Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Eigene Produkte über das Internet verkaufen – welche Möglichkeiten gibt es?
- Zeitmanagement für Freelancer
- Der Weg zu erfolgreichen Social Media Anzeigen: KPIs als Wegweiser
- Wichtig für Start-ups: Agile Buchhaltungsmethoden
- Kryptowährungen: Eine kurze Einführung und der Zusammenhang mit Immediate Edge
Fünf Tipps, um den Warenumschlag zu optimieren
- Details
- Veröffentlicht: Freitag, 10. März 2023 13:25
- Geschrieben von Sven Hartmann
Unternehmen, denen es gelingt, ihren Warenumschlag zu verbessern, profitieren von einer geringeren Kapitalbindung und einer Verbesserung ihrer Liquidität. Die wichtigste Kennzahl in diesem Prozess ist die Umschlagshäufigkeit, die beschreibt, wie lange es dauert, bis die Warenvorräte verkauft worden sind. Wir geben fünf Tipps, um den Warenumschlag zu optimieren.
Fünf Tipps, um die Umschlagshäufigkeit zu erhöhen
Diese Ideen bringen Ordnung in das Lagerchaos und verschlanken die Abläufe. Was können Unternehmen tun?
Auf die richtigen Transportmittel kommt es an
In vielen Fällen müssen Kommissionierer für einen Kundenauftrag mehrere Waren im Lager heraussuchen. Wenn sie dabei immer wieder von der Verpackungszone zu einer einzelnen Ware müssen, bis alle Waren für den Kunden für den Versand bereitstehen, kostet dies viel Zeit.
Hier helfen effiziente Boxen wie die Eurobox-Stapelkästen von WERIT weiter, die den Kommissionierer in die Lage versetzen, während der Suche die gesammelten Waren zu bündeln und sie in ihrer Gesamtheit zum Ort der Verpackung zu bringen. Ein weiterer Vorteil von Eurobox-Stapelkästen besteht darin, dass diese sich für die Lagerung sowie den Versand gleichermaßen eignen und extrem flexibel in der Anwendung sind.
ABC-Klassifizierung von Waren
Die ABC-Klassifizierung von Waren orientiert sich an der Beobachtung von Vilfredo Pareto, dass sich in der Praxis in vielen Bereichen mit 20 Prozent des Aufwandes 80 Prozent der Ergebnisse erzielen lassen. Dieses nach ihm benannte Pareto-Prinzip bietet eine Orientierung für ein effizientes Zeitmanagement und hilft bei der Priorisierung von Aufgaben. Die ABC-Analyse ist eine modifizierte Fassung der Pareto-Regel, die auf das Lager angewandt werden kann.
Hierbei werden die Waren nach ihrem Wert und ihrer Beliebtheit bei Kunden in drei oder vier Kategorien eingeordnet. Die 20 Prozent der A-Waren, die nach dem Pareto-Gesetz für 80 Prozent des Umsatzes verantwortlich sind, werden im Zentrum des Lagers angeordnet, wo sie sich leicht finden lassen. Weniger relevante Güter werden weiter hinten im Lager platziert. Für die Einordnung der Waren könnte dieses Beispiel eine sinnvolle Orientierung bieten:
- A-Güter: verantwortlich für 80 % am Umsatz
- B-Güter: 15 %
- C-Güter: 4 %
- D-Güter: 1 %
Fehler in der Kommissionierung vermeiden
Lagerhelfer kümmern sich um Tätigkeiten wie die Kommissionierung, Verpackung und den Warentransport. Fehler in der Kommissionierung kommen laufend vor, zum Beispiel, weil Kommissionierer versehentlich die falsche Ware verschicken, was den Kunden verärgert und zu Verzögerungen führt. Maßnahmen wie die Codierung der Waren mit QR-Code, Barcode oder RFID-Tags sowie Produktfotos können helfen, diese Fehler zu vermeiden.
Andere Helfer für Kommissionierer stellen Pick-to-Light- und Voice-Picking-Geräte dar, wobei beim Pick-to-Light-System die Lagerhelfer über eine Fachanzeige und beim Voice-Picking über eine Stimme die wichtigsten Informationen zum Produkt vermittelt bekommen. Im Zuge der Smart Factory besteht ein Trend darin, immer mehr Abläufe auch in der Kommissionierung durch Maschinen übernehmen zu lassen, die sich wechselseitig steuern, während andere Maschinen die Ware direkt zum Kommissionierer schleusen.
Passgenaue Lieferung
Unternehmen können für den Produktversand Just-in-time-Lieferungen anstreben, sodass die Lieferungen erst bei Bedarf getätigt werden und die Waren immer im Fluss sind. Dies ist allerdings einfacher gesagt als getan, denn die Lieferzyklen und Bestellmengen müssen aufeinander abgestimmt sein. Ferner sind Unternehmen, die auf diese Methode setzen, von ihren Lieferanten abhängig und Lieferengpässe wirken sich aufgrund des fehlenden Vorrats unmittelbar aus. Der Kompromiss könnte flexibler sein, dass eher auf kleine als große Lagervorräte gesetzt wird.
Ladenhüter loswerden
Ladenhüter möchte niemand im Laden haben, denn ungeliebte Produkte binden nicht nur Kapital, sondern auch Platz. Um dem Problem abzuhelfen, müssen die Ladenhüter zunächst identifiziert werden. Danach geht es darum, sie möglichst schnell loszuwerden. Im Idealfall gelingt dies durch attraktive Sonderverkäufe, die entsprechend beworben werden. Ist dies nicht der Fall, führt an der Abschreibung kein Weg mehr vorbei.
Am wichtigsten ist die Steigerung des Verkaufs
Wir hoffen, mit unseren Tipps dazu beigetragen zu haben, dass es Unternehmen mit Warenlager künftig leichter fällt, ihre Lagerprozesse zu optimieren und ihre Umschlagshäufigkeit zu verbessern. Am Schluss möchten wir die Perspektive von Unternehmen erweitern, denn Maßnahmen zur Optimierung der logistischen Abläufe im Lager sind nur ein Teil derselben Medaille. Der andere Teil besteht in Methoden, die sich mit der Steigerung der Absatzzahlen befassen. Denn je mehr die Kunden kaufen, desto schneller leert sich das Lager.
-------------------
Bildquelle: https://pixabay.com/de/photos/logistik-lager-transport-versand-852937/
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Content-Klau oder Empfehlungsmarketing?
Content-Klau oder Empfehlungsmarketing?
Was, wenn jemand unsere Inhalte weiterreicht und damit Marketing für uns macht? Die Angst vor dem Content-Klau – die kennen viele Selbständige, die Contentmarketing machen[…]
-
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Einladung zum Micro Audio Symposium – Onlinekurse 2024 Quo vadis? Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Die Branche verändert sich. Und sie wird damit[…]
-
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Starke Verkaufstexte brauchen Ehrlichkeit, Emotionen und Struktur Verkaufstexte – dazu haben wir Selbständigen ja eine diffizile Beziehung. Einerseits müssen wir verkaufen. Andererseits wollen wir nicht[…]
-
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Ein Weckruf für alle Blogs und Podcasts im Dornröschenschlaf Heute geht es um eine Beobachtung, die mich traurig macht. Es geht um die vielen Blogs[…]
-
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Erfolgreich im Online-Business ohne Social Media & nebenbei eine neue Positionierung daraus machen – Expertengespräch mit Alexandra Polunin Marketing machen und Kunden gewinnen ganz ohne[…]
-
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
5 Tipps, wie Du Aktionsposts auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken optimal für Deine Sichtbarkeit nutzt Hier geht es um eine Strategie, mit der Du[…]