Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Die digitalen Geheimtipps der Makler: Diese Technologien verändern die Immobilienbranche
- Kündigungsrecht bei Depressionen: - Was Betroffene und Arbeitgeber wissen sollten
- Der Tischkicker im Büro – Ist das wirklich eine gute Idee?
- Von Lohnfortzahlungsbetrug bis Naturkatastrophen – so sichern Unternehmen ihre Betriebsprozesse ab
- Wie Hotels bei ihren Kunden mit Wow-Momenten in Erinnerung bleiben können
Kauf und Einsatz von gebrauchten Maschinenteilen
- Details
- Veröffentlicht: Freitag, 23. September 2022 16:38
- Geschrieben von Sven Hartmann
Der Erwerb neuer Maschinen und Maschinenteile ist im wahrsten Sinne des Wortes eine Preisfrage.
In Zeiten, in denen Metall und Handwerkerleistungen immer teurer werden, konzentrieren sich viele Entscheider auf gebrauchte Lösungen und sichern sich wirtschaftliche Vorteile. Wenn einige essenzielle Punkte Beachtung finden, hat der Gebrauchtkauf keinerlei Nachteile.
Wichtige Fragen vor dem Maschinenteilkauf
Wird beispielsweise eine Bettfräsmaschine gebraucht gekauft, ist es ratsam sich zu erkundigen, ob es sich um ein generalüberholtes Angebot handelt. Diese Frage muss nicht gestellt werden, wenn es sich bei einer Maschine oder bei Maschinenteilen um Produktionsstätten-Auflösungen oder um neue Teile aus Überproduktion handelt.
Beim Neukauf sollte der anfängliche Wertverlust von 40 Prozent im ersten Betriebsjahr einkalkuliert werden. In Anbetracht dieser Wertminderung zeigt sich, warum und wie sich der Kauf gebrauchter Maschinenteile lohnt. Eine absolut sichere Entscheidung trifft der Unternehmer mit gebrauchten Angeboten, die aufgrund ihres jungen Alters noch vollständigen Garantieschutz haben.
Für den Einbau sollte grundsätzlich ein Techniker bereitstehen, der im besten Fall auch die jährliche Wartung übernimmt. Garantien und Gewährleistungen sollten sichergestellt sein und bereits vor der Kaufentscheidung schriftlich vorliegen.
Arbeitssicherheit und Versicherungsschutz
Das ist eine durchaus berechtigte Frage, die sich der Unternehmer vor dem Kauf und dem Einsatz gebrauchter Maschinenteile stellen muss. Handelt es sich um ein fast neues, generalüberholtes und fachmännisch geprüftes Teil, steht die Arbeitssicherheit nach dem professionellen Einbau nicht in Frage.Um Unfallrisiken auszuschließen und den Betrieb der Anlage mit einem gebrauchten Maschinenteil nicht zu gefährden, ist ein Spezialist gefragt.
Das gilt gleichermaßen für den Versicherungsschutz, insbesondere für die betriebliche Unfallversicherung. Sollte es durch einen Maschinendefekt zu einem Unfall kommen und dieser lässt sich auf ein nicht intaktes, gebraucht gekauftes und ohne Rechnung vom Fachmann eingebautes Maschinenteil handelt, zahlt die Versicherung nicht und der Verunfallte nimmt das Unternehmensmanagement in Regress.
Wo eignet sich gebraucht, wo ist neu besser?
Gründer und Kleinunternehmen mit begrenztem Firmen- und Kreditkapital konzentrieren sich in erster Linie auf gute gebrauchte Alternativen zum Neukauf. Das zeigt sich nicht nur beim Erwerb hochpreisiger Industrie- und Produktionsanlagen, sondern auch beim Kauf einzelner Maschinenteile und Ersatzteile. Das Sparpotenzial ist hoch und es ist selten nötig, den doppelten oder noch höheren Anschaffungspreis zu zahlen.
Dennoch gibt es Ausnahmen. Wird ein Maschinenteil als Ersatz für eine Maschine, die neu angeschafft wurde und noch viele Jahre in Betrieb ist, benötigt, kann der Neukauf die bessere Wahl sein. Gleiches gilt auch, wenn es sich um ein sensibles Maschinenteil handelt oder wenn es für die gebrauchten Angebote keinen Wartungstechniker gibt. Eine individuelle Abwägung unter Berücksichtigung aller Vor- und Nachteile schließt Fehlentscheidungen aus.
-------------------
Bildquelle https://pixabay.com/de/photos/motor-getriebe-zerlegt-reparatur-1381998/
Fazit: Mehrkosten und volle Garantie oder Gebrauchtkauf von Maschinenteilen - was ist besser? Beide Varianten können wirtschaftlich sein und sich auszahlen.
Bei gebrauchten Teilen ist speziell darauf zu achten, dass sie in einwandfreiem Zustand sind und bestenfalls Garantie haben. Sicher ist auch die Anschaffung generalüberholter Maschinenteile, da hier die Funktionalität durch die Aufbereitung gesichert ist. Erscheint ein Angebot zu günstig, gibt es keine Informationen zum Verkäufer oder handelt es sich um ein veraltetes Maschinenteil, sollte der Neukauf den Vorrang bekommen.
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Auswertung der Blogparade „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ #MitMirArbeiten
Auswertung der Blogparade „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ #MitMirArbeiten
83 vielfältige Blogartikel über die Arbeit von Unternehmerinnen und Unternehmerin in meinem Netzwerk 83 Beiträge – Das ist die die stolze Bilanz der Blogparade „Wie[…]
-
Gestalte auch Details bewusst – sie sind Teil Deiner Positionierung
Gestalte auch Details bewusst – sie sind Teil Deiner Positionierung
Wie baust Du Deinen Newsletter und Deine Landingpages auf? Wie gestaltest Du Dein Podcast-Intro und die Einleitung eines Blogartikels? Auch diese Details setzen sich mit[…]
-
Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
Expertentipps für Deinen einfachen Start ins Videomarketing von Monika Bodenstein „Mach Videos!“ Hast Du den Rat auch schon gehört? Und hast Du innerlich die Augen[…]
-
Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
Expertentalk mit Sara Menzel-Berger über das Pay-what-you-want-Preismodell in ihrem Onlineshop Was ist mir dieser Kurs wert? Wenn Du Dir diese Frage stellst, dann fragst Du[…]
-
Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
Oder auch: Der Freebie-Jäger mit der Gratis-Mentalität – Verscheuchen oder Hereinlassen? Content-Marketing – also das Bereitstellen von kostenlosen Inhalten – ist ein wichtiges, verbreitetes und[…]
-
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Blogparade
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Blogparade
Auch das gehört zu einer ansprechenden Positionierung: Werte, Grundsätze, Eigenschaften, Vorgehensweisen Ein ganzer Beitrag über die Frage „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ –[…]