Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Eigene Produkte über das Internet verkaufen – welche Möglichkeiten gibt es?
- Freiwillige betriebliche Versicherungen für Belegschaft und Führungskräfte sind weit mehr als ein teurer Luxus.
- Zeitmanagement für Freelancer
- Wie man von Software zur Verwaltung von Remote-Teams profitiert
- Der Weg zu erfolgreichen Social Media Anzeigen: KPIs als Wegweiser
Erfolgsfaktoren einer verkaufsstarken Website
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 12. Juni 2023 14:44
- Geschrieben von Tatjana Sorokina
Ein erfolgreicher Online-Auftritt ist heutzutage unerlässlich für Unternehmen, um ihre Zielgruppen zu erreichen und den Verkauf anzukurbeln. Manager, die für die Entwicklung und das Wachstum ihres Unternehmens verantwortlich sind, erkennen zunehmend die Bedeutung einer verkaufsstarken Website.
Eine Website, die die richtigen Erfolgsfaktoren berücksichtigt, kann einen erheblichen Einfluss auf den Geschäftserfolg haben. Daher ist es entscheidend, die verschiedenen Elemente zu verstehen, die dazu beitragen, dass eine Website ihre Ziele erreicht.
In diesem Artikel werden wir die Erfolgsfaktoren einer verkaufsstarken Website genauer untersuchen. Ein Schlüsselpunkt, den wir dabei betrachten, sind die Textinhalte.
Texte als starker Erfolgsfaktor für Webseiten
Die Bedeutung von Texten auf einer Website sollte nicht unterschätzt werden, wenn es darum geht, eine verkaufsstarken Online-Präsenz aufzubauen. Die Texte dienen als Sprachrohr des Unternehmens und sind entscheidend für die Kommunikation mit den Besuchern der Website:
- Sie haben direkten Einfluss darauf, ob die Zielgruppe angesprochen und überzeugt wird.
Noch dazu spielen Textinhalte eine große Rolle im Bereich der Suchmaschinenoptimierung. Wenn die Texte nach SEO-Richtlinien gut geschrieben sind, wird die Webseite des Unternehmens höher in den Suchergebnissen gelistet und erreicht dadurch mehr Traffic:
- Die Algorithmen von Google und Co. analysieren die Texte beispielsweise auf Faktoren wie Schlagworte und bewerten daran, wie gut der Inhalt zu der Suchanfrage einer Person passt.
Deshalb spielen Begriffe wie Content-Marketing und Copywriting heute eine sehr große Rolle für den Erfolg eines Unternehmens.
- Wer eine Webseite aufbaut oder bereits besitzt, sollte viel Zeit und Aufmerksamkeit investieren, um gute Textinhalte zu erstellen, entweder indem gute Autoren eingestellt werden oder durch Partnerschaften mit professionellen Textagenturen.
Wichtige Aspekte für gute Textinhalte einer Unternehmenswebseite
Hier sind einige Faktoren, die bei den Textinhalten einer Webseite beachtet werden sollten, um einen verkaufsstarken Online-Auftritt aufzubauen:
1. Zielgruppenorientierung
Die Texte sollten gezielt auf die Bedürfnisse, Interessen und Anforderungen der Zielgruppe ausgerichtet sein. Eine gründliche Kenntnis der Zielgruppe ermöglicht es, maßgeschneiderte Inhalte zu erstellen, die deren Aufmerksamkeit und Interesse wecken. Jugendliche werden beispielsweise durch eine andere Wortwahl angesprochen, als ältere Generationen. Aber auch einzelne Personengruppen eines Alters werden durch verschiedene Formulierungen effektiver angesprochen, etwa ökologisch vs. wirtschaftlich orientierte Menschen.
2. Klarheit und Verständlichkeit
Die Texte sollten klar und leicht verständlich formuliert sein. Verkaufsstarke Webseiten verzichten auf Fachjargon und komplizierte Ausdrücke, wenn ihr Produkt nicht nur an eine sehr kleine Nische an Fachpersonen gerichtet ist. In der Regel sind kurze Sätze und prägnante Formulierungen am besten geeignet, um die Botschaften einfach und deutlich zu vermitteln.
3. Überzeugende Botschaften
Ein wichtiger Inhalt für die Texte besteht darin aufzuzeigen, weshalb die Zielgruppe gerade in dem Produkt des eigenen Unternehmens die beste Wahl findet. Die Texte sollten eine überzeugende und einzigartige Botschaft vermitteln, die das Alleinstellungsmerkmal des Unternehmens oder Produkts hervorhebt.
4. Emotionale Ansprache
Gute Texte nutzen die Macht der Emotionen, um eine Verbindung zu den Website-Besuchern herzustellen. Sorgfältig gewählte Wörter und Formulierungen, die positive Emotionen wie Freude, Begeisterung oder Vertrauen wecken, motivieren die potenziellen Kunden zum Handeln.
5. Konsistenz und Branding
Die Texte sollten zur Markenidentität des Unternehmens passen. Zu diesem Zweck können Unternehmen eine einheitliche Sprache, Tone of Voice und einen individuellen Schreibstil entwickeln, um eine konsistente Markenbotschaft zu vermitteln.
6. Suchmaschinenoptimierung
Texte können für Suchmaschinen optimiert werden, indem sie relevante Keywords und Phrasen in natürlicher Weise enthalten. Hier ist es wesentlich, auf eine gute Balance zu achten, damit der Text für die Algorithmen auffindbar ist, aber nicht an Lesbarkeit und Mehrwert für den Besucher verliert. Moderne Suchmaschinen nutzen Analysetools, die Faktoren wie zu häufig genutzte Schlagworte nachteilig bewerten. Auch dem Leser fällt es negativ auf, wenn der Text kaum Wissen vermittelt und nur möglichst häufig relevante Suchbegriffe eingebaut.
7. Call-to-Action
Klare Handlungsaufrufe (Call-to-Action) sollten in die Texte integriert werden, um die Besucher zum Handeln zu bewegen. Dafür eignen sich aktive Verben. Außerdem sollte immer deutlich gemacht werden, welche Schritte die Besucher unternehmen sollen. Typische CTAs sind zum Beispiel „Jetzt kaufen”, „Kostenloses Angebot anfordern” oder „Kontakt aufnehmen”.
8. Fehlerfreie Texte
Eine sorgfältige Korrektur und das Lektorat der Texte, um Rechtschreibfehler, Grammatikfehler und stilistische Mängel zu vermeiden, sind wichtig. Fehlerhafte Texte wirken unprofessionell und können das Vertrauen der Besucher beeinträchtigen.
9. Gute Lokalisierung für internationale Webseiten
Bei einer guten Übersetzung geht es nicht nur darum, Worte und grammatikalische Strukturen richtig umzusetzen. Auch der kulturelle Aspekt ist entscheidend. Bezeichnungen, die in manchen Ländern etabliert sind, sind nicht weltweit bekannt und können Besucher anderer Kulturen verwirren. Texte sollten so angepasst werden, dass sie die kulturellen Präferenzen und Erwartungen der Zielgruppe ansprechen. Dafür eignen sich Übersetzer, die Muttersprachler für die Zielsprache sind, am besten. Kostenfreie Tools können diese Transferarbeit nicht leisten.
Einen guten Text für eine Webseite zu erstellen, ist also ein komplexes Unterfangen, das nicht unterschätzt werden sollte. Laientexte erreichen selten die gewünschten Zwecke und führen im schlimmsten Fall sogar dazu, dass potenzielle Kunden das Unternehmen negativ wahrnehmen.
Hier sind die Hilfe von Experten und eine gründliche Anpassung an die Zielgruppe und Suchmaschinen-Ansprüche viel wert.
Weitere Erfolgsfaktoren für eine Webseite
Bei der Gestaltung einer verkaufsstarken Webseite spielen neben den Textinhalten auch andere wichtige Faktoren eine Rolle:
● Passende Bildauswahl
Durch die Auswahl hochwertiger Bilder, die zur Botschaft und zum Zweck der Webseite passen, kann eine visuelle Attraktivität geschaffen werden. Zielgruppenorientierte Bilder, die die Interessen und Vorlieben der Besucher ansprechen, helfen dabei, eine Verbindung herzustellen und das Interesse der Zielgruppe zu wecken.
● Gute Nutzerführung
Eine intuitive und übersichtliche Navigation ermöglicht es den Besuchern, leicht zu finden, wonach sie suchen. Klare Menüstrukturen und Unterseiten tragen dazu bei, dass die Benutzer eine positive Erfahrung machen und sich zielgerichtet auf der Webseite bewegen können. Durch die Verwendung von Call-to-Action-Buttons werden die Besucher direkt zur gewünschten Handlung geleitet.
● Modernes Webdesign
Durch den Einsatz aktueller Designtrends kann die Webseite ansprechend und zeitgemäß gestaltet werden. Responsive Design sorgt dafür, dass die Webseite auf verschiedenen Geräten optimal dargestellt wird. Ein ästhetisches Design, das zur Markenidentität passt, trägt dazu bei, das Interesse der Besucher zu wecken und einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
● Nicht-Textbezogene SEO-Faktoren
Es gibt auch einige Faktoren der Suchmaschinenoptimierung, die nicht direkt mit dem Text zusammenhängen. Dazu gehören technische Optimierungen wie schnelle Ladezeiten, eine saubere Code-Struktur und mobiles Design. Der Aufbau von qualitativ hochwertigen Backlinks von themenrelevanten Webseiten sowie regelmäßige Aktualisierungen mit neuen Inhalten tragen ebenfalls dazu bei, das Suchmaschinenranking zu verbessern.
Indem all diese Faktoren berücksichtigt werden, können Unternehmen eine effektive Webseite gestalten, die sowohl inhaltlich als auch visuell überzeugt.
Fazit
Ein erfolgreicher Online-Auftritt erfordert eine ganzheitliche Betrachtung der verschiedenen Erfolgsfaktoren:
Die Textinhalte einer Webseite sollten zielgruppenorientiert, klar und verständlich formuliert sein und überzeugende Botschaften vermitteln. Eine emotionale Ansprache und eine konsistente Markenidentität sind ebenfalls wichtig. Eine gute Lokalisierung, die kulturelle Unterschiede berücksichtigt, ist besonders relevant für Unternehmen, die internationale Zielgruppen ansprechen. Neben den Textinhalten spielen passende Bilder, eine verständliche Nutzerführung, ein modernes Design und nicht-textbezogene SEO-Faktoren eine entscheidende Rolle.
Durch die Beachtung all dieser Faktoren können Unternehmen eine verkaufsstarken Online-Präsenz aufbauen und das Potenzial ihrer Webseite voll ausschöpfen.
----------------
Bildquelle https://unsplash.com/de/fotos/weRQAu9TA-A
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Einladung zum Micro Audio Symposium – Onlinekurse 2024 Quo vadis? Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Die Branche verändert sich. Und sie wird damit[…]
-
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Starke Verkaufstexte brauchen Ehrlichkeit, Emotionen und Struktur Verkaufstexte – dazu haben wir Selbständigen ja eine diffizile Beziehung. Einerseits müssen wir verkaufen. Andererseits wollen wir nicht[…]
-
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Ein Weckruf für alle Blogs und Podcasts im Dornröschenschlaf Heute geht es um eine Beobachtung, die mich traurig macht. Es geht um die vielen Blogs[…]
-
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Erfolgreich im Online-Business ohne Social Media & nebenbei eine neue Positionierung daraus machen – Expertengespräch mit Alexandra Polunin Marketing machen und Kunden gewinnen ganz ohne[…]
-
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
5 Tipps, wie Du Aktionsposts auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken optimal für Deine Sichtbarkeit nutzt Hier geht es um eine Strategie, mit der Du[…]
-
Expertenstatus: 5 Wege, wie Du Deine Expertise zeigst, auch wenn Du Dich noch nicht sicher fühlst
Expertenstatus: 5 Wege, wie Du Deine Expertise zeigst, auch wenn Du Dich noch nicht sicher fühlst
Sende nicht aus Bescheidenheit falsche Signale, die Deine Expertise demontieren Du möchtest Dich mit Deiner Expertise zeigen. Dieses „Tschacka! Ich bin so toll“-Marketing ist nicht[…]