Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Eigene Produkte über das Internet verkaufen – welche Möglichkeiten gibt es?
- Freiwillige betriebliche Versicherungen für Belegschaft und Führungskräfte sind weit mehr als ein teurer Luxus.
- Wie man von Software zur Verwaltung von Remote-Teams profitiert
- Zeitmanagement für Freelancer
- Die Macht der Werbeartikel: Warum sie immer noch wirken
Der große Auftritt - Schritt für Schritt zum perfekten Messeauftritt
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 27. November 2018 16:47
- Geschrieben von Nadine Fischer
Auch Unternehmen mit wenig Routine in Messeauftritten können mit geschickter Planung ihre Ressourcen für eine gekonnte Unternehmenspräsentation effizient nutzen.
Perfekt geeignet auch für einen kleineren Rahmen ist ein mobiler Messestand, den es auch in zahlreichen kostengünstigen Ausführungen gibt. Stehen Messe und ausgestellte Produkte fest, kommt die Stunde der Organisatoren. Auf den Punkt muss alles bereit sein, um den Messestand mit Leben zu füllen.
Eine Idee nimmt Form an
Das Konzept des Messeauftritts sollte mit Sorgfalt erstellt werden und bereits neun bis zwölf Monate vor dem Messetermin im Wesentlichen stehen. Das bedeutet natürlich noch keine endgültige Fixierung aller Details. Dennoch verlangt eine effiziente Ressourcennutzung in dieser Phase die Bereitstellung von Informationen zu einigen grundlegenden operativen Fragen wie Anmeldefristen, Kosten in Relation zur Größe der Ausstellungsfläche, Umfang und Zustand des vorhandenen Präsentationsequipments oder auch den Modalitäten der Zuteilung der Ausstellungsflächen. In dieser Phase müssen die strategischen Entscheider im Marketing die vollständigen Informationen haben, um fundiert über den Messeauftritt und den Umfang der Produktpräsentation entscheiden zu können. Auch die Möglichkeit, Produkte in ihrer Funktion zu zeigen, muss frühzeitig abgeklärt werden.
Wenn noch niemand explizit für die Organisation verantwortlich ist, sollte spätestens jetzt eine umsichtige und belastbare Person für diese Aufgabe benannt werden. Schließlich müssen von Anfang an Anmeldefristen der Messegesellschaften und Fristen von Lieferanten und Dienstleister im Blick bleiben.
Der perfekte Rahmen für die Produktpräsentation
Sobald feststeht, welche Produkte auf welcher Messe präsentiert werden, muss zusammen mit dem Marketingverantwortlichen die Entscheidung über den Messestand fallen. Hier sollte vier bis sechs Monate vor dem Auftritt feststehen, inwieweit ein vorhandener Stand genutzt werden kann und welche Umbauten und Veränderungen für die aktuelle Präsentation nötig sind.
Verfügt das Unternehmen über keinen eigenen Messestand kann ein Messebauer mit der Erstellung eines individuellen Standes beauftragt werden. Diese Variante ist zeit- und kostenintensiv. Alternativ ist die Teilnahme an einem Gemeinschaftsstand in Betracht zu ziehen. Das ist insbesondere bei Auslandsmessen mit ihren sprachlichen und kulturellen Implikationen eine gute Möglichkeit.
Besonders nachhaltig in der Anschaffung ist ein mobiler Messestand, der immer wieder mit aktuellen Produktinformationen bestückt werden kann.
Nicht nur der Rubel muss rollen
Zeitgleich mit der Planung des Messestandes und den Aufträgen zu Umbau oder Anschaffung wird die Logistik geplant. Hier sind Informationen zu Auf- und Abbauzeiten sowie Zufahrtsmöglichkeiten wichtig, insbesondere wenn Fahrzeuge geliehen oder gebucht werden müssen. Natürlich muss auch abgeklärt werden, inwieweit der Auf- und Abbau von eigenem Personal geleistet werden kann.
Das perfekte Finale
Vier bis acht Wochen vor dem Messetermin wird die Einkaufsliste erstellt und kompetentes Personal bestimmt. Neben Blöcken und Stiften werden auch Formulare für Kundengespräche benötigt, auf denen Kontaktdaten und Anfragen vermerkt werden können. Der Druck von Werbematerial wird jetzt in Auftrag gegeben.
Abhängig vom vorgesehenen Erfrischungsangebot muss ein Caterer oder ein eigenes Angebot unkomplizierter und ansprechender Snacks ausgewählt werden. Getränkeangebote wie Wasserspender und Kaffee schaffen eine angenehme Gesprächsatmosphäre. Geeignet sind Milch und Zucker in abgepackter Form sowie Einmalgeschirr, wenn man vor Ort keinen Geschirrservice in Anspruch nehmen kann.
Giveaways gibt es in den phantasievollsten Varianten. Aber auch Stifte und Taschen mit Firmenlogo finden immer dankbare Abnehmer.
--------------------------
Weitere Beiträge zum Thema Messen
Wie Unternehmen einen Messeauftritt erfolgreich planen und umsetzen
Nach der Messe ist vor Productpilot - Frankfurts Aussteller nun online vertreten
Bildquelle https://pixabay.com/de/frankfurt-galeria-messehalle-1515559/
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Einladung zum Micro Audio Symposium – Onlinekurse 2024 Quo vadis? Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Die Branche verändert sich. Und sie wird damit[…]
-
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Starke Verkaufstexte brauchen Ehrlichkeit, Emotionen und Struktur Verkaufstexte – dazu haben wir Selbständigen ja eine diffizile Beziehung. Einerseits müssen wir verkaufen. Andererseits wollen wir nicht[…]
-
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Ein Weckruf für alle Blogs und Podcasts im Dornröschenschlaf Heute geht es um eine Beobachtung, die mich traurig macht. Es geht um die vielen Blogs[…]
-
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Erfolgreich im Online-Business ohne Social Media & nebenbei eine neue Positionierung daraus machen – Expertengespräch mit Alexandra Polunin Marketing machen und Kunden gewinnen ganz ohne[…]
-
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
5 Tipps, wie Du Aktionsposts auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken optimal für Deine Sichtbarkeit nutzt Hier geht es um eine Strategie, mit der Du[…]
-
Expertenstatus: 5 Wege, wie Du Deine Expertise zeigst, auch wenn Du Dich noch nicht sicher fühlst
Expertenstatus: 5 Wege, wie Du Deine Expertise zeigst, auch wenn Du Dich noch nicht sicher fühlst
Sende nicht aus Bescheidenheit falsche Signale, die Deine Expertise demontieren Du möchtest Dich mit Deiner Expertise zeigen. Dieses „Tschacka! Ich bin so toll“-Marketing ist nicht[…]