Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Die digitalen Geheimtipps der Makler: Diese Technologien verändern die Immobilienbranche
- Kündigungsrecht bei Depressionen: - Was Betroffene und Arbeitgeber wissen sollten
- Der Tischkicker im Büro – Ist das wirklich eine gute Idee?
- Von Lohnfortzahlungsbetrug bis Naturkatastrophen – so sichern Unternehmen ihre Betriebsprozesse ab
- Nachhaltigkeit im Facility-Management als Chance für Unternehmen
Marketing auf LinkedIn
- Details
- Veröffentlicht: Freitag, 18. Februar 2022 10:15
- Geschrieben von Tatjana Sorokina
In Zeiten der Aufmerksamkeitsökonomie ist es von größter Wichtigkeit, auf allen gängigen Karriere und maßgeblichen Social Media Plattformen präsent zu sein. Vor allem im B2B-Marketing hat sich die Plattform LinkedIn in den letzten Jahren zu einem professionellen und mächtigen Online Marketing Kanal entwickelt.
Inzwischen nutzen weltweit mehr als 700 Millionen User LinkedIn, mit rasant steigender Tendenz.
Was genau ist LinkedIn Marketing?
LinkedIn ist ein soziales Netzwerk für die beruflichen und geschäftlichen Belange. Erfolgreiches LinkedIn Marketing unterstützt Ihr Unternehmen vornehmlich im B2B-Bereich bei der Generierung von Leads und beim Aufbau von vielfältigen Geschäftsbeziehungen.
Die drei wichtigsten Instrumente dazu sind LinkedIn Ads, also klassische Anzeigen auf Unternehmensseiten sowie vertriebliche Aktivitäten über einen sogenannten LinkedIn Sales Generator. Hinzu gesellt sich ein LinkedIn Content Marketing auf persönlichen Profilen. Letztlich führt die Gesamtheit aller Maßnahmen einer nachhaltigen LinkedIn Betreuung zu einer hohen organischen Reichweite.
Warum lohnt sich Online Marketing auf LinkedIn?
Laut einer führenden LinkedIn Marketing Agentur gibt es zahlreiche Gründe, die Plattform für Marketingzwecke zu nutzen. Der zu erwartende Erfolg kann besser eingeschätzt werden, wenn die folgenden Zahlen und Rahmendaten verinnerlicht werden:
- Die Plattform ist in mehr als 200 Ländern der Erde präsent. Pro Sekunde treten nach eigenen Angaben zwei neue User bei.
- Hinter Facebook ist LinkedIn das zweitbeliebteste Social Network im B2B-Marketing.
- Auf LinkedIn sind mehr als 30 Millionen Unternehmen registriert.
- 97 % aller von sozialen Netzwerken generierten B2B-Leads kommen von LinkedIn.
- Die Plattform ist bei der Beeinflussung von B2B-Kaufentscheidungen durch soziale Medien führend.
- LinkedIn generiert nicht nur eine Menge Leads, sondern ist für einen Großteil des Traffics verantwortlich.
- Damit erklärt sich, warum LinkedIn fast dreimal so viele Conversions generiert wie die Konkurrenten Twitter und Facebook.
Die Vorteile von LinkedIn Online Marketing
Inzwischen ist LinkedIn als soziales Netzwerk im beruflichen Bereich anerkannt. Während Xing auf den deutschsprachigen Raum begrenzt ist, wird LinkedIn in 24 Sprachen angeboten und ist weltweit aufgestellt. Darüber hinaus bietet die Plattform eine Reihe weitere Vorteile:
- LinkedIn ist eine Plattform für Corporate Influencer.
- Sie stellt die Möglichkeit zur Interaktion mit Stakeholdern bereit.
- Allgemein sorgt LinkedIn für eine bemerkenswerte Steigerung der Markenbekanntheit.
- Die Plattform ist ein beliebter Kanal für hochwertige Leads.
- LinkedIn ist ein wichtiges Instrument im Employer Branding.
Wofür eignet sich LinkedIn Marketing?
Bevor die Methoden von LinkedIn Wirkung zeigen können, müssen die Ziele des Unternehmens klar herausgearbeitet werden. Dabei unterscheidet sich LinkedIn erheblich von Facebook und Instagram.
So ist die Tonalität professioneller. Während auf Social Media üblicherweise ein lockerer Umgangston vorherrscht, ist LinkedIn als Plattform des B2B-Marketings eher von einem Business-Ambiente geprägt. Die Devise lautet “Authentisch und unverkrampft, aber seriös”, die Anrede ist im Zweifel eher ein “Sie” denn ein “Du”.
LinkedIn bietet folgende zentrale Herangehensweisen, um Leads zu generieren, die Brand Awareness zu erhöhen und Entscheidungsträger auf sich aufmerksam zu machen:
- Anzeigenschaltung: Dabei reichen die Formate der Inserate von der gesponserten E-Mail bis hin zu gesponserten Inhalten (Content).
- Gruppen-Netzwerke: Gruppen bei LinkedIn eignen sich hervorragend zum Knüpfen von Kontakten sowie zur Einführung von Marken und Unternehmen.
- Content Marketing: LinkedIn lässt sich als klassisches Instrument des Content Marketing nutzen. Dabei können eigene Inhalte in LinkedIn gepostet und veröffentlicht werden.
Hilfreiche Tipps für ein erfolgreiches LinkedIn Marketing
LinkedIn eignet sich vornehmlich für Selbstständige, Führungskräfte aus Marketing und Vertrieb sowie Unternehmen aus dem B2B-Bereich. Es lassen sich Kontakte auf vielen Ebenen aufbauen. Folgende Tipps helfen dabei, LinkedIn optimal zu nutzen:
Unternehmensprofil
Wie in anderen Netzwerken auch ist das eigene Unternehmensprofil der Ausgangspunkt für ein sinnvolles LinkedIn Marketing. Es ist der Nukleus, um den sich ein erfolgreiches Content Marketing dreht. Wenn der Content-Bereich regelmäßig informativ befüllt wird, baut sich schnell eine loyale Community auf.
Dabei gibt LinkedIn mit dem Hero Image eine vorzügliche Möglichkeit an die Hand, um das eigene Profil einladend und repräsentativ zu gestalten. Es empfiehlt sich, das Unternehmensprofil auf eine breitere Basis zu stellen, indem die Mitarbeiter des Betriebs dazu animiert werden, sich mit dem Profil ihres Arbeitgebers zu verbinden.
Showcase-Seiten
LinkedIn erlaubt neben der zentralen Unternehmensseite bis zu 10 Showcase-Seiten. Bei diesen auch Fokus-Seiten genannten Unterseiten können einzelne Bereiche einer Firma besonders in den Blickpunkt gerückt werden. Zudem werden unterschiedliche Zielgruppen mit speziell zugeschnittenen Inhalten angesprochen.
Dabei gilt auch hier, dass die Fokus-Seiten nur erfolgreich sein können, wenn sie regelmäßig mit hochwertigem Content befüllt werden. Wenn die Kapazitäten im Unternehmen dafür nicht ausreichen, empfiehlt sich die Beschränkung auf die Unternehmensseite oder die Integration einer externen LinkedIn Beratung.
Nativer und externer Content
Auch auf LinkedIn ist nativer Content ein zentraler Baustein eines erfolgreichen Marketings. Man sollte sich also nicht darauf beschränken, Blogartikel oder Infografiken Dritter zu publizieren. LinkedIn selbst rät dazu, die eigene Seite mit etwa 80 % nativen Inhalten zu füllen und nur bei 20 % auf externe Quellen zurückzugreifen.
Employee-Marketing
Dabei macht der Unternehmer Mitarbeiter und Kollegen in sozialen Netzwerken zum Markenbotschafter. Auf diese Art und Weise erhöht sich das Vertrauen in die Marke.
LinkedIn-Anzeigen
Als hervorragende Ergänzung zum organischen Content Marketing erweisen sich klassische LinkedIn Ads. Sie können sowohl als Message Ads an aktive Nutzer geschickt werden als auch als bezahlter Content die Reputation der Marke stärken.
LinkedIn-Gruppen
Gruppen haben bei LinkedIn als Multiplikatoren eine zentrale Stellung inne. Damit kann sich ein Unternehmen als Experte in relevanten Bereichen etablieren. Man wird als Spezialist wahrgenommen, das Vertrauen ins Unternehmen verfestigt sich.
Native Videos
Videos sind im Social Media Marketing gefragt. Bei LinkedIn können Beiträge von anderen Plattformen verlinkt und eigene Inhalte hochgeladen werden.
LinkedIn Analytics
LinkedIn Analytics stellt eine Reihe von Daten der Besucher und Follower einer Webseite bereit. Zudem kann der vorhandene Content analysiert werden. Mit der Auswertung dieser Daten kann die eigene Webseite immer wieder neuen Anforderungen Rechnung tragen und bleibt ständig auf der Höhe der Zeit.
--------------------
Bildquelle https://unsplash.com/photos/P23-VI_mhpM
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Auswertung der Blogparade „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ #MitMirArbeiten
Auswertung der Blogparade „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ #MitMirArbeiten
83 vielfältige Blogartikel über die Arbeit von Unternehmerinnen und Unternehmerin in meinem Netzwerk 83 Beiträge – Das ist die die stolze Bilanz der Blogparade „Wie[…]
-
Gestalte auch Details bewusst – sie sind Teil Deiner Positionierung
Gestalte auch Details bewusst – sie sind Teil Deiner Positionierung
Wie baust Du Deinen Newsletter und Deine Landingpages auf? Wie gestaltest Du Dein Podcast-Intro und die Einleitung eines Blogartikels? Auch diese Details setzen sich mit[…]
-
Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
Expertentipps für Deinen einfachen Start ins Videomarketing von Monika Bodenstein „Mach Videos!“ Hast Du den Rat auch schon gehört? Und hast Du innerlich die Augen[…]
-
Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
Expertentalk mit Sara Menzel-Berger über das Pay-what-you-want-Preismodell in ihrem Onlineshop Was ist mir dieser Kurs wert? Wenn Du Dir diese Frage stellst, dann fragst Du[…]
-
Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
Oder auch: Der Freebie-Jäger mit der Gratis-Mentalität – Verscheuchen oder Hereinlassen? Content-Marketing – also das Bereitstellen von kostenlosen Inhalten – ist ein wichtiges, verbreitetes und[…]
-
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Blogparade
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Blogparade
Auch das gehört zu einer ansprechenden Positionierung: Werte, Grundsätze, Eigenschaften, Vorgehensweisen Ein ganzer Beitrag über die Frage „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ –[…]