Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Eigene Produkte über das Internet verkaufen – welche Möglichkeiten gibt es?
- Zeitmanagement für Freelancer
- Der Weg zu erfolgreichen Social Media Anzeigen: KPIs als Wegweiser
- Wichtig für Start-ups: Agile Buchhaltungsmethoden
- Kryptowährungen: Eine kurze Einführung und der Zusammenhang mit Immediate Edge
Die wichtigsten Trends in der Softwareentwicklung
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 22. September 2022 14:50
- Geschrieben von Helmut Lanke
Die Softwareentwicklung entwickelt sich ständig weiter, was auf eine Vielzahl von Veränderungen und Verbesserungen im Softwareentwicklungszyklus (SDLC) zurückzuführen ist, z. B:
- Die sich ständig verändernde technologische Landschaft
- Neue Verbraucher- und Geschäftsanforderungen
- Markttrends
Eine Technologie, die heute führend ist, kann schnell veraltet sein. Betrachtet man den aktuellen Softwareentwicklungsprozess, so zeigt sich, dass viele wichtige Trends die Art und Weise, wie Lösungen entwickelt, bereitstellt und verwaltet verändern. In diesem Beitrag werden wir einige Trends in der Softwareentwicklung erörtern, die einen großen Einfluss auf die gesamte IT-Branche haben werden.
Low-Code- und No-Code-Softwareentwicklung
Dieses Konzept mag widersprüchlich erscheinen: Schließlich ist die Codierung die Grundlage der Softwareentwicklung, auch für eine führende und moderne Software-Agentur.
Die Softwareentwicklung wird jedoch immer komplexer, und die Notwendigkeit, Software immer schneller bereitzustellen, nimmt nicht ab. Dies hat dazu geführt, dass die Softwareentwicklungsteams unter ständigem Druck stehen und neue Talente zögern, sich auf ein derartiges Umfeld einzulassen, in dem hoher Druck herrscht.
Genau aus diesen Gründen haben Low-Code- und No-Code-Produkte in der Softwareentwicklung schnell an Popularität gewonnen.
Wichtig ist, dass Low-Code- und No-Code-Tools und -Plattformen niemals die eigentliche Programmierung in der Softwareentwicklung ersetzen werden - irgendjemand muss sie ja entwickeln. Aber immer mehr Menschen sind von den Vorteilen überzeugt, die sie bieten:
Low-Code- und No-Code-Optionen können zur Ergänzung von Softwareentwicklungspipelines eingesetzt werden, indem sie den Benutzern die Entwicklung, Bereitstellung und Verwaltung einiger Teile von Softwarelösungen und Lieferpipelines ermöglichen. Ein weiterer Vorteil? Sie senken die Einstiegshürde in die Softwareentwicklung und helfen dabei, neue Talente zu gewinnen.
Big Data-Sicherheit
Big Data und Data Science sind in der IT-Branche zur Norm geworden, denn Daten sind der Eckpfeiler eines jeden Unternehmens.
Die Softwareentwicklung hat sich weiterentwickelt, um den Anforderungen von Big Data gerecht zu werden - vom Sammeln, Speichern und Analysieren von Daten. Mit der zunehmenden Kontrolle von Big Data durch Benutzer, Aufsichtsbehörden und Regierungen ist die Sicherung all dieser gesammelten Daten zur obersten Priorität für jedes Unternehmen geworden.
Diese Notwendigkeit hat wiederum dazu geführt, dass die Sicherheit als grundlegende Komponente integriert wurde. Dies erfordert die Integration von Sicherheitspartikeln von Beginn der Entwicklung an in jede Software, die mit Daten interagiert. Mit dem Aufkommen der "Data-as-a-Service"-Plattform und den ständigen Bedrohungen aus dem Internet wird die Big-Data-Sicherheit der nächste große Trend werden.
DevSecOps
DevOps hat die Art und Weise, wie wir Software entwickeln, verändert und zu einer agileren und schnelleren Softwareentwicklung geführt, während gleichzeitig die Gesamtqualität der Software verbessert wurde. Da jedoch die Cloud für die meisten Softwareentwicklungen von zentraler Bedeutung geworden ist und die Software zunehmend über das Internet bereitgestellt wird, können auch die Bedrohungen für Software zunehmen.
All diese Tatsachen haben dazu geführt, dass die Sicherheitsteams mit dem rasanten Tempo des Softwareentwicklungs- und -bereitstellungsprozesses nicht Schritt halten können.
Im Gegensatz dazu hat DevSecOps die Sicherheit in jeden Winkel des Softwareentwicklungsprozesses integriert, wobei die Sicherheitsteams alle Aspekte des DevOps-Prozesses ständig überwachen. Diese Integration der Sicherheit als Bürger erster Klasse in den SDLC führt zu sicherer Software. Daher wird DevSecOps in den kommenden Jahren DevOps als Standardverfahren für die meisten Entwicklungsteams ablösen.
Zunehmende Bedeutung der künstlichen Intelligenz
Künstliche Intelligenz ist bereits zu einer Kernkomponente der meisten Software geworden, von einfachen Computer-Vision-Anwendungen bis hin zu prädiktiven Analysen im Unternehmensmaßstab. In den letzten Jahren hat die künstliche Intelligenz enorme Zuwächse erzielt, und es scheint kein Ende dieses expansiven Wachstums in Sicht zu sein.
Da die meisten KI-Systeme inzwischen intelligent genug sind, um den Menschen in den meisten Bereichen vollständig zu ersetzen, könnte KI, die der menschlichen Intelligenz gleichkommt, im nächsten Jahrzehnt Realität werden.
KI in Verbindung mit neuronalen Netzen und Software für maschinelles Lernen entwickelt sich von statischen Logikbausteinen zu selbstlernenden und sich weiterentwickelnden Einheiten. Dies wird die Art und Weise, wie Software entwickelt wird, verändern. Die meisten Entwicklungen werden sich von der Erstellung statischer Logik auf die Erstellung von Algorithmen verlagern, die lernen und sich weiterentwickeln können, um den sich ändernden Anforderungen der Endbenutzer gerecht zu werden.
Augmented Reality, Virtual Reality und Mixed Reality
Während AR, VR und MR in den letzten Jahren zu stocken scheinen, zeigt die Realität einen stetigen Fortschritt bei allen drei Technologien. Da sich die meisten Verbraucher nach neuen Erfahrungen sehnen, werden diese Technologien die Art und Weise, wie wir die Welt sehen und mit ihr interagieren, grundlegend verändern.
Progressive Webanwendungen
Mit dem kontinuierlichen Wachstum von mobilen und webbasierten Anwendungen kann die Entwicklung und Pflege separater Anwendungen für beide Plattformen zu einer unnötigen Belastung werden.
PIA oder Progressive Web Apps ermöglichen es Entwicklern, mobile Versionen ihrer webbasierten Anwendungen mit webbasierten Sprachen wie JavaScript, CSS und HTML zu erstellen, die in mobilen Browsern genutzt werden können und dennoch ein natives, appähnliches Erlebnis bieten.
Wachstum im IoT
Das Internet der Dinge (IoT) breitet sich immer weiter aus, mit Milliarden von intelligenten Geräten, die viele Branchen auf der ganzen Welt versorgen, von einfachen Haushaltsgeräten bis hin zu medizinischen Geräten. Daher wird mehr und mehr Software für diese IoT-Geräte entwickelt werden. Dies wird zu einer noch engeren Beziehung zwischen Cloud- und IoT-Technologien führen - schließlich sind die meisten IoT-Geräte während ihres gesamten Lebenszyklus auf verteilte und cloudbasierte Technologien angewiesen.
Fazit zu Trends in der Softwareentwicklung & AppDev
Die oben genannten Trends werden die Art und Weise, wie Software entwickelt und verwaltet wird, grundlegend verändern, und die traditionellen Softwareentwicklungsmethoden werden in den Geschichtsbüchern verschwinden.
Aber nicht nur die Softwareentwicklung verändert sich - die Bedeutung, die wir der Software beimessen, wird weiter zunehmen, da sie in dieser zunehmend vernetzten Welt so viele Aspekte des Lebens bestimmt.
-------------------
Bildquelle https://pixabay.com/de/photos/software-entwickler-web-entwickler-6521720/
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Content-Klau oder Empfehlungsmarketing?
Content-Klau oder Empfehlungsmarketing?
Was, wenn jemand unsere Inhalte weiterreicht und damit Marketing für uns macht? Die Angst vor dem Content-Klau – die kennen viele Selbständige, die Contentmarketing machen[…]
-
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Einladung zum Micro Audio Symposium – Onlinekurse 2024 Quo vadis? Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Die Branche verändert sich. Und sie wird damit[…]
-
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Starke Verkaufstexte brauchen Ehrlichkeit, Emotionen und Struktur Verkaufstexte – dazu haben wir Selbständigen ja eine diffizile Beziehung. Einerseits müssen wir verkaufen. Andererseits wollen wir nicht[…]
-
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Ein Weckruf für alle Blogs und Podcasts im Dornröschenschlaf Heute geht es um eine Beobachtung, die mich traurig macht. Es geht um die vielen Blogs[…]
-
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Erfolgreich im Online-Business ohne Social Media & nebenbei eine neue Positionierung daraus machen – Expertengespräch mit Alexandra Polunin Marketing machen und Kunden gewinnen ganz ohne[…]
-
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
5 Tipps, wie Du Aktionsposts auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken optimal für Deine Sichtbarkeit nutzt Hier geht es um eine Strategie, mit der Du[…]