Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Die digitalen Geheimtipps der Makler: Diese Technologien verändern die Immobilienbranche
- Kündigungsrecht bei Depressionen: - Was Betroffene und Arbeitgeber wissen sollten
- Der Tischkicker im Büro – Ist das wirklich eine gute Idee?
- Von Lohnfortzahlungsbetrug bis Naturkatastrophen – so sichern Unternehmen ihre Betriebsprozesse ab
- Wie Hotels bei ihren Kunden mit Wow-Momenten in Erinnerung bleiben können
Wo wird Ihr Angebot im Internet gefunden - Über Suchmaschinen oder Social Media?
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 10. Februar 2016 10:14
- Geschrieben von Dagmar Recklies
Jedes Unternehmen und jeder Unternehmer weiß, dass Suchmaschinen wichtig sind, um mit dem eigenen Angebot im Internet gefunden zu werden – und denkt dabei an die zweifellos größte Suchmaschine der Welt – Google. Doch wenn Sie im Internet gefunden werden wollen, denken Sie auch an die anderen wichtigen Suchmaschinen?
Ich rede da jetzt nicht von Bing (lt. Statista 2015 2,59% Marktanteil in Deutschland), Yahoo (1,66%) und allen anderen, die nicht einmal auf 1 Prozent kommen. Ich denke da an die Vielzahl der Social Media Plattformen, allen voran die Schwergewichte Facebook und YouTube.
Falls Sie diese Kanäle noch nicht auf dem Radar hatten, oder gar als „für unsere Branche nicht so wichtig“ abgetan haben, dann lesen Sie weiter. Ich habe hier drei Beobachtungen, die Sie nachdenklich machen sollten:
1. Journalisten nutzen zunehmend Social Media
Ich war gestern auf der sehr interessanten Präsentation der der Ergebnisse der Journalistenumfrage Recherche 2016 von news aktuell. Nur auf den ersten Blick sah alles aus wie immer: Die wichtigsten Informationsquellen für Journalisten sind weiterhin das persönliche Gespräch (88% der Umfrageteilnehmer), Pressemeldungen (86%) und Suchmaschinen (80%). Etwas abgeschlagen mit „nur“ 52% Nutzung kam Social Media.
Aber:
58% der Teilnehmer geben an, dass Social Media für ihre Recherchen im letzten Jahr an Bedeutung gewonnen hat.
Und:
Die jüngere Generation Journalisten nutzt Social Media bereits heute sehr intensiv. Nur die Altersklasse über 50 Jahre hat sich dieser Quelle noch nicht so stark angenähert:

Als wichtige Kanäle für die Recherchen werden übrigens genannt:
- Facebook (75%)
- YouTube (65%)
- Twitter (55%)
(alle genannten Daten aus dem Berichtsband zur Umfrage Recherche 2016)
2. Für die jüngere Generation geht nichts mehr ohne Social Media
Neulich diskutierten wir auf einer Veranstaltung für Existenzgründer darüber, ob wirklich jedes Unternehmen aus jeder Branche eine Präsenz auf Facebook benötigt.
Ich – Mitte 40 und zugegebenermaßen ein „Late Adopter“ – verneinte.
Daraufhin meinte eine jüngere Frau aus der Generation der „Digital Natives“
„Mit der Aussage wäre ich vorsichtig. Für die jungen Leute ist man praktisch nicht existent, wenn Sie einen auf Facebook nicht finden. Die suchen da nicht woanders weiter, sondern vergessen Dich einfach.“
3. Die „zweitgrößte Suchmaschine der Welt“
Wenn man in der größten Suchmaschine der Welt nach dem Begriff „second largest Search Engine“ sucht, ist die Antwort eindeutig YouTube. Etwa seit 2013 findet sich diese Feststellung in unzähligen Artikeln und Blogposts.
Ganz besonders bei Anleitungen, Erklärvideos, Produktvorstellungen, Vorträgen zu allen möglichen Themen (z.B. die populären TED-Talks) und ähnlichen Formaten hat dieser Kanal seine Stärke.
Als weitere große Suchmaschine wird übrigens oft Amazon genannt. Warum soll man ein Produkt über Google suchen, wenn man in dem riesigen Onlineshop eine breite Produktauswahl, Preise verschiedener Anbieter, Kundenreviews und passendes Zubehör übersichtlich an einem Platz findet?
Fazit
Diese Entwicklungen kann man begrüßen oder auch nicht. Tatsache ist, dass sie nicht aufzuhalten sind.
Noch ist die intensive Social Media-Nutzung ein Phänomen der jüngeren Generationen. Doch diese Kundengruppe wird größer und älter. Dabei werden sie ihre Gewohnheiten sicher nicht zugunsten traditionellerer Recherchequellen aufgeben.
Wir sollten also besser darüber nachdenken, wo und wie wir überall im Internet gefunden werden könnten. Statt das letzte Quäntchen Suchmaschinenoptimierung aus Google herauszuholen, ist die Zeit möglicherweise besser in ansprechende Auftritte auf anderen Kanälen investiert.
---------------------
Tipp
Um Suchmaschinenoptimerung, Social-Media-Marketing und die richtigen Inhalte auf Webseiten geht es auch in unseren Tagesseminaren zum Thema „Kundenorientierte Firmenwebseiten planen und erstellen“ von unserer Expertin Dagmar Recklies
Für alle Gründer, Klein- und Einzelunternehmer, Selbständige und Freiberufler
>> mehr zu Seminarinhalt, Terminen und Anmeldung >>
---------------------
---------------------------
Unsere Buchtipps zum Thema Social Media-Nutzung für Unternehmen
- Social Media Marketing 2016: Steigern Sie Ihren Unternehmenserfolg mit Facebook, Twitter, XING & Co.
- Follow me!: Erfolgreiches Social Media Marketing mit Facebok, Twitter und Co.
- Social Media für KMU: Der Leitfaden mit allen Grundlagen, Strategien und Instrumenten
Weitere Beiträge zum Thema Social Media Marketing und Suchmaschinen
„Wieviel“ Suchmaschinenoptimierung benötigen kleine Unternehmen für Ihre Firmenwebseite?
Ist der Peak schon erreicht? - Wachstum bei der Social Media-Nutzung stagniert
Social Media: Folgen um gefolgt zu werden?
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Auswertung der Blogparade „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ #MitMirArbeiten
Auswertung der Blogparade „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ #MitMirArbeiten
83 vielfältige Blogartikel über die Arbeit von Unternehmerinnen und Unternehmerin in meinem Netzwerk 83 Beiträge – Das ist die die stolze Bilanz der Blogparade „Wie[…]
-
Gestalte auch Details bewusst – sie sind Teil Deiner Positionierung
Gestalte auch Details bewusst – sie sind Teil Deiner Positionierung
Wie baust Du Deinen Newsletter und Deine Landingpages auf? Wie gestaltest Du Dein Podcast-Intro und die Einleitung eines Blogartikels? Auch diese Details setzen sich mit[…]
-
Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
Expertentipps für Deinen einfachen Start ins Videomarketing von Monika Bodenstein „Mach Videos!“ Hast Du den Rat auch schon gehört? Und hast Du innerlich die Augen[…]
-
Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
Expertentalk mit Sara Menzel-Berger über das Pay-what-you-want-Preismodell in ihrem Onlineshop Was ist mir dieser Kurs wert? Wenn Du Dir diese Frage stellst, dann fragst Du[…]
-
Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
Oder auch: Der Freebie-Jäger mit der Gratis-Mentalität – Verscheuchen oder Hereinlassen? Content-Marketing – also das Bereitstellen von kostenlosen Inhalten – ist ein wichtiges, verbreitetes und[…]
-
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Blogparade
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Blogparade
Auch das gehört zu einer ansprechenden Positionierung: Werte, Grundsätze, Eigenschaften, Vorgehensweisen Ein ganzer Beitrag über die Frage „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ –[…]