Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Eigene Produkte über das Internet verkaufen – welche Möglichkeiten gibt es?
- Freiwillige betriebliche Versicherungen für Belegschaft und Führungskräfte sind weit mehr als ein teurer Luxus.
- Zeitmanagement für Freelancer
- Der Weg zu erfolgreichen Social Media Anzeigen: KPIs als Wegweiser
- Kryptowährungen: Eine kurze Einführung und der Zusammenhang mit Immediate Edge
Sport-Sponsoring für kleine Unternehmen: Ein lohnendes Geschäft
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 10. April 2019 17:53
- Geschrieben von Helmut Lanke
In einer Gesellschaft, die den fitten Körper stark idealisiert, sind große Sportevents von großer Bedeutung. Sie ziehen die Aufmerksamkeit der Medien und Fans gleichermaßen an. Viele dieser großen und kleinen Sportevents funktionieren nur mit Hilfe von Sponsoren. Darin liegt eine langfristig wirkende Marketingchance für Unternehmen.
Was sich in letzter Zeit verändert hat, ist das Sponsoring selbst. Denn seit dem Einzug der Digitalisierung ist es auch für kleinere Unternehmen möglich, mit relativ für sie darstellbarem Einsatz eine große Reichweite zu erreichen – ob sie nun für ihre Sportwetten App oder für ihr relativ unbekanntes Eiweißpulver werben. So macht die Digitalisierung Sport-Sponsoring noch mehr zu einer Win-Win-Situation. Dieser Artikel klärt auf, was eigentlich neu ist – und wie alle davon profitieren.
Neue Plattform, neue Chancen
Bereits zu vor-digitalen Zeiten war Sport-Sponsoring eine lukrative Marketingstrategie. Vom Bundesliga-Club bis zum lokalen Sportverein konnten und können alle ihre Arbeit nur mit Hilfe von Sponsoren aufrechterhalten. Schon immer kooperierten große Markenhersteller mit Vereinen die auch in den Medien (damals: Fernsehen und Zeitungen) präsent waren. Die lokalen Vereine boten dagegen lokalen mittelständischen Unternehmen die Chance, im positiven Sinne sichtbar zu werden.
Das ist heute nicht anders. So animiert etwa Red Bull seit geraumer Zeit die Leute zum Konsum des süßen Energy-Getränks, indem es im Sportgeschäft mitmischt – unter anderem als Besitzer der New York Red Bulls oder Sponsor des Stratosphärensprungs von Felix Baumgartner.
Doch heute müssen Firmen kein Budget in Millionenhöhe mehr aufbringen, um auf sich aufmerksam zu machen. In erster Linie schafft die Digitalisierung der Medien eine Vielfalt an Plattformen und Kanälen auch für weniger bekannte Marken, sich in Relation zu ihrem Sponsoring-Schützling zu positionieren.
Das wird unter anderem ermöglicht durch das Streaming von Live-Events. Waren Zuschauer und Sponsoren früher noch abhängig vom Programm der nationalen Fernsehsender, können sie heute an jedem Tag der Woche und zu jeder Tageszeit ein anderes Sportevent mitverfolgen. Das sorgt für mehr Publikum denn je.
Durch diese technischen Möglichkeiten gelangen auch Nischensportarten mit kleinerer Fangemeinde in spezialisierte Medien und so ins Licht der Öffentlichkeit. Das gleiche gilt für kleinere oder regionale Sport-Events. Hier bieten sich auch für Unternehmer mit kleinerem Budget attraktive Möglichkeiten, über Sponsoring Marketing zu betreiben.
Fußball nach wie vor der Spitzenreiter
Am liebsten investieren Sponsoren immer noch in Fußball. Sie sind sich durchaus bewusst, dass Fußball die beliebteste Sportart der Welt ist und mit Abstand die größten Fanbases besitzt. Deshalb prangen Sportmarken-Logos auf den Trikots der Top-Clubs, deshalb flimmert Werbung für Waschmittel und vieles mehr über die Stadionbildschirme der der Top-Turniere. Und deshalb gibt es Popup-Banner auf Streaming-Seiten wie DAZN, auf denen Fans die hochkarätigsten Spiele mitverfolgen können.
Zudem profitieren Sponsoren natürlich von der Verbreitung und Diskussion solcher Events auf Social Media. Hier wird es erst richtig spannend: Kaum ein Medium bietet so viel Gelegenheit zur subtilen Bewerbung des eigenen Vorhabens.
Nicht nur die Vereine, auch die einzelnen Sportler sind heute aktiv auf den wichtigsten sozialen Kanälen von Facebook bis Instagram. Für sie bietet sich so die Möglichkeit zum direkten Kontakt mit den eigenen Fans – und damit zur engeren Bindung der Fans.
Damit ist jeder Sportstar – auch der „kleinere“ – praktisch ein Influencer. Wenn er auf seinem Instagram-Account Schuhe einer bestimmten Marke vorführt, ist davon auszugehen, dass sich der Absatz dieser Modelle steigern wird.
Selbstverständlich kosten die ganz großen Stars auch das ganz große Geld. Kleinere Unternehmen mit begrenztem Budget können jedoch mit Nachwuchs-Stars oder Sportlern in Nischensportarten zusammenarbeiten und so ebenfalls Sympathiepunkte sammeln.
Die Sichtbarkeit durch Sponsoring ist heute gut messbar
Die Online-Welt verfügt über jede Menge Mechanismen, um das Verhalten der User zu tracken. Besonders bei digitalen Sponsoring-Kampagnen ist das relevant, denn so erhalten die Firmen Real-Time-Feedback darüber, was ihre Investitionen eigentlich abwerfen. Insbesondere die Reichweite von Posts mit gesponsorten Inhalten ist heute sehr genau messbar. So bekommen die werbenden Unternehmen ein exaktes Bild von der zusätzlichen Sichtbarkeit aus ihren Maßnahmen.
Allerdings wird sich nicht jede Sponsoringkampagne direkt in messbaren Umsatz- und Absatzzahlen niederschlagen. Sponsoring dient schwerpunktmäßig der langfristigen Markenbekanntheit und –beliebtheit. Diese wird erst zeitversetzt die Kaufentscheidungen der Fans beeinflussen. Dafür können so geprägte Markenpräferenzen auch weit über das Ende der Sponsoringkampagne hinaus wirken.
Fazit: Dank der Digitalisierung ist heutzutage die beste Zeit für kleine Unternehmen, ins Sponsorengeschäft einzusteigen. Besonders Influencer oder Vereine auf den unteren Stufen der Hierarchie sollten hierbei targetiert werden.
-----------------------
Bildquelle: https://pixabay.com/de/photos/aktion-athleten-wettbewerb-h%C3%BCrde-1834465/
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Content-Klau oder Empfehlungsmarketing?
Content-Klau oder Empfehlungsmarketing?
Was, wenn jemand unsere Inhalte weiterreicht und damit Marketing für uns macht? Die Angst vor dem Content-Klau – die kennen viele Selbständige, die Contentmarketing machen[…]
-
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Einladung zum Micro Audio Symposium – Onlinekurse 2024 Quo vadis? Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Die Branche verändert sich. Und sie wird damit[…]
-
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Starke Verkaufstexte brauchen Ehrlichkeit, Emotionen und Struktur Verkaufstexte – dazu haben wir Selbständigen ja eine diffizile Beziehung. Einerseits müssen wir verkaufen. Andererseits wollen wir nicht[…]
-
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Ein Weckruf für alle Blogs und Podcasts im Dornröschenschlaf Heute geht es um eine Beobachtung, die mich traurig macht. Es geht um die vielen Blogs[…]
-
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Erfolgreich im Online-Business ohne Social Media & nebenbei eine neue Positionierung daraus machen – Expertengespräch mit Alexandra Polunin Marketing machen und Kunden gewinnen ganz ohne[…]
-
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
5 Tipps, wie Du Aktionsposts auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken optimal für Deine Sichtbarkeit nutzt Hier geht es um eine Strategie, mit der Du[…]