Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
Virtual Reality Simulatoren als Anziehungspunkt auf Messe und Event
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 23. August 2023 15:27
- Geschrieben von Helmut Lanke
Viele Menschen, die im Alltag bereits auf einer Messe unterwegs waren, wissen, dass es sich hierbei um eine spannende, aber auch um eine anstrengende Herausforderung handeln kann.
Wer dann jedoch auf einen Messestand trifft, bei dem sich die Verantwortlichen offenbar Gedanken darüber gemacht haben, wie sie ihre Besucher optimal unterhalten können, hat die Möglichkeit, Motivation zu tanken. VR spielt in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle.
Unternehmen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, nicht nur ihre Produkte und Dienstleistungen zu präsentieren, sondern auch diejenigen, die sich vorgenommen haben, ihre Standbesucher auf andere Weise zu fesseln, haben hier eine passende Lösung gefunden.
Die folgenden Abschnitte zeigen auf, welche Vorteile VR auf Messen bietet und warum es sinnvoll ist, hier immer wieder einen Blick über den Tellerrand zu wagen.
Günstige VR Lösungen für kleine und große Unternehmen
Wer einen Simulator mieten möchte, verfügt heutzutage über breitgefächerte Möglichkeiten. Diese sind spannenderweise häufig bei Weitem nicht so teuer, wie zu Beginn angenommen.
Auf Basis dieser Technik bietet sich die Chance, Standbesuchern auf einer Immobilienmesse zum Beispiel hautnah zu zeigen, wie eine bestimmte Wohnung aussehen wird. Oder wie wäre es mit einem Gang durch ein Wohnmobil, das zwar nicht vor Ort ist, auf Wunsch aber direkt bestellt werden kann?
Wahrscheinlich auch aufgrund der Tatsache, dass VR im Messealltag derart positiv angenommen wird, wurden die Möglichkeiten im Laufe der Zeit immer vielseitiger. Vor allem dann, wenn es nicht darum geht, die eigenen Produkte zu präsentieren, sondern vielmehr einen Publikumsmagneten zu schaffen, ist es nicht zwangsläufig nötig, auf eigene Virtual Reality Produkte zu setzen.
Der jeweils gewünschte VR Simulator steht dann über den jeweils angegebenen Zeitraum zur Verfügung und muss nach der Messe lediglich wieder zurückgeschickt werden. (Manche Unternehmen bieten in diesem Zusammenhang auch einen Hol- und Bringservice an.)
Eine tolle Möglichkeit, wenn es darum geht, seinen Kunden moderne Technik zu bieten und gleichzeitig Geld zu sparen!
Nicht-themenbezogene Simulatoren: Warum nicht?
Wer hat eigentlich behauptet, dass das Sortiment des ausstellenden Unternehmens zum jeweiligen VR Simulator passen muss? Viele Menschen dürften es zu schätzen wissen, wenn sie im Rahmen einer Messe beispielsweise die Möglichkeit haben, in eine Welt mit den Sauriern einzutauchen oder eine Achterbahnfahrt zu unternehmen.
Hierbei handelt es sich um eine wunderbare Möglichkeit, zumindest für einen kurzen Zeitraum, abzuschalten und die inneren Batterien (wahlweise auch mit ein wenig Action) wiederaufzuladen.
Aber auch aus marketingtechnischer Sicht sollten nicht-themenbezogene Simulatoren auf einer Messe im Zuge der entsprechenden Vorbereitungen nicht unterschätzt werden.
Unabhängig davon, ob sich der Standbesucher wirklich für die Produkte des ausstellenden Unternehmens interessiert oder ob es ihm nur darum geht, das VR-Erlebnis auszuprobieren: Selten war es leichter, die Basis für ein angenehmes Gespräch zu schaffen. Oft bietet es sich an, dieses als Einstieg zu nutzen, wenn es darum geht, letztendlich doch die eigene Marke in einer angenehmen, entspannten Atmosphäre vorzustellen.
Zusatztipps: Besondere Events sorgen für zusätzliche Aufmerksamkeit
Wer Wert darauf legt, auf Basis des VR Entertainments noch mehr Aufmerksamkeit auf sich und seinen Stand zu ziehen, sollte sich überlegen, in regelmäßigen Abständen besondere Events zu organisieren.
Vor allem Rennsimulatoren eignen sich super dazu, um binnen möglichst kurzer Zeit viele Menschen zusammenzubringen.
Wie wäre es zum Beispiel mit einem Wettbewerb, in dessen Zusammenhang es möglich ist, einen Preis zu gewinnen, der eng mit dem eigenen Unternehmen verbunden ist?
Viele Messebesucher befinden sich immer wieder auf der Suche nach Abwechslung dieser Art und wissen es zu schätzen, wenn es Unternehmen schaffen, sich auf diese Weise von anderen Messeständen abzuheben.
Damit einem Event dieser Art nichts im Wege steht, ist es selbstverständlich wichtig, auf einen transparenten Informationsfluss zu setzen. Das bedeutet: Die Menschen, die den jeweiligen Messestand passieren, sollten genau wissen, was wann stattfindet und welcher Gewinn gegebenenfalls auf sie wartet.
Ergänzend hierzu kann es sich auch lohnen, als Standmitarbeiter aktiv zu werden und beispielsweise mit Flyern auf die einzelnen Programmpunkte hinzuweisen.
Kompetent und authentisch: Emotionen spielen im Bereich VR eine besonders wichtige Rolle
Auch, wenn es VR immer mehr schafft, die Menschen für sich zu begeistern, bedeutet dies nicht, dass jeder Messebesucher zwangsläufig wissen würde, was es mit dieser besonderen Technik auf sich hat. Damit einem überzeugenden VR Erlebnis und einem kompetenten Gesamteindruck nichts im Wege steht, ist es wichtig, die Mitarbeiter, die sich um die Betreuung des Standes kümmern, im Vorfeld zu schulen.
Gleichzeitig schadet es natürlich nicht, wenn sie sich nicht nur für die eigenen Produkte, sondern auf für Virtual Reality begeistern können. Diejenigen, die den Stand besuchen, sollten wissen, an wen sie sich mit ihren Fragen wenden können.
Die emotionale Note sollte hierbei auf keinen Fall unterschätzt werden. Je begeisterter die Menschen sind, die am Messestand arbeiten, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass auch die Messebesucher Interesse daran haben, beispielsweise den Rennsimulator auszuprobieren … und so zwangsläufig länger am Stand verweilen.
Unternehmen, die VR Equipment verleihen, arbeiten in diesem Zusammenhang meist sehr transparent und weisen Ihre Kunden explizit ein. Danach sollten diese dazu in der Lage sein, alle aufkommenden Fragen von Standbesuchern zu beantworten und diesen ein unvergessliches VR Erlebnis zu ermöglichen.
Welche Unternehmen sollten auf VR am Messestand setzen?
Viele Menschen unterschätzen das Potenzial, das sich mit Virtual Reality auf Messen verbinden lässt. Aber: Die entsprechenden Lösungen sind sowohl für kleine als auch für große Unternehmen hervorragend geeignet, wenn es darum geht, Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen.
Hierbei ist es nicht zwangsläufig nötig, eine direkte Verbindung zwischen VR und den ausgestellten Produkten herstellen zu können. Zahlreiche Messebesucher, die auf einen Stand treffen, der sowohl seine eigenen Artikel und Leistungen als auch VR anbietet, dürften hieraus schließen, dass der Aussteller kein Problem damit hat, auf moderne Lösungen zu setzen.
Dieses „kleine“ Detail kann letztendlich oft dazu beitragen, dass es ein Unternehmen schafft, einem Messebesucher in positiver Erinnerung zu bleiben. Wer einen langen Tag zwischen Produkttesten, Ständen und etlichen Bekanntschaften hinter sich hat, weiß am Ende eben dann doch vor allem die Highlights zu schätzen. Die Chancen, dass positive Erfahrungen dieser Art dann weitergetragen werden, stehen gut.
-------------------
Bildquelle https://pixabay.com/de/photos/frau-headset-virtuell-wirklichkeit-6882918/
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Erfolgreich im Online-Business ohne Social Media & nebenbei eine neue Positionierung daraus machen – Expertengespräch mit Alexandra Polunin Marketing machen und Kunden gewinnen ganz ohne[…]
-
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
5 Tipps, wie Du Aktionsposts auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken optimal für Deine Sichtbarkeit nutzt Hier geht es um eine Strategie, mit der Du[…]
-
Expertenstatus: 5 Wege, wie Du Deine Expertise zeigst, auch wenn Du Dich noch nicht sicher fühlst
Expertenstatus: 5 Wege, wie Du Deine Expertise zeigst, auch wenn Du Dich noch nicht sicher fühlst
Sende nicht aus Bescheidenheit falsche Signale, die Deine Expertise demontieren Du möchtest Dich mit Deiner Expertise zeigen. Dieses „Tschacka! Ich bin so toll“-Marketing ist nicht[…]
-
Online-Business-Aufbau mit Experimentieren und Ausprobieren statt Zögern und Zweifeln
Online-Business-Aufbau mit Experimentieren und Ausprobieren statt Zögern und Zweifeln
Expertengespräch mit Anja Legero über das „Ich muss erst noch“-Syndrom Ich kann noch nicht so richtig mit meinem Marketing loslegen. Ich muss erst noch …[…]
-
Mit Facebook-Marketing sichtbar werden: Der optimale Einsatz von Facebook-Profil, Facebook-Seite und Facebook-Gruppen
Mit Facebook-Marketing sichtbar werden: Der optimale Einsatz von Facebook-Profil, Facebook-Seite und Facebook-Gruppen
Facebook-Profil, Seite und Gruppe: Was brauchst Du wirklich und was machst Du wo? Vor dieser Frage stehst Du unweigerlich, wenn Du als Selbständige oder Solo-UnternehmerIn[…]
-
Langjähriges Online-Business – Was tun, wenn sich Themen und Positionierung verändern?
Langjähriges Online-Business – Was tun, wenn sich Themen und Positionierung verändern?
Expertentalk mit Marit Alke: Wie halten wir unsere Themen auf Dauer interessant und relevant – Für unsere Kunden und uns Was passiert, wenn Du schon[…]