuung von Arbeitgeberbewertungsportalen,
- Kummerkasten, gute Seele, Mediator,
- innerbetriebliches Ideenmanagement sowie
- Vernetzung aller über Abteilungsgrenzen hinweg.
Da die Situation in jedem Unternehmen verschieden ist, kann diese Übersicht natürlich gekürzt oder erweitert werden.
------------------------------------------------
Ein Ausbildungsprogramm für beste Performance
Der interne Touchpoint Manager hat eine ausgereifte Persönlichkeit, die gleichzeitig verbindlich und feinfühlend, aber auch analytisch und ordnend ist. Der Stelleninhaber sollte interdisziplinär arbeiten können und sowohl mit Führungs- als auch mit HR-Themen gut vertraut sein.
Er benötigt psychologische Kenntnisse und Coaching-Kompetenz. Er ist Moderator, Netzwerker, Kommunikator, Diplomat und Atmosphärendesigner in einer Person. Er muss leidenschaftlich vom Nutzen seiner Funktion überzeugt sein, um überzeugen zu können. Mithilfe einer Zusatzausbildung lässt sich all dies meistern.
Die Ausbildung zum zertifizierten internen Touchpoint Manager richtet sich vor allem an ambitionierte Beschäftigte aus den Bereichen Mitarbeiterführung und HR, die im Kontext unserer neuen Arbeitswelt und mithilfe dieser Zusatzqualifikation die Unternehmenskultur ihrer Arbeitgeber zukunftsfähig machen wollen.
Sie findet vom 23. bis 25 August 2018 in München statt. Ausbildungsleiterin ist Anne M. Schüller, führende Expertin für das Touchpoint Management im deutschsprachigen Raum. Zu weiteren Informationen und zur Anmeldung geht’s hier: http://www.touchpoint-management.de/ausbildung-zum-collaborator-touchpoint-manager.html
------------------------------------------------
Das Buch zum Thema
![]() |
Anne M. Schüller: Das Touchpoint-Unternehmen Mitarbeiterführung in unserer neuen Businesswelt Gabal, März 2014, 368 S., 29,90 Euro ISBN: 978-3-86936-550-3 Managementbuch des Jahres 2014 Auch als Hörbuch erhältlich http://www.touchpoint-management.de/das-buch-touchpoint-unternehmen.html |
Die Autorin
![]() |
Anne M. Schüller ist Managementdenker, Keynote-Speaker, mehrfach preisgekrönte Bestsellerautorin und Businesscoach. Die Diplom-Betriebswirtin gilt als Europas führende Expertin für das Touchpoint Management und eine kundenfokussierte Unternehmenstransformation. Sie zählt zu den gefragtesten Rednern im deutschsprachigen Raum. 2015 wurde sie in die Hall of Fame der German Speakers Association aufgenommen. Zu ihrem Kundenkreis zählt die Elite der Wirtschaft. Ihr Touchpoint Institutbildet zertifizierte Touchpoint Manager aus. Kontakt: www.anneschueller.de und www.touchpoint-management.de |
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Auswertung der Blogparade „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ #MitMirArbeiten
Auswertung der Blogparade „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ #MitMirArbeiten
83 vielfältige Blogartikel über die Arbeit von Unternehmerinnen und Unternehmerin in meinem Netzwerk 83 Beiträge – Das ist die die stolze Bilanz der Blogparade „Wie[…]
-
Gestalte auch Details bewusst – sie sind Teil Deiner Positionierung
Gestalte auch Details bewusst – sie sind Teil Deiner Positionierung
Wie baust Du Deinen Newsletter und Deine Landingpages auf? Wie gestaltest Du Dein Podcast-Intro und die Einleitung eines Blogartikels? Auch diese Details setzen sich mit[…]
-
Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
Expertentipps für Deinen einfachen Start ins Videomarketing von Monika Bodenstein „Mach Videos!“ Hast Du den Rat auch schon gehört? Und hast Du innerlich die Augen[…]
-
Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
Expertentalk mit Sara Menzel-Berger über das Pay-what-you-want-Preismodell in ihrem Onlineshop Was ist mir dieser Kurs wert? Wenn Du Dir diese Frage stellst, dann fragst Du[…]
-
Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
Oder auch: Der Freebie-Jäger mit der Gratis-Mentalität – Verscheuchen oder Hereinlassen? Content-Marketing – also das Bereitstellen von kostenlosen Inhalten – ist ein wichtiges, verbreitetes und[…]
-
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Blogparade
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Blogparade
Auch das gehört zu einer ansprechenden Positionierung: Werte, Grundsätze, Eigenschaften, Vorgehensweisen Ein ganzer Beitrag über die Frage „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ –[…]