Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Die digitalen Geheimtipps der Makler: Diese Technologien verändern die Immobilienbranche
- Kündigungsrecht bei Depressionen: - Was Betroffene und Arbeitgeber wissen sollten
- Der Tischkicker im Büro – Ist das wirklich eine gute Idee?
- Von Lohnfortzahlungsbetrug bis Naturkatastrophen – so sichern Unternehmen ihre Betriebsprozesse ab
- Wie Hotels bei ihren Kunden mit Wow-Momenten in Erinnerung bleiben können
Wie gutes Webdesign die Suchmaschinenoptimierung ihrer Website unterstützt
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 21. Dezember 2022 17:27
- Geschrieben von Tatjana Sorokina
Es gibt heute wohl keine Unternehmenswebsite mehr, die nicht auch das Ziel hat, möglichst hoch in den Suchergebnissen bei Google und anderen Suchmaschinen zu ranken. An Empfehlungen für wirksame SEO-Maßnahmen herrscht kein Mangel. Doch tatsächlich fängt die Suchmaschinenoptimierung bereits bei der Erstellung der Website ein.
Mit dem Webdesign legen sie bereits wichtige Grundlagen dafür fest, wie Google Ihre Website später einschätzen wird.
Dieser Beitrag erläutert an 3 wichtigen Aspekten, wie ein gutes Webdesign der Suchmaschinenoptimierung dient.
Webdesign ist mehr als das Aussehen Ihrer Website
Bei dem Stichwort „Webdesign“ mag man spontan an das visuelle Design – also das Aussehen – der Website denken. Damit wäre es recht einfach. Sie suchen für Ihre Website eine ansprechende Designvorlage aus, die Ihren Vorstellungen entspricht und das Prädikat „SEO-optimiert“ trägt. Noch etwas anpassen. Fertig.
Das ist leider nur die Grundlage, die jeder Ihrer Wettbewerber ähnlich oder besser beherrscht.
Webdesign ist weit mehr als die Auswahl von Farben und Schriftart. Zum Webdesign zählen neben dem Programmcode alle Maßnahmen, die die Website übersichtlich und nutzerfreundlich machen.
Hier wird bereits die Verbindung zur Suchmaschinenoptimierung erkennbar: Google mag Websites, auf denen die Nutzer die gewünschten Informationen finden. Übersichtlichkeit und Nutzerfreundlichkeit sind wichtige Faktoren dafür.
Diese Aspekte werden am besten gleich beim Entwurf und der Programmierung der Website berücksichtigt. Späteres Nachbessern ist aufwändig. Es führt nicht immer zu den gewünschten Ergebnissen und gefährdet im ungünstigsten Fall bereits vorhandene Rankings. Aus diesem Grund sollten Sie mit der Erstellung der Website eine spezialisierte Agentur wie lass machen beauftragen, die Erfahrungen in Webdesign und Suchmaschinenoptimierung haben.
3 Aspekte, wie das Webdesign die Suchmaschinenoptimierung unterstützt
Ladezeitenoptimierung fängt beim Webdesign an
Niemand mag heute noch sekundenlang warten, bis sich eine Website aufgebaut hat. Logischerweise ist die Ladezeit ein wichtiger Rankingfaktor im Google-Algorithmus geworden.
Machen Sie deshalb schon bei der Programmierung der Website die Vorgabe, alles auf minimale Ladezeiten auszurichten. Ein erfahrener Webdesigner wird dieses Ziel bei wichtigen Entscheidungen berücksichtigen. Zum Beispiel:
- Auswahl eines leistungsstarken Webhosting-Paketes
- Auswahl des Content-Management-Systems
- „schlanker“ Quellcode
- Optimale Gestaltung von CSS-Dateien, JavaScript, HTML-Auszeichnung und Einbindung externer Medien
- Bildgrößenoptimierung
Alle diese Maßnahmen sind nicht mit Einschränkungen für das Aussehen der Website verbunden. Sie haben jedoch große Auswirkung auf die Ladezeit. Einige davon sind später nur noch mit großem Aufwand korrigierbar.
Beim Webdesign auf eine geeignete Nutzerführung achten
Besucher werden nur länger auf einer Website verweilen, wenn sie dort unkompliziert die Informationen finden, die sie suchen. Unübersichtliche, überfüllte Websites sind weder im Interesse Ihrer potenziellen Kunden noch der Suchmaschinen.
Ähnlich wie bei der Ladezeit kann das Webdesign auch bei der Nutzerführung dafür sorgen, dass die Besucher länger auf der Website verbleiben. Die Verweildauer ist ein wichtiger Rankingfaktor. Die „Logik“ der Suchmaschinen lautet hier ganz nachvollziehbar „Wer lange beleibt, wird gefunden haben, was er sucht. Zu dieser Site kann ich also beruhigt Nutzer schicken.“
Zur Nutzerführung auf der Website gehören vor allem Elemente wie
- Inhalt und Struktur der Navigationsleiste
- Interne Verlinkung
- Inhalte im Footer und der Sidebar, sofern vorhanden
Um diese Elemente optimal zu gestalten, benötigen Sie ein sehr gutes Verständnis der Ziele und Absichten der Websitebesucher. Stellen Sie sich Fragen wie:
- Wollen sich die Websitebesucher eher informieren, Kontakt aufnehmen oder direkt kaufen?
- Welche Informationen suchen die Websitebesucher?
- Welche Vorkenntnisse haben sie? Was müssen wir ihnen zuerst erklären?
Ein hilfreiches Instrument dafür, das Ihnen nicht nur bei der Gestaltung der Website sondern bei allen Marketingfragen und der Produktentwicklung helfen wird, sind Kundenprofile – wie die bekannten Customer Profiles aus der Value Proposition Canvas von Strategyzer oder Buyer Personas.
Einfluss des Aussehens der Website auf das Suchmaschinenranking
Auch hier geht es wieder darum, eine lange Verweildauer der Websitebesucher zu erreichen. Es gilt als negatives Signal, wenn jemand über eine Google-Suche auf Ihre Website kommt und diese nach wenigen Sekunden wieder verlässt.
Daran hat auch die Optik einen Anteil.
Ihre Website sollte einen modernen, ansprechenden Eindruck machen. In Abhängigkeit vom Marktsegment und der Zielgruppe können dabei sehr unterschiedliche Ansätze zum Tragen kommen.
Eine Website mit Spieltipps für Familien wird fröhlich-bunt auftreten.
Ein Personal Coach wird je nach Ausrichtung durch Farben und Designelemente Ruhe oder Energie ausstrahlen.
Eine Unternehmensberatung zeigt sich aufgräumt-schlicht mit seriösen Farben.
Für alle Websites gilt, dass sie die modernen Sehgewohnheiten berücksichtigen sollten:
- Viel „Weißraum“, d.h. nicht überfüllt, Abstände zwischen den Desigelementen
- Große, gut lesbare Schriftarten, kontrastreiche Schriftfarben
- Aufgelockerte Textgestaltung durch Absätze, Zwischenüberschriften, Aufzählungen usw.
- Einsatz geeigneter Bilder
Daneben ist unbedingt darauf zu achten, dass sich das Webdesign auf Desktop- und verschiedenen Mobilgeräten korrekt und gut lesbar aufbaut.
Fazit
Sie sehen, dass Sie bereits der Konzeption und Entwicklung Ihrer Website dafür sorgen können, dass diese nutzer- und suchmaschinenfreundlich zugleich ist. Wenn Sie in diesem Prozess frühzeitig die richtigen Entscheidungen treffen, vermeiden Sie spätere aufwändige Nacharbeiten.
Beachten Sie deshalb beim Webdesign, dass Ihre neue Website
- Kurze Ladezeiten hat
- Über eine sinnvolle Nutzerführung verfügt
- Auf allen Geräten und Displayauflösungen gut dargestellt wird
- Den modernen Sehgewohnheiten der Internetnutzer entspricht.
--------------------
Bildquelle: https://pixabay.com/de/photos/laptop-wordpress-wordpress-design-593673/
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Auswertung der Blogparade „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ #MitMirArbeiten
Auswertung der Blogparade „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ #MitMirArbeiten
83 vielfältige Blogartikel über die Arbeit von Unternehmerinnen und Unternehmerin in meinem Netzwerk 83 Beiträge – Das ist die die stolze Bilanz der Blogparade „Wie[…]
-
Gestalte auch Details bewusst – sie sind Teil Deiner Positionierung
Gestalte auch Details bewusst – sie sind Teil Deiner Positionierung
Wie baust Du Deinen Newsletter und Deine Landingpages auf? Wie gestaltest Du Dein Podcast-Intro und die Einleitung eines Blogartikels? Auch diese Details setzen sich mit[…]
-
Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
Expertentipps für Deinen einfachen Start ins Videomarketing von Monika Bodenstein „Mach Videos!“ Hast Du den Rat auch schon gehört? Und hast Du innerlich die Augen[…]
-
Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
Expertentalk mit Sara Menzel-Berger über das Pay-what-you-want-Preismodell in ihrem Onlineshop Was ist mir dieser Kurs wert? Wenn Du Dir diese Frage stellst, dann fragst Du[…]
-
Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
Oder auch: Der Freebie-Jäger mit der Gratis-Mentalität – Verscheuchen oder Hereinlassen? Content-Marketing – also das Bereitstellen von kostenlosen Inhalten – ist ein wichtiges, verbreitetes und[…]
-
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Blogparade
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Blogparade
Auch das gehört zu einer ansprechenden Positionierung: Werte, Grundsätze, Eigenschaften, Vorgehensweisen Ein ganzer Beitrag über die Frage „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ –[…]