Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Die digitalen Geheimtipps der Makler: Diese Technologien verändern die Immobilienbranche
- Kündigungsrecht bei Depressionen: - Was Betroffene und Arbeitgeber wissen sollten
- Der Tischkicker im Büro – Ist das wirklich eine gute Idee?
- Wie Hotels bei ihren Kunden mit Wow-Momenten in Erinnerung bleiben können
- Von Lohnfortzahlungsbetrug bis Naturkatastrophen – so sichern Unternehmen ihre Betriebsprozesse ab
Rechnungen schreiben leicht gemacht
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 22. September 2022 15:02
- Geschrieben von Anja Walther
Nach der Erbringung einer unternehmerischen Leistung sollte man eine Rechnung stellen, um seinen verdienten Lohn zu erhalten. Doch das Schreiben von Rechnungen kann ebenso mühevoll sein, wie die gesamte Verwaltung, die sich anschließt, gerade wenn man kein Buchhalter ist und kein ausgeprägtes technisches Verständnis hat.
Teure Rechnungsprogramme kann man selbstverständlich kaufen und auf einem Computer installieren, es geht aber auch einfacher.
Rechnungen einfach und bequem online erstellen
Rechnungen kann man heutzutage auch einfach online erstellen. Der große Vorteil liegt in der Verfügbarkeit, denn die gesamte Erstellung und Verwaltung erfolgt online und man ist daher nicht an einen Computer gebunden, auf dem ein Rechnungsprogramm installiert ist. So kann jeder Zeit in die erstellten Rechnungen geschaut werden, sollte eine Frage kommen. Das ist nicht nur effizient, sondern auch ein hervorragender Kundenservice.
Mit einem solchen Rechnungsprogramm kann man standardisierte Rechnungen erstellen, die immer ein gleiches Design haben. Als Kleinunternehmer oder Selbstständiger braucht man nur die benötigten Daten eingeben und es wird eine Rechnung erstellt. Die Vorlage wird gleich am Anfang erstellt, indem man einfach nur ein Benutzerkonto erstellt. Es werden im nächsten Schritt die Daten der Firma angegeben, das Abrechnungskonto und dann lädt man noch sein Logo hoch, fertig ist die Rechnungsvorlage. Schneller und effizienter kommt man wohl kaum an eine solche Vorlage.
Steuerliche Berücksichtigung bei Kleinunternehmern und Selbstständigen
Kleinunternehmer haben besondere Bedürfnisse an Rechnungen, denn sie berechnen keine Mehrwertsteuer auf ihre Rechnung und dürfen auch keine Vorsteuer abführen. Mit diesem Rechnungsprogramm für Kleinunternehmer ist dies aber hervorragend gelöst und automatisch berücksichtigt, so dass dem Unternehmer an dieser Stelle keine Fehler unterlaufen können.
Selbstständige haben eine solche steuerliche Sonderbehandlung nicht, müssen ihre Steuern aber klar und deutlich in der Rechnung ausweisen. Dies wird durch das Rechnungsprogramm und die klar strukturierte Vorlage aber sichergestellt und der Selbstständige hat die Sorge um den Ausweis der Steuern nicht mehr.
Effiziente Bearbeitung für Kleinunternehmer und Selbstständige
Die ersten Schritte zur Rechnung wurden bereits beschrieben, die Verwaltung der Rechnungen ist ebenso einfach. Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich und weitgehend selbsterklärend, so dass jeder mit einem kleinen technischen Verständnis sich zurechtfindet. Auch wird auf Fachchinesisch verzichtet, denn man geht nicht davon aus, dass jeder Unternehmer ein Buchhalter ist.
Schreibt man seine Rechnung, muss man sie nicht ausdrucken und kuvertieren, mit nur wenigen Klicks kann man sie über den Anbieter drucken und kostenlos versenden lassen. Alternativ kann man sie auch als pdf-Rechnung erhalten oder in das neue Format der elektronischen Rechnung.
Entscheidend ist nicht nur die Rechnungsstellung, sondern auch die Zahlung der Rechnung. Leider gibt es immer wieder säumige Kunden. Damit man nicht viel Zeit mit der Kontrolle von Kontoauszügen verbringen muss, wird der Unternehmer auf noch offene Rechnungen hingewiesen.
Es geht um mehr als nur um Rechnungen
Neben dem Erstellen von Rechnungen und deren Verwaltung, kann man auch Angebote erstellen und versenden, über die gleichen Wege wie bei den Rechnungen. Auch lassen sich Lieferscheine und weitere Dokumente verwalten.
Die sichere Datenspeicherung ist ebenfalls ein wichtiges Detail, dass nicht unerwähnt bleiben sollte. Durch eine hervorragende Sicherheitstechnik kommt niemand an die Daten und der Unternehmer kann jederzeit und von jedem Endgerät auf seine Dokumente zugreifen. Weiterhin sind keine Updates erforderlich. Die Datenbanken werden regelmäßig vom Anbieter aktualisiert, so dass man keine Mühe mit den Updates hat und vor allem kein Update verpasst.
Arbeitet man als Selbstständiger mit mehreren Mitarbeitern an den Rechnungen, hat man einen Vorteil in der laufenden Synchronisierung im Programm. Rechnungsnummern werden nur einmal vergeben und Rechnungen können nicht verloren gehen. Das schützt vor Fehlern und unnötigen Bearbeitungen.
Ein Fazit
Als Selbstständiger und als Kleinunternehmer hat man viel mit der positiven Entwicklung seines Unternehmens zu tun, da sollten andere wichtige Arbeiten, wie das Schreiben von Rechnungen, einfach und effektiv sein. Mit einem modernen Rechnungsprogramm, dass auf Cloud Basis funktioniert, erleichtert man sich diese Arbeit und kann so mehr Zeit für andere Dinge investieren.
-------------------
Bildquelle https://pixabay.com/de/photos/mann-schreiben-laptop-rechner-2562325/
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Auswertung der Blogparade „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ #MitMirArbeiten
Auswertung der Blogparade „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ #MitMirArbeiten
83 vielfältige Blogartikel über die Arbeit von Unternehmerinnen und Unternehmerin in meinem Netzwerk 83 Beiträge – Das ist die die stolze Bilanz der Blogparade „Wie[…]
-
Gestalte auch Details bewusst – sie sind Teil Deiner Positionierung
Gestalte auch Details bewusst – sie sind Teil Deiner Positionierung
Wie baust Du Deinen Newsletter und Deine Landingpages auf? Wie gestaltest Du Dein Podcast-Intro und die Einleitung eines Blogartikels? Auch diese Details setzen sich mit[…]
-
Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
Expertentipps für Deinen einfachen Start ins Videomarketing von Monika Bodenstein „Mach Videos!“ Hast Du den Rat auch schon gehört? Und hast Du innerlich die Augen[…]
-
Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
Expertentalk mit Sara Menzel-Berger über das Pay-what-you-want-Preismodell in ihrem Onlineshop Was ist mir dieser Kurs wert? Wenn Du Dir diese Frage stellst, dann fragst Du[…]
-
Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
Oder auch: Der Freebie-Jäger mit der Gratis-Mentalität – Verscheuchen oder Hereinlassen? Content-Marketing – also das Bereitstellen von kostenlosen Inhalten – ist ein wichtiges, verbreitetes und[…]
-
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Blogparade
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Blogparade
Auch das gehört zu einer ansprechenden Positionierung: Werte, Grundsätze, Eigenschaften, Vorgehensweisen Ein ganzer Beitrag über die Frage „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ –[…]