Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
Die Zukunft des Handels
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 27. Juni 2022 15:15
- Geschrieben von Anja Walther
Bis 2022 wird mehr als die Hälfte (51,3 %) der deutschen Bevölkerung digital einkaufen. Obwohl dies eine Herausforderung epischen Ausmaßes war, gab die Pandemie z.B. dem Lebensmitteleinzelhandel den nötigen Anstoß, dem E-Commerce höchste Priorität einzuräumen.
Heute kehren die Kunden zwar wieder in die Läden zurück, aber der Online-Lebensmitteleinkauf ist nicht mehr wegzudenken.
Mit einer eigenen E-Commerce-Plattform bleiben Sie mit Ihren eigenen Kunden verbunden
Einzelhändler sollten ihre eigene E-Commerce-Plattform unterhalten, anstatt sich auf E-Commerce-Marktplätze zu verlassen. In den letzten Jahren hat der E-Commerce die Art und Weise, wie Menschen online kaufen und verkaufen, verändert. Das Internet bietet den Menschen eine schnelle und einfache Möglichkeit, Dinge zu kaufen, ohne ein Geschäft besuchen zu müssen. Ein Online-Geschäft kann Kunden überall auf der Welt erreichen.
Online-Unternehmen entwickeln schnell eine E-Commerce-Website, um Zeiten wirtschaftlicher Widrigkeiten zu begegnen, indem sie größere Rabatte, Pauschallieferungen, Treueprogramme und andere Anreize anbieten. Es gibt viele beliebte E-Commerce-Plattformen, die es leicht machen, Werbeaktionen durchzuführen und Ihre Kunden zufrieden zu stellen. Online-Geschäfte zu tätigen bedeutet, dass Waren von Ihrem Webshop an den Kunden weitergegeben werden, und Handel bedeutet Transaktionen.
Die Idee, ein Online-Geschäft zu eröffnen, wirft einige Fragen auf: "Wie" und "wer" kann mein e-Commerce aufbauen? Auf welchen Plattformen kann mein E-Commerce-Shop aufgebaut werden? Wie kann ich Produkte finden, die ich in meinem Online-Shop verkaufen kann, und wie werden die Transaktionen abgewickelt?
Jeder strebt nach einem besseren Return on Advertising Spend
eMarketer sagt voraus, dass das Wachstum des Online-Lebensmittelhandels durch höhere Ausgaben pro Käufer angetrieben wird. Sie gehen davon aus, dass die jährlichen Ausgaben pro Käufer bis 2023 1.000 Dollar übersteigen werden. Das schnell wachsende Online- und Mobil-Ökosystem erfordert von den Unternehmen, dass sie die Art und Weise, wie sie ihre Produkte verkaufen, ihre Abläufe verwalten, Zahlungslösungen anbieten und die Verbraucher ansprechen, überdenken, umstrukturieren und neu erfinden.
Wir glauben, dass die Zukunft des Handels darin liegt, dass Einzelhändler ihren Kunden bessere, konsistente, relevantere und personalisierte Erlebnisse bieten, die die Loyalität fördern und einen besseren ROAS erzielen.
Das Zusammenspiel von Medien, Incentives, Loyalität und Zahlungen
Die effektivste E-Commerce-Plattform sollte nahtlos mit Lösungen für programmatische und intelligente In-Store-Medien, Incentives, Loyalität und Zahlungen integriert werden. Diese Integration bietet eine ganzheitliche Sicht auf Ihren Kunden - im Geschäft, online und mobil - und hilft Ihnen, bei jeder Interaktion ein personalisiertes Erlebnis zu bieten.
Einzelhändler, die Daten nutzen, um schnell zu reagieren um auf die sich ändernden Bedürfnisse der Kunden einzugehen, werden die begehrte Loyalität der Kunden gewinnen. Dies erfordert ein Promotionsprogramm, das sofort angepasst und umgestellt werden kann. Außerdem ist ein Zahlungs-Gateway erforderlich, das Einzelhändlern dabei helfen kann, ihre nicht identifizierten Kunden auf neue, sinnvolle Weise anzusprechen und zu aktivieren.
Sind Sie bereit für die Zukunft des elektronischen Handels?
Die Konvergenz wird eher früher als später kommen, aber Sie können der Entwicklung voraus sein. Der erste Schritt besteht darin, sicherzustellen, dass Sie über eine eigene E-Commerce-Plattform und über einen oder mehrere Partner verfügen, die Sie bei der Integration von Medien, Anreizen, Kundenbindung und Zahlungen unterstützen. Wenn Sie das geschafft haben, sind Sie auf dem besten Weg zu einer lukrativen E-Commerce-Zukunft.
Befolgen Sie diese Schritte für den Aufbau einer E-Commerce-Website:
Beginnen Sie mit einer Strategie
Um den Erfolg beim Aufbau einer E-Commerce-Website sicherzustellen, sollten Sie mit einer soliden Strategie beginnen. Selbst bei den einfachsten E-commerce Plattformen gibt es Details, die für Sie und Ihr Unternehmen genau richtig sein müssen. Zum Beispiel sagt jeder, dass er einen ausgezeichneten Kundenservice hat, aber Sie sind auf dem Weg in eine Welt, in der Ihr Leben von Ihrer E-Commerce-Website abhängen könnte.
Es ist wichtig, dass Sie Ihre größten Bedürfnisse und Herausforderungen vorhersehen, wenn Ihr Unternehmen wächst. Wenn Sie planen, physische Produkte zu verkaufen, sollten Sie sich im Voraus überlegen, wie der Versand funktionieren soll. Wenn Sie digitale Produkte verkaufen, denken Sie an die Bandbreite und die Lieferoptionen, die Sie benötigen. Verkaufen Sie Dienstleistungen online? Listen Sie genau auf, was Sie verkaufen werden, wie Sie es liefern wollen und welche Zahlungs- oder Zeitbeschränkungen es gibt.
Bauen Sie eine E-Commerce-Website? Planen Sie für Wachstum
Überlegen Sie, welche Optionen Sie wünschen UND welche Sie für das Wachstum Ihres Unternehmens benötigen und wie sich diese Optionen auf Ihren Gewinn auswirken werden. Anstatt Ihre Kunden auf eine völlig neue Website umzuleiten, haben Sie eine kostengünstige Möglichkeit, dort zu verkaufen, wo Sie sind, und den Kauf- und Zahlungsprozess zu rationalisieren.
Es handelt sich um eine Branche, die bereits an der Spitze der Innovation steht. Das McKinsey Global Institute schätzt, dass die Transport- und Lagerhaltungsbranche bereits das dritthöchste Automatisierungspotenzial aller Branchen aufweist. Und laut PWC gibt es "keine andere Branche, in der so viele Branchenexperten den Daten und Analysen in den nächsten fünf Jahren eine so hohe Bedeutung beimessen wie in der Transport- und Logistikbranche - 90 % ... im Vergleich zu einem Durchschnitt von 83 %".
DIE ZUKUNFT DES HANDELS IN TRENDS
Hier sind fünf zentrale Technologien und Trends, die Handel und Logistik in den 2020er Jahren prägen werden:
-
Hyper-Personalisierung
Der elektronische Handel führt zu einem grundlegenden Wandel in der Art und Weise, wie Menschen konsumieren und welche Erwartungen sie haben, wenn Waren eintreffen.
Infolgedessen können sich Logistikunternehmen nicht mehr darauf konzentrieren, 20 perfekt verpackte Paletten in einem 40-Fuß-Container auszuliefern und dafür zu sorgen, dass sie pünktlich bei den großen Einzelhändlern ankommen; stattdessen erwarten die Verbraucher jetzt, dass diese Waren direkt an ihre Haustür geliefert werden, und zwar zu unglaublich niedrigen Frachtkosten und mit unglaublich hoher Geschwindigkeit. Was früher ein Frachtbrief für einen Container an einen Ort war, muss heute Tausende von einzelnen Paketen an Tausende von Orten sowie zurückgesandte Waren abdecken.
-
Neue Frachttechnologien
Selbstfahrende Lastwagen, Drohnen, die durch die Lüfte schwirren, um die neueste E-Commerce-Bestellung auszuliefern, und große Lkw-Ladungen, die mit annähernd Fluggeschwindigkeit durch Vakuumröhren sausen, mögen manchen noch wie Science-Fiction vorkommen, doch tatsächlich handelt es sich dabei um praktikable neue Technologien, die die globalen Liefertechnologien verändern werden und in 20 Jahren nicht mehr wegzudenken sein werden.
-
Verstärkte Automatisierung
An Lagerhäuser und Häfen, die in der Regel nur wenig Platz bieten, werden in naher Zukunft erheblich höhere Anforderungen gestellt werden. Die Notwendigkeit, auf der gleichen Fläche exponentiell mehr zu verarbeiten und umzuschlagen, erfordert einen raschen Übergang zur Automatisierung.
-
Effiziente Marktplätze
Ein weiteres Schlüsselelement zur Ermöglichung des Handels und des Warenverkehrs ist die Gestaltung der Märkte um die wichtigsten Logistikknotenpunkte. Das Projekt Traders Market von DP World ist ein führendes Beispiel für diesen Ansatz. Mit einer Fläche von rund 800.000 Quadratmetern - mit dem Bau wurde in diesem Quartal begonnen - ist es der erste intelligente Freezone-Marktplatz im Nahen Osten für den Einzel- und Großhandel und soll die gesamte Region mit einer Bevölkerung von über zwei Milliarden Menschen versorgen.
-
Die Logistik bekommt ein digitales Gesicht
Die gesamte Branche schließt sich dem allgemeinen Trend der digitalen Transformation an, indem sie neue Plattformen und Technologien einsetzt, die die Transparenz der Lieferkette und damit die Effizienz erheblich verbessern. Die aufkommenden IoT-Funktionen ermöglichen eine genauere Verfolgung von Paketen während des Transports, was besonders für Sammelgut und kleinere, dringende Sendungen nützlich ist, die zunehmend die On-Demand-Wirtschaft bestimmen.
Hinzu kommen Technologien wie die Blockchain, die den Betrieb robuster Transaktionsbücher zu unterstützen versprechen, die von der Verfolgung von Paketen über die Aufzeichnung von Geschäftstransaktionen bis hin zur Erleichterung von Banküberweisungen genutzt werden können.
------------------
Bildquelle: https://pixabay.com/de/photos/online-einkaufen-amazon-shop-4532460/
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Der einfache Weg zu Deiner Website: Erst das Ziel, dann Technik, Inhalt und Design
Der einfache Weg zu Deiner Website: Erst das Ziel, dann Technik, Inhalt und Design
Deine Website erstellen – Nutze, was schon da ist, fang einfach an und erweitere später Diese Podcastepisode ist für Dich, wenn Du das „Projekt Webseite“[…]
-
Podcast- und Blogauswertung für das 1. Halbjahr 2022 – Was ist erfolgreich und warum?
Podcast- und Blogauswertung für das 1. Halbjahr 2022 – Was ist erfolgreich und warum?
Ein Einblick in das Zusammenspiel von Podcast und Blog Hier kommt wieder meine halbjährliche Auswertung der erfolgreichsten Podcastepisoden und Blogartikel. Ich mache das regelmäßig und[…]
-
Facebook-Marketing für Selbständige und Solo-Unternehmer – Weitermachen oder gehen?
Facebook-Marketing für Selbständige und Solo-Unternehmer – Weitermachen oder gehen?
Trotz dürftiger Reichweiten auf Facebook bleiben? So habe ich entschieden Als Selbständige und Solo-UnternehmerIn auf Facebook Marketing machen: Die Reichweiten sind schon lange nicht mehr,[…]
-
Content erstellen, der gelesen und gehört wird – Die tatsächlichen Gründe, warum Menschen Deine Inhalte konsumieren
Content erstellen, der gelesen und gehört wird – Die tatsächlichen Gründe, warum Menschen Deine Inhalte konsumieren
Warum liest Du das gerade? Die Antwort zeigt, was wir bei unseren Inhalten beachten müssen Warum bist du gerade im Begriff, diesen Artikel zu lesen? […]
-
Online-Sichtbarkeit erhöhen für Selbständige und Solo-Unternehmer – 8 Sichtbarkeitsstrategien im Praxistest
Online-Sichtbarkeit erhöhen für Selbständige und Solo-Unternehmer – 8 Sichtbarkeitsstrategien im Praxistest
Sichtbarkeit und Reichweite online gewinnen – der realistische Blick auf die Möglichkeiten Sichtbarkeit ist wichtig für erfolgreiches Marketing. Doch sie ist online immer schwerer[…]
-
Ideen für Online-Produkte, Funnels und Kurse: So besiegst Du die Komplexität und kommst ins Umsetzen
Ideen für Online-Produkte, Funnels und Kurse: So besiegst Du die Komplexität und kommst ins Umsetzen
Digitale Produkte: Lieber klein und im Angebot als groß und nie umgesetzt Du hast eine nette kleine Idee für ein Freebie oder ein anderes digitales[…]