Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Die digitalen Geheimtipps der Makler: Diese Technologien verändern die Immobilienbranche
- Kündigungsrecht bei Depressionen: - Was Betroffene und Arbeitgeber wissen sollten
- Der Tischkicker im Büro – Ist das wirklich eine gute Idee?
- Von Lohnfortzahlungsbetrug bis Naturkatastrophen – so sichern Unternehmen ihre Betriebsprozesse ab
- Wie Hotels bei ihren Kunden mit Wow-Momenten in Erinnerung bleiben können
Der Markt für private Vermögensverwaltung - Trends und Entwicklungen
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 05. August 2021 11:37
- Geschrieben von Helmut Lanke
Die private Vermögensverwaltung beschäftigt sich mit dem langfristigen Erhalt des Vermögens. Das zur Verfügung stehende Kapital kann mithilfe verschiedener Strategien vermehrt werden. Wichtig ist, die angestrebte Wertentwicklung im Blick zu halten und auf eine gute Rendite abzuzielen.
Ein Vermögensverwalter - wie https://www.theprivateoffice.de/ - kann dem Kunden mit Rat und Tat zur Seite stehen und unter Berücksichtigung der Risikobereitschaft des Anlegers, das passende Produkt auswählen. Trends beschränken sich allerdings nicht nur auf das gesellschaftliche Leben, sondern beeinflussen auch maßgeblich die Finanzwelt. Im folgenden Artikel soll ein Blick auf die Entwicklung der privaten Vermögensverwaltung geworfen werden und eine mögliche Prognose abgegeben werden.
Bisheriges Vorgehen in der privaten Vermögensverwaltung
Innovationen und Umschwung kommen in den deutschen Gefilden stets nur sehr zaghaft an. Während Länder wie die USA, Frankreich, China und Japan die neusten Entwicklungen der privaten Vermögensverwaltung schon verinnerlicht haben, hingen die Deutschen lange Zeit an den alten Strategien und Vorgehensweisen fest.
So zeigt sich seit 2009 ein stetiges Investment in Immobilien. Im Jahr 2020 war das Transaktionsvolumen des deutschen Immobilienmarktes auf 80 Milliarden angestiegen. Während die Nachfrage beständig hoch bleibt, sind jedoch die Angebote enorm gesunken und zwingen die Deutschen, auf andere Geldanlagen umzusteigen.
Weiterhin erfreuen sich auch der Bausparvertrag mit 28 Prozent der Anleger, die Lebensversicherung mit 27 Prozent der Investoren, das Tagesgeldkonto mit 24 Prozent der gesamten Investments und Fondsanteile mit 24 Prozent der Geldanleger immer noch großer Beliebtheit. Es zeigt sich allerdings, dass die Zahlen dieser Anlagen seit 2014 beständig gesunken sind.
Umstrukturierung des Marktes
Die Jahre 2020 und 2021 stellten die Finanzwelt komplett auf den Kopf und forderten Geschäftsresilienz. Die traditionelle Vermögensverwaltung wird nach und nach durch virtuelle Prozesse abgelöst. Denn wenn wir eins lernen konnten, dann dass die Digitalisierung einen immer höheren Stellenwert einnimmt und aus dem 21. Jahrhundert nicht mehr wegzudenken ist. So wurden smarte Geschäftsprozesse entwickelt, welche die Relevanz und Attraktivität des eigenen Unternehmens steigern sollen. Dadurch ergaben sich Umstrukturierungen des Marktes, welche die Zukunft der privaten Vermögensberatung nachhaltig beeinflussen werden.
Aktuelle Trends
Einige Neuerungen aus dem vergangenen Jahr sind auch Mitte 2021 noch relevant. Beispielsweise wird das Investieren von Nachhaltigkeit und ESG-Konformität durchzogen, aber auch Omnichannel-Funktionen - wie die Künstliche Intelligenz - durchfluten vermehrt den deutschen Markt. Vermögensverwaltungsunternehmen müssen darüber hinaus stark auf die interaktive Kundenkommunikation setzen und personalisierte Tools und digitale Berater für eine höhere User Experience einsetzen:
Digitalisierung des Wealth Managements
Es wird prognostiziert, dass eine globale Umschichtung von Vermögenswerten bevorsteht. Bis zum Jahr 2027 soll sich ein generationsübergreifender Transfer von Vermögen vollziehen. Die aktuelle Summe von 77 Milliarden Euro wird sich auf rund 128 Milliarden Euro vervielfachen.
Außerdem konnte festgestellt werden, dass wohl fast ein Viertel der zukünftigen High-Net-Worth-Kunden einen neuen Finanzberater suchen werden. Denn die Erben der jetzigen Generation suchen nach Vermögensverwaltern, die ihre persönlichen Interessen unterstützen. Dazu zählen moderne Serviceleistungen, attraktive digitale Angebote und ein Fokus auf ökologische und sozial nachhaltige Geldanlagen. Beispielsweise sind nachhaltige Banken immer mehr im Kommen, da sie sich durch viel Transparenz ausweisen und die Gelder in soziale und nachhaltige Projekte fließen lassen.
Künstliche Intelligenz
Weiterhin gewinnt auch die Künstliche Intelligenz (KI) immer mehr an Bedeutung. Smarte Chatbots revolutionieren momentan den Markt und bringen Unternehmen entscheidende Marktvorteile. Unternehmen, die auf Innovationen setzen und mit dem Zeitgeist gehen, werden sich in Zukunft an die Spitze der Nahrungskette des Finanzmarktes kämpfen und den Aktienmarkt dirigieren.
Nachhaltige Investitionen
Zu guter Letzt versprechen nachhaltige Investitionen großes Potenzial für die private Vermögensverwaltung. So besitzen zum Beispiel Wasserstoff Aktien mittlerweile eine entscheidende Relevanz. Sie sind der neue Brennstoff für den Flug-, Luft- und Straßenverkehr und in Ländern wie Japan und Südkorea schon vollständig integriert. In Deutschland ist dieser Trend noch nicht angekommen, da es noch an Tankstellen mangelt, die den benötigten Treibstoff liefern. Nichtsdestotrotz möchte die Bundesrepublik bis zum Jahr 2045 acht Millionen Euro investieren, um die Klimaneutralität zu erreichen. Aktionäre, die schnell handeln und auf langfristige Investitionen setzen, können dementsprechend mit Wasserstoff Aktien große Rendite verzeichnen.
----------------------
Bildquelle: https://pixabay.com/de/photos/sparschwein-geld-einsparungen-970340/
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Auswertung der Blogparade „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ #MitMirArbeiten
Auswertung der Blogparade „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ #MitMirArbeiten
83 vielfältige Blogartikel über die Arbeit von Unternehmerinnen und Unternehmerin in meinem Netzwerk 83 Beiträge – Das ist die die stolze Bilanz der Blogparade „Wie[…]
-
Gestalte auch Details bewusst – sie sind Teil Deiner Positionierung
Gestalte auch Details bewusst – sie sind Teil Deiner Positionierung
Wie baust Du Deinen Newsletter und Deine Landingpages auf? Wie gestaltest Du Dein Podcast-Intro und die Einleitung eines Blogartikels? Auch diese Details setzen sich mit[…]
-
Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
Expertentipps für Deinen einfachen Start ins Videomarketing von Monika Bodenstein „Mach Videos!“ Hast Du den Rat auch schon gehört? Und hast Du innerlich die Augen[…]
-
Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
Expertentalk mit Sara Menzel-Berger über das Pay-what-you-want-Preismodell in ihrem Onlineshop Was ist mir dieser Kurs wert? Wenn Du Dir diese Frage stellst, dann fragst Du[…]
-
Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
Oder auch: Der Freebie-Jäger mit der Gratis-Mentalität – Verscheuchen oder Hereinlassen? Content-Marketing – also das Bereitstellen von kostenlosen Inhalten – ist ein wichtiges, verbreitetes und[…]
-
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Blogparade
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Blogparade
Auch das gehört zu einer ansprechenden Positionierung: Werte, Grundsätze, Eigenschaften, Vorgehensweisen Ein ganzer Beitrag über die Frage „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ –[…]