Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 20.04.2021 – Online-Workshop Eine Contentbibliothek einrichten
Dein Content-Ordnungssystem:
Immer den Überblick haben – schnell auf alle Details zugreifen – Content langfristig besser nutzen
>> mehr erfahren und anmelden >> - Frühjahr 2021 Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf
1 Jahr lang mit unserer Begleitung Ihre Positionierung und Ihr Unternehmen voranbringen
Mehr Informationen und Warteliste
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club-vk/ - Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Fuhrparkmanagement – die richtigen Schwerpunkte setzen
- Trotz Home-Office mit Kunden und Geschäftspartnern in Kontakt bleiben – 3 Tipps für wirkungsvolle kleine Gesten
- Performance Management zur Leistungs- und Motivationssteigerung der Mitarbeiter
- Videos ohne Ton, Audios zum Lesen – Transkripte und Untertitel im modernen Mediamix
- TikTok für Unternehmen – Interview mit Herrn Koch von Beyond Limits
Social Media: Folgen um gefolgt zu werden?
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 13. Januar 2016 10:59
- Geschrieben von Dagmar Recklies
Social Media ist zu einer festen Größe im Marketingmix für fast alle Unternehmen geworden. Glaubt man den spezialisierten Beratern, so geht in Sachen Kundengewinnung, Kundenbindung und Trafficgenerierung für die eigene Webseite nichts mehr ohne professionelle Social Media-Kanäle.
Die Bedeutung von Twitter, Facebook und Co. möchte ich gar nicht in Frage stellen. Aber bei einigen Praktiken frage ich mich doch, ob sie wirklich zielführend sind.
Ich gebe zu, dass wir hier bei Managementportal.de erst recht spät auf den Social Media-Zug aufgesprungen sind. Wenn man erst wenige Fans und Follower hat, nimmt man noch jeden Zugang ganz bewusst war. Dabei ist ein Muster nicht zu übersehen. Gerade auf Twitter konnte ich das gut beobachten.
Bei manchen Followern fragt man sich, woher sie kommen. Die meisten davon sind aber auch ganz schnell wieder weg.
Zwei Beispiele:
- Follower Nr. 2 auf meinem damals noch brandneuen deutschen Twitter-Account war ein Zahnarzt aus Australien.
Gut, das könnte ein deutscher Auswanderer sein. Aber weder sein Twitter-Profil noch seine Webseite gaben darauf einen Hinweis.
Nach einer Woche war er wieder weg. - Über mein englischsprachiges Account folgte ich einem bekannten amerikanischen Motivationstrainer.
Innerhalb kurzer Zeit folgten mir plötzlich mehrere andere – nicht so bekannte – amerikanischer Motivationstrainer.
Da ich so viel Motivation dann doch nicht benötigte, folgte ich nicht zurück und meine brandneuen Follower verloren schnell das Interesse an mir.
Man kann leicht herausfinden was hier passiert war. Auf den großen Social Media Plattformen ist es offensichtlich eine weit verbreitete (Un-)Sitte, anderen zu folgen in der Erwartung dass die einem zurückfolgen. Wer das nicht tut, wird ganz schnell wieder entsorgt.
Es gibt eine große Auswahl an Tools, die diesen Prozess automatisieren. (Einfach mal „How to get more Twitter followers fast“ o.ä. suchen). Diese Tools suchen nach thematisch mehr oder weniger passenden Twitter-Accounts und folgen diesen automatisch. Wer nicht zurückfolgt, wird nach einiger Zeit gnadenlos wieder entsorgt entfolgt – auch automatisch.
Ich kann dieser Strategie nichts abgewinnen. Natürlich hätte ich den australischen Zahnarzt und die amerikanischen Motivationstrainer dauerhaft an mich binden können, indem ich ihnen zurückgefolgt wäre. Aber warum soll ich das?
Ich interessiere mich nicht für ihre Inhalte und die sich nicht für meine.
Auf diesem Weg kann man zwar seine Fans und Follower zu beeindruckenden Zahlen aufblähen, aber eine aktive Community schafft man sich so nicht.
Liebe Social Media-Marketer, Liebe Webseitenbetreiber und Unternehmer,
Bitte überdenken Sie diese Strategie einmal kritisch!
Ist es wirklich Ihr Ziel, viele Follower und Fans zu haben?
Oder möchten Sie Follower und Fans haben, die mit Ihnen interagieren und vielleicht irgendwann einmal zu Webseitenbesuchern und Kunden werden?
Ich habe jedenfalls lieber eine kleine Community, die mir aus echtem Interesse folgt.
P.S. Falls Ihnen meine Kolumne gefällt, dann sind Sie mir als Fan und Follower herzlich willkommen:
-----------------------------
Weitere Beiträge zum Thema Marketing durch Webseiten und Social Media
Wo wird Ihr Angebot im Internet gefunden - Über Suchmaschinen oder Social Media?
Existenzgründer und Kleinunternehmer – „Wieviel“ Webseite benötigen Sie?
„Wieviel“ Suchmaschinenoptimierung benötigen kleine Unternehmen für Ihre Firmenwebseite?
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
#221 Pinterest als Marketingkanal für Dein Unternehmen
#221 Pinterest als Marketingkanal für Dein Unternehmen
Pinterest-Marketing: Für wen es lohnt, was es bringt und mit welchem Aufwand Du rechnen musst Shownotes In dieser Episode geht es um Pinterest. Pinterest ist[…]
-
#220 8 Strategien für Deine Sichtbarkeit online und was sie bringen – Teil 1
#220 8 Strategien für Deine Sichtbarkeit online und was sie bringen – Teil 1
Sichtbarkeit und Reichweite gewinnen – der realistische Blick auf die Möglichkeiten Shownotes Sichtbarkeit ist wichtig für erfolgreiches Marketing. Doch sie ist online immer schwerer zu[…]
-
#219 So hilft eine Maskottchen Deinem Unternehmen im Marketing und transportiert Deine Positionierung
#219 So hilft eine Maskottchen Deinem Unternehmen im Marketing und transportiert Deine Positionierung
Maskottchen als vielseitige Marketingmitarbeiter mit Persönlichkeit Shownotes In dieser Episode geht es um Maskottchen, also Figuren, die Dein Unternehmen mit repräsentieren. Ich erkläre Dir, warum[…]
-
#218 Im Newsletter Fragen an die Leser stellen und Antworten bekommen
#218 Im Newsletter Fragen an die Leser stellen und Antworten bekommen
Was kannst Du erwarten und was kannst Du tun? Shownotes Hast Du einen Newsletter und stellst Du Deinen Lesern darin manchmal Fragen? Bist Du mit[…]
-
#217 Positionierung und Marketing ohne Dich zu verbiegen – Wie geht das?
#217 Positionierung und Marketing ohne Dich zu verbiegen – Wie geht das?
So vermittelst Du ein überzeugendes Bild mit dem Du Dich wohlfühlst Shownotes Die gängigen Marketingempfehlungen vermitteln leicht den Eindruck, „das muss man so machen“, um[…]
-
#216 Einen Aufruf verfassen – Neue Facebook-Funktionen clever nutzen
#216 Einen Aufruf verfassen – Neue Facebook-Funktionen clever nutzen
So arbeitest Du mit neuen Formaten und Funktionen auf Facebook Shownotes Facebook überrascht uns immer wieder mit neuen Formaten und Funktionen. Es lohnt zu überlegen,[…]