Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
Eventmanagement – professionell und effizient durch die richtige Kombination von digital und offline
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 01. November 2017 14:28
- Geschrieben von Tatjana Sorokina
Wie sieht heute ein professionelles Eventmanagement aus? Viele kleinere Veranstalter können oder wollen keine externe Event-Agentur zur Planung beauftragen. Das ist heute auch nicht mehr für jedes Event notwendig. Dank der zahlreichen Online-Dienste und Dienstleister können selbst größere Veranstaltungen weitgehend „vom Schreibtisch aus“ organisiert werden.
Heutzutage wird (fast) alles online bestellt - ob Produkte oder Dienstleistungen. Die Hemmschwelle diverse Aktivitäten online zu planen sinkt stetig. Das hängt zum einen mit dem steigenden Vertrauen in Onlineangebote und zum anderen mit den zahlreichen Möglichkeiten zusammen. Auch im Eventbereich haben sich diverse Anbieter etabliert, die es jedem ermöglichen ein professionelles Event zu organisieren.
Dies gilt für nahezu alle Arten von Veranstaltungen vom kleinen Workshop über Seminare und Firmenveranstaltungen bis zu großen Kongressen und Messen. Selbst vollständig digitale Events haben sich durchgesetzt. Schulungen können ortsunabhängig als Webinare durchgeführt werden. Auch Tagungen und Kongresse werden teilweise life über das Internet übertragen oder finden als Online-Kongress nur noch digital statt.
Welche Anbieter zum Online-Eventmanagement gibt es?
Es gibt zahlreiche Anbieter, die Veranstalter bei der Planung und Organisation ihrer Events unterstützen. Zu unterscheiden ist hier zwischen Eventmanagement-Plattformen, Plattformen für reine Online-Events und den verschiedensten Dienstleistern, die ebenfalls digital gebucht werden können.
Eventmanagement-Plattformen
Als Eventmanagement-Plattformen haben sich in Deutschland z.B. Xing Events und Eventime etabliert.
Ob Messen, Konferenzen oder Seminare – der Anlass ist eigentlich egal. Diese Plattformen bieten integrierte Lösungen für die komplette Organisation von Online-Marketing mit Werbemitteln und Verkaufsseiten, Online-Registrierung und Ticketing, Abrechnung, Teilnehmer- und Einlassmanagement an. Selbst bei der Suche nach einer geeigneten Location bieten sie Unterstützung.
Zu jedem dieser Bereiche bieten diese Plattformen individuelle Lösungen mit modernen Techniken wie ein einfaches Ticketsystem, eine App zur Einlasskontrolle und Statistiken zum Erfolg des Events. Aber auch das Marketing kann gesteuert und angepasst werden. Was früher eine Event-Agentur übernommen hat, wird heutzutage von einer Online-Lösung bereitgestellt.
Dennoch sollte man beachten, dass Veranstaltungen immer auch Manpower vor Ort benötigen. Für die notwendige Veranstaltungstechnik, die Betreuung der Teilnehmer, Catering usw. müssen immer auch eigene Mitarbeiter oder weitere externe Dienstleister eingeplant werden.
Plattformen für Online-Events
Als Plattformen für Online-Events haben sich zahlreiche Webinarplattformen etabliert. Beispiele dafür sind edudip oder ClickMeeting. Auch diese Anbieter unterstützen Vermarktung, Registrierung der Teilnehmer und Durchführung von Online-Seminaren.
Die verschiedenen Plattformen aus dem deutschen und angelsächsischen Bereich weisen allerdings z.T. erhebliche Unterschiede in Bezug auf Funktionalität, Nutzererfahrung und Preisgestaltung auf. Selbst komplett automatisierte Webinare – die dann allerdings nicht mehr life sind – können durchgeführt werden. Daher ist im Vorfeld ausreichend Zeit für die Auswahlphase einzuplanen. Auch die Nutzung der angebotenen kostenlosen Testzeiträume ist empfehlenswert.
Weitere Anbieter und Dienstleister rund um Events
Daneben gibt es eine große Anzahl von Dienstleistern für die verschiedensten Einzelaspekte des Eventmanagements. Auch sie können heute meist bequem online gebucht werden.
Als Erstes fallen hier sicherlich Catering oder – bei großen Veranstaltungen – auch Sicherheitskräfte oder professionelle Kamerateams für Lifeübertragungen ein. Doch auch viele andere Aspekte tragen zu einem gelungenen und reibungslosen Event bei.
Beispiel: Einlassarmbänder vereinfachen den Zutritt zu Events
Große und besonders mehrtägige Veranstaltungen wie Kongresse und Tagungen stellen besondere Anforderungen an das Einlassmanagement. Den ersten Zutritt gewährt das Ticket. Doch die Teilnehmer werden den Veranstaltungsort auch in den Pausen verlassen und wieder betreten. Ständige Ticketkontrollen sind da weder für Teilnehmer noch für das Team des Veranstalters angenehm. Hier bieten Kontrollarmbänder Abhilfe.
Nicht nur für die Einlasskontrolle oder dem Zugang zu einem speziellen VIP-Bereich können Kontrollarmbänder genutzt werden. Besonders bei Konzerten und Festivals werden gewebte Armbänder gerne genutzt, da auch nach der Veranstaltung die meisten Besucher die Bändchen am Handgelenk lassen. Hier wird das Armband zur Erinnerung und zum Marketingartikel mit zeitlicher Nachwirkung.
Wie bei allen Produkten gibt es diverse Online-Anbieter für Kontrollarmbänder, beispielsweise die Ikast Etiket A/S. Bei der Auswahl ist es wichtig, auf folgende Punkte zu achten:
- die Möglichkeit die Armbänder selbst zu gestalten
- hohe Qualität und qualitativ hochwertige Anmutung
- sicherer und einfacher Verschluss – je nach Bedarf muss das Armband abnehmbar oder nicht abnehmbar sein
- kein Abfärben, keine Allergene
Besonders bei den Abnahmemengen ist es wichtig genauer hinzuschauen. Je nach Größe der Veranstaltung sollten auch geringe Abnahmemengen möglich sein. Bei manchen Anbietern kann man erst ab einer großen Stückzahl bestellen. Wenn man aber kleinere Veranstaltungen, wie Hochzeiten, Abi-Partys oder Firmenfeiern plant, muss man auf einen Anbieter zurückgreifen können, der auch geringe Mengen zu einem fairen Preis liefert.
Eventmarketing – eine Veranstaltung richtig bewerben
Das richtige Marketing ist ein wichtiger Baustein im Eventmanagement. Es gibt viele Wege die Zielgruppe auf sein Event aufmerksam zu machen. Ob klassische Medien wie Annoncen in relevanten Zeitungen oder Online-Maßnahmen wie die Schaltung von Anzeigen in der Suchmaschine Google oder auf Social-Media Plattformen wie Facebook und Xing – die Fülle an Möglichkeiten sind fast grenzenlos.
Gerade wegen der Vielzahl der Möglichkeiten ist eine gute Marketingplanung erforderlich. Auf welchen Kanälen erreiche ich die Zielgruppe des Events? Wie setze ich mein Budget effizient ein? Worauf muss ich bei den einzelnen Werbekanälen achten?
Für die erfolgreiche Vermarktung ist es also wichtig, die Zielgruppe des Events möglichst gut zu kennen. Mit Tools wie Buyer Personas und Kundenprofilen können Zielgruppenanalysen systematisch durchgeführt werden.
Denn erst wenn man die Bedürfnisse und Erwartungen der Eventteilnehmer kennt, kann man die passenden Werbemaßnahmen organisieren. Wenn ich z.B. eine Fachkonferenz plane, dann kommen Plattformen wie Linkedin oder Xing natürlich in Frage. Aber auch Facebook ist eine hervorragende Plattform, um seine Nutzer zielgerichtet und exakt targetiert anzusprechen.
---------------------------------
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Der einfache Weg zu Deiner Website: Erst das Ziel, dann Technik, Inhalt und Design
Der einfache Weg zu Deiner Website: Erst das Ziel, dann Technik, Inhalt und Design
Deine Website erstellen – Nutze, was schon da ist, fang einfach an und erweitere später Diese Podcastepisode ist für Dich, wenn Du das „Projekt Webseite“[…]
-
Podcast- und Blogauswertung für das 1. Halbjahr 2022 – Was ist erfolgreich und warum?
Podcast- und Blogauswertung für das 1. Halbjahr 2022 – Was ist erfolgreich und warum?
Ein Einblick in das Zusammenspiel von Podcast und Blog Hier kommt wieder meine halbjährliche Auswertung der erfolgreichsten Podcastepisoden und Blogartikel. Ich mache das regelmäßig und[…]
-
Facebook-Marketing für Selbständige und Solo-Unternehmer – Weitermachen oder gehen?
Facebook-Marketing für Selbständige und Solo-Unternehmer – Weitermachen oder gehen?
Trotz dürftiger Reichweiten auf Facebook bleiben? So habe ich entschieden Als Selbständige und Solo-UnternehmerIn auf Facebook Marketing machen: Die Reichweiten sind schon lange nicht mehr,[…]
-
Content erstellen, der gelesen und gehört wird – Die tatsächlichen Gründe, warum Menschen Deine Inhalte konsumieren
Content erstellen, der gelesen und gehört wird – Die tatsächlichen Gründe, warum Menschen Deine Inhalte konsumieren
Warum liest Du das gerade? Die Antwort zeigt, was wir bei unseren Inhalten beachten müssen Warum bist du gerade im Begriff, diesen Artikel zu lesen? […]
-
Online-Sichtbarkeit erhöhen für Selbständige und Solo-Unternehmer – 8 Sichtbarkeitsstrategien im Praxistest
Online-Sichtbarkeit erhöhen für Selbständige und Solo-Unternehmer – 8 Sichtbarkeitsstrategien im Praxistest
Sichtbarkeit und Reichweite online gewinnen – der realistische Blick auf die Möglichkeiten Sichtbarkeit ist wichtig für erfolgreiches Marketing. Doch sie ist online immer schwerer[…]
-
Ideen für Online-Produkte, Funnels und Kurse: So besiegst Du die Komplexität und kommst ins Umsetzen
Ideen für Online-Produkte, Funnels und Kurse: So besiegst Du die Komplexität und kommst ins Umsetzen
Digitale Produkte: Lieber klein und im Angebot als groß und nie umgesetzt Du hast eine nette kleine Idee für ein Freebie oder ein anderes digitales[…]