Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Die digitalen Geheimtipps der Makler: Diese Technologien verändern die Immobilienbranche
- Wie Sie mit einer Firmenfeier die Teamzusammengehörigkeit stärken
- Kündigungsrecht bei Depressionen: - Was Betroffene und Arbeitgeber wissen sollten
- Der Tischkicker im Büro – Ist das wirklich eine gute Idee?
- Wie Hotels bei ihren Kunden mit Wow-Momenten in Erinnerung bleiben können
Zuverlässige Etikettiermaschinen für profitable Arbeitsabläufe
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 28. Juli 2015 17:03
- Geschrieben von SRD Maschinenbau GmbH
Effizientes, konkurrenzfähiges Arbeiten ist in modernen, zukunftsorientierten Unternehmen oberste Prämisse. Ein bedeutender Arbeitsablauf, auf den dies ebenfalls zutrifft ist die Etikettierung von Produkten für eine schnelle Weiterverarbeitung, Verfolgung und Wiedererkennung.
Moderne Kunden profitieren hier von zuverlässigen Etikettiermaschinen, die durch die Automatisierung zu einer Beschleunigung der Arbeitsabläufe beitragen, einen reibungslosen Ablauf garantieren und Verwechslungen ausschließen. Nicht jede Etikettiertechnik eignet sich für jedes Unternehmen. Welche Etikettiersysteme welche Anforderungen erfüllen und welchen Kundennutzen diese bieten, zeigt der folgende Beitrag.
Wer profitiert von einer Etikettiermaschine?
Nicht die Größe eines Unternehmens ist entscheidend für den Einsatz einer Etikettiermaschine, sondern der Nutzen, den ein Unternehmer daraus ziehen möchte. Eine stärkere Automatisierung in den Produktionsabläufen führt in den meisten Fällen auch zu mehr Effizienz und Rentabilität. Ob und inwiefern sich ein Etikettiersystem rentiert, sollte am besten mit einem Maschinenbauunternehmen bzw. einem erfahrenen Etikettieranlagenhersteller persönlich besprochen werden. Industrie- und Verwaltungszweige, bei denen Etikettiermaschinen unterschiedlichster Art zum Einsatz kommen, sind die chemisch-pharmazeutische Industrie, Getränke- und Lebensmittelherstellung, in der Automobilindustrie, bei Produzenten von Kosmetik und Körperpflegeprodukten oder in Behörden.
Maschinen, die den Bedürfnissen des Kunden genau angepasst sind, setzen auf Kostenersparnis, Arbeitsentlastung und Effizienzsteigerung.
Welche Vorteile bieten Etikettiersysteme?
Auch die Gründe für den Einsatz von Etikettiermaschinen sind unterschiedlich. Die Hauptgründe liegen auf der Seite der Logistik, der Bepreisung oder der Steigerung des Wiedererkennungswertes gegenüber den Kunden. Wichtig ist es für den Produzenten, seine Waren im gesamten Produktions-, Auslieferungs- und Abverkaufsprozess problemlos verfolgen zu können. Ob Einzelgebinde, Trays oder Paletten, die lückenlose Verfolgung ist unumgänglich. Hier bieten gut platzierte und schnell scannbare Etiketten eine enorme Arbeitserleichterung. Neben Chargennummern, Barcodes und Preisen können noch weitere, individuell vorgegebene Informationen auf dem Etikett untergebracht werden.
Bei vielen Produkten geht es allerdings nicht nur um rein technisch-logistische Daten, mit denen die Etiketten versehen werden müssen, sondern zusätzlich um eine Verschönerung der Produkte. Hier kommen dann Schmucketiketten zum Einsatz. Verwechslungen werden ausgeschlossen und der Wiedererkennungswert gegenüber Kunden erhöht.
Je nachdem, welchen Ansprüchen die Etiketten gerecht werden müssen, das heißt, welchen Witterungs-, Umgebungs- und Abnutzungsbedingungen diese Stand halten müssen, werden die Etiketten im Thermodirekt- oder Thermotransfer-Drucktechnik erstellt und anschließend appliziert.
Verknüpfung von Etikettiermaschine und firmeneigener EDV
Eine Etikettiermaschine lässt sich mit dem firmeneigenen EDV-System oder Warenwirtschaftssystem verknüpfen. Auf dieses Weise wird eine einfache, zeitsparende und gut zu steuernde Bedienung gewährleistet. Eine Kombination von Basis-Systemen mit Speziallösungen ist ebenfalls möglich.
Etikettiersysteme im Überblick
Zu den Standardsystemen zählen Etikettenspender, die voll automatisiert in kurzer Zeit eine große Anzahl an Schmuck- oder Funktionsetiketten auf die entsprechenden Produkte aufbringen können.
Ein weiteres System ist das Druck-Spende-System. Bei dieser Art Etikettiermaschine erfolgt der Druck und das Aufbringen des Etiketts in einem Arbeitsschritt, wodurch ein Arbeitsschritt und somit Zeit eingespart werden können. Die Maschine kann in bereits vorhandene Produktionsstrecken integriert werden und ist für den industriellen Dauerbetrieb geeignet.
Bei Unternehmen, die ihre Waren mit Paletten auf den weiteren Weg schicken, kommen Palettenetikettierautomaten zum Einsatz. Spezielle Modelle können gleich drei Seiten einer Palette gleichzeitig etikettieren, so dass diese von allen Seiten erkannt, gescannt und zugeordnet werden kann. Auch hier gibt es die Lösung, dass ein Etikett in einem Arbeitsschritt gedruckt und aufgebracht wird.
Je nach Produkt oder Ware, die mit Etiketten versehen werden sollen, können bestehende Standardlösungen angepasst oder Speziallösungen konzipiert werden. Zu den Sonderlösungen zählen beispielsweise Kabel-Etikettierer, Cellophanbeutel-Etikettierer, Flaschen- und Kanisteretikettierer, Faltschachtel-Etikettierer oder Etikettier-Roboter.
Zuverlässiges Versiegeln mit Faltschachtel-Etikettierern
Vor allem in der pharmazeutischen Industrie, aber auch in anderen Industriezweigen ist eine Versiegelung der Produkte äußerst wichtig, um unbefugtes Öffnen vor dem Kauf zu verhindern. Die entsprechende Versiegelung ist teilweise sogar gesetzlich vorgeschrieben. Für einen reibungslosen und zügigen Ablauf im Produktionsprozess dieser Firmen empfiehlt sich der Einsatz von Faltschachtel-Etikettierern.
Die Besonderheit an Etikettiermaschinen für Faltschachteln ist, dass diese die farbigen oder transparenten Etiketten über Eck aufbringen können, die somit als Siegel dienen. Die Stelle, an der das Etikett angebracht werden soll, wird zuvor punktgenau definiert.
Etikettier-Roboter für Waren im Sonderformat
Bei Produkten, die eine Etikettierung an ungewöhnlicher Stelle oder in Übergröße verlangen, ist der Einsatz von Standardlösungen nicht mehr möglich. Hier sind Sonderlösungen in Form von Etikettier-Robotern, auch Etikettier-Portale genannt, gefragt. Die von diesen Portalen zu bestückenden Waren sind besonders groß oder sie sind groß und noch dazu besonders geformt, wie beispielsweise die Rollen von Dämmstoffherstellern. Derartige Etikettier-Portale erfassen vor dem Bekleben sensorisch die Größe des Packstücks und bekleben dieses anschließend mit dem vorher definierten Etikett. Eine Applikation von Aufklebern im DIN-A-3 Format oder an zwei Seiten des Produkts ist hier keine Seltenheit.
Fazit
Eine Etikettiermaschine dient Unternehmen und Behörden Arbeitsabläufe zu automatisieren und zu beschleunigen. Waren oder Dokumente werden automatisch mit einem eindeutig identifizierbaren Etikett versehen, die die Verfolgung über viele Stationen ermöglicht. Etikettiersysteme stehen für ein Höchstmaß an Effizienz.
Dadurch, dass die einzelnen Etikettiermaschinen leicht in bestehende Produktionsketten zu integrieren sind und mit dem bestehenden EDV- und Warenwirtschaftssystem verknüpft werden können, kann die Entscheidung für diese technischen Helfer zu jedem Zeitpunkt getroffen werden.
Über den Autor
Der Beitrag wurde von der SRD Maschinenbau GmbH zur Verfügung gestellt. SRD ist ein namhaftes Maschinenbauunternehmen, das sich auf die Planung, Konstruktion und Fertigung von Maschinen und Anlagen für höchste Ansprüche spezialisiert hat. Das Portfolio umfasst unter anderem halb- und vollautomatische Etikettiermaschinen, Kommissionier-, Auszeichnungs- und Sortieranlagen, Applikationsautomaten, Förderanlagen, oder Thermotransfer-Drucksysteme. Entsprechende Software zur Gestaltung von Etiketten und ein umfassendes Service- und Wartungsprogramm runden das Angebot ab. Ihre Prämisse ist: „Für jede Anforderung die perfekte Lösung“.
Weitere Beiträge zum Thema Maschinenbau
Premiumprodukte und globale Wertschöpfung zeichnen erfolgreiche Maschinenbauer aus
Vier Geschäftsmodelle für den Anlagen- und Maschinenbau
Studie zeigt Potenziale im deutschen Maschinenbau
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Auswertung der Blogparade „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ #MitMirArbeiten
Auswertung der Blogparade „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ #MitMirArbeiten
83 vielfältige Blogartikel über die Arbeit von Unternehmerinnen und Unternehmerin in meinem Netzwerk 83 Beiträge – Das ist die die stolze Bilanz der Blogparade „Wie[…]
-
Gestalte auch Details bewusst – sie sind Teil Deiner Positionierung
Gestalte auch Details bewusst – sie sind Teil Deiner Positionierung
Wie baust Du Deinen Newsletter und Deine Landingpages auf? Wie gestaltest Du Dein Podcast-Intro und die Einleitung eines Blogartikels? Auch diese Details setzen sich mit[…]
-
Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
Expertentipps für Deinen einfachen Start ins Videomarketing von Monika Bodenstein „Mach Videos!“ Hast Du den Rat auch schon gehört? Und hast Du innerlich die Augen[…]
-
Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
Expertentalk mit Sara Menzel-Berger über das Pay-what-you-want-Preismodell in ihrem Onlineshop Was ist mir dieser Kurs wert? Wenn Du Dir diese Frage stellst, dann fragst Du[…]
-
Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
Oder auch: Der Freebie-Jäger mit der Gratis-Mentalität – Verscheuchen oder Hereinlassen? Content-Marketing – also das Bereitstellen von kostenlosen Inhalten – ist ein wichtiges, verbreitetes und[…]
-
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Blogparade
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Blogparade
Auch das gehört zu einer ansprechenden Positionierung: Werte, Grundsätze, Eigenschaften, Vorgehensweisen Ein ganzer Beitrag über die Frage „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ –[…]