Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Eigene Produkte über das Internet verkaufen – welche Möglichkeiten gibt es?
- Freiwillige betriebliche Versicherungen für Belegschaft und Führungskräfte sind weit mehr als ein teurer Luxus.
- Zeitmanagement für Freelancer
- Der Weg zu erfolgreichen Social Media Anzeigen: KPIs als Wegweiser
- Kryptowährungen: Eine kurze Einführung und der Zusammenhang mit Immediate Edge
Warum ist der Datenschutz so wichtig?
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 15. Juli 2021 16:48
- Geschrieben von Sven Hartmann
Das Thema Datenschutz scheint heutzutage in aller Munde zu sein – und dies aus gutem Grund. Bei dem Datenschutz handelt es sich schließlich um ein überaus wichtiges Thema, da dieser Schutz vor einem Missbrauch von Daten gewährleistet. Dadurch, dass die Digitalisierung stetig weiter fortschreit, ist ein solcher Schutz mittlerweile absolut essenziell.
Dennoch kann es für Unternehmen eine große Herausforderung darstellen, den Datenschutz im Zuge ihrer Geschäftstätigkeiten korrekt und sicher zu gestalten. Daher ist es sinnvoll, professionelle Hilfe von Experten, wie beispielsweise datenschutzfrankfurt.de, in Anspruch zu nehmen. Wird gegen die Regelungen und Vorschriften des geltenden Datenschutzgesetzes verstoßen, drohen schließlich empfindliche Strafen.
Warum heutzutage auf einen umfangreichen Datenschutz nicht mehr verzichtet werden kann unter was unter dem Begriff eigentlich verstanden wird, erklärt der folgende Artikel.
Datenschutz – Was ist das überhaupt?
Im Allgemeinen bezeichnet der Datenschutz den Schutz von personenbezogenen Informationen beziehungsweise Daten. Datenschutz wird somit vorgesehen, um die Rechte des Einzelnen hinsichtlich seiner Daten zu wahren.
Für Betroffene kann es schließlich schwerwiegende Konsequenzen bedeuten, wenn beispielsweise ihre private E-Mail-Adresse öffentlich bekannt, private Chatverläufe von Unbefugten gelesen, sensible Bankdaten veröffentlicht oder die private Krankheitsgeschichte öffentlich zugänglich gemacht wird. Grundsätzlich hat so jeder Mensch ein berechtigtes Interesse daran, dass seine personenbezogenen Daten umfangreich geschützt werden.
Die Bedeutung des Datenschutzes hat insbesondere durch die fortschreitende Digitalisierung in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Beispielsweise werden Informationen hinsichtlich der Interessen von Nutzern durch ihr Surfverhalten im Internet gesammelt, sodass von ihnen ein umfangreiches Nutzerprofil durch Dritte erstellt werden kann.
Am 25. Mai 2018 ist die neue Datenschutzgrundverordnung, kurz DSGVO, in Kraft getreten, mit welcher eine Verschärfung des Datenschutzes in Europa einhergegangen ist. Auch die Höhe der möglichen Bußgelder, die in der EU für Verstöße gegen den Datenschutz erhoben werden können, sind mit der DSGVO maßgeblich gestiegen. Die Rechenschaftspflichten gestalten sich ebenfalls wesentlich umfangreicher.
Die Wichtigkeit des Datenschutzes: Informationelle Selbstbestimmung
Im Grundrecht ist das Recht auf die informationelle Selbstbestimmung verankert. So hat jeder Einzelne das Recht, eigenständig darüber zu entscheiden, ob seine personenbezogenen Daten verarbeitet und zu welchen Zwecken diese genutzt werden dürfen. In Deutschland wird dieses Recht sowohl durch das BDSG, das Bundesdatenschutzgesetz, als auch die DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) geschützt.
In Unternehmen und Behörden tragen oft spezielle Datenschutzbeauftragte die Verantwortung dafür, dass die Vorgaben, welche die Datenschutzgesetze formulieren, im Alltag erfüllt werden. Dabei existieren grundsätzlich zwei verschiedene Arten von Datenschutzbeauftragten.
Behördliche Datenschutzbeauftragte, beispielsweise der Landesdatenschutzbeauftragte, ist in dem jeweiligen Bundesland für den Datenschutz in den öffentlichen Stellen zuständig. Ebenfalls existiert ein Bundesdatenschutzbeauftragter.
Dagegen handelt es sich bei betrieblichen Datenschutzbeauftragen um einen Mitarbeiter des Unternehmens oder um einen externen Experten, welcher dafür zuständig ist, dass der betriebliche Datenschutz fehlerfrei umgesetzt wird.
Wichtige Grundsätze für die Verarbeitung von Daten
Der Artikel 5 der DSGVO macht deutlich, wie wichtig der Datenschutz ist. Dieser umfasst die Grundsätze, die bei der Verarbeitung von personenbezogenen Informationen und Daten gelten. Speziell im Zuge der Datenverarbeitung sollen die Daten einer Person so umfassend geschützt werden.
Einen wichtigen Grundsatz stellt beispielsweise die Datensparsamkeit dar: Es darf lediglich die Menge an Daten verarbeitet werden, die tatsächlich notwendig ist. Die Speicherbegrenzung gibt dagegen vor, dass die Informationen und Daten nur über den Zeitraum gespeichert werden dürfen, welcher für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist.
Daneben handelt es sich bei der Zweckbindung um einen weiteren Grundsatz der Datenverarbeitung. Die personenbezogenen Daten dürfen lediglich für legitime, eindeutige und festgelegte Zwecke erhoben werden, darüber hinaus müssen die Daten stets korrekt sein. Dieser Grundsatz wird auch als Richtigkeit definiert. Dass alle Grundsätze bei der Verarbeitung der Daten eingehalten werden, müssen die Verantwortlichen nachweisen können – somit besteht auch der Grundsatz der Rechenschaftspflicht.
-----------------
Bildquelle https://pixabay.com/de/photos/regulierung-bipr-daten-schutz-3246979/
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Content-Klau oder Empfehlungsmarketing?
Content-Klau oder Empfehlungsmarketing?
Was, wenn jemand unsere Inhalte weiterreicht und damit Marketing für uns macht? Die Angst vor dem Content-Klau – die kennen viele Selbständige, die Contentmarketing machen[…]
-
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Einladung zum Micro Audio Symposium – Onlinekurse 2024 Quo vadis? Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Die Branche verändert sich. Und sie wird damit[…]
-
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Starke Verkaufstexte brauchen Ehrlichkeit, Emotionen und Struktur Verkaufstexte – dazu haben wir Selbständigen ja eine diffizile Beziehung. Einerseits müssen wir verkaufen. Andererseits wollen wir nicht[…]
-
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Ein Weckruf für alle Blogs und Podcasts im Dornröschenschlaf Heute geht es um eine Beobachtung, die mich traurig macht. Es geht um die vielen Blogs[…]
-
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Erfolgreich im Online-Business ohne Social Media & nebenbei eine neue Positionierung daraus machen – Expertengespräch mit Alexandra Polunin Marketing machen und Kunden gewinnen ganz ohne[…]
-
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
5 Tipps, wie Du Aktionsposts auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken optimal für Deine Sichtbarkeit nutzt Hier geht es um eine Strategie, mit der Du[…]