Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
Lohnt sich der Einstieg ins Online Marketing noch?
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 17. Februar 2020 14:03
- Geschrieben von Nadine Fischer
Schon wieder das Thema Online Marketing? Das werden sich einige fragen, wenn es um die Wichtigkeit von Online Marketing geht. Dabei unterschätzen viele Unternehmen nach wie vor die Wirkung von Marketing. Da sich viele Prozesse ohnehin ins World Wide Web verschieben, ist es wenig verwunderlich, dass auch digitales Marketing immer wichtiger wird.
Doch was ist Online Marketing überhaupt und was für eine Wichtigkeit sollte dem beigemessen werden? Bei der Frage: was ist Marketing? Darf nicht vergessen werden, dass es auch noch andere Bezeichnungen gibt, wie beispielsweise Internetmarketing oder Web-Marketing. Im Prinzip meinen aber all diese Begriffe das Gleiche.
Eine einheitliche Marketing Definition wird kaum zu finden sein, man kann es aber als Maßnahme bezeichnen, die darauf abzielt, Besucher auf beispielsweise eine Internetseite zu lenken, mit dem Ziel einen Kauf oder ähnliches abzuschließen. Online Marketing umfasst aber noch mehr, denn es geht auch darum, sich online eine Marke aufzubauen und mehr potenzielle Kunden auf sich aufmerksam zu machen. Ziel sollte dabei aber niemals nur der Besuch der Webseite sein, sondern den Kunden an sich zu binden.
Das umfasst auch Maßnahmen, wie online Werbung schalten, eben alle Prozesse, die im Internet durchgeführt werden. Damit ist die Frage, ob sich der Einstieg ins Online Marketing lohnt, natürlich noch nicht beantwortet.
Klassisches Marketing vs. Online Marketing
Wenn man sich die Frage stellt, ob sich Online Marketing lohnt, dann fragt man eigentlich danach, ob es sich auch rentiert, noch in diesen Bereich einzusteigen. Viele größere Unternehmen sind schon lange im Online Marketing Bereich unterwegs und kennen die Marketing Instrumente. Als Einsteiger scheint es fast unmöglich, noch hinterherzukommen und den Trends folgen zu können.
Die Frage, ob sich Online Marketing lohnt, lässt sich ganz leicht beantworten: Ja! Warum? Dazu kann es sinnvoll sein, zwei verschiedene Marketing Bereiche zu untersuchen. Klassisches Marketing ist der Bereich, auf den man als Unternehmen bisher gesetzt hat. Ganz ohne Marketing geht es auf keinen Fall und das sollte man sich als Unternehmer auch früh bewusst machen.
Im klassischen Marketing, beispielsweise mit einer Werbetafel an der Straße, hat man eine sehr gute und hohe Reichweite, aber auch hohe Investitionen. Denn Werbung kostet im klassischen Marketing viel Geld. Problematisch ist vor allem, dass man mit mittleren bis hohen Streuverlusten rechnen muss. Es kann nämlich nicht gesteuert werden, wer die Werbung zu sehen bekommt. Das werden auch viele Personen sein, die nicht der gewünschten Zielgruppe entsprechen.
Hinzu kommt, dass der Erfolg einer solchen Maßnahme kaum gemessen werden kann. Wer kauft etwas, weil er genau diese Werbung gesehen hat? Die Interaktionsmöglichkeiten mit dem Kunden sind leider sehr gering, er kann auf eine Werbung an der Straße nicht direkt reagieren.
Im Online Marketing hingegen hat man eine relativ geringe Reichweite, da nur Nutzer des Internets erreicht werden, dafür kann man mit den Werbemaßnahmen die Zielgruppe sehr genau bestimmen und hat daher einen geringen Streuverlust. Selbst wenn man nur ein geringes Budget hat, weil man vielleicht ein eher kleineres Unternehmen ist, kann man im Online Marketing Maßnahmen starten. Durch die Interaktion kann zudem sehr genau gemessen werden, wie erfolgreich die Maßnahme wirklich ist.
Selbst um das Online Marketing kümmern oder einen Profi engagieren?
Eine weitere wichtige Frage, die man sich unbedingt stellen sollte, nachdem man erkannt hat, wie wichtig Online Marketing für das Unternehmen und vor allem für die eigene Marke sein kann. Inzwischen gibt es sogar Online Marketing Manager, die Profis auf diesem Gebiet sind und daher auch schon über große Erfahrungswerte verfügen.
Doch muss man direkt einen externen Experten engagieren oder reicht auch das eigene Know how? Das hängt natürlich immer davon ab, wie sehr man sich in diesem Bereich auskennt. Möchte man Online Marketing lernen oder hat vielleicht sogar schon eine Online Marketing Weiterbildung gemacht?
Wenn man diese Fragen mit nein beantworten muss, dann sollte man ernsthaft darüber nachdenken, einen Profi zu engagieren. Dann werden alle Facetten vom Online Marketing entsprechend beherzigt und korrekt durchgeführt. Das steigert im gleichen Zug natürlich auch die Effektivität des Online Marketing. Ein Online Marketing Manager Gehalt muss auch gar nicht so hoch liegen, viele Firmen bieten Angebote im erschwinglichen Rahmen an.
Die erfahrene 3W FUTURE Internetagentur beispielsweise steht helfend zur Seite und weiß, wie eine Marke richtig in Szene gesetzt werden kann und das Online Marketing endlich funktioniert.
Lohnt sich Online Marketing auch für kleinere Unternehmen?
Gerade für kleinere Unternehmen kann sich Online Marketing besonders lohnen. Denn die Maßnahmen lassen sich oft preisgünstiger umsetzen als im klassischen Marketing. Sollte man sich dazu entscheiden, das Online Marketing als Unternehmen selbst zu erforschen und zu testen, kann man vorher einen Online Marketing Kurs machen und dann mit einzelnen Maßnahmen starten.
Wer sicher gehen möchte, dass er nichts vergisst, kann eine Online Marketing Checkliste nutzen. Hier sind alle relevanten Punkte aufgeführt, die eine gute Orientierung bieten können.
Es ist definitiv wichtig sich mit digitalem Marketing zu beschäftigen, denn es wird in der Zukunft eine immer wichtigere Rolle einnehmen. Kein Unternehmen kann es sich auf Dauer leisten, nicht in diesen Bereich zu investieren, dafür hat das Internet zu sehr an Wichtigkeit gewonnen. Es lohnt sich also jederzeit noch einzusteigen, gerade wenn man eine interessante Marke und kreative Ideen im Bereich Online Marketing hat.
Bildquelle: https://pixabay.com/de/vectors/e-mail-e-mail-marketing-newsletter-4284157/
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Content-Klau oder Empfehlungsmarketing?
Content-Klau oder Empfehlungsmarketing?
Was, wenn jemand unsere Inhalte weiterreicht und damit Marketing für uns macht? Die Angst vor dem Content-Klau – die kennen viele Selbständige, die Contentmarketing machen[…]
-
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Einladung zum Micro Audio Symposium – Onlinekurse 2024 Quo vadis? Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Die Branche verändert sich. Und sie wird damit[…]
-
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Starke Verkaufstexte brauchen Ehrlichkeit, Emotionen und Struktur Verkaufstexte – dazu haben wir Selbständigen ja eine diffizile Beziehung. Einerseits müssen wir verkaufen. Andererseits wollen wir nicht[…]
-
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Ein Weckruf für alle Blogs und Podcasts im Dornröschenschlaf Heute geht es um eine Beobachtung, die mich traurig macht. Es geht um die vielen Blogs[…]
-
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Erfolgreich im Online-Business ohne Social Media & nebenbei eine neue Positionierung daraus machen – Expertengespräch mit Alexandra Polunin Marketing machen und Kunden gewinnen ganz ohne[…]
-
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
5 Tipps, wie Du Aktionsposts auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken optimal für Deine Sichtbarkeit nutzt Hier geht es um eine Strategie, mit der Du[…]