Datendiebstähle in Unternehmen nehmen zu
Die Fälle von Cyberüberwachung und -kriminalität nehmen zu – das Risikobewusstsein deutscher Unternehmen aber nicht: 14 Prozent der deutschen Unternehmen haben in den vergangenen drei Jahren konkrete Hinweise auf Spionageattacken entdeckt, das sind immerhin doppelt so viele wie noch vor zwei Jahren.
Teilen und Tauschen im Trend: Jeder zweite Deutsche nutzt bereits Share Economy
In Zukunft möchten rund zwei Drittel der Deutschen Produkte oder Dienstleistungen teilen oder leihen / Ein Drittel sieht darin die Chance auf zusätzliches Einkommen / Verbraucher fordern Versicherungsschutz und transparente Preise.
"Smart Data": Mit den richtigen Kundendaten gelingt die digitale Transformation
Wie viel nützt Big Data wirklich? In vielen Unternehmen macht sich Skepsis breit. Denn aus den riesigen Datenmengen wertvolle Erkenntnisse zu ziehen, ist sehr mühsam und kostenintensiv. Das neue Buch "Smart Data", das in enger Kooperation mit Roland Berger Strategy Consultants verfasst wurde, zeigt systematisch und mit vielen Anwendungsfällen, wie Firmen Daten effizient nutzen können, ohne die Organisation technisch, personell und finanziell zu überfordern.
Umfrage - Strategie und Geschäftsmodelle auf dem Prüfstand
In keinem anderen Land der Welt werden sich die Unternehmen in den kommenden drei Jahren so stark wandeln wie in Deutschland. Das legt eine weltweite KPMG-Umfrage unter rund 1.300 CEOs von Unternehmen mit einem Umsatz von mehr als 500 Millionen US-Dollar nahe, davon 125 aus Deutschland.
Studie - Bundesbürger scheinen resigniert in Sachen IT-Sicherheit und Datendiebstahl
Mehr als drei Viertel der Deutschen halten Datenklau durch Kriminelle für unvermeidbar. 77 Prozent der Befragten gaben dies in der Studie Unisys Security Insights (USI) an, einer weltweiten Befragung zu Sicherheitsbedenken in unterschiedlichen Lebensbereichen.
Studie - Crowdlending spielt noch keine Rolle
Der Crowdlending-Trend stellt in der Mittelstandsfinanzierung derzeit keine Bedrohung für deutsche Banken dar. Das zeigt die Deloitte-Studie „Neue Finanzierungsformen in KMU“, die zusammen mit dem Europäischen Kompetenzzentrum für Mittelstandsforschung der Universität Bamberg erstellt wurde.
Pharma- und Chemiebranche im Übernahmefieber
Weltweit haben Chemie- und Pharmaunternehmen in den ersten sechs Monaten des Jahres 2015 schon mehr Geld in Fusionen und Übernahmen investiert als im gesamten Vorjahr. So betrug der Wert aller abgeschlossenen M&A-Transaktionen im ersten Halbjahr 2015 umgerechnet mehr als 230 Milliarden US-Dollar.
Studie - Online-Marktplätze in Deutschland auf dem Vormarsch
Online-Marktplätze sind aus Händler- wie auch aus Kundensicht nicht mehr aus dem Online-Handel wegzudenken. Sie stellen eine interessante Vertriebswegalternative bzw. Erweiterung zum eigenen Online-Shop dar.
Deutscher Mittelstand nutzt Gewinne nicht optimal
Die meisten Firmen sind mit ihren Gewinnen zufrieden, die Verwendungskonzepte variieren jedoch stark. Erfolgreiche Betriebe zeichnen sich durch hohe Professionalität bei Planung und Controlling sowie größere thesaurierte Gewinnanteile aus.
„Technologie-Atlas Einzelhandel" gibt Übersicht über aktuelle IT-Trends
IT geht jeden an – Kostenloser „Technologie-Atlas“ erläutert neueste IT-Entwicklungen im Handel: Technologische Neuerungen verändern Produktionsweisen, Vertriebsstrukturen und ganze Geschäftsmodelle – auch im Handel.
Unser Hör-Tipp
Der Positionierung Weiterdenken Podcast ist die kompakte Audio-Show für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen – mit viel Input für Deine treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was zum Businessaufbau dazugehört – vor allem Sichtbarkeit, Marketing und die passenden Angebote
Positionierung Weiterdenken Podcast
Aktuelle Termine
Perfekte Kunden gezielt ansprechen – Onlineworkshop
In 90 Minuten zur treffsicheren Kundenansprache – klar, gezielt, wirkungsvoll
Lass uns gemeinsam herausfinden, wie Du die richtigen Kunden richtig ansprichst
23.3.2025, 10:00 Uhr bis ca. 11:30 Uhr
Neu im Blog / Podcast
- „Ein bisschen positioniert“ ist wie „ein bisschen schwanger“ – Beides bringt Dich nicht ans Ziel
- Newsletter-Abmeldungen – Was sind die Gründe und was kannst Du dagegen tun?
- KI als Positionierungsberater und Business-Coach – Warum sie keinen menschlichen Experten ersetzt
- Das #PositionierungWeiterdenken-Blog – 8 Fragen und Antworten rund um dieses Blog
- Positionierung auf Basis Deiner Vergangenheit, Deiner Erfahrungen und Deiner Lebensstationen – Ist das immer eine gute Idee?