Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- Januaraktion Positionierung sichtbar machen für UnternehmerInnen
Keine Registrierung nötig.
Einfach kostenlos in die Facebookgruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz kommen - 21.01.2020 Abendwebinar Professionelle Salesfunnels verstehen und für Dein Business anpassen
- Februar 2021 Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf
1 Jahr lang mit unserer Begleitung Ihre Positionierung und Ihr Unternehmen voranbringen
Mehr Informationen und Warteliste
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club-vk/ - Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
Eine eigene Marke für ein neues Produktsegment – Fallstudie und Interview
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 14. Oktober 2020 18:30
- Geschrieben von managementportal.de
Der Spezialist für elektromechanische Produkte, B-COMMAND GmbH, hat mit rotarX eine separate Marke für das Produktsegment Schleifringe geschaffen. Wir sprachen mit dem Geschäftsführer der B-COMMAND GmbH über die Erfahrungen mit dieser Zwei-Marken-Strategie.
managementportal.de:
Hallo Herr Schwonbeck! Würden Sie sich und das Unternehmen B-COMMAND unseren Lesern kurz vorstellen?
Hr. Schwonbeck:
Guten Tag, mein Name ist Jan Schwonbeck, ich bin 40 Jahre alt und Geschäftsführer der B-COMMAND GmbH. Das Unternehmen wurde 1995 gegründet mit dem Fokus auf technischen Lösungen, die genau da ansetzen, wo unsere Kunden sie brauchen.
Elektro-mechanische Produkte zur Übertragung, zur Positionserfassung, zur sicheren Abschaltung von Referenz- und Endpositionen und Geräte zur Bedienung und Handhabung von industriellen Maschinen sind bis heute unser Tätigkeitsschwerpunkt. Die meisten unserer Produkte werden speziell für die Anwendung des Kunden konstruiert und gefertigt. Wir stellen uns mit jeder Kundenspezifikation täglich neuen Herausforderungen und möchten immer die optimale Lösung für die jeweilige Anwendung finden.
Hierfür loten wir stets die Grenzen von Technik und Prozessen neu aus. Heute verfügen wir über ein internationales Netzwerk von Spezialisten für die verschiedensten Technologien, Komponenten und Anwendungen. Auf Basis eines globalen Beschaffungsmanagements können wir in kürzester Zeit die für unsere individuell gefertigten Lösungen erforderlichen Rohmaterialien und Bauteile beziehen. Hand in Hand mit unseren Kunden, national wie auch international, beweisen wir erstklassigen Service gepaart mit technischem Know-how, der innerhalb der Branche beispielgebend ist.
managementportal.de:
Wie laufen die aktuellen Geschäfte in Zeiten der COVID-19 Pandemie?
Hr. Schwonbeck:
Auf Grund unseres umfangreichen Produktportfolios sind wir in der Lage eine große Anzahl von Branchen zu bedienen. Neben unserem Kerngeschäft im Bereich der Hebetechnik und Windenergie finden unsere Lösungen ebenfalls in vielen anderen industriellen Segmenten Abnehmer. In einigen Bereichen sehen wir rückläufige Zahlen bei unseren Kunden, in anderen Bereichen jedoch deutliche Wachstumstendenzen.
Der Gesamteindruck für das laufende Jahr ist daher positiv, worüber wir selbstverständlich sehr erfreut sind. Viele Dinge sind unter Pandemiebedingungen anders und unterliegen nicht mehr eindeutig planbaren volkswirtschaftlichen Mechanismen. Hier gilt es besonders wachsam zu sein und die Mitarbeiter und das Unternehmen durch diese anspruchsvolle Zeit zu führen, was auch für mich persönlich eine besondere Herausforderung darstellt.
managementportal.de:
Welche Vorkehrungen bezüglich der Mitarbeiter und Produktion haben Sie getroffen und rechnen Sie noch mit einer weiteren Verschärfung der Krise bzw. einer zweiten Welle in der Pandemie in Deutschland?
Hr. Schwonbeck:
Die aktuelle Entwicklung der Fallzahlen in Deutschland deutet in der Tat auf eine Verschärfung der Umstände hin. In enger Abstimmung mit den örtlichen Verantwortlichen richten wir uns streng nach den Vorgaben der Behörden. Bereits zu Beginn der Pandemie haben wir die Hälfte unserer Mitarbeiter ins Homeoffice geschickt und für ausreichend Abstand zwischen den verbliebenen Mitarbeitern in den Büros und in der Fertigung gesorgt.
Durch alle Maßnahmen versuchen wir unnötige Kontakte zu vermeiden und das Risiko für die Mitarbeiter und das Unternehmen zu minimieren. Wir kommunizieren alle Maßnahmen sehr eng mit unseren Mitarbeitern und erleben eine große Akzeptanz in allen Bereichen.
managementportal.de:
B-COMMAND hat ein relativ großes Produktportfolio. Auf Ihrer Webseite werden Ihre Produkte alle ausführlich beschrieben. Daneben betreiben Sie aber mit rotarx.com auch eine eigene Webseite für Schleifringe. Warum gerade Schleifringe?
Hr. Schwonbeck:
Auf Grund unserer Historie sind wir eng verknüpft mit elektro-mechanischen Produkten und haben hier in den vergangenen 25 Jahren ein enormes Know-How aufgebaut.
Da unsere Kundenbetrachtung schon immer sehr ganzheitlich war, haben wir in vielen Gesprächen mit unseren Projektpartnern auch oft den Übertragungsweg der durch unsere Produkte generierten Positionssignale thematisiert. Und genau hier kamen sehr oft Schleifringe zum Einsatz, welche wiederum elektro-mechanische Bauteile sind.
Nach vielen internen Planungsgesprächen haben wir festgestellt, dass viel Know-How derartiger Produkte bereits im Haus vorhanden war und für die fehlenden Teile des Puzzles haben wir ein internationales Netzwerk aus Spezialisten aufgebaut. Heute können wir mit einem sehr breiten und tiefen Sortiment nahezu alle Applikationen abdecken und freuen uns täglich über die Entwicklungen in diesem Produktsegment.
managementportal.de:
Wieso wurde mit rotarX ein eigener Brand geschaffen?
Hr. Schwonbeck:
Das Produktsegment der Schleifringe ist ein sehr weites Feld. Von einfacher Leistungs- oder Signalübertragung bis hin zu extrem komplexen Anforderungen im Bereich hochfrequenter Datenübertragung, Lichtwellenleiter-Technologien und industriellen Bus-Netzwerken.
Auf Grund der Komplexität der Produkte und der Projekte haben wir das komplette Thema rotarX Schleifringe von unserem restlichen Programm separiert. Es hat sich bereits sehr früh nach dieser Entscheidung herausgestellt, dass wir damit einen richtigen und wichtigen Grundstein für eine positive Entwicklung gelegt haben.
managementportal.de:
Wann haben Sie beschlossen, diese Produkte mit einer eigenen Webseite zu vermarkten?
Hr. Schwonbeck:
Dieser Schritt lag nach der Abkopplung vom restlichen B-COMMAND Produktprogramm nahe und ermöglicht es uns auch, unsere Kunden und Interessenten viel zielgerichteter über diese Produkte zu informieren.
managementportal.de:
Gab es bei der Entscheidung auch interne Hemmnisse beispielsweise durch das Marketing hinsichtlich der Außendarstellung?
Hr. Schwonbeck:
Durch die Schaffung eines komplett neuen Produktbereiches und einer komplett neuen Marke entsteht ein enormer marketingtechnischer Aufwand. Wie Sie richtig angemerkt haben, gab es am Anfang einige interne Bedenken, ob diese Trennung notwendig ist und zielführend sein kann. Heute wissen wir, dass wir zwar mit unserer Brand Awareness immer noch am Anfang stehen, aber bereits eine deutliche Steigerung erreicht haben.
Zusätzlich sehen wir aktuell völlig andere Zukunftsthemen in den verschiedenen Bereichen. Durch die Alleinstellung können wir diese äußerst dezidiert angehen und entsprechende Zielsetzungen ausarbeiten.
managementportal.de:
Welche Marketinginstrumente nutzen Sie für rotarX?
Hr. Schwonbeck:
Da es sich bei den rotarX Schleifringen nahezu bei jedem Projekt um ein individuell gefertigtes Produkt handelt, ist der persönliche Kontakt zu unseren Kunden extrem wichtig.
Wir investieren viel Zeit in jede technische Auslegung mit dem Ziel, dem Kunden ein für seine Anforderung optimiertes Produkt zu liefern. Zusätzlich informieren wir unsere Kunden über unsere Website, die sozialen Netzwerke und Newsletter über Neuheiten und andere aktuelle Themen.
managementportal.de:
Gibt es noch einen Hinweis, den Sie unseren Lesern auf jeden Fall mit auf dem Weg geben möchten?
Hr. Schwonbeck:
Meiner Erfahrung nach lebt ein Unternehmen durch seine Werte. Sie bestimmen die Unternehmenskultur und prägen die Zusammenarbeit. Sie müssen gestaltet, gelebt und vor allem von den Mitarbeitern getragen werden. Als hanseatisches Unternehmen bilden ideelle Werte wie Ehrlichkeit, Verlässlichkeit, Verantwortung und Treue die Schwerpunkte unseres täglichen Handelns.
Die DNA unserer Unternehmenskultur sind zufriedene Mitarbeiter, die hochmotiviert die Strategie umsetzen, eigene Ideen einbringen, Innovationen vorantreiben und sich in einem harmonischen Betriebsklima wohlfühlen. Ein Betriebsklima dieser Art zu erschaffen ist eine große Herausforderung, bringt jedoch hervorragende Leistungen zum Vorschein und ist der Grundstein für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung.
managementportal.de:
Herr Schwonbeck, wir bedanken uns für das interessante Gespräch und die Einblicke in Ihre Strategie mit der Marke rotarX.
------------------------------
Unseren Gesprächspartner
Jan Schwonbeck,
Geschäftsführer der B-COMMAND GmbH
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
#212 Monatsaktionen als Marketinginstrument – Was kannst Du erwarten? Was musst Du beachten?
#212 Monatsaktionen als Marketinginstrument – Was kannst Du erwarten? Was musst Du beachten?
Expertentalk mit Anna Koschinski: Erfahrungen mit Monatsaktionen für die Community Shownotes Expertentalk: Mein Gast ist Anna Koschinski von Entspannt und zielgerichtet bloggen. Anna und ich[…]
-
#211 Positionierung weiterdenken – So wird Deine Positionierung zur Entscheidungshilfe
#211 Positionierung weiterdenken – So wird Deine Positionierung zur Entscheidungshilfe
Positionierung wirkt auf alles und alles wirkt auf die Positionierung Shownotes Positionierung – das ist keine in sich geschlossene und von anderen Funktionen sauber abtrennbare[…]
-
Die beliebtesten Episoden des Strategieexperten-Podcasts im 2. Halbjahr 2020
Die beliebtesten Episoden des Strategieexperten-Podcasts im 2. Halbjahr 2020
Wie immer habe ich auch für das 2. Halbjahr 2020 wieder die beliebtesten Podcastepisoden des Strategieexperten-Podcasts ausgewertet. Dabei unterscheide ich auch diesmal wieder nach Podcastdownloads[…]
-
#210 Was ist Dein Warum? Klarheit ist wichtiger als die Antwort auf eine Frage
#210 Was ist Dein Warum? Klarheit ist wichtiger als die Antwort auf eine Frage
Einblick: Warum ich tue, was ich tue Shownotes Was ist Dein WARUM? Ich weiß, dass die Antwort auf diese Frage für viele Unternehmer und Unternehmerinnen[…]
-
#209 Jahresplanung am Jahresende machen?Wieviel Planung brauchst Du?
#209 Jahresplanung am Jahresende machen?Wieviel Planung brauchst Du?
Planung muss zu Dir passen – Tipps für einen flexiblen Umgang mit Unternehmenszielen und Maßnahmen Shownotes Ein neues Jahr steht vor der Tür und für[…]
-
Positionierung entwickeln ist auch: Sammeln, ordnen, bewerten, auswählen
Positionierung entwickeln ist auch: Sammeln, ordnen, bewerten, auswählen
Sammeln, ordnen, bewerten auswählen Das ist in Kurzfassung mein Entscheidungsweg für ganz viele Fragen in der Arbeit mit meinen Kunden. Nach meiner Erfahrung funktioniert das[…]