Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Eigene Produkte über das Internet verkaufen – welche Möglichkeiten gibt es?
- Freiwillige betriebliche Versicherungen für Belegschaft und Führungskräfte sind weit mehr als ein teurer Luxus.
- Zeitmanagement für Freelancer
- Der Weg zu erfolgreichen Social Media Anzeigen: KPIs als Wegweiser
- Kryptowährungen: Eine kurze Einführung und der Zusammenhang mit Immediate Edge
Modernes Marketing – Herausforderung und Chance
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 22. Dezember 2021 15:17
- Geschrieben von Tatjana Sorokina
Ein erfolgreiches Marketing sichert Unternehmen steigende Umsätze und einen wachsenden Kundenstamm. Gleichzeitig muss das Marketing immer am Ball bleiben und sich den Veränderungen stellen.
Was heute optimal funktioniert, ist morgen bereits ein Auslaufmodell. Das Marketing muss sich deshalb konstant hinterfragen, kontrollieren und neue Methoden implementieren. Nur so ist ein langfristiger Erfolg möglich.
Was macht modernes Marketing aus?
Es gibt klare Unterschiede zwischen traditionellem und modernem Marketing. Beide Arten des Marketings sind von ganz klaren Eigenschaften geprägt. So setzt das traditionelle Marketing vor allem auf maximale Reichweite, beispielsweise in Form von Fernsehwerbung. Modernes Marketing hingegen ist oftmals persönlich und individuell. Direktmarketing im Internet mit gezielten Kampagnen sind hier ein gutes Beispiel.
Beide Marketingtechniken haben durchaus ihre Stärken. Im traditionellen Marketing geht es vor allem um langfristige Ziele. Am Beispiel Coca-Cola und ähnlichen starken Marken zeigt sich, wie sich Logos durch bloße Präsenz bei den Kunden einprägen. Modernes Marketing hingegen agiert gezielt und fokussiert sich auf möglichst hohe Konversionsraten. So lässt sich auch mit niedrigem finanziellem Einsatz eine effektive Marketingkampagne aufziehen.
Gerade für kleine und mittlere Unternehmen ist das moderne Marketing damit besonders interessant. In diesen Bereichen ist es unmöglich, Werbung in den Massenmedien zu platzieren, da die Kosten viel zu hoch sind und der Nutzen fragwürdig ist. Wenn ein KMU hingegen die modernen Marketingtechniken ausnutzt, sind umsatzstarke Kampagnen mit geringem Aufwand möglich.
Diese Marketing-Kanäle erhalten zu wenig Aufmerksamkeit
Im modernen Marketing kommt es unter anderem darauf an, aktuelle Marketingtrends zu berücksichtigen. Diese finden sich oftmals im Bereich der sozialen Medien. Das Marketing in den sozialen Medien entwickelt sich dabei rasant weiter. Was mit klassischen Werbebannern, die den Anzeigen in Printmedien ähnelten, begann, hat sich inzwischen zu einem Multi-Level-Marketing entwickelt.
Heutzutage ist Social Media als Marketing-Instrument für Unternehmen viel mehr. Es gibt beispielsweise die direkten Marketingtechniken. Mit eigenen Profilen auf den unterschiedlichen Plattformen wird einerseits die Reichweite gesteigert. Andererseits schafft dies auch Kommunikationsschnittstellen zu den Kunden. Diese haben über Social Media einen einfachen Zugang zum Unternehmen.
Darüber hinaus lässt sich Social Media auch für verschiedenste Marketingaktionen einsetzen. Gerade in den letzten Jahren ist das Influencer-Marketing beliebt geworden. Dies sind Partnerschaften mit Personen, die auf den sozialen Medien über eine große Zahl an Followern verfügen.
Diese Marketingtechnik ist aus zwei Gründen so beliebt und erfolgreich. Zum einen lässt sich exakt eine bestimmte Zielgruppe auswählen und ansprechen. Diese wird über die thematischen Inhalte des Influencers identifiziert. Zum anderen vertrauen die Follower dem Influencer und somit sind diese auch den präsentierten Produkten gegenüber positiv eingestellt. Gleichzeitig ist Influencer-Marketing vergleichsweise günstig und lässt sich auf unterschiedliche Art und Weise gestalten, beispielsweise als Gewinnspiel, Produktpräsentation oder Rabattaktion.
Der Jahreswechsel als optimaler Zeitpunkt für die Anpassung der Marketingstrategie
Das Ende des Jahres ist traditionell der Zeitpunkt für Bilanzen, Inventuren und ähnliche Aufgaben. Auch ist dies ein guter Moment, um die eigenen Marketingaktivitäten genau zu analysieren. Anhand der Betrachtung der vergangenen Marketingaktionen sowie der Auswertung der zur Verfügung stehenden Daten ist es möglich, die Effektivität in der jüngeren Vergangenheit zu bewerten.
Daneben ist natürlich zu überlegen, wie die Unternehmensziele für das neue Jahr durch passende Marketingmaßnahmen begleitet werden sollen. Dazu sollten unbedingt relevante Markttrends und Veränderungen im Kundenverhalten berücksichtigt werden. Es ist immer empfehlenswert, einmal im Jahr zu überdenken:
- Setzen wir noch auf die geeigneten Maßnahmen?
- Nutzen wir noch die richtigen Marketingkanäle? Sollten wir andere Kanäle in Betracht ziehen?
- Passt unser Auftreten noch zu unserer gewünschten Positionierung?
Kleine Geschenke kommen nicht aus der Mode
Gleichzeitig sind der Jahreswechsel und Weihnachten gute Gelegenheiten für eigene Marketingaktion. Beliebt sind hier kleine Werbegeschenke. Diese Marketingmaßnahme ist besonders als Wertschätzung der Kunden oder auch der eigenen Mitarbeitenden geeignet. Mit einem Werbegeschenk lassen sich gleich mehrere positive Eindrücke vermitteln. Zum einen sendet ein Geschenk nicht das Gefühl, dass es primär darum geht, etwas zu verkaufen. Im Vergleich zu aggressiver Werbung, vor allem durch das traditionelle Marketing, lässt sich so ein deutlich positiveres Image bei den Kunden erzeugen.
Zum anderen erfüllen vor allem kleine und praktische Helfer einen marketingtechnischen Zweck. Nicht ohne Grund gehören beispielsweise bedruckte Kugelschreiber zu den beliebtesten Werbeschenken. Diese Gegenstände werden tagtäglich benötigt und verbleiben somit in ständiger Benutzung. Dementsprechend sind auch der Name des Unternehmens und das Logo permanent in Sichtweite. Gleichzeitig sind kleine Gegenstände, wie etwa ein Kugelschreiber, vergleichsweise günstig. Somit eignen sich solche Werbemaßnahmen faktisch für alle Unternehmen, selbst für kleine Einzelunternehmer.
Mit diesen Eigenschaften verbessern kleine Werbegeschenke nachhaltig das Unternehmensimage sowie die Beziehungen zu Kunden. Werbegeschenke können in dieser Form Teil der Marketingstrategie sein und vor allem der Kundenbindung dienen. Zum Jahreswechsel bieten sich verschiedenste Artikel als Werbegeschenk an, dazu gehören beispielsweise neben den bereits erwähnten Kugelschreibern auch Kalender, USB-Sticks oder Tassen. Das Unternehmen hat durch die Wahl eines bestimmten Gegenstands auch die Möglichkeit, das Budget passend zu verteilen und ein Objekt zu wählen, das zum eigenen Betrieb passt.
Wie lässt sich der Erfolg der Marketingmaßnahmen messen?
Bei jeder Marketingmaßnahme ist es wichtig, zu kontrollieren, ob diese erfolgreich war. Es ist inzwischen möglich, den Marketing-Erfolg systematisch zu messen.
Vor allem mithilfe von digitalen Systemen lassen sich entsprechende Informationen sammeln und auswerten. Dafür ist es notwendig, die Werbemaßnahmen entsprechend zu planen und die entsprechenden KPIs, die Key-Performance-Indikatoren, zu sammeln. Diese Kennzahlen stehen beispielsweise in Marketing-Analytics-Software oder auch in vielen Plattformen für das Customer-Relationship-Management zur Verfügung. Gesammelt werden die Daten, indem spezielle Rabattcodes oder Tracking-Links im Webshop erstellt werden. So zeigen die KPIs sofort, welche Klickraten erzielt wurden, wie hoch die Konversionsrate war und welche Umsätze die Aktion generiert hat.
------------------
Bildquelle: https://pixabay.com/de/photos/tippen-rechner-mann-arbeitsplatz-849806/
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Content-Klau oder Empfehlungsmarketing?
Content-Klau oder Empfehlungsmarketing?
Was, wenn jemand unsere Inhalte weiterreicht und damit Marketing für uns macht? Die Angst vor dem Content-Klau – die kennen viele Selbständige, die Contentmarketing machen[…]
-
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Einladung zum Micro Audio Symposium – Onlinekurse 2024 Quo vadis? Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Die Branche verändert sich. Und sie wird damit[…]
-
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Starke Verkaufstexte brauchen Ehrlichkeit, Emotionen und Struktur Verkaufstexte – dazu haben wir Selbständigen ja eine diffizile Beziehung. Einerseits müssen wir verkaufen. Andererseits wollen wir nicht[…]
-
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Ein Weckruf für alle Blogs und Podcasts im Dornröschenschlaf Heute geht es um eine Beobachtung, die mich traurig macht. Es geht um die vielen Blogs[…]
-
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Erfolgreich im Online-Business ohne Social Media & nebenbei eine neue Positionierung daraus machen – Expertengespräch mit Alexandra Polunin Marketing machen und Kunden gewinnen ganz ohne[…]
-
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
5 Tipps, wie Du Aktionsposts auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken optimal für Deine Sichtbarkeit nutzt Hier geht es um eine Strategie, mit der Du[…]