Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Eigene Produkte über das Internet verkaufen – welche Möglichkeiten gibt es?
- Freiwillige betriebliche Versicherungen für Belegschaft und Führungskräfte sind weit mehr als ein teurer Luxus.
- Zeitmanagement für Freelancer
- Wie man von Software zur Verwaltung von Remote-Teams profitiert
- Die Macht der Werbeartikel: Warum sie immer noch wirken
Visuelles Marketing – ein wirksames Instrument zur Kundengewinnung
- Details
- Veröffentlicht: Freitag, 29. April 2022 15:01
- Geschrieben von Tatjana Sorokina
Das 21. Jahrhundert kann sicherlich als das Zeitalter des visuellen Marketings bezeichnet werden. Der moderne Geschäftsmann und die moderne Geschäftsfrau verschwenden ihre Zeit nicht mit der morgendlichen Zeitungslektüre, sondern blättern schnell durch die Nachrichten auf einer Webseite.
Und wenn der Artikel nicht von einem auffälligen, einprägsamen Bild begleitet wird, sind die Chancen, dass er im Strom der endlosen Nachrichten bemerkt wird, viel geringer.
Das Gleiche gilt für die Werbung für Produkte und Dienstleistungen. Trockene Beschreibungen, selbst wenn sie von einem begabten Autor verfasst wurden, sind nur für die treuesten Kunden interessant. Die meisten Leser werden vorbeigehen, ohne seine Bemühungen zu bemerken.
Wie kann man visuelle Inhalte in echte Verkäufe umwandeln? Warum dominieren Bilder den Text? Um zu verstehen, wie man die Instrumente des visuellen Marketings richtig einsetzt, muss man die Feinheiten deren Funktionsweise verstehen. Sehen wir uns die Statistiken an. Der Sehsinn liefert uns rund 80 Prozent aller Informationen aus der Umwelt, die wir im Gehirn verarbeiten.
Visuelle Signale werden vom Gehirn 60.000 Mal schneller verarbeitet als alle anderen, Texte mit einem Bild bleiben 65 % besser im Gedächtnis als Texte ohne Fotos, Schlagzeilen mit den Worten "Foto" und "Video" erhalten 60 % mehr Bewertungen, etwa 85 % der Videos auf Facebook und Instagram sehen sich die Nutzer an, ohne den Ton einzuschalten. Beeindruckende Daten, nicht wahr? Diese Situation ist nicht zuletzt eine Folge der Popularisierung und Optimierung der sozialen Medien. Es ist nur logisch, dass führende Vermarkter und große SMM-Spezialisten sich visuelle Ressourcen zu eigen gemacht haben und ihr volles Potenzial ausschöpfen.
Marketingexperten wissen, dass visuelle Inhalte die höchste Interaktionsrate haben und nutzen sie, um Besucher auf ihre Website, ihren Blog und andere Medienkampagnen zu leiten. Zu den visuellen Inhalten gehört eine ganze Reihe von Instrumenten, mit denen sich Ihre Publikation von anderen abheben und die Aufmerksamkeit des Publikums auf sich ziehen kann.
Während die Nutzer vor 10 Jahren gerne 1000-1500 Zeichen lange Beiträge lasen, wirkt heute eine Textinformation, die in 7 Sätzen geschrieben ist, bereits schwerfällig. Analysieren wir die wichtigsten Arten von visuellen Inhalten:
- Ein Bild vermittelt dem Publikum blitzschnell eine große Menge an Informationen, ohne dass man sich in den Text vertiefen muss. Bilder lockern den langen Text auf und geben ihm einen leichten Charakter. Vergessen Sie aber nicht, dass die Bilder für die Verwendung in den verschiedenen sozialen Netzwerken speziell aufbereitet werden müssen. Was für Instagram gut ist, sieht auf Facebook nicht attraktiv aus. Kennen Sie das? Ein Bild wäre echt perfekt, wenn nur der Hintergrund eine andere Farbe hätte? Dank Tools wie Adobe Creative Cloud Express ist es heute in nur wenigen Sekunden möglich, den Hintergrund eines Bildes zu entfernen oder zu ersetzen.
- Videos und Animationen. Zeitraffer und Kurzberichte sind heute sehr gefragt. Es ist jedoch nicht notwendig, sie mit Offscreen-Text zu überladen, da, wie bereits erwähnt, die meisten Nutzer Videos ansehen, ohne die Lautsprecher einzuschalten.
- Auf diese Weise können riesige Informationsmengen kombiniert und strukturiert werden, und die Stärken und Vorteile eines Produkts können anhand von Zahlen dargestellt werden. Für den Leser ist es einfacher, die Daten wahrzunehmen, wenn sie in Form von bunten Diagrammen, Tabellen und Listen dargestellt werden. Die Erstellung solcher Inhalte ist nicht schwer, denn es gibt viele Online-Dienste, die anhand von Vorlagen originelle Infografiken erstellen können.
- Präsentationen. Dieses Tool verbindet auf harmonische Weise den informativen Charakter von Texten mit der visuellen Attraktivität von Bildern. Das passt perfekt, um ein Angebot zu präsentieren und Produkte detailliert, aber nicht langweilig zu beschreiben. Die Präsentation ist nicht für soziale Netzwerke geeignet, aber für eine Unternehmenswebsite ist sie genau das Richtige.
Wenn wir über soziale Netzwerke sprechen, sind Memes, Bilder mit Zitaten und Bilder mit Rätseln erwähnenswert. All dies ruft eine Live-Reaktion beim Publikum hervor und ist auch Teil der größeren Welt des visuellen Marketings. Unterhaltungsinhalte sollten jedoch nicht missbraucht werden und nicht im Vordergrund stehen. Lassen Sie es als regelmäßiges Feature wirken, auf das sich Ihr Publikum freut.
Wie kann man hochwertige visuelle Inhalte erhalten? Denken Sie bei der Erstellung visueller Inhalte daran, dass sie das Gesicht des Unternehmens sind, eine Art Visitenkarte. Die Verfügbarkeit von Smartphones mit einer guten Kamera macht es Anfängern und Online-Shop-Betreibern leicht. Öffnen Sie Instagram und sehen Sie sich an, wie die Verkäufer und Verkäuferinnen von Kleidung und Accessoires ihre Seiten gestalten. Die meisten davon sind Fotos mit Standardhintergrund und Selfies.
Die Bilder werden mit Hilfe von speziellen Diensten oder Anwendungen verarbeitet. Das Zuschneiden von Bildern und deren Optimierung für die Anforderungen sozialer Netzwerke erfolgt ebenfalls online, Social-Media-Grafiken sind mit Kreativ-Tools in nur wenigen Minuten einfach und bequem erstellt. Was nicht bedeutet, dass nicht weiterhin die Dienste professioneller Fotografen und Retuscheure in Anspruch genommen werden dürfen, die auf die Erstellung einzigartiger Inhalte spezialisiert sind.
Für die Erstellung von Produktlayouts auf der Grundlage der Bilder ist ein Werbefotoshooting erforderlich. Broschüren, Speisekarten, Kataloge, Website-Galerien und Alben in sozialen Netzwerken sollten mit hochwertigen Inhalten gefüllt werden. Mit Hilfe von Bildern präsentieren Sie nicht nur Ihre eigenen Produkte, sondern sagen auch etwas über Ihre Haltung gegenüber Ihren Kunden und dem Unternehmen insgesamt aus. Schöne, mit professioneller Ausrüstung aufgenommene Fotos sind ein Zeichen für die Seriosität und Verantwortung eines Unternehmens.
Im Fotostudio können Sie eine gute Beleuchtung aufbauen und mit Hintergründen und Blickwinkeln experimentieren. Bei der Fotografie von Speisen und Getränken werden häufig Foodstylisten eingeladen, die für das appetitliche Aussehen der Speisen und die Gesamtkomposition der Aufnahme verantwortlich sind.
Die Werbung für ein Produkt auf einem Foto kann einfach oder nicht offensichtlich sein und nur die Produktmerkmale oder das Aussehen zeigen. Die Einbindung eines Logos in das Foto fördert die Markenidentität und den Wiedererkennungswert, was in einer Welt, in der Start-ups schnell aufeinander folgen, sehr wichtig ist.
Damit ein Werbefotoshooting erfolgreich wird, müssen Sie sich vorbereiten, denn das Shooting selbst ist nur die letzte Phase. Entscheiden Sie sich zunächst für ein Konzept, wie Sie das Produkt präsentieren wollen. Vergessen Sie nicht, eine detaillierte technische Aufgabenstellung zu erstellen, um Missverständnisse zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer zu vermeiden.
----------------------
https://pixabay.com/de/photos/online-marketing-internet-marketing-1246457/
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Einladung zum Micro Audio Symposium – Onlinekurse 2024 Quo vadis? Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Die Branche verändert sich. Und sie wird damit[…]
-
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Starke Verkaufstexte brauchen Ehrlichkeit, Emotionen und Struktur Verkaufstexte – dazu haben wir Selbständigen ja eine diffizile Beziehung. Einerseits müssen wir verkaufen. Andererseits wollen wir nicht[…]
-
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Ein Weckruf für alle Blogs und Podcasts im Dornröschenschlaf Heute geht es um eine Beobachtung, die mich traurig macht. Es geht um die vielen Blogs[…]
-
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Erfolgreich im Online-Business ohne Social Media & nebenbei eine neue Positionierung daraus machen – Expertengespräch mit Alexandra Polunin Marketing machen und Kunden gewinnen ganz ohne[…]
-
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
5 Tipps, wie Du Aktionsposts auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken optimal für Deine Sichtbarkeit nutzt Hier geht es um eine Strategie, mit der Du[…]
-
Expertenstatus: 5 Wege, wie Du Deine Expertise zeigst, auch wenn Du Dich noch nicht sicher fühlst
Expertenstatus: 5 Wege, wie Du Deine Expertise zeigst, auch wenn Du Dich noch nicht sicher fühlst
Sende nicht aus Bescheidenheit falsche Signale, die Deine Expertise demontieren Du möchtest Dich mit Deiner Expertise zeigen. Dieses „Tschacka! Ich bin so toll“-Marketing ist nicht[…]