Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Die digitalen Geheimtipps der Makler: Diese Technologien verändern die Immobilienbranche
- Kündigungsrecht bei Depressionen: - Was Betroffene und Arbeitgeber wissen sollten
- Der Tischkicker im Büro – Ist das wirklich eine gute Idee?
- Von Lohnfortzahlungsbetrug bis Naturkatastrophen – so sichern Unternehmen ihre Betriebsprozesse ab
- Wie Hotels bei ihren Kunden mit Wow-Momenten in Erinnerung bleiben können
Günstige Werbemöglichkeiten
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 12. April 2022 16:03
- Geschrieben von Tatjana Sorokina
Auch wenn unser Service noch so gut ist, ohne aktive Werbung bleibt der Erfolg meist aus. Denn wenn kein Kunde erfährt, dass es uns gibt, können wir auch keine neuen Käufer finden. Auch Unternehmen, die mit einem kleinen Budget starten, müssen also etwas für gute Marketingstrategien zurücklegen. Hier sind die besten Werbemöglichkeiten, die auch mit wenig Startkapital funktionieren.
Marketing mit kleinem Budget
Als Gründer haben wir größtenteils nicht die Gelegenheit, direkt große Mengen Geld in unser Marketingbudget zu stecken. Ganz ohne Werbung geht es aber auch nicht. Nur, wenn wir hier investieren, erhalten wir auch die Möglichkeit in Zukunft mehr Geld einzubringen und dieses wiederum sinnvoll einzusetzen. Deshalb sollte man auch mit wenig Startkapital nicht davor scheuen, etwas Geld in die Hand zu nehmen, um es in die Bekanntheit des Unternehmens zu investieren.
Ganz ohne Ausgaben geht Werbung nämlich meistens nicht. Hier geht es um die besten Strategien, die auch mit geringen Ausgaben gut funktionieren.
- Werbeartikel
Werbeartikel klingen vielleicht etwas veraltet, tatsächlich sind sie aber immer noch eine effektive Marketingstrategie. Hier können wir beispielsweise unser Logo auf Kunststoff drucken und es so mit einem Gegenstand verbinden, den Menschen ohnehin häufig in die Hand nehmen.
So sehen sie unseren Firmennamen häufig und verknüpfen ihn mental mit einem positiven Gefühl. Der Klassiker sind hier natürlich Kugelschreiber. Aber auch T-Shirts, USB-Sticks oder Zollstöcke sind bekannt.
Das Gute an den Werbeartikeln: Viele von ihnen sind Streuware. Sie werden kleinpreisig zu großen Mengen hergestellt und können auf verschiedenste Arten und Weisen verteilt werden. Wichtig ist nur, dass der Werbeträger auch zu dem Firmenimage und den Bedürfnissen der Kunden passt. Eine umweltbewusste Zielgruppe nutzlose Plastikspielereien zu schenken, wird kaum jemanden begeistern.
- Internetmarketing
Das Internetmarketing ist eigentlich großflächig genug, um mehrere Kapitel zu füllen. Wir können Bloggen, Networken, Social-Media-Marketing betreiben, an unserer Webseite feilen und vieles mehr. Natürlich ist die SEO das große Schlagwort, wenn es um Web-Marketing geht. Um besser in den Google-Rankings abzuschneiden, werden schließlich auch die Inhalte des Webauftrittes und Co. beachtet.
Dabei kann man verschiedene Richtungen einschlagen. Bei der Local-SEO geht es beispielsweise eher darum, dass die Kunden, die in der Nähe des Unternehmens nach deren Service googeln, dieses auch angezeigt bekommen.
Für den Anfang ist ein aktiver Umgang mit den sozialen Medien besonders hilfreich. Wer auf Kunden reagiert und häufig interessante Dinge postet, regt dazu an, dass mehr Menschen immer wieder auf den Kanal schauen und Interesse generiert wird.
- Upselling
Ein Upsell beschreibt die Marketingstrategie, nicht etwa seine Preise zu reduzieren, um Kunden zu binden, sondern stattdessen sein Angebot zu erweitern. Hier können wir Kunden ohne große Kosten locken, indem wir ihnen zusätzlichen Aufwand abnehmen.
Ein Webdesigner kann beispielsweise das reine Angebot machen, eine Webseite zu gestalten. Darüberhinausgehende Services, wie eine Anpassung der Inhalte an SEO-Richtlinien, die anhaltende Wartung der Seite oder passend gestaltete Unternehmensunterlagen, wären eine Variante des Upsellings.
- Publicity-Aktionen
Statt in einer Zeitung eine Anzeige zu schalten, können wir auch ‚kostenfrei‘ darin landen, indem wir den Redakteuren etwas Interessantes zu berichten geben. Das funktioniert besonders gut bei regionalen Zeitschriften, die in ihrem Umkreis nach Neuigkeiten suchen.
Wer hier eine besondere Aktion aufstellt, beispielsweise ein Spendenmarathon oder andere Sozialprojekte, fällt da schnell in das Visier der Journalisten. Noch dazu können wir hier direkt einen positiven Eindruck hinterlassen, indem wir etwas Gutes tun.
- Rabatte
Statt zusätzlich Geld auszugeben, können wir Kunden unsere Services vergünstigt anbieten. Dafür ist es wichtig, die lohnenden Kundengruppen zu identifizieren.
Studenten fühlen sich beispielsweise bei einem Frisör mit Bonus-Punkt-System eher versucht, deren Service wahrzunehmen, da sie hier im Gegensatz zu der Konkurrenz den 5. Haarschnitt umsonst erhalten.
- Partnerschaften
Auch diese Variante funktioniert regional besonders gut, aber auch im Internet finden sich viele interessante Networking-Möglichkeiten. Wenn wir Unternehmen finden, die keine Konkurrenz sind, aber die gleiche Zielgruppe haben, können wir mit ihnen zusammenarbeiten.
Ein Restaurant kann dabei die Produkte eines Weinhändlers bei seinen Gästen bewerben, während der Weinhändler selbst seinen Kunden den Besuch des Restaurants empfiehlt. Im besten Fall haben wir eine Win-win-Situation, ohne große Zusatzkosten.
Fazit
Es gibt viele Marketingstrategien, die auch ohne hohes Budget auskommen. Das ist insbesondere für junge Unternehmen wichtig, die hier nicht an der falschen Stelle sparen und ganz auf Werbung verzichten sollten.
Das Internet, Kooperationen und die Möglichkeit, durch lockende Bonus-Angebote Kunden zu finden, sind nur eine kleine Auswahl dieser günstigen Möglichkeiten. Auch klassische Strategien, wie das Bedrucken von Werbematerialien unterschiedlicher Art, sind hilfreich. Nur, wer hier ein wenig investiert, kann Interesse und so neue Einkünfte generieren.
------------------
Bildquelle: https://pixabay.com/de/photos/marketingstrategien-werbekampagnen-3105875/
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Auswertung der Blogparade „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ #MitMirArbeiten
Auswertung der Blogparade „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ #MitMirArbeiten
83 vielfältige Blogartikel über die Arbeit von Unternehmerinnen und Unternehmerin in meinem Netzwerk 83 Beiträge – Das ist die die stolze Bilanz der Blogparade „Wie[…]
-
Gestalte auch Details bewusst – sie sind Teil Deiner Positionierung
Gestalte auch Details bewusst – sie sind Teil Deiner Positionierung
Wie baust Du Deinen Newsletter und Deine Landingpages auf? Wie gestaltest Du Dein Podcast-Intro und die Einleitung eines Blogartikels? Auch diese Details setzen sich mit[…]
-
Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
Expertentipps für Deinen einfachen Start ins Videomarketing von Monika Bodenstein „Mach Videos!“ Hast Du den Rat auch schon gehört? Und hast Du innerlich die Augen[…]
-
Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
Expertentalk mit Sara Menzel-Berger über das Pay-what-you-want-Preismodell in ihrem Onlineshop Was ist mir dieser Kurs wert? Wenn Du Dir diese Frage stellst, dann fragst Du[…]
-
Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
Oder auch: Der Freebie-Jäger mit der Gratis-Mentalität – Verscheuchen oder Hereinlassen? Content-Marketing – also das Bereitstellen von kostenlosen Inhalten – ist ein wichtiges, verbreitetes und[…]
-
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Blogparade
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Blogparade
Auch das gehört zu einer ansprechenden Positionierung: Werte, Grundsätze, Eigenschaften, Vorgehensweisen Ein ganzer Beitrag über die Frage „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ –[…]