Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- IT-Sicherheitstipps: DDoS-Angriffe wirksam abwehren
- Die Stadt Zug und die Krypto-Industrie in der Schweiz und in der Welt
- Wie der Management Regelkreis zur Transparenz in Ihrem Unternehmen beiträgt
- Unternehmen und Digitalisierung: Sicherheit im Netz
- Der Einsatz von GPS-Ortungssystemen in der Tourenplanung
Selbst erstellte Rechenmodelle
44 praxiserprobte Tipps für mehr Zuverlässigkeit und Akzeptanz
Im Unternehmensalltag sind Tabellenkalkulationsprogramme[1] wie Excel nicht mehr wegzudenken. Ob für Planungen, Auswertungen oder Analysen, ob für einfache Rechnungen oder komplexe Simulationsmodelle – ein geübter Anwender kann damit zahllose Aufgaben bewältigen.
Dennoch sind selbst erstellte Excel-Tools nicht unumstritten. Den Vorteilen stehen einige Nachteile gegenüber, die nicht ignoriert werden können. Wenn man sich jedoch an einige Grundregeln und Best Practices hält, können auch mit Tabellenkalkulationsprogrammen zuverlässige und vertrauenswürdige Rechenmodelle erstell werden.
In diesem E-Book erfahren Sie, was zu beachten ist.
Das Buch
Eine Umfangreiche Leseprobe finden Sie in unserem Artikel
Selbst erstellte Rechenmodelle: Best Practices für mehr Zuverlässigkeit und Akzeptanz
Sie erhalten damit praxiserprobte und umsetzbare Tipps, mit denen Sie Ihre Rechenmodelle stabiler, sicherer und vertrauenswürdiger machen. Lesen Sie selbst, wie Sie mit einfachen Maßnahmen eine große Wirkung erzielen können.
Die Autorin
Dagmar Recklies verfügt über mehr als 20 Jahre Berufserfahrung in verschiedenen Branchen und Funktionen. In ihrer Tätigkeit hat sie sich immer wieder mit Strategie- und Planungsfragen beschäftigt. Obwohl Zahlen dabei nicht alles sind, sind sie doch eine wichtige Entscheidungsgrundlage.
So hat sie im Laufe der Jahre zahlreiche Excel-Tools kennengelernt, genutzt und selbst erstellt. Selbst erstellte Rechenmodelle auf Basis von Tabellenkalkulationsprogrammen haben zweifellos ihre Nachteile, doch wenn man es richtig anstellt, können sie ein zuverlässiges und flexibles Werkzeug sein.
In diesem E-Book finden ihre gesammelten Erfahrungen aus der Entwicklung, Wartung und Nutzung der unterschiedlichsten Excel-Tools – zusammengefasst in 44 praxiserprobten Tipps für Sie. |
![]() |
Dagmar Recklies hat auf Managementportal.de bereits mehrere Fachbeiträge und Erfahrungsberichte zur Arbeit mit selbst erstellten Rechenmodellen veröffentlicht.
[1] Im Folgenden werde ich der Einfachheit halber meist von dem weit verbreiteten „Excel“ sprechen.
Excel ist eine eingetragene Marken der Microsoft Corporation
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Content erstellen, der gelesen und gehört wird – Die tatsächlichen Gründe, warum Menschen Deine Inhalte konsumieren
Content erstellen, der gelesen und gehört wird – Die tatsächlichen Gründe, warum Menschen Deine Inhalte konsumieren
Warum liest Du das gerade? Die Antwort zeigt, was wir bei unseren Inhalten beachten müssen Warum bist du gerade im Begriff, diesen Artikel zu lesen? […]
-
Online-Sichtbarkeit erhöhen für Selbständige und Solo-Unternehmer – 8 Sichtbarkeitsstrategien im Praxistest
Online-Sichtbarkeit erhöhen für Selbständige und Solo-Unternehmer – 8 Sichtbarkeitsstrategien im Praxistest
Sichtbarkeit und Reichweite online gewinnen – der realistische Blick auf die Möglichkeiten Sichtbarkeit ist wichtig für erfolgreiches Marketing. Doch sie ist online immer schwerer[…]
-
Ideen für Online-Produkte, Funnels und Kurse: So besiegst Du die Komplexität und kommst ins Umsetzen
Ideen für Online-Produkte, Funnels und Kurse: So besiegst Du die Komplexität und kommst ins Umsetzen
Digitale Produkte: Lieber klein und im Angebot als groß und nie umgesetzt Du hast eine nette kleine Idee für ein Freebie oder ein anderes digitales[…]
-
Meine Inhalte sind meine Mitarbeiter – Wer sie sind, wie sie zusammenarbeiten und wie sie für mich Marketing machen
Meine Inhalte sind meine Mitarbeiter – Wer sie sind, wie sie zusammenarbeiten und wie sie für mich Marketing machen
Wie ich mein Content-Team zu Höchstleistungen und Teamwork motiviere Wenn Du mir schon etwas folgst, dann weißt Du, dass ich Contentmarketing liebe. Blog, Podcast, Newsletter,[…]
-
Wie Arbeiten Deine Inhalte und Angebote zusammen? Flexible Wege als Alternative zu Salesfunnel und Produkttreppe
Wie Arbeiten Deine Inhalte und Angebote zusammen? Flexible Wege als Alternative zu Salesfunnel und Produkttreppe
So entwickelst Du mit einem Schaubild den idealen Weg durch Deine Inhalte und Angebote Arbeiten Deine kostenlosen Inhalte, Deine Angebote, Produkte und Leistungen optimal zusammen?[…]
-
Wie Du Dich mit Deiner Website so wohlfühlst, dass Du sie gern vorzeigst
Wie Du Dich mit Deiner Website so wohlfühlst, dass Du sie gern vorzeigst
So wird Deine Website als Deine Heimatbasis im Web „ganz Du“ – Gestaltung, Design, Vorgehen Wenn ich als potenzieller Kunde Dich neu kennenlerne, schickst Du[…]