Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
IBC-Container im E-Commerce: Von der Industrienutzung zum Privatgebrauch
- Details
- Veröffentlicht: Freitag, 14. Mai 2021 16:46
- Geschrieben von Helmut Lanke

Die Abkürzung IBC steht für „Intermediate-Bulk-Container“. Dahinter verbergen sich große Mehrwegtransportverpackungen in Form von Quadern, die oftmals als „Großpackmittel“ bezeichnet werden. Ihr Einsatzgebiet ist vor allem in der Industrie und Logistik, sie dienen als Transport- und Sammelbehälter für flüssige sowie rieselfähige Stoffe. Mittels einer bestimmten Bauweise werden IBC-Container zudem für den Gefahrguttransport verwendet.
Aufgrund ihrer vielfältigen Vorteile und der Beschaffungsmöglichkeit über das Internet, finden sie mittlerweile auch im privaten Bereich Anwendung. Damit sind IBC-Container ein interessantes Beispiel, wie für ein etabliertes Produkt durch neue Einsatzgebiete neue Märkte erschlossen werden können.
IBC-Container aus verschiedenen Materialien
IBC-Container sind eine gute Alternative zu Tankzügen und Transportfässern. Sie bestehen aus verschiedenen Materialien. So findet man in nahezu allen Industriezweigen den IBC-Tank aus Metall, der recycelt werden kann.
Außerdem wird ein Hybridtank angeboten: Der Kombi-IBC, der mit einem Außenkäfig, einer „Gitterbox“ ausgestattet ist. Diese Varianten werden aus Kunststoff hergestellt.
Neue IBC-Container: Die Einsatzbereiche
Neue IBC-Container werden mit unterschiedlichem Fassungsvermögen angeboten. Die verschiedenen Modelle sind mit 600, 800, 1.000 und 1.200 Litern Fassungsvermögen erhältlich. Einsetzbar sind sie in den verschiedensten Bereichen. So findet man sie beispielsweise in der Industrie, zum Transport sowie zur Lagerung von Gefahrgütern und Flüssigkeiten. In der Landwirtschaft finden die Tanks dagegen gerne als Aufbewahrungsbehälter für die verschiedensten Futtermittel sowie als Tier- beziehungsweise Weidetränke Verwendung.
Mittlerweile werden IBC-Container zudem für Events genutzt, als sogenannte „LED-Kubik-Lichtelemente“. Durch moderne LED-Technik und einer ganz besonderen Lichtinstallation werden sie kunstvoll beleuchtet und erschaffen eine eindrucksvolle Atmosphäre.
Im Eventbereich finden IBC-Container sogar zum Absperren von Veranstaltungen und Bühnen ihren Einsatz. Erstehen kann man sie übrigens hier: www.rekubik.de/ibc-container/neue-ibc/.
Private Nutzungsmöglichkeiten
Zusätzlich werden IBC-Container verstärkt im privaten Bereich verwendet. Sehr beliebt sind sie, je nach Größe, zum Beispiel als Behälter für das Hochbeet oder als Regentonne. Da die Container leicht zu reinigen sind, bieten sich hier hervorragende Möglichkeiten.
Mit einer Schutzhülle aus der Lebensmittelindustrie abgedeckt, wird der Containerinhalt zudem vor Sonneneinstrahlung bewahrt. Auf diese Weise erhitzt sich das Wasser langsamer, wodurch sich auch die Verdunstung verlangsamt. Vor allem an heißen Sommertagen ist das für den Hobbygärtner sehr praktisch.
Ebenso gut lässt sich die Gitterbox, ohne ihren Behälter aus Kunststoff, etwa als Lager für Feuerholz oder als Deko-Objekt, aufgefüllt mit Steinen, nutzen. Mit etwas handwerklichem Geschick kann ein IBC-Container sogar zu einem kleinen Pool oder einem Gartenteich umgebaut werden.
IBC-Container im E-Commerce
Anhand der IBC-Container ist einfach zu erkennen, wie Produkte, die für die Industrie gefertigt wurden, auch den Privatkunden interessieren beziehungsweise im privaten Bereich „Fuß fassen“. Wichtig ist, was den Kunden begeistert. Dabei gilt in den verschiedensten, praktischen Bereichen, dass ein hoher Wert auf robuste sowie günstige Lösungen gelegt wird. Das ist vor allem dann der Fall, wenn man das eigene Hobby, wie zum Beispiel Gärtnern, etwas ernster betreibt.
Diese Entwicklung ist insbesondere für E-Commerce-Unternehmen interessant, wenn sie sich von der Konkurrenz abheben und auf dem Markt etablieren möchten. So ist am Beispiel der IBC-Container einfach zu erkennen, wie die zunehmende Verbindung der Bereiche Industrie und Privathaushalt neue Perspektiven eröffnet.
Doch auch die einfache Art des Verkaufens und Kaufens sorgt dafür, dass die Nachfrage nach IBC-Containern verstärkt im privaten Bereich stattfindet: Schließlich genügt ein Blick auf den Computerbildschirm und einige Klicks später ist der benötigte IBC-Tank bestellt. Die unkomplizierte Lieferung, die in den meisten Fällen bis vor die eigene Haustür erfolgt, trägt ihr Übrigens dazu bei.
IBC-Container mieten
Nicht immer ist eine fortlaufende Nutzung der IBC-Container gewünscht. Nach einem Event beispielsweise haben die Tanks oftmals ihren Verwendungszweck erfüllt, sodass sie nicht mehr benötigt werden. In diesen und ähnlichen Fällen kann es sich lohnen, die IBC-Container nur zu mieten, statt zu kaufen.
Mittlerweile gibt es einige Unternehmen, die sich online auf die Vermietung der Tanks spezialisiert haben. Dort findet man nicht nur IBC-Container in verschiedenen Größen, auch lassen diese sich mieten, der Mietzeitraum kann sehr flexibel gestaltet werden. Außerdem holt der Vermieter die geliehenen Container am Ende wieder ab und kümmert sich um die notwendige Reinigung.
Die Vorteile von IBC-Containern
IBC-Container bieten vielfältige Vorteile. Dazu gehören zum Beispiel die effiziente und einfache Handhabung sowie deren Robustheit, aus der sich eine lange Haltbarkeit ergibt. Zudem sind die Tanks sehr vielseitig verwendbar, in der Industrie sowie im privaten Bereich. Sie bieten eine simple Möglichkeit zum Transport der verschiedensten Dinge, benötigen wenig Platz und sind leicht zu reinigen.
IBC-Container sind außerdem nicht nur als Neuware, sondern ebenfalls gebraucht erhältlich. In der Regel sind an gebrauchten Tanks lediglich normale Abnutzungsspuren erkennbar, sodass deren Funktionstüchtigkeit zumeist nicht beeinträchtigt ist. Dafür sind die Preise gebrauchter IBC-Container oftmals deutlich niedriger als bei neuen Tanks.
Gibt es Nachteile?
Nachteile sind bei den beliebten Containern kaum zu finden. Bei einem neuerlichen Gebrauch in der Industrie muss der Container jedoch vor einer weiteren Verwendung sehr sorgfältig von innen und außen gereinigt werden. Dazu ist es notwendig, dass der Kunde dem Unternehmen Sicherheitsdatenblätter über die betreffenden Stoffe, die in dem IBC-Container gelagert wurden, übergibt.
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Content-Klau oder Empfehlungsmarketing?
Content-Klau oder Empfehlungsmarketing?
Was, wenn jemand unsere Inhalte weiterreicht und damit Marketing für uns macht? Die Angst vor dem Content-Klau – die kennen viele Selbständige, die Contentmarketing machen[…]
-
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Einladung zum Micro Audio Symposium – Onlinekurse 2024 Quo vadis? Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Die Branche verändert sich. Und sie wird damit[…]
-
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Starke Verkaufstexte brauchen Ehrlichkeit, Emotionen und Struktur Verkaufstexte – dazu haben wir Selbständigen ja eine diffizile Beziehung. Einerseits müssen wir verkaufen. Andererseits wollen wir nicht[…]
-
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Ein Weckruf für alle Blogs und Podcasts im Dornröschenschlaf Heute geht es um eine Beobachtung, die mich traurig macht. Es geht um die vielen Blogs[…]
-
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Erfolgreich im Online-Business ohne Social Media & nebenbei eine neue Positionierung daraus machen – Expertengespräch mit Alexandra Polunin Marketing machen und Kunden gewinnen ganz ohne[…]
-
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
5 Tipps, wie Du Aktionsposts auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken optimal für Deine Sichtbarkeit nutzt Hier geht es um eine Strategie, mit der Du[…]