Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Die digitalen Geheimtipps der Makler: Diese Technologien verändern die Immobilienbranche
- Kündigungsrecht bei Depressionen: - Was Betroffene und Arbeitgeber wissen sollten
- Der Tischkicker im Büro – Ist das wirklich eine gute Idee?
- Wie Hotels bei ihren Kunden mit Wow-Momenten in Erinnerung bleiben können
- Von Lohnfortzahlungsbetrug bis Naturkatastrophen – so sichern Unternehmen ihre Betriebsprozesse ab
Wer ist Ihre Zielgruppe? Ein oft übersehenes Kriterium bei der Definition der Zielgruppe
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 05. April 2022 17:44
- Geschrieben von Anja Walther
An der Frage kann man als Gründer, aber auch als gestandener Unternehmer viel Zeit verbringen: Wer gehört zur Zielgruppe und wer nicht?
Wenn Sie Unternehmer sind, müssen Sie Ihre Zielgruppe von den Interessen und Zielen und Problemen her eingrenzen. Doch Sie müssen immer noch ein weiteres Kriterium anlegen, wenn es darum geht, die Zielgruppe zu definieren. Oder genauer gesagt, zwei.
Wenn Sie Ihre Zielgruppe inhaltlich abgegrenzt haben, also geklärt haben, mit wem Sie arbeiten wollen oder für wen Ihre Angebote gedacht sind, dann haben Sie immer noch zu viele Leute im Topf. Sie müssen aufpassen, dass Sie Ihre Zeit nicht in die falschen potenziellen Kunden investieren.
Für Sie als Gründer oder Unternehmer sind die Zielgruppe immer nur diejenigen Menschen, die bereit und in der Lage sind, für Ihre Angebote Geld auszugeben.
Aus der Gesamtzahl derjenigen, die eigentlich für Sie als Kunden in Frage kommen, sind es immer nur die, die zahlungswillig und zahlungsfähig sind. Allen anderen könnten Sie vielleicht auch helfen. Oder Ihre Produkte wären nützlich für sie. Sie würden vielleicht sogar richtig gern mit diesen Menschen arbeiten.
Aber wer nicht bereit ist, Geld für Ihr Angebot auszugeben oder wer das Geld schlicht nicht hat, der ist nicht Ihr Kunde und wird nicht Ihr Kunde.
Das klingt jetzt hart. Aber es ist eine Voraussetzung für erfolgreiches Unternehmertum. Sie sind Unternehmer und keine gemeinnützige Organisation. Die finanzieren sich anders. Sie müssen Umsatz und Gewinne erzielen. Wenn Du das nicht schaffen, können Sie gar keinem mehr helfen.
Deshalb ist es wichtig, dass Sie sich über diese Unterscheidung klar werden.
Ihre Zielgruppe sind die Menschen, die jetzt oder später zumindest grundsätzlich bereit sind, Geld auszugeben für ein Angebot wie Ihres. Und die das Geld auch haben.
Um diese Menschen kümmern Sie sich primär. Hier investieren Sie Ihre Zeit, um Vertrauen aufzubauen, um Fragen zu beantworten, um Hemmeschwellen zum Kauf aus dem Weg zu räumen. Auf diese Menschen richten Sie Ihr gesamtes Marketing aus.
Alle anderen müssen Sie nicht wegschicken. Absolut nicht. Die dürfen gern bei Ihnen bleiben und Ihnen folgen. Sie dürfen in Ihrem Blog lesen, Ihren Podcast hören. Denen beantworten Sie auch mal eine kurze Frage per Mail.
Das ist alles in Ordnung. Ich bin fest davon überzeugt, dass Gutes zurückkommt.
Aber den größeren Teil Ihrer Zeit, Kraft und Aufmerksamkeit widmen Sie den Menschen, die zahlungswillig und zahlungsfähig sind. Wenn von den anderen einer geht, dann ist das bedauerlich. Aber es ist keine Katastrophe. Gekauft hätte er oder sie ja sowieso nichts.
---------------------
Bildquelle https://pixabay.com/de/photos/zielgruppe-werbung-k%c3%a4ufer-3460039/
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Auswertung der Blogparade „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ #MitMirArbeiten
Auswertung der Blogparade „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ #MitMirArbeiten
83 vielfältige Blogartikel über die Arbeit von Unternehmerinnen und Unternehmerin in meinem Netzwerk 83 Beiträge – Das ist die die stolze Bilanz der Blogparade „Wie[…]
-
Gestalte auch Details bewusst – sie sind Teil Deiner Positionierung
Gestalte auch Details bewusst – sie sind Teil Deiner Positionierung
Wie baust Du Deinen Newsletter und Deine Landingpages auf? Wie gestaltest Du Dein Podcast-Intro und die Einleitung eines Blogartikels? Auch diese Details setzen sich mit[…]
-
Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
Expertentipps für Deinen einfachen Start ins Videomarketing von Monika Bodenstein „Mach Videos!“ Hast Du den Rat auch schon gehört? Und hast Du innerlich die Augen[…]
-
Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
Expertentalk mit Sara Menzel-Berger über das Pay-what-you-want-Preismodell in ihrem Onlineshop Was ist mir dieser Kurs wert? Wenn Du Dir diese Frage stellst, dann fragst Du[…]
-
Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
Oder auch: Der Freebie-Jäger mit der Gratis-Mentalität – Verscheuchen oder Hereinlassen? Content-Marketing – also das Bereitstellen von kostenlosen Inhalten – ist ein wichtiges, verbreitetes und[…]
-
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Blogparade
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Blogparade
Auch das gehört zu einer ansprechenden Positionierung: Werte, Grundsätze, Eigenschaften, Vorgehensweisen Ein ganzer Beitrag über die Frage „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ –[…]