Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
Werbegeschenke mit Nachhaltigkeitseffekt – so wird Schenken umweltfreundlich
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 24. Mai 2022 21:24
- Geschrieben von Lina Herkel
Nicht nur für Privatverbraucher, sondern auch für Unternehmen wird Nachhaltigkeit immer wichtiger.
Der Verbraucher selbst achtet darauf, welche Firma sich der Umwelt verschrieben hat und wo weiterhin Umweltsünden begangen werden. Ist der Eindruck einmal schlecht, braucht es viel Aufwand, diesen wieder zu revidieren. Dabei lässt sich das Thema Nachhaltigkeit auch ganz ohne viele Worte in die Geschäftsbeziehungen einbringen, zum Beispiel durch Give-Aways.
Das Werbegeschenk – es ist auch umweltfreundlich möglich
Kleine Geschenke sind wichtig, denn sie erhalten die Freundschaft oder in diesem Fall die geschäftliche Beziehung. Allerdings haben Plastikkugelschreiber, Einwegfeuerzeuge und USB-Sticks mit besonders hohem Kunststoffanteil ausgedient. Zu schnell kann es zu einem Shitstorm kommen, wenn die Geschenke klar die Umweltbelastung durch das Unternehmen kundgeben. Viel besser geeignet sind ökologische und umweltfreundliche Artikel, die ein starkes Statement setzen und der beschenkten Person mitteilen, dass hier mitgedacht wird.
Aber was kann denn gleichzeitig als Repräsentant für das eigene Unternehmen dienen und dabei noch umweltfreundlich daherkommen? Hier gibt es einige gute Ideen:
- Bedruckbare und wiederverwendbare Einkaufstaschen
- Netze für Obst mit dem Firmenlogo
- Ein recyclebares Notizbuch oder ein Taschenkalender aus erneuerbaren Rohstoffen
- Kugelschreiber ohne Plastik und Kunststoff
- Mehrfach verwendbare Kaffeebecher für nachhaltiges Trinken
Nachhaltigkeit in diesem Bereich hat viele Vorteile. Die meisten Werbeartikel landen nach einer Weile irgendwann im Müll. Der komische Plastik-Kugelschreiber schreibt nicht mehr, der Plastikkalender ist abgelaufen – warum sollten die Artikel dann noch aufgehoben werden?
Ein bedruckter Einkaufsbeutel hingegen kann ein Artikel für die Ewigkeit sein. Er ist ein zuverlässiger und praktischer Begleiter für Kunden im Alltag und bei jedem Blick auf das Logo kommt die Erinnerung an die schenkende Firma zurück. Ganz nebenbei entsteht ein Werbeeffekt, denn auch andere Menschen sehen das Logo beim Einkauf.
Ein gutes Image ist für Firmen von hoher Wichtigkeit
Das Image als grünes Unternehmen ist für Firmen heute wichtiger als je zuvor. Dabei geht es aber nicht nur darum, in der Produktion auf weniger CO2 zu setzen und den Stromverbrauch zu reduzieren, sondern auch darum, wirklich ökologisch zu denken. Ein solches Signal wird klar ausgesendet, wenn selbst bei Werbegeschenken auf Nachhaltigkeit geachtet wird.
So praktisch die große Menge an Kugelschreibern aus Kunststoff sein mag, so wenig nachhaltig ist sie. Für empfindliche Kunden und solche, die Wert auf eben jene Nachhaltigkeit legen, ist solch ein Präsent eher ein Affront als eine Freude. Mit einem natürlichen und umweltbewussten Giveaway hingegen werden alle Bedürfnisse erfüllt. Der klassische Umweltsünder wird das Material nicht weiter beachten, den Kugelschreiber aus Holz aber trotzdem nutzen. Der ökologische Kunde hingegen wird unterbewusst automatisch einen besseren Eindruck bekommen.
Positive und negative Assoziationen mit Werbegeschenken
Das Werbegeschenk selbst ist mit unterschiedlichen Gefühlen verbunden. Entscheidender Faktor ist dabei der Mehrwert für den Empfänger. Bei der Produktion muss daher auch die Zielgruppe beachtet werden. Klassiker wie Kugelschreiber sind echte Allrounder, Feuerzeuge hingegen werden in vielen Bereichen nicht benötigt oder gar genutzt.
Entscheidend ist auch, ob die Werbegeschenke wirklich über einen langen Zeitraum genutzt werden, oder ob sie sich in kürzester Zeit abnutzen und dann als störender „Plastikmüll“ herumliegen und eher negative Gedanken an das Unternehmen auslösen.
Die besten Voraussetzungen, um einen wirklichen Mehrwert zu schaffen, sind unter anderem folgende Kriterien:
- Das Werbegeschenk ist sinnvoll einsetzbar, auch außerhalb des Arbeitsalltags.
- Das Präsent ist mehrwertig und kann auch an die Familie weitergegeben werden.
- Die Haltbarkeit ist hoch, es handelt sich nicht um einen Verbrauchsgegenstand.
- Befüllbare Werbegeschenke müssen auch nach der Nutzung noch tauglich sein.
Wenn es um das Thema Nachhaltigkeit geht, werden gern mehrfach verwendbare Obstnetze mit Aufdruck oder Einkaufsbeutel verschenkt. Hier ergibt sich gleich ein doppelter Effekt. Der Beutel selbst ist ein mehrwertiger Nutzgegenstand, der mehrere Monate oder länger halten kann. Wenn das Geschenk einen größeren Rahmen einnehmen darf, innerhalb der steuerrechtlich zulässigen Grenzen, kann es mit Obst oder anderen Kleinigkeiten befüllt werden. Für den Empfänger ergibt sich dann eine sinnvolle Kombination aus Verbrauchsgegenstand mit nachhaltigem Mehrwert.
Saisonal angepasste Werbegeschenke erhöhen den Effekt
Es gibt Werbegeschenke, die in einigen Jahreszeiten schlicht unpassend sind. Der bedruckte Schirm mit Firmenlogo wird in den trockenen Sommermonaten schnell im Fundus des Beschenkten verschwinden und kommt nicht zum Einsatz. Wird er hingegen bei einem Kundentermin an einem regnerischen Tag überreicht, ist gleich eine positive Verbindung geschaffen. Der Kunde registriert den Mehrwert, ist dankbar und assoziiert dies unterbewusst mit Zufriedenheit.
Gleiches gilt für Geschenke, die auf bestimmte Anlässe zugeschnitten sind, wie zum Beispiel die weihnachtlich bedruckte Tasse mit einem Firmenlogo. Sie kann zwar nur zu einem bestimmten Zeitpunkt übergeben werden, als besonderer Moment in dieser Zeit und als Premium-Give-Away ist sie aber trotzdem mehrwertig und mit positiven Emotionen verbunden.
Fazit: Marketingpräsente geschickt auswählen hilft
Bei der Auswahl des richtigen Marketingpräsenz kommt es auf viele Faktoren an. Wenn die Zielgruppe genauer analysiert wird, wenn der Mehrwert beachtet wird und wenn das Geschenk schließlich auch nachhaltig produziert wurde, kann der Werbeeffekt eindeutig verstärkt werden. Selbst für kleine Firmen und Start-Ups sind Werbegeschenke von hoher Wichtigkeit, denn geschickt eingesetzt dienen sie als Kundenmagnet.
------------------
Bildquelle https://pixabay.com/de/photos/kraft-tasche-papier-leer-container-4089540/
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Facebook-Marketing für Selbständige und Solo-Unternehmer – Weitermachen oder gehen?
Facebook-Marketing für Selbständige und Solo-Unternehmer – Weitermachen oder gehen?
Trotz dürftiger Reichweiten auf Facebook bleiben? So habe ich entschieden Als Selbständige und Solo-UnternehmerIn auf Facebook Marketing machen: Die Reichweiten sind schon lange nicht mehr,[…]
-
Content erstellen, der gelesen und gehört wird – Die tatsächlichen Gründe, warum Menschen Deine Inhalte konsumieren
Content erstellen, der gelesen und gehört wird – Die tatsächlichen Gründe, warum Menschen Deine Inhalte konsumieren
Warum liest Du das gerade? Die Antwort zeigt, was wir bei unseren Inhalten beachten müssen Warum bist du gerade im Begriff, diesen Artikel zu lesen? […]
-
Online-Sichtbarkeit erhöhen für Selbständige und Solo-Unternehmer – 8 Sichtbarkeitsstrategien im Praxistest
Online-Sichtbarkeit erhöhen für Selbständige und Solo-Unternehmer – 8 Sichtbarkeitsstrategien im Praxistest
Sichtbarkeit und Reichweite online gewinnen – der realistische Blick auf die Möglichkeiten Sichtbarkeit ist wichtig für erfolgreiches Marketing. Doch sie ist online immer schwerer[…]
-
Ideen für Online-Produkte, Funnels und Kurse: So besiegst Du die Komplexität und kommst ins Umsetzen
Ideen für Online-Produkte, Funnels und Kurse: So besiegst Du die Komplexität und kommst ins Umsetzen
Digitale Produkte: Lieber klein und im Angebot als groß und nie umgesetzt Du hast eine nette kleine Idee für ein Freebie oder ein anderes digitales[…]
-
Meine Inhalte sind meine Mitarbeiter – Wer sie sind, wie sie zusammenarbeiten und wie sie für mich Marketing machen
Meine Inhalte sind meine Mitarbeiter – Wer sie sind, wie sie zusammenarbeiten und wie sie für mich Marketing machen
Wie ich mein Content-Team zu Höchstleistungen und Teamwork motiviere Wenn Du mir schon etwas folgst, dann weißt Du, dass ich Contentmarketing liebe. Blog, Podcast, Newsletter,[…]
-
Wie Arbeiten Deine Inhalte und Angebote zusammen? Flexible Wege als Alternative zu Salesfunnel und Produkttreppe
Wie Arbeiten Deine Inhalte und Angebote zusammen? Flexible Wege als Alternative zu Salesfunnel und Produkttreppe
So entwickelst Du mit einem Schaubild den idealen Weg durch Deine Inhalte und Angebote Arbeiten Deine kostenlosen Inhalte, Deine Angebote, Produkte und Leistungen optimal zusammen?[…]