Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
Niedrigpreis-Garantien beeinflussen das Kaufverhalten ungünstig
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 04. Dezember 2012 22:39
- Geschrieben von Reims Management School (RMS)
Die Mehrheit der Verbraucher sucht nach billigen Angeboten. Händler wollen entsprechend das Image vermitteln, das günstigste Angebot des Markts zu machen. Eine zu diesem Zweck häufig angewendete Marketing-Technik ist die Best Price-Garantie verbunden mit dem Versprechen, einen eventuellen Preisunterschied zu erstatten. Eine aktuelle Studie der Reims Management School beleuchtet diese Niedrigpreis-Politik und zeigt deren Auswirkungen auf das Konsumverhalten.
Die Studie bringt - entgegen der bisherigen Strategien vieler führender Einzelhändler - hervor, dass Konsumenten oft abgeschreckt werden durch Niedrigpreis-Versprechungen mit allzu hohen Rückerstattungsgarantien.
Das Forschungszentrum Value & Persuasion der Reims Management School, das ein Team von 11 Professoren unter der Leitung von Adilson Borges vereint, hat die Studie „Revisiting low price guarantees: does consumer versus retailer governance matter?" durchgeführt. Die Forscher führten drei Experimente mit 662 Konsumenten durch mit dem Ziel, Aussagen über das Verhalten der Konsumenten, deren Wahrnehmung und Einstellung gegenüber Best Price-Garantie treffen zu können.
Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass die Best Price-Garantie nicht mehr die von den Einzelhändlern erwartete Wirkung bei den Verbrauchern erzielt. In der Tat sind es immer mehr Einzelhändler, die sich dieser Marketing-Technik bedienen. Dies zwingt einige Vertriebsgesellschaften dazu, zu hohe Garantien anzubieten. Während die Niedrigpreis-Garantie zuvor als ein exklusives Signal der besten Preise aufgefasst wurde, ist dies heute nicht mehr der Fall. Die Verbraucher erwarten inzwischen diese Art von Garantie vom Händler.
Eine Garantie, die eine automatische Erstattung des Preisunterschieds verspricht, da der Händler ständig die Preise der Wettbewerber auf dem Markt beobachtet, funktioniert gut und vermittelt dem Verbraucher ein positives Bild vom Händler.
Allerdings schafft die Garantie einer zu hohen Rückerstattung, wie beispielsweise die 5- oder 10-fache Erstattung der Preisdifferenz, Misstrauen auf Seiten des Verbrauchers und fördert ein eher negatives Image des Händlers. Die befragten Konsumenten erklären, dass derartige Angebote die Kaufabsicht eher reduzieren.
„Unsere Forschung beinhaltet wichtige Implikationen für den Einzelhandel und auch für die Industrie" - erklärt Adilson Borges, der Leiter des Forschungszentrums V & P. „Wenn das Angebot zu gut scheint, um wahr zu sein, kann der Verbraucher beginnen zu glauben, dass es einen Haken gibt. Er wird misstrauisch im Hinblick auf die Details des Angebots. Dieses schlechte Image erzeugt einen negativen Effekt. Das Angebot muss glaubwürdig erscheinen. Es muss wirklich nützlich und finanziell interessant für den Verbraucher sein", fasst Borges zusammen.
Die Studie „Revisiting low price guarantees: does consumer versus retailer governance matter?" wurde in der Fachzeitschrift „Marketing Letters" veröffentlicht (September 2012, Volume 23, pp. 777-791).
Reims Management School (RMS)
Die Reims Management School wurde 1928 gegründet. Die Gruppe Reims Management School besteht aus vier Business-Schulen und bietet zwei MBA-Programme sowie spezialisierte Programme an. Mit einer AACSB-, EQUIS- und AMBA-Akkreditierung gehört die RMS im Financial Times Ranking zu den 10 bestplatzierten Business Schools in Frankreich und steht auf europäischer Ebene in den Top 20. An der RMS sind pro Jahr etwa 3.500 Studenten eingeschrieben, 900 von ihnen kommen aus dem Ausland. Mit einem Netzwerk von 150 Partneruniversitäten in 40 Ländern und mit mehr als 23.000 Alumni weltweit genießt die RMS national wie international einen exzellenten Ruf für ihre Management-Ausbildung. http://www.reims-ms.fr/index-en.html
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Onlinemarketing 2023: Authentizität und Beziehungen statt Freebies
Onlinemarketing 2023: Authentizität und Beziehungen statt Freebies
Onlinemarketing, was wird 2023 aus Dir werden? Ein Podcast-Gespräch mit Barbara Riedl-Wiesinger Onlinemarketing ist schwieriger geworden. Das Internet wird immer voller. Potenzielle Kunden sind übersättigt[…]
-
Seit einem Jahr schreibe ich statt eines Newsletters einen Letter + News – Das ist passiert
Seit einem Jahr schreibe ich statt eines Newsletters einen Letter + News – Das ist passiert
Rückblick auf 1 Jahr neues Newsletterkonzept – Was es gebracht hat, was nicht und was die Nebenwirkungen sind Gibst Du einen Newsletter heraus, der noch[…]
-
Künstliche Verknappung als Marketingstrategie für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen – Das musst Du beachten
Künstliche Verknappung als Marketingstrategie für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen – Das musst Du beachten
Der schmale Grat zwischen sinnvoller Marketingmaßnahme und Marktschreierei Künstliche Verknappung ist eine bekannte und bewährte Marketingmethode. Bis zu einem gewissen Grad sind solche Angebote auch[…]
-
Wie Deine perfekt passende Positionierung von innen heraus entsteht
Wie Deine perfekt passende Positionierung von innen heraus entsteht
Ein Gespräch über Positionierung und Marketing von innen nach außen, im Dialog mit der Zielgruppe „Ich brauche endlich mal eine richtige Positionierung. Gibt es dafür[…]
-
Der einfache Weg zu Deiner Website: Erst das Ziel, dann Technik, Inhalt und Design
Der einfache Weg zu Deiner Website: Erst das Ziel, dann Technik, Inhalt und Design
Deine Website erstellen – Nutze, was schon da ist, fang einfach an und erweitere später Diese Podcastepisode ist für Dich, wenn Du das „Projekt Webseite“[…]
-
Podcast- und Blogauswertung für das 1. Halbjahr 2022 – Was ist erfolgreich und warum?
Podcast- und Blogauswertung für das 1. Halbjahr 2022 – Was ist erfolgreich und warum?
Ein Einblick in das Zusammenspiel von Podcast und Blog Hier kommt wieder meine halbjährliche Auswertung der erfolgreichsten Podcastepisoden und Blogartikel. Ich mache das regelmäßig und[…]