Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Die digitalen Geheimtipps der Makler: Diese Technologien verändern die Immobilienbranche
- Kündigungsrecht bei Depressionen: - Was Betroffene und Arbeitgeber wissen sollten
- Der Tischkicker im Büro – Ist das wirklich eine gute Idee?
- Von Lohnfortzahlungsbetrug bis Naturkatastrophen – so sichern Unternehmen ihre Betriebsprozesse ab
- Wie Hotels bei ihren Kunden mit Wow-Momenten in Erinnerung bleiben können
Wie man passende Influencer für sich gewinnt
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 28. Januar 2020 16:56
- Geschrieben von Anne M. Schüller
Kostenfreies eBook: Influencer-Marketing in B2C und B2B
Das Influencer-Marketing in all seinen Facetten ist zu einem überaus wichtigen Baustein im Kommunikationsmix geworden. Mein aktuelles kostenfreies eBook zum Thema zeigt detailliert, wie man passende Influencer gewinnt und für sich arbeiten lässt. Hier der Link: https://www.anneschueller.de/ebook-direkt.html
Das Influencer-Marketing stellt Anbieter vor die umfassende Aufgabe, die Grundsätze einer Empfehlungsökonomie, die Mechanismen digitaler Gemeinschaften und das Influencing als Disziplin zu verstehen. Hierbei gilt es, die agierenden Multiplikatoren zu identifizieren, ihr Wirken zu monitoren, passende Kommunikationsmöglichkeiten für sie zu schaffen, sie zu aktivieren und mit ihnen zu kooperieren.
Denn nicht länger das, was die Anbieter selbst über sich sagen, sondern das, was „wissende Dritte“ über sie kundtun, ist für die Marktteilnehmer entscheidend. Damit dreht sich das Sender-Empfänger-Prinzip um. Jetzt sind es die Unternehmen, die zuhören sollten. Erst dann wird es ihnen gelingen, aus Sicht der Konsumenten das Richtige für sie zu tun. Das „Spiel über Bande“ wird somit zum neuen Werbestandard.
Die Bedeutung von Dritten als Fürsprecher, Botschafter, Empfehler und Influencer kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Sie sind die Verbindungsbrücken zwischen Unternehmen und Markt. Sie sorgen für Glaubwürdigkeit, verstärken Kaufbereitschaft, untermauern die Reputation eines Anbieters, verhelfen seinen Produkten, Services, Lösungen, Anwendungen und Marken zum Durchbruch - und sichern so den Erfolg.
Die Begrifflichkeiten im Influencer Marketing
Die Aspekte, die zum Bearbeitungsfeld des Influencer-Marketings zählen, sind zahlreich. Zudem vermischen sich deutsche und englische Begrifflichkeiten. Wenn Kunden als Advokat einer Marke agieren und erfahrungsbasierte Empfehlungen aussprechen, Mundpropaganda (Word of Mouth, WoM) betreiben, Bewertungen abgeben, als Referenzgeber agieren und somit auf vielfältige Weise User Generated Content (UGC) produzieren, spricht die Fachwelt zunehmend von Customer Advocacy.
Werden Mitarbeiter als Botschafter ihres Arbeitgebers aktiv, wird vornehmlich von „Corporate Evangelists“ und „Corporate Influencern“ gesprochen. Sie streuen Employee Generated Content (EGC) ins Web und zahlen mit ihren Aktivitäten je nach Tenor positiv oder negativ auf die Unternehmensmarke ein.
Influencer als solche finden wir im B2C und im B2B. Unter ihnen gibt es Multiplikatoren und Meinungsführer. Letztere werden auch Opinion Leader genannt. Diejenigen Influencer, die vornehmlich in den sozialen Medien aktiv sind, werden als Social-Media-Influencer bezeichnet. Die maßgeblichen unter ihnen, die das Influencing professionell betreiben, werden für ihre werblichen Dienste bezahlt.
Was man über das Influencer-Marketing wissen muss
Influencer-Marketing zeigt einen steilen Aufwärtstrend. In vielen Branchen hat es sich längst etabliert. Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) fand im Rahmen einer Untersuchung 2019 heraus: Fast 60 Prozent der befragten Unternehmen nutzen diese Werbeform schon, weitere 24 Prozent prüfen den Einsatz.
-------------------------------------
Was man über das Influencer-Marketing sowohl im B2C als auch im B2B wissen muss, um erfolgreich am Markt zu agieren, habe ich in einem 29-seitigen E-Book kompakt und praxisorientiert zusammengefasst. Zum kostenfreien Herunterladen folgen Sie bitte diesem Link: https://www.anneschueller.de/ebook-direkt.html
Die Autorin: Anne M. Schüller ist Managementdenker, Keynote-Speaker, mehrfach preisgekrönte Bestsellerautorin und Businesscoach. Die Diplom-Betriebswirtin gilt als führende Expertin für das Touchpoint Management und eine kundenfokussierte Unternehmensführung. Zu diesen Themen hält sie Impulsvorträge auf Veranstaltungen und Fachkongressen. 2015 wurde sie für ihr Lebenswerk in die Hall of Fame der German Speakers Association aufgenommen. Vom Business-Netzwerk LinkedIn wurde sie zur Top-Voice 2017/2018 und vom Business-Netzwerk Xing zum Xing-Spitzenwriter 2018 gekürt. Ihr aktuelles Buch „Die Orbit-Organisation“ wurde Finalist beim International Book Award 2019. Zudem wurde sie mit dem BestBusinessBook Award 2019 ausgezeichnet. Ihr Touchpoint Institut bildet zertifizierte Touchpoint Manager sowie zertifizierte Orbit-Organisationsentwickler aus. www.anneschueller.de
Bildquelle https://pixabay.com/de/photos/keine-gesellschaft-leiden-4519061/
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Auswertung der Blogparade „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ #MitMirArbeiten
Auswertung der Blogparade „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ #MitMirArbeiten
83 vielfältige Blogartikel über die Arbeit von Unternehmerinnen und Unternehmerin in meinem Netzwerk 83 Beiträge – Das ist die die stolze Bilanz der Blogparade „Wie[…]
-
Gestalte auch Details bewusst – sie sind Teil Deiner Positionierung
Gestalte auch Details bewusst – sie sind Teil Deiner Positionierung
Wie baust Du Deinen Newsletter und Deine Landingpages auf? Wie gestaltest Du Dein Podcast-Intro und die Einleitung eines Blogartikels? Auch diese Details setzen sich mit[…]
-
Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
Expertentipps für Deinen einfachen Start ins Videomarketing von Monika Bodenstein „Mach Videos!“ Hast Du den Rat auch schon gehört? Und hast Du innerlich die Augen[…]
-
Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
Expertentalk mit Sara Menzel-Berger über das Pay-what-you-want-Preismodell in ihrem Onlineshop Was ist mir dieser Kurs wert? Wenn Du Dir diese Frage stellst, dann fragst Du[…]
-
Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
Oder auch: Der Freebie-Jäger mit der Gratis-Mentalität – Verscheuchen oder Hereinlassen? Content-Marketing – also das Bereitstellen von kostenlosen Inhalten – ist ein wichtiges, verbreitetes und[…]
-
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Blogparade
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Blogparade
Auch das gehört zu einer ansprechenden Positionierung: Werte, Grundsätze, Eigenschaften, Vorgehensweisen Ein ganzer Beitrag über die Frage „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ –[…]