Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Eigene Produkte über das Internet verkaufen – welche Möglichkeiten gibt es?
- Freiwillige betriebliche Versicherungen für Belegschaft und Führungskräfte sind weit mehr als ein teurer Luxus.
- Wie man von Software zur Verwaltung von Remote-Teams profitiert
- Zeitmanagement für Freelancer
- Die Macht der Werbeartikel: Warum sie immer noch wirken
Digitale Transformation: Was ist sie und wie können Manager sie nutzen?
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 03. Januar 2022 15:28
- Geschrieben von Helmut Lanke
Die digitale Transformation hält deutsche Unternehmen in Atem. Inzwischen erwirtschaften Firmen hierzulande bereits knapp 50 Prozent ihres Umsatzes mit digitalen Produkten und Services, wie das Marktforschungsunternehmen Forrester schätzt.
Die Digitalisierung ist der entscheidende Motor, welcher die Wirtschaft vorantreibt - doch noch immer haben viele Manager keinen Kompass für sie, insbesondere in kleinen und mittelständischen Betrieben. Was beinhaltet die digitale Transformation genau? Und wie können Manager sie am effektivsten nutzen? Die folgenden Zeilen geben Auskunft.
Was ist digitale Transformation?
Zunächst zu den grundlegenden Begrifflichkeiten: Die digitale Transformation ist derjenige Prozess, welcher für eine dauernde Weiterentwicklung digitaler Technologien sorgt und daher sowohl das gesellschaftliche Leben, als auch die Wirtschaft nachhaltig prägt.
Bei vielen Unternehmen ist die digitale Transformation inzwischen in vielfältiger Weise integriert: Ob Server-Technologie, Social Media Auftritte und Webseiten, Kommunikation mit Kunden über das Internet oder die sogenannte Industrie 4.0, bei der es um den Wettlauf bezüglich der Produkte und Märkte von morgen geht - Manager können auf ein fundiertes Wissen über diese entscheidenden Entwicklungen nicht mehr verzichten.
Fast alle Sektoren profitieren
Vorteile werden anhand eines Blicks auf verschiedene Branchen deutlich:
Mit dem E-Commerce zum Beispiel werden in Deutschland große Summen erwirtschaftet. Allein im 1. Halbjahr 2021 stieg der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 23 Prozent. Im zweiten Quartal erhöhten sich die Einkünfte auf 24,14 Milliarden Euro. Drogerieprodukte, Lebensmittel und Medikamente verzeichneten starke Zuwächse bei den Verkäufen.
Firmen wie Amazon und Zalando profitieren von dem Trend ebenso maßgeblich: Zalando etwa konnte seinen Umsatz im dritten Quartal 2021 auf 2,28 Milliarden Euro steigern; auch hier schlägt ein starkes Plus von 23 Prozent zu Buche.
Die Unterhaltungsbranche profitiert womöglich am stärksten von der digitalen Transformation der Wirtschaft:
Im Streaming-Bereich konnte Netflix seinen Umsatz im dritten Quartal auf 7,48 Milliarden Dollar steigern. Auch andere Anbieter wie Hulu profitieren.
Bei der interaktiven Unterhaltung zählen wiederum Internet-Spielhallen zu den großen Gewinnern der digitalen Transformation:
In Deutschland erwirtschaften Online-Casinos inzwischen Umsätze von mehr als einer Milliarde Euro pro Jahr. Auch hier sind die Wachstumsraten, nicht zuletzt dank immer besseren Mobilfunk-Verbindungen und ausgeklügelteren Spielen, äußerst hoch. Infolgedessen erfuhren bekamen auch Online Casino Bewertungen einen Wachstumsschub. Denn die Anbieterdichte ist hoch.
Wie stark der Unterhaltungssektor dank der digitalen Transformation wächst, zeigt sich auch anhand von Videospielkonsolen: Der aktuelle Marktführer Nintendo konnte von seiner Nintendo Switch Konsole bis Anfang November rund 93 Millionen Einheiten verkaufen. Für Ende des Jahres rechnen Analysten damit, dass die Verkaufszahlen der Konsole die Marke von 100 Millionen Stück überschreiten werden.
Im Arbeitsalltag immer mehr bemerkbar
Die Veränderungen machen sich in kleinen und mittelständischen, aber auch in großen Unternehmen im Arbeitsalltag bemerkbar: So kann durch die digitale Transformation beispielsweise die Personalabteilung eines Unternehmens heute ganz anders arbeiten als noch vor zehn oder fünfzehn Jahren.
Dank computergestützter Tools ist es etwa möglich, Abläufe immer in Echtzeit zu überwachen und auch festzustellen, wie leistungsfähig einzelne Abteilungen sind. Dadurch ergibt sich unter anderem die Chance zu sehen, welche Angestellten in welchen Bereichen Fortbildungen benötigen. Das Recruiting geschieht heutzutage ebenfalls digitalisiert: So können bereits im Vorfeld die besten Bewerber gesichtet und eingegangene Bewerbungen analysiert werden, noch bevor ein persönlicher Erstkontakt überhaupt stattgefunden hat.
In Unternehmen haben auch Cloud Services in der jüngeren Vergangenheit eine immer größere Bedeutung bekommen: Spezialisierte Software-Lösungen mit Anbindung an die Cloud stehen inzwischen in beinahe allen Sektoren der Wirtschaft zu Verfügung - ob bei der Überwachung von Lagerbeständen, bei der Wartung von Servern oder dem Erstellen von Dienstplänen: Die Digitalisierung ist einfach überall.
Dauerthema Digitalisierung
Es zeigt sich: Die Digitalisierung hält die Wirtschaft in Atem. Im Kontakt mit den Kunden zeigen sich die Vorteile der digitalen Transformation am stärksten. Höheres Engagement der Nutzer, eine Steigerung der Umsätze durch das Eröffnen neuer Marktsegmente, eine schnellere Rate an Innovationen und mehr sind durch verstärkte Online Präsenzen und den Fokus auf die Digitalisierung des eigenen Unternehmens möglich. Auch eine bessere Ressourcenplanung ist dank der Digitalisierung realisierbar.
Klar ist: Insbesondere wer sich frisch am Markt etablieren möchte, kommt von vorneherein kaum noch um gute Auftritte auf Social Media und im Web, sowie um den Aufbau eines beim Thema Digitalisierung gut ausgebildeten Teams herum. Gerade für Kleinunternehmen und Mittelständler gilt dies, da diese sich oft in starken Konkurrenz-Situationen befinden.
Festzuhalten bleibt also, dass jede Art von Unternehmen von der Entwicklung profitieren kann. Für das Management ist es daher entscheidend, ausgereifte Pläne für die Umsetzung der Digitalisierung und der digitalen Transformation in der eigenen Firma zu entwerfen und diese auch zu verfolgen. Denn immer wieder zeigt sich: Unternehmen ohne derartige Strategien geraten schnell ins Hintertreffen.
Fazit
Die digitale Transformation hat inzwischen alle Geschäftsbereiche erfasst. Ob Personalabteilung, Marketing oder Vertrieb: Jeder Zweig eines Unternehmens kann von den Umstellungen profitieren. Und viele Wirtschaftssektoren sind heute ohne die Digitalisierung überhaupt nicht mehr vorstellbar. Für das Management ergeben sich dadurch starke Handlungsanreize. Denn nur so können auf lange Sicht Wettbewerbsfähigkeit und Innovationsfähigkeit für das eigene Unternehmen sichergestellt werden.
--------------------
Bildquelle: https://www.pexels.com/de-de/foto/frau-die-tablet-computer-halt-3082341/
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Einladung zum Micro Audio Symposium – Onlinekurse 2024 Quo vadis? Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Die Branche verändert sich. Und sie wird damit[…]
-
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Starke Verkaufstexte brauchen Ehrlichkeit, Emotionen und Struktur Verkaufstexte – dazu haben wir Selbständigen ja eine diffizile Beziehung. Einerseits müssen wir verkaufen. Andererseits wollen wir nicht[…]
-
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Ein Weckruf für alle Blogs und Podcasts im Dornröschenschlaf Heute geht es um eine Beobachtung, die mich traurig macht. Es geht um die vielen Blogs[…]
-
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Erfolgreich im Online-Business ohne Social Media & nebenbei eine neue Positionierung daraus machen – Expertengespräch mit Alexandra Polunin Marketing machen und Kunden gewinnen ganz ohne[…]
-
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
5 Tipps, wie Du Aktionsposts auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken optimal für Deine Sichtbarkeit nutzt Hier geht es um eine Strategie, mit der Du[…]
-
Expertenstatus: 5 Wege, wie Du Deine Expertise zeigst, auch wenn Du Dich noch nicht sicher fühlst
Expertenstatus: 5 Wege, wie Du Deine Expertise zeigst, auch wenn Du Dich noch nicht sicher fühlst
Sende nicht aus Bescheidenheit falsche Signale, die Deine Expertise demontieren Du möchtest Dich mit Deiner Expertise zeigen. Dieses „Tschacka! Ich bin so toll“-Marketing ist nicht[…]